Reutte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

SPÖ Vorsitzende Elisabeth Blanik | Foto: SPÖ Tirol

Blanik: „Kassenreform ist reine ÖVP-Machtpolitik.“

SPÖ-Vorsitzende Elisabeth Blanik warnt die ArbeitnehmerInnen sich nicht durch Überschritten und Zahlenspielen von der Regierung täuschen zu lassen. „Hinter Überschriften, Phrasen, fragwürdigen Zahlenspielen und netten Grafiken verstecken Kurz und Co. den einzig wahren Grund ihrer Kassenreform: Eine Machtverschiebung zugunsten der ÖVP und ihrer Klientel, der Konzerne und Unternehmen“, übt Elisabeth Blanik Kritik an den Plänen der schwarz-blauen Regierung. Laut Regierung werden rund eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinderbetreuung bleibt meist noch den Frauen überlassen. So bleibt ihnen höchstens die Möglichkeit eines Teilzeitjobs. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Altersarmut: 85% der Teilzeitbeschäftigten sind Frauen

Trotz positiver Arbeitsmarktzahlen mahnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth, dass sich immer noch viel zu viele Frauen in der Teilzeitfalle befinden. Diese Frauen fallen in die Kategorie "working poor", sie machen neben ihrer bezahlten Teilzeitarbeit noch unzählige unbezahlte Überstunden im Privaten, wie Kinderbetreuung und Krankenpflege. TIROL. Besonders Frauen trifft die Altersarmut. Meist liegt es an der Rolle, die die Frauen einnehmen. Sie gehen gar nicht arbeiten oder höchstens in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch die Tiroler Gletscher sind vom Klimawandel betroffen | Foto: K. Herzer
1

Grüne: Plastikmüll gegen Klimawandel?

Auf den Vorschlag der NEOS, die Gletscher im Sommer mit Plastikplanen zu bedecken, reagiert der Grüne Klubobmann Gebi Mair mit Kritik und Kopfschütteln. „Wer Gletscher mit Plastikplanen einpacken will schützt sich wahrscheinlich auch mit Aluhüten vor Chemtrails“, beschreibt Mair den Vorschlag der NEOS im Sommer die Gletscher in Tirol mit einer Plastikplane abzudecken. „Plastik auf dem Gletscher ist hauptsächlich Sondermüll. Auf den ersten Blick kann schon jeder die verzweifelte Unzulänglichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter, die beiden TirolerInnen des Jahres Felix Mitterer und Martha Schultz und der Präsident des Club Tirol, Julian Hadschieff. Die beiden PreisträgerInnen halten den Rising Star Kristall von Swarovski in den Händen. | Foto: © Land Tirol/Lechner
10

Tirol-Empfang 2018 in Wien: Schultz und Mitterer sind "Tiroler des Jahres"

Beim "Tirol-Empfang" des Landes Tirol in Wien stand Tirol im vollen Rampenlicht und konnte mit Events wie der Kletter- und Radweltmeisterschaft glänzen. "TirolerIn des Jahres 2018" wurden die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz sowie der Tiroler Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer. TIROL. Der "Tirol-Empfang" konnte mit einiger Prominenz aufwarten und wurde seinem Motto: "Tiroler im Herzen – Europäer im Geiste“ damit gerecht. Passend dazu erläuterte LH Platter: „Tirol liegt nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Jürgen Bodenseer | Foto: WKT

Bodenseer: Keine generelle Anrechnung von Karenzzeiten auf Kosten der Betriebe

August Wöginger, ÖAAB Obmann, forderte die volle Anrechnung von Karenzzeiten in allen Berufen und Kollektivverträgen. WK-Präsident Jürgen Bodenseer warnt davor. "Diese Rechnung wird aber offenbar ohne den Wirt gemacht – denn es wären die Betriebe, die in diesem Fall zu zahlen hätten“, kritisiert Bodensee das Vorhaben. Zudem gibt er zu denken, dass der Grundgedanke hinter Gehaltsvorrückungen angegriffen wird. „Diese gelten ab, dass Arbeitnehmer durch die betriebliche Erfahrung leistungsfähiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb freut sich über die Motorrad-Lärmstudie im Bezirk Reutte. | Foto: NEOS

