Pongau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Neumayr
1

Parkmöglichkeit und Anreise

GOLDEGG (lg). Die Wirtschaftsmesse Pongau findet von 26. Juni bis 28. Juni 2015 direkt neben dem Schloss Goldegg statt. Unmittelbar angrenzend an das Festgelände am Schlossparkplatz (in Richtung Goldegg Weng) stehen ausreichend (gekennzeichnete) Parkflächen für alle Besucherinnen und Besucher der Wirtschaftsmesse zur Verfügung.

Foto: Neumayr
1

Öffnungszeiten der Messe in Goldegg

GOLDEGG (lg). Die Wirtschaftsmesse Pongau findet im Schlossparkplatz Goldegg statt und hat am Freitag, 26. Juni von 14.00 - 18.00 Uhr, am Samstag, 27. Juni von 10.00 - 18.00 Uhr und am Sonntag, 28. Juni von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Am Freitag gibt es einen Wirtschaftsabend mit Talkrunde mit LAbg Hans Scharfetter, WKS-Präsident Konrad Steindl, Helmut Eymannsberger und LR Hans Mayr.

Foto: BB
1

"Messe sichert Arbeitsplätze"

Auf der Wirtschaftsmesse Pongau zeigen Firmen die neusten Trends GOLDEGG. Die BB Pongau sprachen mit dem Organisator der Wirtschaftsmesse, Josef Gfrerer jr., über sein Erfolgsgeheimnis. Welchen Stellenwert hat die Messe für den Wirtschaftsstandort Pongau? JOSEF GFRERER: Die Wirtschaftsmesse hat einen hohen Stellenwert im Pongau, da sehr hochwertige und professionelle Firmen auf der Wirtschaftsmesse Pongau ausstellen. Die Messe stärkt die Region, behält die Kaufkraft in der Umgebung und sichert...

Messehighlight und neue Trends in Goldegg

Vom 26.06. bis 28.06.2015 findet in Goldegg die Pongauer Wirtschaftsmesse statt. GOLDEGG. Mit einem Ausstellerrekord von über 60 Top-Unternehmen aus der Region präsentiert die heurige Wirtschaftsmesse Pongau allen Besuchern ein breites Angebot mit neuesten Trends und Technologien. Abgerundet wird die Messe durch ein spannendes Rahmenprogramm. Die Wirtschaftsmesse bietet auf einen Blick eine kompakte und überschaubare Möglichkeit, sich persönlich rund um das Thema „Bauen, Wohnen & Leben“ beraten...

2 1

El Habbassi: Arbeitszeitverkürzung auf 30 Wochenstunden ist realitätsfern

Den von den Grünen im Parlament unterbreiteten Vorschlag der Verkürzung der generellen Arbeitszeit auf 30 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich kann der Salzburger ÖAAB-Obmann Asdin El Habbassi nichts abgewinnen: Das sei realitätsfern. Viele Menschen würden mehr arbeiten wollen, weil sie die Lebensträume für sich und ihre Familie finanzieren möchten, so der Arbeitnehmervertreter.

Eisriesenwelt Werfen: Komfortabel in die Kälte

Die Seilbahn zur Eisriesenwelt, die pro Jahr 170.000 BesucherInnen begrüßt, wurde modernisiert. WERFEN (pjw). Die Eisriesenwelt in Werfen ist eines der Top-11-Ausflugsziele in Stadt und Land Salzburg. Jährlich werde sie von rund 170.000 Menschen, die dieses weltweit einzigartige Naturschauspiel aus Fels und Eis besichtigen wollen, besucht. Mit einer Gesamtlänge von 42 Kilometern gelte sie zudem als eine der größten Eishöhlen der Welt, wie das Landesmedienzentrum per Aussendumg schildert. Nun...

Wenn Gastein auf Hong Kong trifft

PONGAU. Gasteiner goes China: Unter diesem Motto stellte der Salzburger Mineralwasser-Abfüller Gasteiner zum ersten Mal bei der HOFEX – der wichtigsten Messe für Lebensmittel, Getränke, Ausstatter und Hotels im asiatischen Raum 2015 – das "heimische Prickeln" dem chinesischen Markt vor. Mehr als 40.000 Besucher Als eines von 19 österreichischen Unternehmen präsentierte Gasteiner seine aktuellen Neuheiten sowie beliebte Klassiker in PET und Glasflasche den über 40.000 Besuchern der führenden...

