Ried - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bei einem feierlichen Abendessen nahm Walter Reichinger das Silberne Ehrenzeichen der Stadt Ried  – überreicht von Bürgermeister Bernhard Zwielehner und Vizebürgermeister Peter Stummer – in Empfang. | Foto: Stadtgemeinde Ried

Ehrung durch die Stadt Ried
Silbernes Ehrenzeichen für Walter Reichinger

Dem ausgeschiedenen SPÖ-Gemeinderat Walter Reichinger wurde das Silberne Ehrenzeichen der Stadt Ried bei einem feierlichen Abendessen überreicht. RIED. Walter Reichinger ging nach der Schule gleich seiner Leidenschaft nach und wurde Bankangestellter und schließlich Filialleiter der Raiffeisen-Bank Tumeltsham und später, ab Eröffnung der Rieder Filiale bis zu seiner Pensionierung, der BAWAG in Ried. 
Sein politischer Werdegang begann im Jahre 2009 als SPÖ-Ersatzmitglied im Gemeinderat....

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Im Bild (v.l.):  Klaus Lindinger (Landesobmann-Stv.), Hannah Michlbauer (Landesobmann-Stv.), Christian Lang (Landesobmann), Christoph Ebner (Landesobmann-Stv.). | Foto: OÖ JB

Alle vier Vierteln vereint
Neues Jungbauernteam präsentiert sich

Vier Viertel, ein Ganzes: Das neue Jungbauernpräsidium im Überblick! OÖ. Im Zuge der Landwirtschaftsmesse „Agraria“ wurde ein neues Team der oberösterreichischen Jungbauernschaft gewählt. Der bisherige Landesobmann, Christian Lang aus Perg, wurde in seiner bisherigen Funktion für die nächsten drei Jahre bestätigt. Michael Treiblmeier hat die Jungbauernschaft auf Landes- und Bundesebene wegweisend gestaltet und verabschiedet sich nun in die „Jungbauern-Pension“. Zwei neue Gesichter, die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FSG Präsidiumsmitglieder Franz Gurtner, Martina Buchinger, FSG Regionalvorsitzende Martina Reischenböck, Edith Winklbauer und FSG Landesvorsitzender Michael Seemayer. | Foto: ÖGB Ried

FSG Regionalvorsitzende Reischenböck
Kritik an fehlgeschlagener Kassenreform

Martina Reischenböck wurde zur FSG-Regionalvorsitzenden gewählt, informiert der ÖGB Ried. Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter:innen tagten unter dem Motto „FSG: Die erste Wahl!“ RIED. Unter dem Motto „FSG: Die erste Wahl!“ formierten sich die Sozialdemokratischen Gewerkschafter:innen (FSG) in der Region Ried neu. Zur Vorsitzenden wählten die Delegierten Martina Reischenböck. Hauptanliegen der roten Gewerkschafter:nnen ist der Kampf gegen die Teuerung. Laute Kritik kam zudem an der Fusion...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Der 39-Jährige Mühlviertler Michael Lindner wurde am 1. Oktober zum Landesparteivorsitzenden der SPÖ Oberösterreich gewählt. Seit 10. November ist Lindner Landesrat.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Michael Lindner im Interview
"Müssen uns beim Asyl-Thema deutlicher äußern"

Oberösterreichs SPÖ-Chef Michael Lindner ist seit 10. November Landesrat für Kinder- und Jugendhilfe, Tierschutz und die SPÖ-geführten Gemeinden. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht der Mühlviertler über das neue Jugendschutzgesetz, Migration und den Zustand der SPÖ.  Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Es kommt ein neues Jugendschutzgesetz in Oberösterreich. Wie weit ist man in diesem Prozess? Lindner: Der Fachentwurf wird im Dezember fertig und geht im nächsten Jahr in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Beim ÖVP-Ortsparteitag Weilbach: Gemeindeparteiobmann Alois Tischler (l.) und Bürgermeister Ludwig Huber (r.). | Foto: ÖVP Ried

