Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ingird Höller war von der ersten Stunde an Ensemblemitglied im Theater Phönix und auch maßgeblich an dessen Aufbau beteiligt. | Foto: Margit Berger

Trauerfall in Linz
Phönix-Gründungsmitglied Ingrid Höller unerwartet verstorben

Das Theater Phönix gab soeben bekannt, dass sein Ensemblemitglied der ersten Stunde – Ingrid Höller – unerwartet verstorben ist. LINZ. Mehr als 30 Jahre stand Ingrid Höller auf der Bühne im Theater Phönix. Heute wurde bekannt, dass die Linzer Schauspielerin unerwartet verstorben ist. "Wir trauern um eine großartige Schauspielerin, treue Wegbegleiterin, liebe Freundin und Kollegin", heisst es aus ihrem Stammhaus. Höller war von Beginn an Ensemblemitglied im Phönix. Zuletzt stand sie in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Spaß herrschte vor allem auch in der Fotobox. | Foto: Maringer
83

50. Unionball in Bad Schallerbach
Prunkvolle Ballkleider, edle Anzüge und Co.

Am vergangenen Wochenende fand im Atrium Europasaal in Bad Schallerbach die langersehnte 50. Auflage des Unionballs statt. BAD SCHALLERBACH. Freunde der gepflegten Abendunterhaltung wurden am 21. Jänner ab 20:00 Uhr zum Feiern eingeladen und eröffneten mit einem stilvollen Tanz den Abend. Mit exzellenter Tanzmusik der „ANSA-Partie“ wurde die Nacht zum Tag gemacht. Mitternachtseinlagen, ausgezeichnete Bargetränke, funky Disco, spannende Tombola und Fotobox durften bei der "schönsten Ballnacht im...

Am Samstag, 21. Jänner, stand mit dem OÖ Jägerball eine farbenfrohe Ballnacht in Tracht am Programm.  | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto
100

Bildergalerie
Der Linzer Jägerball lud zur "fröhlichen Pirsch"

Großes Halali beim oberösterreichischen Jägerball: Prominente Gäste waren der Einladung  zweier Linzer Jagdclubs gefolgt und verbrachten eine rauschende Ballnacht im Palais Kaufmännisches Vereinshaus.  LINZ. Am Wochenende luden der Hubertusclub Linz und der Jagdclub Diana zum oberösterreichischen Jägerball ins Palais Kaufmännischer Verein ein. Der Trachtenball sorgte am Samstag, 21. Jänner, für jagdliches Flair. Unter den Besucherinnen und Besuchern waren Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Zahlreiche Ehrengäste besuchten den Ball. | Foto: Landjugend Bezirk Kirchdorf
4

Bezirksbauern- und Landjugendball
Endlich hieß es wieder "Mitanaund im Trachtngwaund"

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 21. Jänner 2023 endlich wieder der traditionelle Bezirksbauern- und Landjugendball stattfinden. MICHELDORF, BEZIRK KIRCHDORF. Die Landjugend organisierte diesen gemeinsam mit der Bauernschaft und der Gemeinde Schlierbach und Oberschlierbach im Freizeitpark Micheldorf. Beim Eingang wurden als Damenspende Lebkuchenherzen verteilt. Bei der Begrüßung konnten Bezirksbäurin Sabine Herndl und Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber sowie...

1:22

Galanacht 2023
St. Georgener genossen ersten Ball seit 2020

Drei Jahre mussten die St. Georgener auf einen großen schönen Ball in ihrem Gemeindeleben coronabedingt verzichten. Heuer war es endlich wieder soweit.  Mit der Galanacht 2023 stieg das erste Tanzevent , welches für Full House im Aktivpark4222 sorgte. ST. GEORGEN/GUSEN. Gemeindeteam, ÖVP, SPÖ, Sozialistische Jugend, Marktmusik, Sing AG, TSV, Feuerwehr und Rotes Kreuz wagten sich gemeinsam daran, das drei Jahre lang eingemottete Gesellschaftsleben wieder auf Touren zu bringen. Und die St....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mitglieder des oberösterreichischen Kameratschaftsbundes.  | Foto: Josef Pointinger
39

