Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der neue Kommandant Christian Kirchgrabner (links) überreichte mit Kommandant-Stellvertreter Frank-Uwe Mantel dem scheidenden Kommandanten Ewald Geisberger (Mitte) ein Geschenk und bedankte sich für seine Arbeit. | Foto: FF Au/Donau
10

Naarn
Feuerwehr Au/Donau wählte einen neuen Kommandanten

Bei der 99. Vollversammlung der FF Au/Donau übergab Ewald Geisberger das Amt des Kommandanten an Christian Kirchgrabner. NAARN. Ewald Geisberger eröffnete die 99. Vollversammlung der FF Au/Donau im Gasthaus Landerl. Der scheidende Kommandant bedankte sich bei seiner Abtrittsrede bei allen Wegbegleitern und ließ seine Jahre noch einmal Revue passieren. Im Anschluss übergab er Christian Kirchgrabner sein Amt. Der neue Kommandant wird zukünftig unterstützt von Stellvertreter Frank-Uwe Mantel,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dietmar Ematinger (l.) erhielt die Goldene Verdienstmedaille der Republik von Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ, Peter Mayr
2

Ehrenamtliches Engagement
Goldene Verdienstmedaille für Dietmar Ematinger

Kurz vor seinem 60. Geburtstag wurde Dietmar Ematinger am 11. Jänner 2023 die Goldene Verdienstmedaille der Republik Österreich verliehen. ATTNANG-PUCHHEIM. Der Attnang-Puchheimer fuhr gemeinsam mit seiner Familie und Bürgermeister Peter Groiß nach Linz, wo er im steinernen Saal von Landeshauptmann Thomas Stelzer die hohe Auszeichnung entgegen nahm. Begeisterung für Sport und KulturDietmar Ematinger war viele Jahrzehnte als Telefonist und Portier bei der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck...

Der Weg zum Gipfelkreuz auf 971 Meter führte über die Schotterstraße, einen Forst- und Wiesenweg. | Foto: Naturfreunde Niederneukirchen

Naturfreunde
Schneeschuhtour wurde zu Wald- & Wiesenwanderung

Am Samstag, 14. Jänner, starteten 17 Naturfreundemitglieder von der Glasner Hütte auf den Glasenberg.  NIEDERNEUKIRCHEN. Kurz entschlossen wurde die geplante Schneeschuhtour in eine Wald- und Wiesenwanderung um den Glasenberg umfunktioniert. Der Weg zum Gipfelkreuz auf 971 Meter führte über die Schotterstraße, einen Forst- und Wiesenweg. Auf der Rastbank beim Gipfelkreuz genossen die Wanderer den Ausblick auf die Hallermauern, das Sengsengebirge und das Gebiet des Nationalparks Kalkalpen. Zum...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Die FF Ernsthofen leistete 2022 über 10.000 Stunden. | Foto: FF Ernsthofen

10.000 Stunden für Ernsthofen

Im Jahr 2022 wurden bei insgesamt fast 600 Tätigkeiten mehr als 10.000 ehrenamtliche Stunden von den Ernsthofner Florianis geleistet. ERNSTHOFEN. Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am Freitag, 6. Jänner, konnte Kommandant Josef Fuchsberger zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Karl Huber und einige Mitglieder des Gemeindevorstandes begrüßen. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 128 Mitglieder, davon 88 Aktive, 25 Reservisten und 15 Mitglieder der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Spendenübergabe beim Billa im Hey Steyr. | Foto: Lebenshilfe Steyr

2000 Euro
Großzügige Spende für Lebenshilfe

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk erhielt die Lebenshilfe Steyr von der Belegschaft der Billa-Geschäfte. STEYR, STEYR-LAND.Die Mitarbeiter der Billa-Filialen haben in ihrer Freizeit Weihnachtskekse gebacken. Dieses Gebäck und Kekse wurden an die Kunden verkauft und der Erlös an die Lebenshilfe AG Steyr gespendet. Die Vertriebsmanagerin für Steyr, Andrea Zelzer, konnte 2000 Euro an den Vorstand der Lebenshilfe Steyr überreichen. Beteiligt waren: Billa Wolfern, Billa Stadtplatz, Billa Hey, Billa...

Scheckübergabe beim Charity-Event zugunsten des BezirksRundSchau Christkinds: Alfred Jungwirth, Bianca und Thomas Huemer,  Werner Gregoritsch, Thorsteinn Einarsson (v.l.). | Foto: FotoWerkStatt Michael Hofstätter Schwanenstadt
6

Charity von "Tobi4Kids"
Callboy gab sein Bestes für einen guten Zweck

Der Schwanenstädter Charity-Verein "Tobi4Kids" präsentierte Gernot Kulis und sein "Best of Ö3-Callboy". Insgesamt kamen 6.175 Euro zusammen, die Thomas und Bianca Huemer zugunsten der Aktion BezirksRundSchau Christkind an Redaktionsleiter Alfred Jungwirth übergaben. SCHWANENSTADT. Seit bereits 15 Jahren engagieren sich Thomas und Bianca Huemer gemeinsam mit Gerhard Hamader und einem immer größer werdenden Team im Charity-Verein "Tobi4Kids". Bei zahlreichen Events mit Top-Künstlern und...

