Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

BezirksRundSchau Christkind 2023
Raiffeisenlandesbank OÖ spendet dem Christkind 2.000 Euro

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich unterstützt das BezirksRundSchau Christkind seit vielen Jahren. Auch heuer überreichte Generaldirektor Heinrich Schaller wieder eine Spende. OÖ. “Wir unterstützen das BezirksRundSchau Christkind sehr gerne, weil unsere Hilfe über diese Aktion dort hinkommt, wo sie wirklich benötigt wird", erklärte Raiffeisenlandesbank Oberösterreich-Generaldirektor Heinrich Schaller bei der Spendenübergabe im weihnachtlich geschmückten Raiffeisen-Forum in der RLB-Zentrale...

XXXLutz-Unternehmenssprecher und -Marketingleiter Thomas Saliger übergab BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (l.) die 10.000-Euro-Spende. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1

BezirksRundSchau Christkind 2023
XXXLutz hilft dem Christkind mit 10.000 Euro

Möbelriese XXXLutz spendet an das BezirksRundSchau Christkind auch in diesem Jahr wieder stolze 10.000 Euro. WELS. „Wir freuen uns als XXXLutz-Gruppe mit Sitz in Wels, in unserer Heimat die Aktion BezirksRundSchau Christkind zu unterstützen, weil wir nicht nur Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern in Oberösterreich haben, sondern gegenüber der gesamten Gesellschaft. Wir sind jedes Jahr gerne dabei und hoffen, dass wir mit unserem Beitrag viel Freude machen können“, sagte Marketingleiter...

Foto: M. Part
3

Schnuppernachmittage 2024
Unterrichtsluft am Gym Schärding schnuppern

SCHÄRDING. Zum ersten Mal Unterricht im Gymnasium hautnah erleben - dieses Angebot gilt an den Schnuppernachmittagen des Gym Schärding im Jänner und Februar. Jener für Volksschüler findet am 12. Jänner und 2. Februar 2024, jeweils von 13:50 bis 17 Uhr, statt. Der Schnuppernachmittag für Mittelschüler findet am 12. Jänner ab 16 Uhr statt. Es stehen vier Kurse mit unterschiedlichen Fächerschwerpunkten zur Auswahl. Die Anmeldung dazu erfolgt online auf der Gym-Homepage oder durch Anruf im...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

BezirksRundSchau Christkind 2023
Die Energie AG spendet 5.000 Euro fürs Christkind

Als treue Unterstützerin des BezirksRundSchau Christkinds ist auch die Energie AG heuer wieder mit einer großzügigen Spende dabei. Erstmalig überreichte Vorstandschef Leonhard Schitter die Spende. OÖ. Auf die Energie AG ist seit Start der Aktion BezirksRundSchau Christkind als großzügiger Unterstützer Verlass. Vorstandschef Leonhard Schitter setzt die Tradition fort: "Als Energie AG ist es uns sehr wichtig, zusammen mit der BezirksRundSchau jene Menschen in Oberösterreich zu unterstützen, die...

BezirksRundSchau Christkind
Bernegger spendet wieder 5.000 Euro

Seit vielen Jahren ist der Mollner Unternehmer Kurt Bernegger ein verlässlicher Unterstützer der BezirksRundSchau Christkind-Aktion. OBERÖSTERREICH. So kam er auch heuer mit einem Spendenscheck über 5.000 Euro zu Besuch zu Chefredakteur Thomas Winkler ins BezirksRundSchau-Medienhaus in Leonding. "Mir gefällt, dass das BezirksRundSchau Christkind Menschen in der Region hilft, dazu leisten wir gerne unseren Beitrag", so der Firmenchef. Das Unternehmen Bernegger feierte im Vorjahr sein 75-jähriges...

Bei der Job Week vom 18. bis 22. März 2024 können Interessierte viele verschiedene Lehrberufe ausprobieren. | Foto: Werbeagentur Die Gipfelstürmer
5

18. bis 22. März 2024
WKO Vöcklabruck bereitet dritte Job Week vor

Von 18. bis 22. März 2024 findet bereits die dritte Berufswoche statt. Dabei öffnen Unternehmen in ganz Oberösterreich ihre Firmentore und präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Betriebe bieten allen interessierten Besuchern einen tiefen Einblick in ihre Unternehmenskultur und die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit den Firmenchefs und Mitarbeitern. „Jeder oberösterreichische Betrieb, ob klein oder groß, kann bei der Woche der Berufswahl mitmachen und eine oder...

