Ried - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die 500 Euro Bonus sollen eine Maßnahme gegen die sehr hohe Inflation sein. | Foto: panthermedia/goos_Lar
2

Stelzer begrüßt Vorziehen
500 Euro-Klimabonus kommt schon im September

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begrüßt die frühere Auszahlung des Klima- und Anti-Teuerungsbonus der Bundesregierung. "Alles, was die Menschen jetzt rasch und direkt entlastet, ist wichtig", so Stelzer. Die Auszahlung des Klimabonus erfolgt jetzt bereits ab September – nicht erst wie zunächst geplant war im Oktober – an alle Menschen in Österreich. OÖ/Ö. Mit dem Klimabonus und dem Anti-Teuerungsbonus erhalten alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Österreich 500 Euro. Für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michaela Langer-Weninger (ÖVP) im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau). | Foto: Land OÖ/Krenn
4

Langer-Weninger im Interview (ÖVP)
"Die Moral wird am Supermarktregal abgelegt"

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist seit 2021 Landesrätin für Landwirtschaft, Gemeinden und Feuerwehrwesen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht sie über die Teuerung bei Lebensmitteln, die Folgen eines Gas-Stopps für die Lebensmittelversorgung und warum sie die lange Übergangszeit bei der Vollspaltbodenhaltung für Schweine unterstützt.  Die Arbeiterkammer OÖ hat vorgerechnet, dass Milchprodukte um 30 Prozent teurer geworden sind. Ähnliche Steigerungen sieht man bei vielen anderen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Besuch des Pflegeheims Obernberg: Landtagsabgeordneter Thomas Dim,  Mitarbeiter des Pflegeheims Obernberg, Bürgermeister Friedrich Hosner und Bürgermeister Nationalrat Manfred Hofinger (von links nach rechts). | Foto: ÖVP Ried
2

Personalmangel
Politik sagt Pflegeheim-Mitarbeitern Danke

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegeheime des Bezirkes Ried sagten Politiker der ÖVP, SPÖ und FPÖ bei einem überparteilichen Besuch Danke. BEZIRK. "Die Belastungen für die Mitarbeiter:innen in den Pflegeheimen während der Corona-Krise waren enorm und auch jetzt sind noch viele Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen spürbar", erklären die Vertreter von ÖVP, SPÖ und FPÖ anlässlich ihres Besuchs der Pflegeheime im Bezirk. Der Alltag für die BewohnerInnen werde nun langsam wieder etwas...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Die Gemeinde Taiskirchen plant derzeit, den Bundeszuschuss für die kommunale Impfkampagne zurück zu überweisen. | Foto: PantherMedia/begemot_30
2

Taiskirchen im Innkreis
"Zahlen 18.000 Euro für Impfkampagne zurück"

"Die Gemeinde Taiskirchen wird die Bundesmittel nicht einsetzen", erklärt Bürgermeister Weirathmüller. TAISKIRCHEN IM INNKREIS. Einen Anteil von 18.000 Euro hat die Gemeinde Taiskirchen von den 75 Millionen Zweckzuschuss des Bundes für kommunale Impfkampagnen im Frühling bekommen. "Wir haben nicht vor, das Geld krampfhaft auszugeben", erklärt Bürgermeister Johann Weirathmüller bestimmt. "Das machen wir nicht!" Sollte sich das bis Jahresende – so lange stehen die Mittel zur Verfügung – nicht...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Paulus Ecker und Moritz Otahal setzten sich für die Einführung des sogenannten Jugentaxis in ganz Oberösterreich ein. | Foto: JVPOÖ

Jugendtaxi als zentrales Thema
Junge ÖVP fragt sich: Zu dir oder zu mir?

