Welt-Nieren-Tag
Vorsorge hilft, schwere Nierenerkrankungen zu vermeiden

Am 14. März ist Welt-Nieren-Tag. | Foto: Panthermedia/creativepic (YAYMicro)
2Bilder
  • Am 14. März ist Welt-Nieren-Tag.
  • Foto: Panthermedia/creativepic (YAYMicro)
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Nierenerkrankungen betreffen Hunderttausende Menschen in Österreich, bleiben aber oft lange Zeit unerkannt. Wenn Beschwerden wie Wasser in den Beinen, Juckreiz oder Müdigkeit auftreten, ist es meist schon viel zu spät.

OÖ. Deshalb muss man die Niere proaktiv untersuchen, was bei der jährlichen Gesundheits-Vorsorge gemacht wird.

„Besonders wichtig für die Früherkennung ist neben dem Blutbefund die Harn-Testung, die oft vergessen wird,“ sagt Primar Priv.-Doz. Daniel Cejka, Internist und Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin im Ordensklinikum Linz.

Der Mediziner erklärt, dass Bluthochdruck und Diabetes 50 Prozent aller internistischen Nierenerkrankungen, dazu kommen die Autoimmunerkrankungen, welche die Niere betreffen verursachen.

Als Nephrologe ist Primar Priv.-Doz. Daniel Cejkaer für das Gewebe und die Funktion der Niere zuständig. „Mechanisch“ zu behandelnde Krankheiten wie Nierensteine oder Tumore gehören in das Fachgebiet der Urolog:innen.

Was viele nicht wissen:

Unsere Nieren haben zahlreiche wichtige Funktionen im Organismus – sie regulieren das Wasser, sämtliche Salze, den Säure-Basen-Haushalt, den Zucker und die Blutbildung.

„Die häufigsten Folgen einer Nierenschädigung sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall – das Risiko dafür steigt bereits bei mittelgradig verringerter Nierenfunktion“, sagt der Nephrologe.

Bei Nierenversagen ist das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Tod gar um ein Zehn- bis Fünfzehnfaches erhöht. Eine Störung der Nierenfunktion kann aber auch zu anderen Erkrankungen wie zu Osteoporose führen.

Harn und Blut testen

Die häufigsten Symptome einer internistischen Nierenerkrankung sind Wasser in den Beinen und in der Lunge, Juckreiz und Müdigkeit. Wenn diese auftreten, ist aber die Nierenfunktion meist schon stark beeinträchtigt. Deshalb raten Mediziner*innen dringend zur Vorsorge.

„Neben der Analyse des Blutes ist die Harn-Testung besonders wichtig für die Früherkennung einer Nierenerkrankung, die man am erhöhten Eiweiß im Urin feststellen kann“, sagt Primar Priv.-Doz. Cejka.

Er empfiehlt, einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen, bei der alle diese Tests gemacht werden können. Bluthockdruck und Diabetes müssen unbedingt behandelt werden – auch um Nierenfunktionsstörungen zu vermeiden.

Der Einfluss von Salz

Neben einer polygenetischen Veranlagung und einem insgesamt ungesunden Lebensstil ist oft der hohe Salzkonsum verantwortlich für Störungen der Nierenfunktion.

„Der durchschnittliche Österreicher isst etwa doppelt so viel Salz wie gut für ihn wäre, das treibt den Blutdruck nach oben und belastet die Niere enorm“, sagt der Mediziner.

In Zahlen bedeutet das: Wir essen im Schnitt zehn bis zwölf Gramm Salz pro Tag, sechs bis sieben Gramm wären die gesunde Dosis. Salz ist einfach der billigste Geschmacksverstärker und ist besonders in Fertigprodukten in großen Mengen zugesetzt.

Der Arzt warnt zudem vor einer unachtsamen Einnahme von sogenannten „chinesischen Kräutern“, insbesondere bei unklarer Herkunft der Produkte bei manchen Internet-Anbietern. Diese können Schwermetalle oder auch Pilzgifte enthalten, was zur Schädigung der Organe und damit auch der Nieren führen kann. Zudem könnten bestimmte Schmerzmittel, wenn man sie über Jahre einnimmt, Probleme bereiten.

Wichtiges Zentrum für Dialyse und Transplantation

Bei einer Erkrankung wird primär die Ursache für die gestörte Nierenfunktion behandelt, also Bluthochdruck, Diabetes oder die Autoimmunerkrankung.

„Man muss also feststellen, woher es kommt und dort einhaken“, weiß der Spezialist.

Ist das nicht mehr ausreichend, gibt es die Möglichkeit einer Nierenersatztherapie. Das ist einerseits die Dialyse (Blutwäsche), die entweder im Krankenhaus oder als Bauchfelldialyse
zu Hause angewendet wird.

„Wir machen im Ordensklinikum mehr als 30.000 Dialyse-Behandlungen pro Jahr.“, sagt der Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin im Ordensklinikum Linz.

Hier werden pro Jahr 60 Nieren-Transplantationen mit Lebend- oder Leichenspenden durchgeführt. Damit gehört das Ordensklinikum bezüglich des Transplant-Aufkommens zum oberen Drittel der Transplantationszentren im deutschsprachigen Raum.

Drei Tipps für die Nieren-Vorsorge

Da Erkrankungen der Niere oft erst spät erkannt werden, ist die Vorsorge besonders wichtig.

Prim. Priv.-Doz. Cejka, gibt drei Tipps für die Vorsorge:

  1. Ursachen (Diabetes, Bluthochdruck) vermeiden: Dabei hilft ein gesunder Lebensstil mit mediterraner Kost, weniger Salz, Nichtrauchen und Ausdauersport. Ist das Herz-Kreislauf-System gesund, wirkt sich das auf die Nieren positiv aus.
  2. Jährliche Vorsorgeuntersuchung: Dabei sollte nicht nur das Blut, sondern besonders auch der Harn getestet werden. Ein erhöhter Eiweiß-Anteil im Urin deutet auf eine Nierenerkrankung hin. 
  3. Auf ausreichend Flüssigkeit achten: Viel zu trinken schützt nachweislich gegen Nierensteine, bei anderen Erkrankungen der Niere ist das nicht der Fall. Dennoch ist es wichtig, eine „Austrocknung“ zu vermeiden, etwa durch Flüssigkeitsmangel bei hohem Fieber, Durchfall oder starken Halsschmerzen. Eine „Austrocknung“ kann die Nieren sehr wohl schädigen.
Am 14. März ist Welt-Nieren-Tag. | Foto: Panthermedia/creativepic (YAYMicro)
Prim. Priv-Doz. Dr. Daniel Cejka, Internist und Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin im Ordensklinikum Linz | Foto: Stoegmueller
Anzeige
1:46
1:46

WKOÖ Maklertipp
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Folgen von vielen möglichen Konfliktfällen – vor allem finanziell.  Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt oder Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht. Von all diesen Fällen haben Sie schon gehört oder Sie haben sogar schon selbst eine solche oder eine...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.