Jahreshauptversammlung KMB Waizenkirchen
Ehrung für langjährige Mitglieder

Der Kameradschaftsbund Waizenkirchen zeichnete am 21. Jänner langjährige Mitglieder im Bezirk Grieskirchen aus. Waizenkirchen.  Im Mittelpunkt und ganz im Zeichen von Ehrungen stand die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes im Gasthaus Froßdorfer in Waikhartsberg. Die Ehrungen wurden durch Präsident und Bezirksobmann des O.Ö. Kameradschaftsbund Johann Puchner, Bürgermeister Fabian Grüneis und Obmann Johann Auinger durchgeführt. Auszeichnungen Die Medaille für 50 Jahre Zugehörigkeit...

Fotoclub-Obmann Franz Stöger (li.) gratuliert Alexander Hubauer-Radinger zum Sieg | Foto: Fotoclub Molln
3

Fotoclub Molln
Alexander Hubauer-Radinger sichert sich Vereinsmeistertitel

Am 21.Jänner 2023 hielt der Fotoclub Molln im Gasthaus Wirt im Dorf seine Jahreshauptversammlung ab. MOLLN. Im Zuge der Versammlung wurden auch die Gewinner der Vereinsmeisterschaft des abgelaufenen Kalenderjahres präsentiert. Es wurden die Bewertungen der besten Bilder zu vorgegebenen Themen, freien Themen und Schwarz/Weiß Fotos addiert. Den Titel des Vereinsmeisters konnte sich Alexander Hubauer-Radinger sichern, gefolgt von Martin Spannring und Johann Kerbl-Rettenbacher auf den Plätzen zwei...

Herrliches Wetter, super Bedingungen und viel Spaß hatten die 47 Kinder beim Skikurs der Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen am Kasberg. | Foto: Naturfreunde St.Florian/Hofkirchen
2

Kasberg
Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen veranstalteten Kinderskikurs

Viel Spaß im Schnee und auf der Piste hatten vom 14. bis 15. Jänner 47 Kinder aus St. Florian und Hofkirchen beim Skikurs der Naturfreunde am Kasberg. ST. FLORIAN, HOFKIRCHEN. Die Kinder wurden von den Skilehrern und Begleitpersonen bestens betreut. "Bei herrlichem Wetter nutzten wir die Kinderskiarena als ideales Übungsgelände für unsere Kids, die das Schifahren erlernen wollen. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und machten große Fortschritte. Nun können sie sicher auf allen Pisten mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Team von "X Event" mit Comedian Gernot Kulis.  | Foto: gemeindejournal.at
8

Ö3-Callboy in Perg
Gernot Kulis begeisterte in ausverkaufter Turnhalle

Der Verein "X Event" bringt regelmäßig hochkarätige Kabarettisten in die Stadt. Am Samstag (21. Jänner) war kein geringerer als Ö3-Callboy Gernot Kulis zu Gast. PERG. Gernot Kulis begeisterte die Besucher in der ausverkauften Turnhalle mit seiner Live-Show "Hold The Line - Best of 20 Jahre Ö3-Callboy". Dabei berichtete er über die besten Anrufe, Hintergrund-Geschichten, prominente Komplizen und noch nie Gehörtes. Aus dem Publikum ließ er sich Nummern geben, die er dann live anrief. Robert...

  • Perg
  • Michael Köck
Beste Stimmung bei der Bad Taste Party im Gasthof Rensch! | Foto: Helmut Klein
164

Bad Taste Party
Gasthof Rensch lud zum legendären Hausball

Am Freitag, 20. Jänner 2023, wurde im Gasthof Rensch in Kaufing wieder groß gefeiert. RÜSTORF. Ganz nach dem Motto "Je schlechter der Geschmack & schräger der Style - beim Renschi ist ALLES erlaubt" ging es in Rüstorf ordentlich zur Sache. Die Partygäste kamen in ihren besten 90er- und Neon-Outfits und auch Stars aus der Musikbranche wie die Kelly Family oder Kiss wurden beim Hausball gesichtet. "A Traum waun i da sog!"