RIED. Beim Pressegespräch der Jungen ÖVP OÖ in Ried wurde deutlich: Neben der Förderung des Miteinanders und der Ermutigung zur Mitgestaltung in den jeweilige Ortsgruppen, hat das Thema "Zukunft" bei der Jungen ÖVP Oberösterreich einen großen Stellenwert. Der frisch wiedergewählte Rieder Bezirksvorstand der JVP, Paulus Ecker: "Ich freue mich schon auf neue Ideen für Projekte und politische Kampagnen  und möchte auch meine persönliche Zustimmung zu allen Mobilitätsprojekten wie beispielsweise...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (40) ist für Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Frauen-Politik in OÖ zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
"Niemand denkt: Wie quäle ich die Österreicher?"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Sommergespräch über die Aufhebung der Quarantäne, wie "lebensnah" die aktuelle Corona-Verordnung ist, die Impfquote in OÖ, den "zu langsamen" Ausbau bei den Krabbelstuben und das Energiesparen in den Schulen. von Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Sie und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) haben die Aufhebung der Corona-Quarantäne schon länger gefordert. Was war eigentlich das Haupt-Argument dafür? Es heißt, es sei Druck aus...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Rieds Stadtchef Bernhard Zwielehner, Max Stockinger, BezirksRundschau-Werbeberaterin Uli Wirger, Benedikt Ortmaier, HTL-Direktor Wolfgang Billinger und Stadtmarketing-Geschäftsführer Roland Murauer. | Foto: Kaufmann

Zukunft der Schulstadt Ried
"Wir wünschen uns ein neues Heim!"

ClipUp – Rieds Bürgerbeteiligungsaktion für Junge – hat für die eingereichten Videos Preise vergeben: Den Preis der BezirksRundschau Ried geht an die Schüler der HTL Ried. Ihre Botschaft: "Wir wünschen uns ein neues Heim – für die Zukunft der Schulstadt Ried!" RIED. "Was bewegt die Jugend ? Was ist ihre Meinung zur Stadt Ried? Wo halten sie sich gerne auf oder wo auch nicht?" – Mit einem Video-Clip konnten junge Rieder diese Fragen der Stadt Ried beantworten oder einfach kundtun, was ihnen die...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
 „Die Frauenpolitik im Bezirk Ried wurde im vergangenen Jahr durch den unermüdlichen Einsatz der Frauen in der OÖVP Ried gestärkt,“ erklärte Cornelia Pöttinger (l.) beim Stopp der Frauen in der OÖVP-Bezirkstour im Bezirk Ried.
 | Foto: OÖVP
2

Frauen in der OÖVP
"Frauenpolitik in Ried durch Einsatz der OÖVP-Frauen gestärkt"

 „Die Frauenpolitik im Bezirk Ried wurde im vergangenen Jahr durch den unermüdlichen Einsatz der Frauen in der OÖVP Ried gestärkt,“ erklärte Cornelia Pöttinger beim Stopp der Frauen in der OÖVP-Bezirkstour im Bezirk Ried. RIED. Im Juli machte Landesobfrau der Frauen in der OÖVP Cornelia Pöttinger einen Stopp ihrer Bezirkstour im Bezirk Ried im Innkreis, informiert die OÖVP Ried: "Zusammen mit Frauen in der OÖVP Bezirksobfrau Manuela Doppler wurden Potentiale der Frauenpolitik in Ried analysiert...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Wilhelm Krkosch aus Ried schrieb uns diesen Leserbrief. | Foto: BRS

Wilhelm Krkosch
"Kann nachvollziehen, dass niemand neben Frau Saleh-Agha sitzen will!"

Leserbrief von Wilhelm Krkosch aus Ried zum Bericht „Wirbel um Sitzordnung“ Eigentlich sollte ein rechtlich und politisch real denkender Mensch, Meinungsäußerungen wie jene von der MFG Mandatarin Saleh-Agha einfach ignorieren, aber die Aussagen dieser Gruppierung und ihrer Gemeinderätin sind sowas von daneben, dass doch etwas dazu zu sagen ist. Ich kann absolut nachvollziehen, dass niemand neben Frau Saleh-Agha sitzen möchte, denn ihre Aussage, dass Ärzte, die täglich unmenschliches leisten, um...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ihr Sommerfest im Innviertel feierte die oberösterreichische ÖVP mit 600 Gästen am 25. Juli 2022 auf dem Irghof  in St. Georgen. Bezirksparteiobmann Günther Lengauer durfte neben Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) auch Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) und Bundesministerin Susanne Raab begrüßen. | Foto: BRS/Doms
28