Baustart für neues Feuerwehrgebäude in Bad Hofgastein

PONGAU. Vor Kurzem erfolgte der Baustart für eine moderne Zeugstätte für die Freiwillige Feuerwehr in Bad Hofgastein, die von der Salzburg Wohnbau errichtet wird. Auf einem knapp 4.000 m² großen Grundstück, das die Pfarre im Baurecht zur Verfügung gestellt hat, wird das neue Feuerwehrhaus in zentraler Lage realisiert. Für die Planung zeichnet das Salzburger Architekturbüro „berger.hofmann“ verantwortlich, das in dem Objekt sieben Stellplätze, einen Schulungs- und Jugendraum sowie eine...

Hotel Grüner Baum wird weitergeführt

BAD GASTEIN (rau). Das Bad Gasteiner Hotel Grüner Baum hatte Anfang Juni die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverantwortung am Landesgericht Salzburg beantragt. Der Betrieb wird in Absprache mit dem Insolvenzverwalter, Dr. Karl Ludwig Vavrovsky, weitergeführt. Langfristig soll das Traditionshotel saniert werden und dem Gasteinertal als einer seiner Leitbetriebe erhalten bleiben. Das Hoteldorf Grüner Baum ist seit nunmehr 102 Jahren ununterbrochen im Familienbesitz und konnte sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Einweihung - Stadtpfarrer von Radstadt Franc Cöppicus-Röttger mit Bgm. Josef Tagwercher
36

Ausbau der Verbandskläranlage Radstadt des Reinhalteverbandes Salzburger Ennstal

Am 12. Juni wurde die Verbandskläranlage unter Beisein der Bürgermeister, LAbg. Scharfetter und Vertreter der Nachbarkläranlagen und der Architekten und der ausführenden Baufirmen feierlich eröffnet und eingeweiht.. Radstadt/Kläranlage (ga). Am 12. Juni wurde die Kläranlage feierlich eingeweiht und am 13. Juni gab es den Tag der offenen Türen, wo sich die Bevölkerung über diese moderne Verbandskläranlage informieren konnte. Bauherr ist der Reinhalteverband Salzburger Ennstal mit Sitz in 5550...

Das "ZIS St. Johann" ist im September bezugsfähig

ST. JOHANN (pjw). Das Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik (ZIS) in St. Johann befindet sich derzeit noch in der Rohbauphase. Zu Schulbeginn im September 2015 könne es bezogen und eröffnet werden, wie der Verein "proHolz Salzburg" per Aussendung informiert. „Als e5-Gemeinde war es uns von Anfang an wichtig, auf einen nachwachsenden und energieeffizienten Baustoff zu setzen", wird Bürgermeister Günther Mitterer zitiert, und weiter: "Holz ist gerade für Schulbauten hervorragend geeignet....

ASFINAG saniert Brücken an der A10 bei Flachau

FLACHAU (pjw). Drei Brückenbauwerke an der A 10 Tauernautobahn im Pongau haben das Baujahr 1975 und somit bereits 40 Jahre auf dem Buckel. Sie befinden sich zwischen der Einhausung Flachau und dem Parkplatz Rohr. Am 22. Mai startete die ASFINAG die Generalsanierung auf einer Länge von 2,5 Kilometern. Die Arbeiten laufen vom 22. Mai ohne Sommerpause bis Ende November. Gleichzeitig werden neue Lärmschutzwände an der Strecke errichtet und die bestehenden Wände bei Flachau-Süd und Winklersee...

Die konjunkturelle Situation im Pongau entspanne sich etwas, so Thomas Burgstaller (AMS).
1

Arbeitslosigkeit im Mai im Pongau gesunken

PONGAU (pjw). "Wie bereits die letzten Monate setzte sich auch im Mai die positive Entwicklung - Abbau der Arbeitslosigkeit fort – wenngleich auf sehr hohem Bestandsniveau", erklärt Thomas Burgstaller, Leiter des AMS in Bischofshofen. Betrug im Mai 2014 der Zuwachs in Arbeitslosigkeit 23,3 Prozent, so konnte im Mai 2015 ein Minus von 5,0 Prozent registriert werden. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice Bischofshofen vorgemerkten arbeitslosen Personen ist Ende Mai somit um minus 145 Personen auf...