Frankenburger Lehrlingsmesse
Vielfalt an Handwerksberufen präsentiert

Vorwiegend handwerkliche Berufe stellten Firmen aus Frankenburg und Umgebung den Schülerinnen und Schülern vor, die auf Einladung des Wirtschaftsforums Frankenburg-Redleiten (WIFF) ins Kulturzentrum kamen. FRANKENBURG. Dabei konnte einiges ausprobiert werden und die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeisterten die Jugendlichen durch ihr Beispiel. „So entwickelt sich ein Lehrling zur begehrten Fachkraft von morgen“, stellte Bürgermeister Norbert Weber fest und Wiff-Obmann Anton...

Fünf Lehrlinge starten bei Braun ins Berufsleben

Die Braun Maschinenfabrik in Vöcklabruck freut sich heuer über Zuwachs. Fünf Lehrlinge haben vor wenigen Monaten ihre Ausbildung in dem seit 1848 bestehenden Traditionsunternehmen begonnen. VÖCKLABRUCK. "Es ist ermutigend zu sehen, dass wir als Firma die Möglichkeit haben, jungen Menschen eine solide berufliche Grundlage zu bieten und sie auf ihrem Karriereweg zu unterstützen. Die Lehrlinge bringen frischen Wind und neue Ideen in unser Team und tragen zur Weiterentwicklung unserer Firma bei",...

BezirksRundSchau Christkind 2023
Sparkasse OÖ spendet für die Christkind-Aktion

Die Sparkasse Oberösterreich ist treue Unterstützerin der BezirksRundSchau Christkind-Aktion. Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber übergab auch heuer ein großzügige Spende. LINZ. Vor dem prächtig geschmückten Christbaum in der Zentrale der Sparkasse Oberösterreich an der Linzer Promenade übergab Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber ein symbolisches Spendenpaket an BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler. „Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und freuen uns...

Lehrbetrieb Alkoven
Geheimzutat zum Erfolg: Wöchentliche Gespräche

Derzeit befinden sich zwei Lehrlinge in der Ausbildung zum Garten- und Grünflächengestalter sowie ein Lehrling zum Forsttechniker bei der Wald & Gartenservice Eder GmbH. Der Alkovner Betrieb wurde unlängst für seine vorbildliche Lehrlingsarbeit mit der Ineo-Auszeichnung geehrt. ALKOVEN. "Wöchentliche Gespräche zwischen Lehrling und Ausbildner sind ein unverzichtbares Element unserer Ausbildung", heißt es vom Unternehmen. Hierbei werde nicht nur der Fortschritt in der praktischen Arbeit...

Die Schülerinnen des Franziskus Gymnasiums Wels nahmen mit Freude die Auszeichnung zur „Botschafterschule“ von Othmar Karas, erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, entgegen. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl
2

Für Europäisches Parlament
Zwei Welser Schulen nun Botschafterschulen

Zwei Welser Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments“. Ziel des Programms ist es, das Bewusstsein für das Europäische Parlament sowie die europäische Demokratie bei Schülern zu fördern. WELS, WIEN. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, überreichte in Wien die Auszeichnungen an die beiden Welser Schulen. Für ihr Engagement wurden das Bundesrealgymnasium (BRG) Wels Wallererstraße und das Franziskus Gymnasium (GYM) Wels zu Botschafterschulen...