ÖVP Gemeindeparteitag Weilbach
Alois Tischler einstimmig wiedergewählt

Alois Tischler wurde beim Gemeindeparteitag bei der ÖVP Weilbach als Gemeindeparteiobmann mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. WEILBACH. Zur Mostschenke Stockhammer wurden alle Mitglieder der Gemeindepartei Weilbach eingeladen, um den ÖVP-Gemeindeparteivorstand neu zu wählen. Unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern befand sich auch Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger und Bürgermeister Ludwig Huber. Der bisherige Obmann Alois Tischler blickte auf die vergangenen Jahre zurück und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das Land OÖ übernimmt des Gehaltsabschluss des Bundes. Das Gehaltsplus beträgt im Durchschnitt 7,32 Prozent.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Für Landesbedienstete
Land OÖ übernimmt Gehaltsabschluss des Bundes

Die Oö. Landesbediensteten dürfen sich über ein gutes Gehaltsplus freuen: Das Land Oberösterreich übernimmt für die rund 25.000 Landesbediensteten (Landesverwaltung und OÖ Gesundheitsholding) den Gehaltsabschluss des Bundes: Im Durchschnitt beträgt das Lohn-Plus der Landesbediensteten 7,32 Prozent. OÖ/Ö. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) und die Bundesregierung hatten sich am 23. November auf eine Erhöhung zwischen 7,17 und 9,41 Prozent geeinigt. Im Durchschnitt bringt dieses...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Innenstadt sei sehr stark durch den motorisierten Verkehr belastet, heißt es in der Zusammenfassung "Fließender Verkehr" der Mobilitätsanalyse zu Ried im Innkreis. Das Verkehrsplanungsbüro Komobile erklärt: "Eine Begegnungszone kann nur bei 20 km/h funktionieren." | Foto: BRS/Wagnermaier
8

Mobilitätsanalyse Ried
Genügend Parkplätze, aber: "Zwei von drei fahren durch"

Ausreichend Parkplätze. Zu viel Durchgangsverkehr. Rieder wünschen sich eine autofreie Innenstadt. RIED. Die Parkraumerhebung durch das Verkehrsplanungsbüro Komobile ergab 1.631 Stellplätze in der Innenstadt, davon 1.203 gebührenfrei. Mit den 750 Plätzen der Weberzeile stehen insgesamt 2.381 Plätzen zur Verfügung. "Ausreichend", meint Verkehrsplanerin Doris Teufelsbrucker. Die Problemlage: Die gebührenfreien Plätze seien zu zwei Drittel mit Dauerparkern besetzt, die gebührenfreien Stellplätze...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto. Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt.  | Foto: panthermedia/photographee.eu
1

Noch im Dezember
Bundes-Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Beschäftigte in der Pflege

Der angekündigte Gehaltsbonus für mehr als 20.000 Pflege- und Betreuungskräfte im Gesundheits- und Sozialbereich wird noch im Dezember 2022 ausbezahlt. Die oö. Landesregierung wird den Bonus am Montag auf den Weg bringen. OÖ. Vollzeitbeschäftigte erhalten 2.000 Euro brutto (inklusive gesetzlicher Gehaltsnebenkosten). Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag aliquot ausbezahlt. Die Auszahlung für 2022 erfolgt im Regelfall mit der Gehaltszahlung im Dezember. Den Gehaltsbonus für das Pflege- und...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Im Zuge der Mobilitätswoche im September 2022 war die neue Fußgängerzone in der Stadt Ried in der Gebhartgasse eröffnet worden: Vizebürgermeisterin Claudia Schoßleitner mit Bürgermeister Bernhard Zwielehner (2. v. l.), Vizebürgermeister Landtagsabgeordneten Thomas Dim (l.) und Vizebürgermeister Peter Stummer (r.) | Foto: Stadtgemeinde Ried, Grafik BRS/ASpin

Stadt stoppt Fuzo
"Hatten die kürzeste Fußgängerzone der Welt"

Dass die Gebhartstraßen-Fußgängerzone in der Rieder Innenstadt – vorerst – wieder aufgelöst wird, gaben die Rieder Stadtpolitiker bei einer Pressekonferenz zur akutellen Mobilitätsanalyse  bekannt. RIED. Bei aller Dringlichkeit eines nachhaltigen "Mobilitätskonzeptes" für die Stadt Ried – immerhin gibt die Stadt für die fundierte Datenerhebung knapp 120.000 Euro aus – scherzten die Verantwortlichen doch über das Schicksal der noch ganz frischen Fußgängerzone in der Gebhartgasse. Sie sei jetzt...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Vorstand der Grünen Bezirk Ried: Christine Brunauer, Norbert Kühberger, Daniela Frauscher, Brigitte Huber-Reiter, Joe Standhartinger und Gerhard Siegetsleitner (v. l. n. r.) | Foto: Grüne Bezirk Ried