OÖVP-Sommerfest im Innviertel
Kanzler Nehammer beschwört Miteinander

Ihr "Sommerfest im Innviertel" feierte die oberösterreichische ÖVP mit 600 Gästen am 25. Juli 2022 auf dem Irghof  in St. Georgen. Bezirksparteiobmann Günther Lengauer durfte neben Landeshauptmann Thomas Stelzer auch Bundeskanzler Karl Nehammer und Bundesministerin Susanne Raab begrüßen. ST. GEORGEN. Mehr Gäste als der 500-Seelen-Ort bei Obernberg Einwohner zählt feierten auf Einladung der OÖVP auf dem Irghof den "Sommer des Miteinanders".  "Sommer des Miteinanders" Speziell Oberösterreich...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
"Zwei Zwölfer haben wir gemacht", berichtet Rieds Stadtchef Bernhard Zwielehner (l.) vom Einsatz im Pflegeheim mit den Bürgermeisterkollegen Roswitha Schachinger aus Wippenham und Peter Kettl aus Aurolzmünster. | Foto: kreativwerkstatt3
7

Sozialhilfeverband Ried
Bürgermeister im Einsatz im Pflegeheim

Wippenhams Bürgermeisterin Roswitha Schachinger, der Ortschef von Aurolzmünster Peter Kettl und das Rieder Stadtoberhaupt Bernhard Zwielehner holten sich bei zwei Zwölf-Stunden-Diensten im Pflegeheim persönliche Einblicke durch ganz direkte Erfahrungen. BEZIRK RIED. "Neu im Vorstand des Sozialhilfeverbandes des Bezirkes Ried" sind die Bürgermeister Peter Kettl und Bernhard Zwielehner. "Dort sitzt sehr viel Kompetenz" erläutert Zwielehner. Um der neuen Aufgabe der Verwaltung eines Budgets von 54...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Johann Kraus (Rohde & Schwarz), Ulrich Bartosch (Präsident Universität Passau), Josef Fill (Gründer Fill GmbH), WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr, Rudi Fellner (Präsident Best Business Association), Bundesminister Martin Kocher, Ekkehard Redlhammer (Vorstand Best Business Association), Andreas Fill (CEO Fill GmbH) und Moderatorin Tanja Selmayr. | Foto: Fill/Robert Bleckenwegner
3

BBA Sommerbier in Gurten
Experten diskutierten über Zukunft des Arbeitsmarktes

Der eklatante Mangel an Arbeitskräften und die Frage, ob die Produktionsfähigkeit auch in fünf Jahren noch gegeben ist, standen beim „BBA Sommerbier“ – einem neuen Networking-Format der Best Business Association (BBA)  – im Fill Future Dome in Gurten im Zentrum.  GURTEN. Entsprechend hochkarätig besetzt war auch das Podium: Neben dem österreichischen Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher durften BBA-Präsident Rudi Fellner und BBA-Vorstand Ekkehard Redlhammer auch WIFO-Direktor Gabriel...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Selten zuvor hat man in Ried über die Sitzordnung der Gemeinderäte diskutiert. | Foto: BRS
1 3

Wegen Sitzordnungs-Eklat
MFG fühlt sich von SPÖ und Grünen diskriminiert

Der Sitzordnungs-Eklat bei der vergangenen Rieder Gemeinderatssitzung hat es bis hinauf in den MFG Klub im Oberösterreichischen Landtag geschafft. In einer Presseaussendung spricht die MFG von Diskriminierung und davon, wie "Aussätzige" behandelt worden zu sein. Ziel der Kritik sind vor allem die SPÖ und die Grünen.   RIED. Rückblick: Bevor die Gemeinderatssitzung am 6. Juli anfangen konnte, gab es einige Unstimmigkeiten bezüglich der Sitzordnung. Wie berichtet, weigerten sich die SPÖ und die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
"Da hat die Opposition noch geschlafen"