Windstromerzeugung in OÖ verdreifacht
19 neue Windräder im Kobernaußerwald möglich

Im Kobernaußerwald sollen zukünftig bis zu 19 neue Windkraftanlagen errichtet werden. Alle fünf beteiligten Gemeinden aus dem Bezirk Braunau haben dem Projekt zugestimmt. BEZIRK. Die Gemeinden Munderfing, Lengau, St. Johann am Walde, Maria Schmolln und Schalchen haben grünes Licht für die mögliche Errichtung von bis zu 19 neuen Windenergieanlagen gegeben. Dadurch kann der Windpark Kobernaußerwald schon innerhalb der ersten Jahreshälfte 2024 zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
BG BRG Werndlpark Steyr. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Schedl
2

Europäischen Union in Wien
Steyrer Gymnasien zu Botschafterschulen des EU Parlaments ernannt

17 weitere österreichische Schulen sind nun „Botschafterschulen des Europäischen Parlaments. Die Ernennung fand am Freitag, den 15. Dezember 2023 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas überreichte die Auszeichnungen. STEYR, WIEN. Unter den ausgezeichneten Schulen sind auch das BG/BRG Werndlpark Steyr und das BRG Steyr Michaelerplatz. Thomas Riener, Schüler des BG/BRG Werndlpark, erklärt, was der Titel für seine Schule...

Licht aus im Club Spielplatz
Linz verliert ein weiteres Stück Clubkultur

Bereits Ende Oktober wurde es still im Club Spielplatz: Der letzte Club von Linz musste aufgrund von internen Differenzen zwischen den beiden Betreibern schließen. Rechtlich ist noch einiges ungeklärt – der Gesellschaftsvertrag endet per 31.12.  Co-Geschäftsführer Markus Eppich ist es aber ein großes Anliegen, sich von seinen Gästen zu verabschieden. LINZ. Bis zum Schluss wollte Markus Eppich den Club Spielplatz wieder eröffnen. Sein ehemaliger Geschäftspartner, der ihn im Jänner 2019 als...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Erfolgreiche Absolventen der Villa Rosental. | Foto: Foto Flausen
2

Bildungseinrichtung in Laakirchen
Villa Rosental feiert erfolgreiche Absolventen

Das Team des Bildungshauses Villa Rosental in Laakirchen gratuliert den 22 Absolventen, die heuer den Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung nach fünf Semestern intensiver Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. LAAKIRCHEN. Die Nachfrage nach psychosozialen Berater:innen nimmt auf Grund der aktuellen Herausforderungen stetig zu. Strenge Auflagen der Gewerbebehörde und eine umfangreiche Ausbildung sind für eine professionelle Begleitung unerlässlich. Die Villa Rosental hat sich in den...

Der motivierte Nachwuchs lernte, wie man in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf behält und gemeinsam stark bleibt. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

„Gemeinsam stark“
Erster Lehrlingsworkshop im Klinikum Bad Schallerbach

„Konflikten keine Chance geben“: So lautete das Motto des ersten gemeinsamen Lehrlingsworkshops der Klinikum Austria-Standorte in Bad Schallerbach und Bad Hall. BAD SCHALLERBACH. Zum Workshop geladen waren alle Lehrlinge der Klinikum Austria-Standorte Bad Hall und Bad Schallerbach. Herr Kloimstein, Arbeitspsychologe des Arbeitsmedizinischen Dienstes, gab den jungen Kollegen wertvolle Inputs zu diesem wichtigen Thema. Vor allem das Kennenlernen und der Austausch mit Gleichaltrigen stand an...

Land OÖ
5.531 Familien aus Linz-Land erhalten Weihnachts-Zuschuss

Oberösterreich hilft 5.531 Familien in Linz-Land mit dem Weihnachts-Familienzuschuss: Sie erhielten eine automatische Auszahlung von 100 Euro je Kind. LINZ-LAND. Gerade in der Vorweihnachtszeit wird die Teuerung für Familien zusätzlich spürbar. Aus diesem Grund haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer eine Unterstützung für Familien und Alleinerziehende ins Leben gerufen. In diesen Tagen haben landesweit über 53.000 Familien je Kind automatisch 100 Euro...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Clemens Klinglmair, Vanessa Merkinger und Sophia Unterberger (v.l.) konnten die Spende im Wert von EUR 1.500,- an Franz Hackl vom Roten Kreuz Steyr übergeben. | Foto: Deloitte
3

Deloitte Steyr:
Christbaumaktion war ein erneuter Erfolg

Kurz vor den Festtagem hat Deloitte Steyr seine Kunden auch heuer wieder auf einen Christbaum eingeladen. Im Zuge dessen wurden Spenden gesammelt, die dem Sozialmarkt des Roten Kreuzes Steyr zugute kommen. STEYR. Die Christbaumaktion von Deloitte Steyr ging dieses Jahr in die nächste Runde: Mitte Dezember durften sich Kundinnen und Kunden wieder einen gratis Christbaum beim Steyrer Büro abholen. Damit konnte das Beratungsunternehmen nicht nur ein Lächeln in die Gesichter ihrer Klientinnen und...