Der neugewählte Obmann, Hubert Hettegger, Dir. Alexander Schwaighofer, Alt- und Ehrenobmann Georg Schwarzenberger, Ehrenobmann Alois Obermoser und AR-Vors. Gerhard Aigner. | Foto: hech
1

Hubert Hettegger neuer Obmann der Raiffeisenbank St. Veit-Schwarzach-Goldegg

ST. VEIT (pjw). Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank St. Veit-Schwarzach-Goldegg im Metzgerwirtsaal in St. Veit wurde der Obmannwechsel durchgeführt. Dem scheidenden Obmann, Alois Obermoser, wurde für seine langjährige Arbeit gedankt und er wurde von den anwesenden Mitgliedern zum „Ehrenobmann“ ernannt. Obermoser stand der Genossenschaft 18 Jahre als Obmann vor. Zu seinem Nachfolger wurde Hubert Hettegger gewählt. Auch die Geschäftsentwicklung des abgelaufenen Jahres wurde präsentiert....

Laube-GF Alois Autischer, LR Heinrich Schellhorn, Laube-Pongau-Leiterin Brigitte Buchacher, Reinhard Lackner (Kiwanis). | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1

Laube-Sozialmarkt in Bischofshofen eröffnet

BISCHOFSHOFEN (pjw). In Bischofshofen eröffnete am 2. Juni, der vierte ":laube markt:". Darin haben Menschen mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu äußerst kostengünstigen Preisen zu kaufen. Die "Laube sozialpsychiatrische Aktivitäten GmbH" führt bereits Sozialmärkte in den Städten Hallein, Zell am See, St. Johann im Pongau und nun auch in Bischofshofen, wie das Landesmedienzentrum informiert. Sozialreferent Landesrat Heinrich Schellhorn benannte bei der mit...

Anzeige
Der Gasthof zur Post in Seekirchen bietet den perfekten Rahmen für jeden Anlass – egal, ob im Gastgarten oder in der Gaststube. | Foto: GH zur Post
5

Gasthof zur Post – traditionell gut

Der Gasthof zur Post hat im Herzen Seekirchens bereits lange Tradition Familiäre Gastlichkeit, eine lange Tradition und das angenehme Ambiente, verbunden mit köstlichen Speisen regionaler Herkunft – der Gasthof zur Post bietet Gemütlichkeit in herzlicher ungezwungener Atmosphäre. Ihr Platzerl zum Genießen In der neu gestalteten Gaststube finden auch Sie einen Platz zum Genießen, egal, ob gemütliches Mittagessen im Kreise der Familie oder Abendessen mit Freunden. Saisonale Gerichte finden Sie in...

Erhebungsleiter Stefan Göweil und AK-Präsident Siegfried Pichler: "Tierfutter ist kaum, Babynahrung hingegen viel teurer geworden." | Foto: Franz Neumayr
3 1

Der "Teuro" ist nicht schuld an gestiegenen Lebensmittelpreisen

AK: Preisexplosionen bei Lebensmitteln begannen erst zehn Jahre nach dem EU-Beitritt Seit 1995 sind die Warenkorb-Preise nur moderat gestiegen, in den vergangenen zehn Jahren sind hingegen vor allem die Güter des täglichen Bedarfs, allen voran Lebensmittel, überdurchschnittlich – um 28 Prozent – teurer geworden. Das ergab eine Warenkorb-Analyse der Salzburger Arbeiterkammer. AK-Präsident Siegfried Pichler: „In diesem Zusammenhang vom EU-Beitritt als Preistreiber oder dem ´Teuro´ zu sprechen,...

Nützliche Wohnbauinfos

BAD HOFGASTEIN (rau). Die Oberbank Bad Hofgastein veranstaltete jüngst einen Kunden-Informationstag zum Thema Wohnbauförderung „neu“. Dazu konnte Herr Direktor Hans Waldmann auch Landesrat Hans Mayr und Oberbank-Direktor Erwin Seeauer begrüßen. 15 private und 5 gewerbliche Förderwerber nutzten das exklusive Angebot, vom Wohnbauexperten des Landes Salzburg, Dr. Herbert Rinner, persönlich betreut zu werden. Die Kunden wussten es zu schätzen, auch auf Detailfragen wie „Start Wohnungen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Anzeige
Ein Wirtshaus mit Tradition – das Gasthaus Franz-Josef in Straßwalchen bietet traditionelle Küche & gemütliches Ambiente. | Foto: Franz-Josef
1 4

Franz-Josef: einfach sauguat!