Grüne Bezirk Ried
Huber-Reiter: "Die Grünen im Bezirk wachsen"

Der neu gewählte Vorstand  zeige, dass die Grünen zunehmend wachsen, informieren die Grünen des Bezirkes Ried. Der neuen Bezirkssprecherin, Brigitte Huber-Reiterer, sei der Schutz wertvollen Grünlandes ein besonderes Anliegen. BEZIRK RIED. Am 10. November2022 wählten die Grünen des Bezirks Ried einstimmig Brigitte Huber-Reiter aus Neuhofen zu ihrer neuen Bezirkssprecherin. Ebenfalls einstimmig fiel die Wahl für die weiteren Mitglieder des Bezirksvorstandes auf Joe Standhartinger aus Ort im...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer. | Foto: ÖVP

Erhöhung der Fernpendlerbeihilfe
„Spürbare Entlastung für 6.000 Pendler im Bezirk Ried"

Die ÖVP des Bezirks Ried informiert über die Erhöhung der Fernpendlerbeihilfe durch das Land Oberösterreich ab 2023. Das entlaste rund 6.000 Pendlerinnen und Pendler im Bezirk Ried, weiß Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer. BEZIRK RIED/OÖ. Das Land Oberösterreich hat kürzlich ein weiteres kräftiges Unterstützungspaket auf den Weg gebracht, informiert die ÖVP Ried. Ab kommenden Jahr wird die Fernpendlerbeihilfe um 5,7 Prozent erhöht. Zusätzlich erhalten alle...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
ÖAAB Ried-Bezirksobmann Bürgermeister Stefan Majer. | Foto: ÖVP

ÖAAB Ried
Weitere Senkung der Steuern auf Überstunden gefordert

Der ÖAAB setzt sich dafür ein, dass die Steuerbegünstigung bei Überstunden von zehn auf 20 Stunden erhöht wird. RIED/OÖ. Die ÖVP Ried informiert über eine Forderung des ÖAAB: „Für uns als Arbeitnehmervertretung ist klar: Leistung muss sich lohnen und darf nicht von Steuern verschlungen werden! Deswegen setzen wir uns für eine Ausweitung der besseren Besteuerung von Überstunden auf 20 Stunden pro Monat ein, um ein Zeichen der Anerkennung von Einsatz zu setzen", erklären ÖAAB-Landesobfrau und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Neu gewähltes ÖGB-Bildungsforum Ried - Vorsitzender Walter Rothner (Mitte), Stellvertreterin Birgit Braumann (2. v. li.) | Foto: ÖGB Ried

ÖGB-Bildungsforum
Neuer Vorsitz gewählt, neue Bildungsangebote geplant

Die neue Leitung im Rieder ÖGB-Bildungsforum plant neue Bildungsangebote für Betriebsrätinnen und Betriebsräte in der Region, informiert der ÖGB Ried.  RIED. Neu formiert hat sich im Vorfeld der ÖGB-Regionalkonferenz in Ried auch das regionale ÖGB-Bildungsforum in Ried. Zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde Walter Rothner, ehemaliger langjähriger Betriebsrat bei der Firma Eisen Wagner. Rothner will mit neuen Kommunikationswegen an ArbeitnehmerInnen herantreten, eine neue Infoschiene aufbauen und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Helena Sickinger ist neue Obfrau der FPÖ St. Marienkirchen. | Foto: FPÖ
2

FPÖ-Ortsparteitag St. Marienkirchen
Helena Sickinger ist neue FPÖ-Obfrau

Beim Ortsparteitag der FPÖ St. Marienkirchen am Hausruck wurde die 33-jährige Helena Sickinger einstimmig zur neuen Obfrau der Ortsgruppe gewählt. Als Stellvertreterin wurde die 29-jährige Carmen Scherfler gewählt. ST. MARIENKIRCHEN. Stefan Reifetshammer war zwölf Jahre Obmann der FPÖ St. Marienkirchen gewesen. "Er übergibt eine gut aufgestellte Ortsgruppe an das neue Führungsduo", informiert die FPÖ Ried. Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Thomas Dim bedankte sich bei seiner Ansprache...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Landesrat Michael Lindner wird vom Musikverein seiner Heimatgemeinde Kefermarkt willkommen geheißen.
  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Neues Regierungsmitglied
SPÖ-Parteichef Michael Lindner als Landesrat angelobt

