Pongau - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Noch keine Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kaufpreise von Immobilien. In Salzburg zahlen Immobilienkäufer immer noch im Median 5.000 Euro pro Quadratmeter, lautet das Ergebnis einer Analyse von immowelt.at. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Immobilien-Analyse
Salzburg ist bei Kaufpreisen für Immobilien teurer als Wien

Die Corona-Krise hat sich bisher noch nicht auf die Kaufpreise von Immobilien ausgewirkt. Immobilienkäufer in Tirol zahlen nach wie vor am meisten – im Median 6.460 Euro pro Quadratmeter kostet Wohneigentum in Kitzbühel. Salzburg kommt mit 5.000 Euro pro Quadratmeter gleich dahinter und ist teurer als die Bundeshauptstadt, laut einer aktuellen Analyse von immowelt.at. SALZBURG/WIEN. Neben Tirol liegen die teuersten Bezirke vor allem in Salzburg und Vorarlberg. Salzburg Stadt übersteigt die...

Die Salzburg AG will gemeinsam mit dem neuen Partner "enerix" aus Deutschland und ihrer 100-prozentigen Tochter "MyElectric" eine führende Position im Photovoltaik-Markt einnehmen. | Foto: Salzburg AG

Photovoltaikmarkt
Salzburg AG holt sich mit "enerix" einen neuen Partner ins Boot

Die Salzburg AG und ihre 100-prozentige Tochter "MyElectric" gehen mit "enerix Franchise GmbH & Co KG" eine Partnerschaft ein. Mit dieser Bündelung der Kompetenzen im Solar-Sektor wird ein bundesweites Franchise-Netz aufgebaut. Ziel aller Kooperationspartner ist es, österreichweit besonders interessante und nachhaltige Photovoltaiklösungen für Privatpersonen und Kleingewerbe anzubieten. SALZBURG. „Unser Ansatz im Photovoltaik-Markt ist es, starke Partnerschaften einzugehen, um den Kunden...

Anzeige
Die neuen Eigentümer beim Spatenstich zur neuen Wohnanlage am Zimmerberg in Bischofshofen. | Foto: Siges Massivholzbau
7

Holz findet statt
Spatenstich am Zimmerberg ist erfolgt

Am Zimmerberg entstehen in zwei Bauetappen insgesamt 24 Eigentumswohnungen. BISCHOFSHOFEN. Gemeinsam mit den zukünftigen Eigentümern fand am 10. Juli der Spatenstich zur neuen Wohnanlage am Zimmerberg in Bischofshofen statt. Mit den drei Familien wurde erstmals gemeinsam die bereits bebaute Liegenschaft, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Eigentümer, neu projektiert. Das erarbeitete Konzept dient somit als Vorzeigeprojekt für eine ressourcenschonende Nachverdichtung. Bauprojekt in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In Österreich herrscht auf dem Mietmarkt trotz Corona weiter ein West-Ost-Gefälle: Die teuersten Bezirke  mit Preisen jenseits von 15 Euro pro Quadratmeter liegen in den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg. 15,70 Euro pro Quadratmeter im Median wird in der Mozartstadt verlangt. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Analyse Immowelt.at
Kein Corona-Einfluss auf den Salzburger Mietmarkt

Die Corona-Krise hat das Land hart getroffen, auf die Gesamtmieten hat sie bislang keine Auswirkung. Es herrscht immer noch ein klares West-Ost-Gefälle: Die teuersten Bezirke Österreichs mit Preisen jenseits von 15 Euro pro Quadratmeter liegen in den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg – die günstigsten mit weniger als 8 Euro pro Quadratmeter im Osten, zeigt eine aktuelle Analyse der Mietpreise in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at. SALZBURG. Die höchsten...

Salzburg hat mit 18,5 % den zweitgrößten Anteil am Luxus-Einfamilienhausmarkt in Österreich. | Foto: Symbolbild: Commander05, Pixabay

Remax Analyse
Salzburg ein heißes Pflaster bei Luxus-Einfamilienhäuser

Schnee, Wasser und Kultur prägen die Luxusstandorte: neben den bekannten Gegenden wie Kitzbühel, Wörthersee und das Salzkammergut gehören auch Salzburg und Zell am See dazu. Remax Austria hat den Luxus-Immobilienmarkt untersucht und dabei festgestellt, dass Salzburg mit 18,5 % den zweitgrößten Anteil am Luxus-Einfamilienhausmarkt in Österreich hat und es zu den drei heißesten Pflastern gehört. SALZBURG. Tirol hat mit 22,8 % den größten Anteil am Luxus-Einfamilienhausmarkt in Österreich,...