Die aktiven Vorstandsmitglieder. Reihe 1: Daniel Sattler, Thomas Lehbrunner, Vanessa Derntl, Marlene Derntl; Reihe 2: Marlene Wurm, Stefanie Lehbrunner, Anja Haslinger, Katrin Hoser, Jasmin Derntl, Simon Burghofer; Reihe 3: Andreas Königshofer, Lisa Lettner, Elias Luftensteiner, Lukas Baumann, (Abwesend: Jacob Langeder). | Foto: Landjugend Mitterkirchen
2

Im Brothers
Landjugend Mitterkirchen traf sich zu Jahreshauptversammlung

Am Samstag (14. Jänner) fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Mitterkirchen im Gasthaus Brothers statt. MITTERKIRCHEN. Neben wertschätzenden Worten der Ehrengäste kürte die Landjugend Mitterkirchen an diesem Tag ihr aktivstes Landjugendmitglied sowie das aktivste Vorstandsmitglied. Zudem wählten die Jugendlichen den neuen Vorstand für 2023. An der Spitze der Ortsgruppe stehen weiterhin Vanessa Derntl und Thomas Lehbrunner, die diese Funktion schon mehrere Jahre ausüben. Den scheidenden...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Vorstand der Landjugend LSL (Langenstein, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg). | Foto: Landjugend LSL
2

Bezirk Perg
Fünf neue Vorstandsmitglieder bei der Landjugend LSL

Am 14. Jänner 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend LSL (Langenstein, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg) bei der Jausenstation Punzenberger statt. LANGENSTEIN, LUFTENBERG, ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Die Ortsgruppe durfte St. Georgens Bürgermeister Andreas Derntl, die Ortsbauernobleute von Luftenberg und St. Georgen sowie die Landjugend-Bezirksleiter Marlene Öllinger und Samuel Holzweber als Ehrengäste begrüßen. Als Leiter-Duo stehen wieder Elisabeth Eichinger und Daniel Hammer...

  • Perg
  • Michael Köck
Kurt Dobersberger, Klubmeister Bernhard Roidinger, Leo Haider, Fotoklub-Obmann Fritz Hartl und Foto-Staatsmeister Lothar Aigner (Karin Hametner, Helmut Dietmaier u. Fritz Meran waren leider verhindert.) | Foto: Franz Braunsberger
2

Kremstaler Fotoklub
Kirchdorfer ist Staatsmeister der Fotografie

Der Kremstaler Fotoklub blickt wieder auf ein erfolgreiches fotografisches Jahr zurück. Das Highlight und die Überraschung des Jahres lieferte der Kirchdorfer Lothar Aigner. KIRCHDORF. Mit einem Sieg bei der ÖVF-Foto-Staatsmeisterschaft in der Sparte Schwarz-Weiß, einer Einzelmedaille und einer Eisenmedaille in der Kombinationswertung überraschte Lothar Aigner. Obmann Fritz Hartl freute sich über diesen großartigen Erfolg und gratulierte dem 1. Foto-Staatsmeister in der Klubgeschichte....

150

Großer Ansturm
Ball der HTL Braunau am Inn

BRAUNAU. Am Freitag, dem 20. Jänner war es endlich so weit: Das Ballkomitee der HTL Braunau veranstaltete nach zwei Jahren Coronapause den legendären HTL Ball Braunau und nahm die Gäste mit auf eine gefährliche Mission. Der Ball stand unter dem Motto „Letzte Mission Matura – Die Hoffnung stirbt nie“ und stellte wohl den absoluten Höhepunkt der Braunauer Ballsaison dar, da er mit über 2000 Gästen zu den größten im ganzen Innviertel zählt. Passend zum Ballmotto wurden auch die Tänze und Balldeko...