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Pflegereform, Hilfspakete für die oberösterreichische Bevölkerung und eine Deckelung der Energiepreise.  BezirksRundSchau: Sie haben vorab Kritik an der Pflegereform des Bundes, die mehr Geld für Mitarbeiter bringt, geäußert. Nun gab es Nachbesserungen. Zufrieden? Hattmannsdorfer: Es war wichtig, dass wir eine länderübergreifende Allianz geschmiedet haben – gemeinsam mit dem Wiener Sozialstadtrat...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Gemeinderatssitzung am 6. Juli in Ried. | Foto: BRS

Antrag der MFG im Gemeinderat abgeblitzt
Bundeszuschuss für Impfkampagne wird nicht zurückbezahlt

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzungen stimmten nur die beiden MFG-Gemeinderäte für den von ihnen eingebrachten Antrag, den Bundeszuschuss für eine kommunale Impfkampagne nicht zu verwenden, sondern zurück zu überweisen. Alle anderen Gemeinderäte waren dagegen. RIED. 75 Millionen Euro Zweckzuschuss für kommunale Impfkampagnen zahlte der Bund im April an die Gemeinden aus. Laut Angaben der MFG flossen davon 96.000 Euro in die Rieder Gemeindekasse. Die MFG-Fraktion ist allerdings der Meinung,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sehen in Bundespflegereform die Chance, dass der Fachkräftemangel in der Pflege bewältigt werden kann: Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Pflege
Bis 2030 fehlen 76.000 Kräfte – Wöginger: Reform kann Problem lösen

Mit der in ersten Teilen Anfang Juli beschlossenen Bundespflegereform könne sich der gravierende Mangel an Pflegekräften laut Experten wettmachen lassen, sagte ÖVP-Klubobmann August Wöginger in einem Hintergrundgespräch mit Oberösterreichs Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. OBERÖSTERREICH. Drei große Ziele seien in den zwei Jahre dauernden Verhandlungen über die Pflegereform verfolgt worden, so Wöginger: "Das Wichtigste war, das Personal zu halten und wieder neues zu gewinnen." Weiters...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer will "Fracking-Gas" fördern, woimmer möglich. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

"Gas-Potenzial nutzen"
Stelzer will "Bio-Fracking" in Österreich

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) hält es angesichts der immer problematischer werdenden Gas-Krise für "verantwortungslos, österreichisches Gas-Potenzial weiterhin ungenutzt im Untergrund verkümmern zu lassen“.  OÖ. Der Landeschef will alle Möglichkeiten zur umweltschonenden Förderung von Gas aus dem heimischen Gestein, genannt Bio-Fracking, "prüfen und - wo sinnvoll - auch realisieren". Stelzer verweist dabei auf Experten, wie etwa den Direktor des Instituts der Deutschen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gemeinderatssitzung am 6. Juli 2022 im Rathaus. | Foto: BRS
13

Nach langer Diskussion im Gemeinderat
Ried bekommt einen Regenbogen-Schutzweg

New York, London, Wien, Kufstein, Graz: Zahlreiche Städte setzen bereits mit Zebrastreifen in Regenbogenfarben ein Zeichen für Toleranz und Solidarität. Jetzt bekommt auch Ried einen. RIED. Erstmals seit der Corona-Pandemie ging die gestrige Gemeinderatssitzung wieder im Rathaus über die Bühne. Dabei sorgte vor allem der von SPÖ, Grünen und NEOS eingebrachte und von Neos-Gemeinderat Günter Kitzmüller vorgetragene Antrag auf Schaffung eines Regenbogen-Fußgänger-Überganges in der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Bau Norbert Hartl zeigt am Beispiel Stockholm, wie er sich moderne Wohnbau-Projekte vorstellt: Hohes Erdgeschoß für die Nutzung als Geschäftsflächen oder ähnliches, darüber fünf Geschoße, um auf möglichst wenig versiegelter Fläche viel Wohnraum unterzubringen. Und rundherum viel hochwertig gestalteter Grünraum.   | Foto: BRS/Winkler

Bau-Landesinnungsmeister Hartl
"Jungen wird privater Wohnraum verwehrt"