LH-Stv. Heinrich Schellhorn empfiehlt einen Heizungstausch der alten Anlagen gegen klimafreundliche noch vor der Heizperiode im Herbst.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Bauen & Wohnen
Erneuerbare Energie weiter auf dem Vormarsch

Die Salzburger heizen zunehmend mit erneuerbarer Energie. Trotzdem sind noch immer rund 45.000 private Ölheizungen im ganzen Land in Betrieb. Um die Ziele der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050" zu erreichen, müssen diese alten Anlagen in den nächsten Jahren Stück für Stück gegen klimafreundliche Heizsysteme getauscht werden. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der in der Landesregierung für Umwelt und Energie zuständig ist, empfiehlt einen Heizungstausch...

Vorjahres-Gewinner Salzburger Markus Eis (rechts) mit Gattin, Andreas Zottler (Vertriebsleitung Vogel & Noot Österreich, links) und Manfred Ceplecha (Geschäftsführer Novelan) bei der Gewinnübergabe im März. | Foto: MeineHeizung
2

Initiative "MeineHeizung"
Heizungsmodernisierung im Wert von 35.000 Euro zu gewinnen

Die ersten Gewinner der Initiative "MeineHeizung" kamen aus der Stadt Salzburg. Markus Eisl und seine Familie setzten sich gegen 2.500 weitere angemeldete Haushalte durch. Ab 1. Juli verlost die Initiative zum 2. Mal einen kostenlosen Heizungswechsel im Wert von 35.000 Euro. Denn veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nummer 1 in den eigenen vier Wänden. Ehrenamtlich eingebaut wird das neue System von Andreas Rotter, Salzburger Installateurs-Innungsmeister....

Der Clou eines Schlafsofas ist seine Funktionalität – eine leichte Bedienbarkeit gehört daher zu den wichtigen Kriterien. | Foto: sedda Polstermöbel
3

Bauen & Wohnen
Schlafsofas – die Allrounder bei Tag und Nacht

Praktisch, flexibel und voller verborgener Talente – Schlafsofas sind Verwandlungskünstler, die den Living-Bereich nicht nur mit ihrem Design bereichern, sondern auch mit ihren verschiedenen Funktionen. Tagsüber gemütliche Wohlfühloase zum Lesen, Relaxen und Fernsehen. Nachts eine komfortable Schlaflandschaft. SALZBURG. Schlafsofas sind stärker belastet als andere Wohnlandschaften, denn sie werden sowohl tagsüber als auch nachts genutzt. Dazu kommt der komplexere Aufbau durch ihre...

In der Landeshauptstadt sind die teuersten Wohnungen Salzburgs zu finden – laut Remax-Experten lagen die Wohnungspreise hier bei rund 281.000 Euro im vergangenen Jahr. | Foto: Symbolbild: Thomas B., Pixabay

Immobilien-Analyse
1,1 Milliarden Euro teurer Wohnungsmarkt in Salzburg

Der Gesamtwert der verbücherten Wohnungskäufe im vergangenen Jahr im Bundesland Salzburg erreichte erstmals 1,10 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung zum Vorjahr von +8,7 %. Mehr als die Hälfte davon entfiel wieder auf das Ballungszentrum. 2019 war laut dem Remax ImmoSpiegel nur das drittstärkste Wohnungskaufjahr im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Um +0,4 % lag die Kauffreude am Salzburger Wohnungsmarkt 2019 über der von 2018. Fast -10 % fehlten aber auf die Rekordverkaufsmengen aus...

Der Spatenstich zur neuen Wohnanlage "Holzpark Sonnenhang" in St. Martin/Tgb. ist erfolgt. | Foto: Siges

19 Wohnungen
St. Martin bekommt Wohnanlage in Massivholzbau

Die Gemeinde St. Martin setzt beim Wohnungsbau auf Holzbauten von regionalen Anbietern. ST. MARTIN. Der Spatenstich für drei exklusive Wohnanlagen in massiver Holzbauweise ist Mitte Mai in St. Martin am Tennengbirge erfolgt. Gebaut werden insgesamt 19 Eigentumswohnungen in der Größe von 41 bis 108 Quadratmetern. Nachhaltigkeit punktet St. Martins Bürgermeister Johannes Schlager, Baumeister Hans-Peter Klausner von Systemplan sowie Stefan Pfisterer und Christian Plaickner von Team SIGES setzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Thema Wohnen hat wesentlich an Bedeutung gewonnen und so mancher möchte seine Wohnsituation nun verbessern. Gefragt sind vor allem größere Außenbereiche wie Gärten, Terrassen oder ein geräumiger Balkon, so die Immobilienexperten von Team Rauscher. | Foto: Team Rauscher
2