Glutenfreie Lebensmittel
Mit Investor Expansion in glutenfreien B2B Markt

Die 2019 in Steyr gegründete Solo gluten free GmbH ist mit Ihrer Marke „easyglutenfree.shop“ im klassischen Einzelhandel mit 25.000 Kunden Österreichs führender glutenfreier Fachmarkt & Online Shop. Mit Investor Veith Moser der selbst von einer Gluten-unverträglichkeit betroffen ist, wird das Unternehmen zukünftig auch in den B2B Markt expandieren und so eine Vielzahl von glutenfreien Produkten aus ganz Europa für Gastronomie und Hotellerie in Österreich verfügbar machen. STEYR. Ziel sei es für...

Spendenübergabe
„Lust auf Bad Hall" stattet Feuerwehr mit Beleuchtungstechnik aus

Der Verein „Lust auf Bad Hall” unterstützt die örtliche Feuerwehr mit drei neuen, modernen Handscheinwerfern im Wert von 550 Euro. BAD HALL. Diese Maßnahme folgt der jüngsten erfolgreichen Suchaktion und zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit der Einsatzkräfte bei nächtlichen Einsätzen zu erhöhen. Die neuen Lampen zeichnen sich durch ihre hohe Leuchtkraft aus. "Diese hochwertigen Scheinwerfer werden uns dabei helfen, noch effektiver zu arbeiten und in Notfallsituationen mehr zu sehen",...

Energie Ried
Preis für Strom um 20 Prozent billiger

Ab 1. Februar 2024 senkt die Energie Ried GmbH die Energiepreise um 20 Prozent auf 17,99 Cent pro Kilowattstunde netto.  RIED. Mit dem neuen Tarif senken sich die Stromkosten bei einem Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 kWh  jährlich um rund 186 Euro brutto. Bei einem Verbrauch von 8.500 kWh beträgt die Einsparung rund 452 Euro. Der neue Tarif gilt nicht nur für Bestandskunden, sondern auch für Neukunden und ist für ein Jahr gesichert ist.  Alle Haushalts-, Landwirtschafts- und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Vichtenstein
Patricia Jungwirth und Lukas Dullinger mit Top-Lehrabschluss

Patricia Jungwirth und Lukas Dullinger, zwei junge Vichtensteiner, glänzten mit einem ausgezeichneten Lehrabschluss. VICHTENSTEIN. Patricia Jungwirth schloss ihre Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau mit Auszeichnung ab und wurde für diese Leistung von Landeshauptmann Thomas Stelzer empfangen. Sie arbeitet beim Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding. Ebenfalls einen ausgezeichneten Lehrabschluss erreichte Lukas Dullinger aus Kasten in seinem Beruf als Maurer und Schalungsbauer.

Delogierungsprävention
„Wohnschirm“ verlängert, Wohnungslosenhilfe-Budget aufgestockt

Das Budget für Wohnunglosenhilfe in Oberösterreich wir für 2024 um 12,6 Prozent aufgestockt und übersteigt damit erstmals 10 Millionen Euro. Der sogenannte Wohnschirm des Bundes wird bis Ende 2026 verlängert.  OÖ. Der Wohnschirm Miete unterstützt Mieter:innen, die aufgrund von Mietschulden von Wohnungsverlust und Delogierung bedroht sind. Er bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden, die seit dem 1. Juli 2021 im Zusammenhang mit der Teuerung entstanden sind. Ab 2023...

Bezirk Rohrbach
493 arbeitslose Personen in Rohrbach

Das Arbeitsmarktservice Rohrbach gibt Einblicke über die Zahlen der Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt laut dem Arbeitsmarktservice per Ende November im Bezirk Rohrbach 1,9 Prozent. Sie ist damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-November und um 0,2 Prozentpunkte höher als im Oktober diesen Jahres. Nach Alter sind 87 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 156 Personen über 50 Jahre. Derzeit besuchen zudem 275 Personen eine...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.