Stefan Reitbauer, Karl Bürstmayr, Franz Muhr, VzBgm. Monika Fürst, LAbg. Anton Kasser, Josef Atzenhofer, Rudolf Menzl, Hubert Kogler und Bürgermeister Michael Strasser (v. li.). | Foto: ÖVP Haidershofen

Haidershofen
Langdienende Gemeinderäte wurden ausgezeichnet

20 bzw. 25 Jahre im Dienste der Gesellschaft und der Gemeinschaft. HAIDERSHOFEN. Vergangene Woche fand der große Parteirat der ÖVP Haidershofen statt. Nach einer zwei jährigen Coronapause konnte ÖVP Obmann und Bürgermeister Michael Strasser wieder zahlreiche Mitglieder im Gasthaus Braml begrüßen. Neben den Vorbereitungen für die Landtagswahl am 29. Jänner stand vor allem die Ehrung langdienender Funktionäre im Zentrum der Veranstaltung. Stefan Reitbauer, Karl Bürstmayr und Franz Muhr für ihre...

Schärdings Bürgermeister Günter Streicher mit Gattin Doris und Neuhaus' Ortschef Stephan Dorn (l.). | Foto: Ebner
50

Schärding
Aus Neujahrsempfang wurde Neujahrstalk

Nach zweijähriger Corona-Pause fand in Schärding wieder ein Neujahrsempfang statt – diesmal allerdings als Neujahrstalk. SCHÄRDING. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und von den Blaulichtorganisationen folgten der Einladung der Stadtgemeinde. Ebenso zahlreiche Bürgermeister aus den Nachbargemeinden sowie eine Abordnung der bayerischen Partnergemeinde Grafenau. Doch warum Neujahrstalk? Dazu Bürgermeister Günter Streicher: "Es heißt Talk, weil es mir wichtig ist, dass miteinander...

Obfrau Elfi Höplinger mit den geehrten Damen Berta Raudaschl, Maria Wipplinger, Gabi Hödlmoser, Mini Hödlmoser und Bürgermeister Franz Eisl (v.l.) | Foto: Privat

St. Wolfganger Goldhaubenfrauen luden zum Neujahrsempfang

Mit großem Schwung sind die St. Wolfganger Goldhaubenfrauen ins Neue Jahr gestartet. Neben wichtigen organisatorischen Themen für das Jahr 2023 standen Gratulationen für verdiente Mitglieder im Mittelpunkt. ST. WOLFGANG. Ehrengast Bürgermeister Franz Eisl zeigte sich begeistert und bedankte sich bei den 30 anwesenden Damen für die gute Arbeit der Gruppe, die mit ihren Aktivitäten immer wieder Anlass zur Freude geben: „Unsere Goldhaubenfrauen sind nicht nur eine Bereicherung bei den vielen...

Stammtisch der FPÖ Zwettl an der Rodl: Ortsparteiobmann Alfred Trixner übergibt das Zepter an Mario Lechner. | Foto: FPÖ UU

Austausch
FPÖ-Urfahr-Umgebung startet mit Stammtischen ins neue Jahr

Die Freiheitlichen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung wollen auch im Jahr 2023 wieder voll durchstarten. Den Anfang machten die Ortsgruppen Gramastetten und Zwettl mit ihren Stammtischen. URFAHR-UMGEBUNG. In gemütlicher Runde tauschte man sich über die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft aus und plante bereits die nächsten Veranstaltungen. Der Ortsparteiobmann von Gramastetten, Christian Brunner, begrüßte Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller, der die neuesten Informationen aus dem...

Von links: Josef Pils, Bürgermeister Herbert Fürst, Seniorenbund Obmann Josef Schwarz, Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer mit der Jubilarin Antonia Stiller. | Foto: Herbert Fürst

Zahlreiche Glückwünsche
Engerwitzdorferin feierte ihren 100. Geburtstag

Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu ihrem 100. Geburtstag hatte kürzlich Antonia Stiller aus Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Unter anderem durfte sie sich auch über Glückwünsche von Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Gemeinde Engerwitzdorf überbracht von Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer und Bürgermeister Herbert Fürst freuen. Unter den Gratulanten waren außerdem der Seniorenbund Engerwitzdorf mit Obmann Josef Schwarz, Sprengelbetreuer Josef Pils und Bezirksobmann Arnold...