Oberösterreichs Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl erwartet ein Schwächeln aber keinen gravierenden Einbruch im privaten Wohnbau. Kritik übt er an den neuen Kreditvorschriften und an der Raumplanung der Gemeinden: Sie würden sich der notwendigen Verdichtung im Wohnbau widersetzen. Es heißt, dass nach dem Boom in der Baubranche für Herbst mit einem Einbruch gerechnet wird. Hartl: Es gibt ein Schwächeln, aber nur im Einfamilien-Wohnhausbau merkt man ein Zögern, nicht im Industrie- und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Günther Steinkellner ist Landesrat für Infrastruktur in Oberösterreich. | Foto: BRS
3 3

Landesrat Steinkellner (FPÖ)
"Statt Gipfelkreuzen hätten wir Windräder"

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Linzer Ost-Umfahrung, warum er Tempo 100 auf der Autobahn ablehnt, und kritisiert die Windkraft-Forderungen des grünen Landesrats Stefan Kaineder.  Wie ist der aktuelle Stand bei der Linzer Ost-Umfahrung? Läuft das Projekt eigentlich noch? Die Straßenbaudirektion in meinem Ressort erstellt derzeit einen Umweltbericht zur Ost-Tangente. Darin werden alle umweltrelevanten Aspekte dargelegt. Dieser...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Walter Leiss, Generalsekretär des Österreichischen Gemeindebundes. | Foto: Philipp Monihart

PV-Anlage in Taiskirchen
Zieht die Gemeinde vor den Obersten Gerichtshof?

Rechtliche Zuständigkeit für geplante Freiflächen-Photovoltaik-Anlage der ÖBB in Taiskirchen könnte als Musterprozess am Obersten Gerichtshof verhandelt werden. Jetzt ist die Gemeinde ist am Zug. TAISKIRCHEN/WIEN. Wie die BezirksRundschau berichtete, planen die ÖBB in Taiskirchen die Errichtung einer 18-Hektar-Freiflächen-PV-Anlage. Genehmigung der Gemeinde brauchen sie dafür keine. Laut Raumordnung ist "dieses ÖBB-PV-Projekt ein eisenbahnrechtliches Projekt und somit Bundeskompetenz – damit...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
In der Stadt Ried soll der Verkehr neu regelt werden. Die Ergebnisse der Verkehrsstromanalyse im Herbst liefern wichtige Erkenntnisse. | Foto: Fyling Motion

Rieder Innenstadt
Ergebnisse der Verkehrsstromanalyse entscheiden über Radarstandorte

Radargeräte, Einbahnen, Tempolimits, Behindertenparkplätze, Parkbuchten: Der Verkehr wird in Ried neu gestaltet. Erste Schritte wurden bereits in die Wege geleitet. Für wirklich entscheidende Änderungen gilt es, die Ergebnisse der aktuell laufenden Verkehrsstromanalyse abzuwarten. RIED. Im Wahlkampf um das Bürgermeisteramt in Ried 2021 waren die Radarkästen und die Forderung nach einem Verkehrssicherheitskonzept zentrale Themen von SPÖ-Kandidat Peter Stummer. "Sollte ich Bürgermeister werden...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Stefan Kaineder (Grüne) ist seit 2020 Landesrat für Umweltschutz, Wasserrecht und Lebensmittelaufsicht.  | Foto: fotokerschi.at
1 3

Stefan Kaineder (Grüne) im Interview
"Sollten jede Woche ein Windrad eröffnen"

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) kritisiert die schwarz-blaue Landeskoalition, fordert mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie und will eine PV-Pflicht auf allen Wohn-Neubauten. Energiesparen sei derzeit Bürgerpflicht. Die Grünen fordern 100 zusätzliche Windräder in Oberösterreich. Der zuständige Landesrat, Markus Achleitner (ÖVP), will hingegen bestehende Windräder „hochrüsten“, um mehr Ertrag zu bekommen. Reicht Ihnen das? Das wird niemals ausreichen. Wir brauchen 100 neue Windräder in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.