Michael Lindner (SPÖ) wurde heute einstimmig als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt. OÖ. In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtages wurde SPÖ-Parteichef Michael Lindner einstimmig zum Landesrat gewählt. In der darauffolgenden Sitzung der Oö. Landesregierung wurde ihm die Ressortverantwortung für die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Kinder- und Jugendanwaltschaft, den Jugendschutz, den Tierschutz, die verwaltungspolizeilichen Agenden sowie für die SP-geführten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Martina Reischenböck , neue Vorsitzende des ÖGB Ried. | Foto: ÖGB Ried

Forderungspaket gegen Teuerung
Gewerkschafter gehen auf die Straße

„Immer mehr ArbeitnehmerInnen machen sich Sorgen wegen der steigenden Preise für Energie, Wohnen, Lebensmittel und Verkehr“, sagt Martina Reischenböck, neue ÖGB Regionalvorsitzende. RIED. Zur neuen ÖGB-Regionalvorsitzenden wählten die Delegierten zur ÖGB-Regionalkonferenz in Ried die Betriebsratsvorsitzende vom Krankenhaus Ried. Am 21. Oktober 2022 fand die Konferenz unter dem Motto „An die Arbeit“ im Saal der Arbeiterkammer Ried statt. In Zeiten multipler Krisen und massiver Teuerung...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Gemeindeparteiobmann Vize-Bgm Franz Machl, Christian Emprechtinger, NR Ing. Manfred Hofinger, Josef Emprechtinger, Manfred Machl, Bürgermeister Hannes Aigner, Martin Lang, Thomas Salhofer
  | Foto: ÖVP Ried

ÖVP Waldzell
Neuwahlen beim Gemeindeparteitag

Die Waldzeller Volkspartei lud kürzlich zum ordentlichen Gemeindeparteitag und zur Wahl des neuen ÖVP Gemeindeparteiobmannes ins Gasthaus Schmidwirt in Waldzell ein. WALDZELL. Der bisherige Parteiobmann Manfred Machl legte seine Funktion als Obmann nach elf Jahren zurück. Für die Neuwahl wurde Franz Machl vorgeschlagen, der seit 2009 Mitglied im Gemeinderat und seit Herbst 2021 Vizebürgermeister ist. Er erhielt bei der Abstimmung hundertprozentige Zustimmung. Bürgermeister Hannes Aigner,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bürgermeister Zwielehner "holt Bezirk aus dem Radar". | Foto: BRS/Wagnermaier

Unterkünfte für Aslywerber
"Quartier zur Verfügung stellen ist der vernünftigere Weg"

Stadtchef Bernhard Zwielehner "gehe jetzt in die Offensive" und stellt 60 Plätze für Asylwerber zur Verfügung. RIED. Massiv sei die Untererfüllung der vorgeschriebenen Quote im Bezirk Ried gewesen, berichtet Bürgermeister Bernhard Zwielehner. Drittschlechtester im Land sei man gewesen. Und: Zelte oder Containerdörfer seien sicher keine gute Lösung. Bei der Suche nach einem Unterbringungsort für Asylwerber sei er sich wie ein Achtjähriger bei der Herbergsuche vorgekommen. Im ehemaligen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Vizebürgermeister Peter Stummer (SPÖ) erklärt die Forderungen der Resolution. | Foto: BRS/Wagnermaier
5

Resolution – Finanzkollaps der Gemeinden
"Wir brauchen Geld, wir saufen ab"

Die SPÖ Ried legte in der Gemeinderatssitzung im Oktober eine Resolution mit dem Titel "Energiekosten und Baukosten explodieren – Gemeinden droht Finanzkollaps" vor. RIED. Die SPÖ Ried legte in der Gemeinderatssitzung vom 20. Oktober eine Resolution mit dem Titel "Energiekosten und Baukosten explodieren – Gemeinden droht Finanzkollaps" zum Beschluss vor. Wie Bürgermeister Zwielehner zur Begründung ausführte, fehlten im Stadtbudget 1 bis 1,5 Millionen Euro. Würde Ried zur Abgangsgemeinde, wäre...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Ab 15. Dezember 2022 werden die Tarife für die Sauna im Freizeitbad Ried um zwei Euro, für das Schwimmbad um einen Euro erhöht. | Foto: Klafs GmbH/Alex Gretter