Traditionelle & naturnahe Küche mit Produkten aus eigenem Anbau Geschichtlich wurde das Gasthaus „Franz-Josef“ der Familie Haushofer in Straßwalchen schon in den frühen Jahrhunderten als „Taverne zu Watzlberg“ erwähnt. Als Einkehrwirtshaus zum Umspannen und Füttern der Rösser hatte das Wirtshaus viele Jahre große Bedeutung. Die dazugehörende Huf- und Wagenschmiede war für die Instandsetzung der Fuhrwerke und das Beschlagen der Rösser sehr wichtig. Kuriere und Fuhrleute wurden verköstigt und...

Anzeige
Bereits der Henndorfer Literat Carl Zuckmayer zählte den Gasthof Fischtagging zu seinen Lieblingsplätzen. | Foto: Gasthof Fischtagging
5

Wo die Hochlandrinder grasen

Der Traditionsgasthof mit bestem Fleisch aus eigener Landwirtschaft Seit 1857 steht der Gasthof Fischtagging an seinem Platz – und war schon immer gastliche Stätte und Landwirtschaft in einem. Den lauschigen Gastgarten unter Kastanienbäumen mit dem herrlichen Blick über den Wallersee wusste schon damals der Henndorfer Literat Carl Zuckmayer zu schätzen. Johann Weindl, Wirt zu Fischtagging, war 1994 der erste Bauer in Salzburg, der die Landwirtschaft auf die Zucht von schottischen...

Anzeige
Anna und Albert Mayr vom Gasthof Neuwirt in Lofer freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Gasthof Neuwirt
4

Erstklassige, traditionelle Küche

Der Gasthof Neuwirt in Lofer – ein Familienbetrieb mit viel Engagement Anna und Albert Mayr führen mit dem Gasthof Neuwirt an der Ortseinfahrt nach Lofer einen Familienbetrieb mit viel Engagement. Verwöhnt werden die Gäste das ganze Jahr über mit einer erstklassigen und anspruchsvollen Küche, deren Zutaten vorwiegend aus der heimischen Region stammen. Der diätische Küchenmeister Albert Mayr verwöhnt Sie mit saisonalen Angeboten wie Spargel-, Bärlauch-, Wild- und Lammgerichten. Die gute und...

MACO meldete 170 Mitarbeiter zur Kündigung an

Bereits Ende April hatte der Salzburger Beschlägehersteller MACO angekündigt, 170 Mitarbeiter abbauen zu müssen. Nun wurden die Betroffenen beim AMS zum Kündigungsfrühwarnsystem angemeldet. In Salzburg wird es demnach zu einem Abbau von 80 bis 90 Stellen kommen, am Standort Trieben werden es 70 bis 80 sein und in Mauterndorf werden fünf Arbeitnehmer betroffen sein. „Wir befinden uns derzeit in konstruktiven Verhandlungen mit den Interessensvertretungen der Arbeitnehmer und möchten den Prozess...

Lungauer Tourismuswirtschaft kommt mit blauem Auge davon

Die heimische Tourismuswirtschaft komme mit einem blauen Auge davon, wie die Ferienregion Lungau analysiert hat. Aufgrund des späten Winterbeginns, der Ferienlage und der verfrühten Ostern, verzeichnen sowohl die Nächtigungen als auch die Ankünfte einen leichten Rückgang. Dennoch sei das Ergebnis der Wintersaison 2014/15 überaus zufriedenstellend. Der späte Winterbeginn und die damit verbundene ungünstige Schneelage bescherten einen schweren Start in die vergangene Wintersaison. So verzeichnen...

Anzeige

Alles neu im La Piazza

Das "La Piazza" ist die Adresse für all jene, die besonderen Wert auf gutes Essen in gemütlichem Ambiente legen. Auch Pizzaliebhaber, die gerne gesund leben, kommen hier auf Ihre Kosten: Luggi & Josi bieten Ihren Gästen neben der original italienischen Holzofenpizza eine Vollkornvariante aus Bio-Dinkel vom Suppangut an. Probieren Sie auch die hausgemachten Nudeln oder italienische Anti-Pasti-Variationen. Vorbeikommen lohnt sich! Öffnungszeiten: täglich von 11:30 bis 22:00 warme Küche (Mittwoch...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.