Leitgeb stolz auf Lärmstudie in Reutte

REUTTE. NEOS Verkehrssprecher LA Andreas Leitgeb freut sich über die Motorrad-Lärmstudie im Bezirk Reutte, die von der Landesregierung beschlossen und beauftragt wurde. Damit werden die Ursachen von Lärmbelästigungen insbesondere von Motorrädern erstmals grundlegend erhoben. „Ich bin stolz, dass wir als kleine Oppositionspartei mit unserem ersten Antrag, betreffend der Ergänzung der Lärmkarte, etwas für die Menschen unseres Landes tun konnten“, freut sich Leitgeb. „Lärm ist eine der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller | Foto: Simonis
2

Pfurtscheller zieht sich Bodenseers Unmut zu

TIROL/REUTTE (rei). ÖAAB-Bundesobmann und ÖVP-Klubobmann August Wöginger kann sich vorstellen, dass Frauen Karenzzeiten in allen Berufen und Kollektivverträgen zukünftig voll angerechnet werden. Mit diesem Ansinnen rennt er bei Tirols ÖVP-Frauenchefin Elisabeth Pfurtscheller offene Türen ein. Die Nationalrätin aus Reutte sprach Wöginger in einer Aussendung diesbezüglich volle Unterstützung zu. Und zog sich unmittelbar damit den Groll von Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer zu. „Es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt, dass Bildung in Österreich eine Frage der sozialen Herkunft ist. | Foto: Kzenon/panthermedia - Symbolbild

OECD-Studie: Bildung ist in Österreich eine Frage der sozialen Herkunft

Immer wieder zeigt die OECD-Studie, dass in Österreich Bildung von der sozialen Herkunft ist - für die neue SPÖ Tirol ist die ganztägige Gesamtschule die Lösung. TIROL. Kürzlich veröffentlichte die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) die diesjährige Studie zur Bildung: "Bildung auf einen Blick". Auch dieses Jahr bestätigt die Studio, dass in Österreich Bildung eine Frage der sozialen Herkunft ist. Lentsch: Gemeinsame Schule als LösungDie OECD-Studie macht sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vollste Unterstützung kommt von Elisabeth Pfurtscheller, VP-Nationalrätin und Landesleiterin der Frauen in der Tiroler ÖVP, für den Vorstoß von August Wöginger, Karenzzeiten in allen Berufen und Kollektivverträgen zukünftig voll anzurechnen | Foto: fotolia/Olga Sapegina - Symbolbild

ÖVP-Pfurtscheller: Volle Anrechnung der Karenzzeiten zur Bekämpfung der Lohnschere

Für Elisabeth Pfurtscheller soll die Umsetzung der vollen Anrechnung der Karenzzeit möglichst rasch erfolgen - dies sei eine Maßnahme gegen die Lohnschere zwischen Männern und Frauen. TIROL. Elisabeth Pfurtscheller, VP-Nationalrätin und Landesleiterin der Frauen in der Tiroler Volkspartei, unterstützt die Pläne von August Wöginger, Karenzzeiten in allen Berufen und Kollektivverträgen zukünftig voll anzurechnen. Unterstützung in Richtung Familien- und KinderfreundlichkeitFür Elisabeth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was Wöginger als ÖAAB-Chef fordert, ist eine einzige Mogelpackung. Bei der gesetzlichen Anrechnung macht er sofort einen Rückzieher und will alles auf die KollektivvertragsverhandlerInnen schieben., so SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek. | Foto: BlueOrange Studio/Fotolia - Symbolbild

SPÖ-Frauen Tirol: Wöginger-Forderung nach Karenzzeitanrechnung verlagert die Problematik