"Tarifanpassung" Freizeitbad
Stadtgemeinde erhöht Preise für Schwimmbad und Sauna

Ab 15. Dezember 2022 werden die Tarife für die Sauna im Freizeitbad Ried um zwei Euro, für das Schwimmbad um einen Euro erhöht. Die Gemeinderatsbeschlüsse dazu erfolgten im Fall des Sauna-Preises einstimmig. Beim Schwimmbad beschlossen die Gemeinderäte der ÖVP und FPÖ gegen die Stimmen von SPÖ, MFG, Grüne und NEOS die Preiserhöhung. RIED. Erst im September hatte es die letzte Erhöhung gegeben – um einen Euro, beklagte Stadtrat Sebastian Forstner (SPÖ), als es zum Punkt 11.3 auf der Tagesordnung...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Viele Familien spüren die massive Teuerung der letzten Monate. | Foto: altanaka/panthermedia
2

SPÖ-Lindner
Der Kinderarmut den Kampf ansagen

Unterstützung im Kampf gegen Kinderarmut erhält die SPÖ Oberösterreich durch Universitätsprofessor Emmerich Tálos. Der angesehene Politikwissenschaftler und Buchautor war für ein Hintergrundgespräch mit SPÖ OÖ-Landesparteivorsitzenden Michael Lindner nach Linz gereist, um einen Überblick über aktuelle Herausforderungen für den Sozialstaat in Österreich zu geben. Besonderer Fokus lag auf dem Thema Kinderarmut und daran anknüpfend die Forderung der SPÖ nach einer Kindergrundsicherung. OÖ....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
SPÖ Landesparteivorsitzender Michael Lindner (r.) überreichte Karl Schusterbauer (zweiter von rechts) die Victor Adler Plakette. Als Gratulanten stellten sich die Gemeinderäte Alfons Meier, Helmut Streicher, Hannes Bogner und Renè Schusterbauer ein (von links). | Foto: SPÖ Lambrechten

Ehrung SPÖ
Höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie für Lambrechtener

Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Ried wurde Karl Schusterbauer aus Lambrechten mit der höchsten Auszeichnung für SPÖ-Funktionäre geehrt. LAMBRECHTEN. Nur selten wird die Viktor-Adler-Plakette als Zeichen jahrelangen Engagements im Dienste der Allgemeinheit verliehen. Der Landesparteivorsitzende der SPÖ Oberösterreich Michael Lindner überreichte Karl Schusterbauer. Seit 41 Jahre ist Schusterbauer Mitglied der SPÖ. In der Ortspartei ist er seit 1992 tätig. Zuerst als Kassier, dann als...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist entschieden. | Foto: panthermedia/panoramaimages
8

Bundespräsidentenwahl 2022
Tops & Flops: Wo waren die Kandidaten besonders gut/schlecht?

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen: Amtsinhaber Alexander Van Der Bellen wurde mit einer absoluten Mehrheit der Stimmen im ersten Wahlgang bestätigt, er bleibt weitere sechs Jahre im Amt. In der Bildergalerie findet Ihr, in welchen Gemeinden Oberösterreichs er und seine Mitbewerber besonders gut oder besonders schlecht abgeschnitten haben. OBERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Die höchste Wahlbeteiligung in Oberösterreich verzeichnete Schönau im Mühlkreis – Bezirk Freistadt: 69,36 Prozent. Mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Ried

Im Bezirks Ried wählten 51,8 Prozent Alexander Van der Bellen. Am Sonntag Abend hätte der amtierende und zukünftige Präsident im Bezirk Ried – ohne die Stimmen der Wahlkarten – mit 49,5 Prozent in eine Stichwahl müssen. BEZIRK RIED. Auf Platz zwei hinter Van der Bellen ist auch in Ried Walter Rosenkranz, hier allerdings mit 24,45 Prozent. Dominik Wlazny kommt mit 6,77 Prozent hinter Tassilo Valentin (7,12 Prozent) auf Platz vier. Platz fünf: Gerald Grosz m it 5,49 Prozent, Platz sechs: Michael...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.