Corona & Immobilien
"Starker Sommer mit vielen Immobilientransaktionen"

Zu Beginn der Corona-Krise gab es einen gravierenden Rückgang der Anfragen, teilt uns Elisabeth Rauscher, Geschäftsführerin von Team Rauscher Immobilien, mit. Seit Ostern und den ersten Lockerungen zieht die Nachfrage wieder an. Das Thema Wohnen hat mehr an Bedeutung gewonnen und die Immobilienexpertin rechnet mit keinen Preisrückgängen für Wohnimmobilien. Ebenfalls deutlich an Stellenwert haben virtuelle Besichtigungen gewonnen. SALZBURG. Wir haben uns mit Elisabeth Rauscher, Geschäftsführerin...

Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bundesland Salzburg wurden 2019 insgesamt 9.497 Immobilien gehandelt, das sind um +1.138 mehr als im Jahr zuvor. Der Gegenwert, den die Immobilienkäufer laut Remax-Experten dafür bezahlten, beleif sich auf 2,82 Mrd. Euro. | Foto: Symbolbild:  Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Immobilien
2019 war ein Rekordjahr im Immobilienhandel

9.497 Immobilien wurden im Bundesland Salzburg im vergangenen Jahr gehandelt, so eine neue Analyse von Remax. Dies sind um +1.138 als im im Jahr 2018 und auch 949 mehr als im Rekordjahr 2016. Damit holte sich Salzburg den zweiten Platz im Österreich-Ranking, was den Zuwachs betrifft. Der Gegenwert, den die Immobilienkäufer den Remax-Experten zufolge dafür bezahlten, belief sich dabei auf 2,82 Mrd. Euro. SALZBURG. Österreichweit gab es im vergangenen Jahr 139.000 Immobilien-Verbücherungen. Der...

2019 legte ein Käufer 28 Millionen Euro für ein Anwesen am Südzipfel des Attersees hin. Es war dies der Top-Immobilien-Deal im Bundesland Salzburg im vergangenen Jahr. | Foto: Pixabay

Immobilien
28 Millionen Euro für ein Salzburger Anwesen

Der Top-Deal einer Immobilie in Salzburg 2019 betraf ein Anwesen am Südzipfel des Attersees, das zum Bundesland Salzburg gehört. Gleich sechs der zehn Top-Deals waren in der Landeshauptstadt. SALZBURG. Die teuerste 2019 im Bundesland Salzburg verbücherte Immobilie würden die meisten von uns gefühlsmäßig wohl Oberösterreich zuordnen, liegt sie doch am Attersee. Der hat allerdings am Südzipfel auch einen Uferanteil, der zum Bundesland Salzburg gehört, und dort wurde ein Anwesen um 28...

Platz Drei für Salzburg im Ranking der teuersten Unistädte Österreichs, was die Mieten betrifft. Im Median 570 Euro monatlich müssen Studenten dafür hinlegen. | Foto: Franz Neumayr

Wohnen
Studenten müssen wieder mehr für die Miete hinlegen

Platz Drei für Salzburg im Ranking der teuersten Studentenstädte Österreichs, was die Mieten betrifft. Im Median muss man 570 Euro monatlich hinlegen. Nur Innsbruck und Dornbirn teurer. Und die Schere in Österreich geht immer weiter auseinander. SALZBURG. Die Mietpreise für Studentenwohnungen in Österreich gehen weit auseinander, wie eine Studie von immowelt.at zeigt. In Salzburg zahlen Studenten im Median 570 Euro Miete, das ist hinter Innsbruck (620 Euro) und Dornbirn (580 Euro) Platz Drei...

Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Nahwärme Eugendorf: „Im Land Salzburg ist Biomasse als Energieträger hervorragend etabliert."
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Immobilien
Biomasse als Energieträger in Salzburg etabliert

150 Nahwärmeanlagen versorgen 38.000 Salzburger Haushalte mit Biomasse. Damit werden jährlich 300.000 Tonnen CO2 vermieden und 112 Millionen Liter Heizöl eingespart. „Im Land Salzburg ist Biomasse als Energieträger hervorragend etabliert und weit verbreitet – angesichts der Klimakrise ein großer Pluspunkt in Richtung Energiewende“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für erneuerbare Energien sowie Klima- und Umweltschutz. SALZBURG. Aktuell versorgen mehr als 150...