Die Forderung von August Wögerer nach Karenzzeitanrechnung sei eine Mogelpackung, so die SPÖ-Frauen. Gleichzeitig könnte das Gesetz sofort ohne Koalitionspartner beschlossen werden. TIROL. Als ÖAAB-Obmann fordert ÖVP-Klubobmann August Wöginger die vollen Anrechnung der Karenzzeiten. Dies soll für alle Berufe und Kollektivverträge sowie für Gehaltsanrechungen, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen, Entgeltfortzahlungen und Krankenstandsansprüche gelten. Für die SPÖ-Frauen und ÖGB-Frauen sei diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Nur ein vielfältiges Bündel an verkehrsreduzierenden Maßnahmen wird den gewünschten Erfolg bringen", sagt Verkehrslandesrätin LHStvin. Felipe. | Foto: Land Tirol

Motorradlärmstudie für den Bezirk Reutte beschlossen

AUSSERFERN (eha). Den ganzen Sommer über war ein dumpfes Blubbern auf den Straßen im Außerfern allgegenwärtig. Tausende Motorräder sind dafür verantwortlich, dass sich immer mehr Anrainer rund um die Uhr vom Motorradlärm belästigt, und in ihrer Heimat nicht mehr wohlfühlen. Nun hat die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Verkehrslandesrätin LHStvin. Ingrid Felipe eine Motorradlärmstudie im Bezirk Reutte beschlossen. Eine weitere Maßnahme Bereits im Juli verordnete das Land etliche neue...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tiroler Gemüse weist Spitzenqualität auf! - Auch wenn es mal von der Norm abweicht, so Kaltschmid. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Gemüse: Spitzenqualität auch abseits der Norm

Das Auge isst mit, so auch beim Gemüse. Im Supermarkt greift man doch lieber mal zu einer besser aussehenden Gurke, auch wenn das Gemüse gleich schmeckt. Doch was passiert mit dem Gemüse, das aufgrund der Größe oder des Aussehens nicht für den Handel in Frage kommt? TIROL. Landwirtschafts- und Tourismussprecher Georg Kaltschmid sieht besonders in der Gastronomie eine Chance. Hier zählt nur, was auf den Teller kommt. Wenn die Gurke krumm war, kümmert das den Gast nicht, solange sie gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Regelung  für Dienstwohnungen in der Sachbezugswerteverordnung bringt Klarheit. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neue Regelung zu Dienstwohnungen bringt Klarheit

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Finanzminister Hartwig Löger beschlossen kürzlich eine neue Regelung für Dienstwohnungen in der Sachbezugswerteverordnung. Lob kommt nun von Seiten des Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und des VP-Tourismussprecher Mario Gerber. TIROL. Die neue Regelung für Dienstwohnungen wäre eine "Stärkung der heimischen Tourismusbranche" so Hörl und Gerber unisono.  Endlich Klarheit Bis vor Kurzem herrschte immer wieder Rechtsunsicherheit in Bezug auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Sportreferent LHStv Josef Geisler und Sportreferent und stv. Kabinettchef Philipp Trattner. | Foto: Land Tirol/Sax
3

Neue und gemeinsame Strategien für den Sport in Österreich

Bei der SportreferentInnenkonferenz in Innsbruck wurden neue Strategien für viele Bereiche im Sport beschlossen. Diesbezügliche Programme werden im November vorgestellt. TIROL. Am Donnerstag, 06.09. und Freitag, 07.09. 2018 fand in Innsbruck die SportreferentInnenkonferenz statt. Der Austausch über aktuelle Entwicklungen und Arbeitsschwerpunkte im (Nachwuchs)Sport standen im Zentrum dieser Konferenz. Tirols Sportvereine haben die meisten Mitglieder Im Rahmen der SportreferentInnenkonferenz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Schrott zahlt Förderung zurück, der Verein veräußerte die Wander-APP und damit verbunden die Nutzungsbedingungen.