10

„Schau Papa die vielen Luftballons am Himmel!

„Schau Papa die vielen Luftballons am Himmel! Heute Montag 16.1.2023 in Gschwandt bei Gmunden gehört: „Schau Papa da oben die vielen Luftballons! Du hast ganz recht, dass sind Riesen große Luftballons mit einem Korb unten dran. Gefüllt sind die Luftballons mit heißer Luft, deshalb heißen sie auch Heißluftballons. Die Ballonfahrer haben in Gosau im Salzkammergut ein großes Treffen und sind heute Morgen zu einer Wettfahrt gestartet. Zähl mal das sind alleine jetzt schon 14 so bunte Ballons. Und...

Bürgermeister Georg Gattringer mit Theresia und Hans Lichtenberger. | Foto: Gemeinde Aspach

Gratulation
Ehepaar Lichtenberger feiert goldene Hochzeit

ASPACH. Aspachs Bürgermeister Georg Gattringer besuchte kürzlich das Ehepaar Theresia und Hans Lichtenberger, um den beiden persönlich zu ihrem Hochzeitsjubiläum zu gratulieren. Das Ehepaar aus Wildenau feierte am 13. Jänner 2023 bereits den 50. Hochzeitstag.

Der Riedauer Stephan Wilfingseder, Spitzname Hugo" sucht in der Dating-Show "Alles Liebe" auf ATV eine Frau.  | Foto: ATV / Screenshot
3

Auf ATV
Riedauer "Hugo" sucht im Fernsehen die Liebe

Stephan "Hugo" Wilflingseder macht sich im Fernsehen auf die Suche nach der großen Liebe – am 18. Jänner ist er in der Datingshow "Alles Liebe" zu sehen.  RIEDAU. In der Fernsehshow stellen sich Singles vor, die nicht mehr allein sein wollen. Der 38-jährige Riedauer hat sich vor etwa einem Jahr für das Format beworben. Im Dezember war die Filmcrew bei ihm zuhause und hat Eindrücke aus seinem Leben eingefangen. Dabei ging es auch darum, was er sich von einer möglichen Partnerin wünscht: "Ich...

Sandra Heschs erste Single "Viel zu jung" wurde 2020 innerhalb kürzester Zeit eine Million Mal gestreamt. Auf Instagram hat die Oberösterreicherin mehr als 94.000 Follower. Eine Reichweite, die sie für eine wichtige Botschaft nutzt.  | Foto: Oliver Pum

Sandra Hesch
TikTok-Star berichtet über sexuelle Übergriffe

Sie ist Singer-Songwriterin aus Peilstein (Bezirk Rohrbach) und machte sich auf TikTok und Instagram einen Namen: Sandra Hesch. Nun berichtet die junge Oberösterreicherin auf Instagram und TikTok über sexuelle Übergriffe und sendet eine Botschaft an alle Mädchen: "Du bist nicht schuld". OÖ. Hesch nimmt für ihren Aufruf ein sexy blaues Kleid zum Anlass, das sie nie wieder tragen möchte, weil sie damit in Clubs mehrmals von fremden Männern begrapscht wurde. Häufig hörte sie, dass sie selbst...

Zur Eröffnung der Ballsaison 2023 luden die Abschlussklassen der HBLA Lentia unter dem Motto „Starlights – Mit Lichtgeschwindigkeit zur Matura“ ins Brucknerhaus ein.  | Foto: Laura Passenbrunner
111

Bildergalerie
HBLA Lentia sorgte für eine rauschende Ballnacht

Selbstgeschneiderte Abendkleider, eine spektakuläre Eröffnung und musikalische Hits aus den 80er-Jahren hatte der Maturaball der HBLA Lentia vergangenen Freitag, 13. Jänner, zu bieten.  LINZ. Am 13. Jänner war es endlich so weit: Die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Lentia durften ihre Gäste bei ihrem Abschlussball im Brucknerhaus begrüßen. Unter dem Motto „Starlights – Mit Lichtgeschwindigkeit zur Matura“ erwartete Familien, Freunden und Lehrende eine unvergessliche...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Volksschule St. Roman spendete 350 Euro an die Hilfsorganisation Ora.  | Foto: Volksschule St. Roman

St. Roman
350 Euro sammelten Volksschüler für Albanien

ST. ROMAN. Die Kinder der Volksschule St.Roman sammelten 350 Euro für die ORA-Aktion "Lebensmittel für den Winter". Der Spendenbetrag geht an die Missionsstation Fushe-Arrez in Albanien. Organisiert wurde diese Aktion von Ulrike Berger, welche den Spendenbetrag an ORA-Mitarbeiter Anton Huber überreichte.