Der Frühlingstrend bei Dekorationen geht weiter in Richtung Pastellfarben. Aber auch zu transparenten Vasen in Kugel- und dynamischer Zylinderform. | Foto: Leonardo

Bauen & Wohnen
Bei Dekorationen bleibt Pastell weiter in

Wenn die ersten Frühblüher erwachen und die Tage wieder länger werden, dann steht der Frühling bereits in den Startlöchern. Von farbenfroher Blütenpracht über transparente Vasen bis zu sanften Pastelltönen – Liebhaber von frühlingshaften Farben dürfen sich auf 2020 freuen. SALZBURG. Die frische Leichtigkeit des Frühlings spiegelt sich in den Vasentrends 2020 wieder. Sanfte Pastelltöne und Farbverläufe prägen die Kollektionen wie von Leonardo. Sei es ein zartes Rose, ein sanftes Gelb oder...

Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Das grüne Paradies mit bequemer Funktionalität ausstatten: die Outdoor-Küche. | Foto: Christian Husar
4

Bauen & Wohnen
2020 verlagert sich das Wohnen mehr nach draußen

Ob Wohnküche, multifunktionale Möbel, nachhaltige Produkte aus Österreich oder ein Revival des Art déco-Stils, wir haben bereits ausführlich über die Wohntrends im Jahr 2020 berichtet. Doch das waren noch nicht alle Themen, die heuer in den eigenen vier Wänden angesagt sind. Die Wohnungen werden immer mehr zu einer Ruheoase, Blau findet Einzug in die Wohnungen und Herrn und Frau Österreich zieht es vermehrt nach draußen. SALZBURG/WIEN. Bereits auf den vor kurzem statt gefundenen Messen "CASA"...

Das Sofa prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Beim Kauf sollte man sich nicht nur Gedanken über die Optik, sondern auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen machen. | Foto: sedda
3 3

Bauen & Wohnen
Tipps zum Sofakauf: sich für das richtige Modell entscheiden

Ein Sofa ist so individuell wie sein Besitzer. Es ist das Herzstück des Livingbereiches, prägt die Raumästhetik und ist gleichzeitig Wohlfühlzone für die Bewohner. Die Modellvielfalt ist schier grenzenlos und wer lange Freude an seinem neuen Sofa haben will, sollte sich auch über seine Ansprüche hinsichtlich Komfort und Funktionen Gedanken machen, rät der österreichische Polstermöbelhersteller sedda. SALZBURG. Individualität spielt beim Sofakauf genauso eine wichtige Rolle wie der Umstand, dass...

Die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (li.) und Roland Wernik setzen auf Klimabewusstsein. | Foto: Neumayr

Immobilien
Salzburg Wohnbau reagiert auf Wandel in der Gesellschaft

Die Zukunft des Wohnens wird vielfältig und individuell. Demografische Entwicklung, Digitalisierung, Klimawandel, mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung werden zu den wichtigen gesellschaftspolitischen Themen auch im Bereich Wohnen. Das spürt auch die Salzburg Wohnbau wie Geschäftsführer Christian Struber feststellt: „Derzeit vollzieht sich ein Wandel in der Gesellschaft, darauf müssen wir bei der Planung und Sanierung von Bauprojekten reagieren." 287 Wohnungen in Bau und weitere 270 im...

Die Salzburger Landeshauptstadt ist die Zweitteuerste des ganzen Landes. Innsbruck verwies die Mozartstadt auf Platz zwei. | Foto: Makalu, Pixabay

Analyse Immobilien
Salzburg mittendrin im teuren Westen Österreichs

Die Schere bei den Mieten in Österreich geht weiter auseinander: Der mittlere Quadratmeterpreis von Mietwohnungen steigt 2019 in bereits hochpreisigen Städten wie Salzburg und Innsbruck im Vergleich zum Vorjahr weiter. Tourismus, Kultur und ein großes Jobangebot machen Salzburg zu einem attraktiven Standort und zur zweitteuersten Stadt Österreichs, sagt eine Analyse von immowelt.at. SALZBURG. 15,10 Euro pro Quadratmeter müssen Mieter in der Stadt Salzburg einkalkulieren. Das ergibt ein Plus von...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.