Dominik Schrott´s Verein Tiroler Kinderwelt verkaufte Wander-App an privaten Investor

OETZ/WIEN (ps). Auf die von Dominik Schrott in die Wege geleitete Aufklärung aller gegen ihn erhobenen Vorwürfe folgten prompt erneute Aufrufe aus der Opposition, die immer noch undurchsichtigen Sachverhalte lückenlos aufzuklären. Dominik Schrott über den aktuellen Verkauf der Wander-App: "Wir als Tiroler Kinderwelt sind sehr darum bemüht, die Web-Applikation ‚Familienwandern Tirol‘ in Bälde den Tiroler Familien zur Verfügung stellen zu können. Trotz der negativen medialen Berichterstattung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Untermarkt könnte zur Begegnungszone werden. | Foto: Reichel

Begegnungszone Thema im Gemeinderat

REUTTE (rei). Die 18. Sitzung des Reuttener Gemeinderates findet am 13. September statt. Um 18 Uhr geht die Sitzung los, Tagungsort ist der Saal "Gehrenspitze" in der Bezirkshauptmannschaft Reutte (1. Stock). Auf der Tagesordnung finden sich sieben Punkte, darunter auch die Präsentation des "Begegnungszonenchecks" im Reuttener Untermarkt. Die bisherige Verkehrsregelung könnte geändert werden. Eine Begegnungszone steht zur Diskussion. Bei einer solchen werden die Verkehrsteilnehmer (Autos,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei einem einheitlichen Modell der Mindestsicherung, müssen die unterschiedlichen Wohn- und Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden, so die Grünen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Gesprächsrunden zur einheitlichen Mindestsicherung gefordert

Die nun veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zur Mindestsicherung, bestätigen die Grünen in ihrem Denken. Einheitlich fordert man Gesprächsrunden zur Thematik. Weitere Kürzungen würden die "Armutsspirale" nur noch weiter drehen. TIROL. Sieht man sich die Zahlen der Statistik Austria an, kann man eine Stagnation der Anzahl der BezieherInnen erkennen. "In vielen Bundesländern gehen diese sogar zurück", so Grünen-Politikerin Katharina Wiesflecker.  Durch die positive Entwicklung deuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Tirol gibt es nun eine einheitliche Wartezeit in Sachen Mietzinsbeihilfe. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mietzinsbeihilfe: Einheitliche Wartefrist für ganz Tirol

Das Ziel des leistbaren Wohnens in Tirol ist schon lange anvisiert. Jetzt geht man einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Mit der Reform der Mietzinsbeihilfe, das heißt eine einheitliche Wartefrist für ganz Tirol von 2 Jahren, tritt laut der Grünen eine deutliche Verbesserung ein. TIROL. Es wäre ein "Fleckerlteppich" in ganz Tirol gewesen, so der Grünen Politiker Mingler. Doch jetzt kann man sich über eine einheitliche Wartefrist für ganz Tirol freuen. Besonders Studierende sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dagmar Klingler spricht sich für mehr Schulautonomie aus. Dadurch würde die Schule reformiert werden. | Foto: NEOS

NEOS Tirol sehen echte Schulreform in mehr Schulautonomie

Mehr Schulautonomie würde die Schule in mehreren Bereichen reformieren und in Folge die Qualität des Unterrichts steigern. TIROL. In Tirol beginnt diese Woche das neue Schuljahr. Anlässlich des Schulbeginns präsentieren die NEOS Tirol ihre Vorschläge für eine echte Schulreform. „Wir brauchen endlich eine echte Reform des Schulsystems in Tirol.“, so Tirols NEOS Bildungssprecherin Dagmar Klingler. Schulautonomie notwendig für richtige Schulreform Tirol hat eine schwache Schulautonomie. Nur durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schwarzfahrer widerwillen: Manche Schüler fahren, aufgrund der umständlichen Regelung, für eine kurze Zeit im Jahr schwarz mit den Öffis. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Schülerticket muss für das ganze Jahr gültig sein