Fotos: Peter Röck
263

Kinderfreunde Steyr - Kirchdorf
Münichholz als Hochburg für den Kinderfasching

Früh übt sich, was ein echter Faschingsnarr werden will: Über 400 Gäste sahen beim traditionelle Faschingsauftakt der Kinderfreunde Region Steyr - Kirchdorf am Sonntag, 22. Jänner in Münichholz ein Feuerwerk an Spaß und guter Laune, die Begeisterung der Kinder und Eltern war überwältigend. STEYR. Im bis auf den letzten Platz gefüllten großen Saal im Gasthaus Zöchling in Münichholz heizten die fleißigen Bienen des Kinderfreundeteam Steyr - Kirchdorf den Besuchern ordentlich ein. Es wurde...

Video 238

Benefizkonzert Lions Club Steyr mit RONDO SOLISTI
Tolles Konzert begeisterte die zahlreichen Besucher

Der gesamte Erlös kommt Kindern mit seltenen Krankheiten zu Gute Steyr: Der LIONS CLUB Steyr präsentierte im Stadttheater ein Benefizkonzert der besonderen Art mit dem Ensemble „RONDO SOLISTI“. Rund 400 Besucher erfreuten sich an dem breitgefächerten und originellen Repertoire der 15 jungen MusikerInnen. Der Erlös aus diesem Event wird für die Behandlung von Kindern mit seltenen Krankheiten gespendet. Die Universitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde Linz war mit Herrn Univ.-Prof. Dr....

Foto: BRS/Hörschinger Pfadfinder
109

Bildergalerie
Das war der Ball 2023 der Hörschinger Pfadfinder

Endlich! Schon lange darauf hingeplant konnte die große Familie der Hörschinger Pfadfinder wieder zum Ball, am 21. Jänner, ins Kultur- und Sportzentrum einladen. Dieses Event ist ein Höhepunkt des Ballgeschehens in Linz-Land. HÖRSCHING. Während die Sportgrößen und die internationale Prominenz – beim Hahnenkamm-Wochenende, bei der Weißwusrstparty beim Stanglwirt feierten – sorgte der Hörschinger Pfadfinderball, Im Ballgeschehen in Linz-Land, für einen Besucherrekord.   Starkes Lebenszeichen der...

Foto: BRS
94

Rückblick – Bildergalerie
Das war der Ansfeldner Feuerwehrball 2023

Ordentlich feiern und viel Party machen war am 21. Jänner beim Ball der Ansfeldner Feuerwehren im Gasthof Stockinger angesagt. ANSFELDEN. Die Einladung der drei Ansfeldner Feuerwehren, sorgte wieder für ein volles Haus und eine Herrschar an Ballgästen genossen ein abwechslungsreiches Programm.  Zu den Höhepunkten des Abends zählten die Einlagen der Helden der Brandbekämpfung. Dabei zeigen die Feuerwehrler, und der Feuerwehrfamilien, dass sie abseits von Einsätzen mit Kreativität und Humor...

29

Sensationeller Erfolg des Benefiz Eishockeyspieles der SHARKS Gmunden.

Sensationeller Erfolg des Benefiz Eishockeyspieles der SHARKS Gmunden. Am Samstag 21.1.2023 fand wieder nach coronabedingter, zweijähriger Pause ein Benefiz Eishockeyspiel der RAUCH TECHNOLOGY SHARKS Gmunden gegen UHT DUKES Graz statt. Die Einnahmen dieses Sport,- und Benefizabends kamen dem BezirksRundSchau Christkind Samuel aus Kirchham zugute. Hauptsponsor des Benefizspieles war die Stern Holding Gmunden. Organisator dieser Veranstaltung war Shark Urgestein Michael SCHALK, der sehr viel...

Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 22. Jänner von Sabine Pesendorfer

SALZKAMMERGUT. Die Sonntagspredigt für den 22. Jänner stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf, und beschäftigt sich mit Lj A, Matthäus 4, 12 – 23. Brauchen wir Licht? Wie wichtig für uns Menschen das Licht ist, das erkennen wir, wenn es draußen dunkel ist oder wir abends plötzlich keinen Strom haben. Eine schreckliche Vorstellung. Aber noch schrecklicher ist es, wenn es in uns dunkel ist. Ja, auch in unseren Herzen kann es dunkel sein. Immer dann ist...

Thomas Lehbrunner 2. Kdt. Stv. von Behamberg,  Simon Rettensteiner 1. Kdt. Stv. v. Behamberg, Josef Hirtenlehner Abschnittskommandant, Ernst Mayer Direktor der Raiffeisenkasse Haidershofen, Alexander Madler Kdt. von Wachtberg und Christian Leitner, Kdt. Stv. v. Wachtberg (v. li). | Foto: FF Behamberg

FF Behamberg & Wachtberg
Feuerwehren sind für den Regen gerüstet

Am 19. Jänner 2023 übergab der Direktor der Raiffeisenkasse Haidershofen, Ernst Mayer, an die Feuerwehren Behamberg und Wachtberg je zehn Regenjacken übergeben. BEHAMBERG. Die beiden Feuerwehren bedanken sich und freuen sich über diese großzügige Spende. Diese Regenjacken werden bei Schlechtwetter für Übungen und bei Einsätzen eingesetzt. Die Einsätze in der Freizeit der Feuerwehrleute von Behamberg und Wachtberg dienen für die Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde und Umgebung.

Video 505

Matura Mia
Tolle Stimmung am Maturaball der HLW Steyr

Steyr: Zahlreiche Besucher kamen zum Maturaball der HLW in den Stadtsaal in Steyr. Unter dem Motto "Matura Mia" feierten die Schüler und Schülerinnen der HLW einen tollen Ball. Für die musikalische Stimmung sorgte die PartybandMamas Soul Club im Ballsaal und DJ Bermuda Five in der Disco. Bei der Mitternachtseinlage gab es Standing Ovations für die Performance der Schüler/innen bei Ihren Einlage. Unter den Ehrengästen waren Landtagsabg. Regina Aspalter und Vizebürgermeisterin Anna Demmelmayr.

Foto: BRS/Hörschinger Pfadfinder
70

Feiern ist am 21. Jänner angesagt
Ball der Hörschinger Pfadfinder

Am 21. Jänner wird nach zwei Jahren Zwangspause – Corona – der Pfadfinderball im Hörschinger KUSZ wieder gefeiert. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und alle sind mit Freude und Eifer dabei. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ab 20 Uhr. HÖRSCHING. Seit September studieren die „Luchse“, „Wölfe“ und „Gorillas“ – die 15jährigen Pfadfinderinnen und Pfadfinder – die Eröffnung ein, jede Woche ist Probe. Welchen Tanz sie choreografieren, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Weil zwei Jahrgänge nicht...

Bürgermeisterin Margot Zahrer, Ehrenkommandant Klaus Holzinger, Bürgermeister außer Dienst Friedrich Freund, Vizebürgermeister außer Dienst Gerhard Fuchs, Kommandant Jürgen Hangler, GV außer Dienst Josef Feichtinger, Josef Schrattenecker. Nicht am Bild: Christoph Baier. | Foto: Gemeinde Eitzing
3

Eitzing
Ehrenringe und Ehrennadeln für besonderes Engagement

Die Gemeinde Eitzing bedankt sich für besondere Verdienste in der Gemeinde und für den Einsatz als Gemeinderat. EITZING. Im Zuge der Jahresabschlussfeier führte die Gemeinde Eitzing Ehrungen durch. Für ihre langjährigen Verdienste erhielten der frühere Bürgermeister Friedrich Freund und Ehrenkommandant Klaus Holzinger der Ehrenring der Gemeinde Eitzing. Die scheidenden Gemeinderäte erhielten Ehrennadeln und Ehrenurkunden als Dank für ihre Arbeit im Gemeinderat. Dank von der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.