Lizz Görgl, Wolfgang Pammer und Jakob Busch (v. l.) | Foto: Michael Kramer
9

Fünfjähriges Bestehen
Leonfeldner Tonstudio feierte Jubiläum

"DIEgital Records", die Mühlviertler Plattenfirma & Tonstudio feierte fünfjähriges Bestehen mit weltmeisterlichem Beistand. Musikalische Gäste aus ganz Österreich waren zu Gast in der frisch eröffneten "Teigbude" in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Mit einer filmischen Werkschau der ersten fünf Jahre ihres künstlerischen Schaffens starteten die beiden Firmengründer Paul Katzmayr und Wolfgang Pammer die Feierlichkeiten. Perfekter Rahmen dafür war die "Teigbude", die den rund 50 aus ganz...

Foto: Helmut Klein
26

ASKÖ lud ein
Gelungenes Country-Fest in Attnang-Puchheim

Tanzen statt Fußball war das Motto beim Fest in Attnang-Puchheim. ATTNANG-PUCHHEIM. Das heiß ersehnte Country-Fest des FC Spitz Attnang fand vergangenen Samstag im Phönixsaal statt. Joe Montana und die Still Country Band sorgten für gute Stimmung bei den Besuchern, die eifrig die Tanzfläche nutzten.

Foto: Helmut Klein
43

Faschingsgilde
Hofball 2023 in Timelkam

TIMELKAM. Viel los war auch heuer wieder am Hofball der Faschingsgilde Timelkam, der am vergangenen Samstag zum 50. Mal stattfand. Die Gäste genossen die gute Stimmung im Kulturzentrum Timelkam. Weitere Infos und Bilder hier

Foto: Helmut Klein
55

Leute
Rot-Kreuz-Ball in Seewalchen

SEEWALCHEN. Gute Stimmung herrschte beim Rot-Kreuz-Ball in Seewalchen. Für gute Musik sorgte die Band "Woxx", so dass sich die Tanzfläche rasch mit vielen schwungvollen Paaren füllte. Höhepunkte waren eine Mitternachtseinlage sowie eine Tombola.

Foto: Alois Huemer
80

Fagiti hurra
Gute Stimmung am Timelkamer Hofball 2023

Der Timelkamer Hofball stand heuer im Zeichen der 80er-Jahre. TIMELKAM. Gut besucht war der Timelkamer Hofball am vergangenen Samstag – obwohl rundherum mehrere Bälle stattfanden. "Die Stimmung war gut", freut sich auch Johannes Fuchs, Präsident der Timelkamer Faschingsgilde (Fagiti). Begrüßt wurden die Besucher vom neuen Timelkamer Prinzenpaar, Prinz Manuel I. vom Traunsteinblick zu Ader, Ritter des Ordens vom Hl. Florian, und Prinzessin Katrin II., die Fürsorgliche von Koch- und Backstadt zu...

Diese Damenrunde genoss im Rahmen des Neujahrsempfangs einen gemütlichen Abend. | Foto: BRS/Raphael Mühlbacher
24

Schardenberg
Über 100 Gäste bei Neujahrsempfang

Am 13. Jänner lud die Gemeinde Schardenberg zum bereits traditionellen Neujahrsempfang. SCHARDENBERG. Dabei konnte Bürgermeister Stefan Krennbauer über 100 Gäste aus der Gemeinde begrüßen. Bei seiner Ansprache verwies das Gemeindeoberhaupt unter anderem auf den schwierigen Finanzhaushalt für 2023. Zudem freut er sich auf den Neubau der Volksschule, die bereits 70 Jahre auf dem Buckel hat. Wie Krennbauer sagt, könnten die Bauarbeiten noch heuer im Herbst beginnen. Weiters standen noch einige...

Der neue Musikausschuss der Ortsmusikkapelle Obertraun mit Bürgermeister Egon Höll, | Foto: Claudia Stadler
3

Rückblick und Vorschau
Obertrauner Ortsmusik blickt auf Musikfest-Wochenende & Co zurück

Mit der Jahreshauptversammlung 2023 startete die Ortsmusikkapelle Obertraun auch in den Probenbetrieb im neuen Jahr. OBERTRAUN. Dabei wurde eine Rückschau auf das abgelaufene Jubiläumsjahr 2022 und eine Vorschau auf 2023 gemacht. Neben dem Musikfest zum 120 Jahr-Jubiläum samt Fest- und abschließenden Kirchenkonzert bestritten die Musiker um Kapellmeister Josef Pühringer und Obmann Peter Perstl im Jahr 2022 eine beachtliche Zahl an Veranstaltungen und Ausrückungen. 20 Ausrückungen, 44...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.