Für eine kurze Zeit im Jahr, haben die Tiroler SchülerInnen keine gültigen Schülertickets zur Verfügung. Das gültige Ticket erhalten sie erst zum Schulbeginn Mitte September, das alte verfallene Ticket gilt nur bis zum 31. August. Die Liste Fritz weißt darauf hin, dass man die Kinder in dieser kurzen Zeitspanne schlichtweg zu Schwarzfahrern machen würde. TIROL. Möchten Kinder in der besagten Zeit die Öffis nutzen, müssen sie einen abgestempelten Abschnitt des Zahlscheins, als Nachweis für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich des Schulstarts in Tirol macht die neue SPÖ Tirol auf ihre bildungspolitischen Fragen aufmerksam | Foto: kk - Symbolbild

SPÖ bekräftigt ihre bildungspolitischen Forderungen

Anlässlich des Beginns des neuen Schuljahrs macht die neue SPÖ Tirol auf ihr bildungspolitisches Programm aufmerksam. TIROL. Die neue SPÖ Tirol will sich auch im kommenden Schuljahr für ihr bildungspolitisches Programm stark machen: Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag, Inklusion an Tiroler Regelschulen, Nachhilfescheck, flächendeckender Ausbau ganztägiger Schulformen. Gemeinsame Schule bis 14 JahreDie neue SPÖ Tirol setzt sich auch weiterhin für die gemeinsame Schule für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sind die Schuldigen bei der TSD Misswirtschaft? Die Liste Fritz scheint die Antwort zu kennen. | Foto: Liste Fritz

TSD-Misswirtschaft: laut Liste Fritz mehrere Schuldige

Wer sind die Schuldigen bei der TSD-Misswirtschaft? In den Augen der Liste Fritz tragen hier die Geschäftsführer, die Ex-Grün-Landesrätin und der Aufsichtsrat die Verantwortung. TIROL. Am meisten in der Verantwortung sieht Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint den Geschäftsführer der Tiroler Sozialen Dienste Gesellschaft. Da wären zum einen die gekauften, aber nie benutzen Traglufthallen, das Mietgeschäft mit der Portus Securus, das schief ging oder die viel zu teuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Schrott hat die Affäre um seine Verfehlungen noch nicht hinter sich. | Foto: Petra Schöpf
1

Causa Schrott: SPÖ vermisst Aufklärung

Dornauer: „24.000 Euro Landesförderung, Zahlungen an parteinahe PR-Agentur im Zuge der Bob-WM und ein geschobenes Gewinnspiel: Kein Vorwurf bislang aufgeklärt.“ OETZ/WIEN. In einer aussendung der SPÖ fordert SP-Vize Georg Dornauer: Dominik Schrott wurde im Wahlkampf 2017 mit gekauften Facebook-Freunden und einem fingierten Unterstützungsschreiben im Namen von Sebastian Kurz auffällig. In beiden Fällen wurde nie aufgeklärt, wie es dazu kommen konnte. Das gilt nun auch für die Affären, die zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die SPÖ Tirol setzt sich anders als die Stadt-SPÖ für die temporäre Öffnung des Pannenstreifens zwischen Innsbruck und Zirl ein. | Foto: pixabay - Symbolbild

SPÖ Tirol: kein Maulkorb bei unterschiedlicher Meinung mit Stadt-SPÖ

Beim Thema Temporärer Pannenstreifen haben Stadt- und Land-SPÖ unterschiedliche Meinungen. Einen Maulkorb werde es aber nicht geben, so Elisabeth Blanik TIROL. In Tirol kommt es zu Stoßzeiten immer wieder zu langen Staus auf Tirols Straßen. Einer dieser Hotspots ist die Autobahn zwischen Zirl und Innsbruck. Nun könnte der Pannenstreifen als dritte Spur temporär geöffnet werden. Eine Möglichkeit, die vom SPÖ-Landtagsklub befürwortet wird. SPÖ Tirol für temporäre Öffnung des Pannenstreifens "„Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.