28. Unterkagerer sunnseitn
Aufjodeln auf der Wiese war das Highlight am Unterkagerer-Hof

- Schon am Vormittag begeisterte die junge Tanzmusikgruppe "Almrausch“ aus Weyregg mit flotten Weisen die Besucher.
- Foto: Robert Cupak
- hochgeladen von Helmut Eder
Großen Anklang fand das Aufjodeln zur Eröffnung des diesjährigen 28. Wiesensitzen, -tanzen und -liegens am Sonntag, 1. September, am Unterkagererhof. Robert Cupak hat die Stimmung in Bildern eingefangen.

- Foto: Robert Cupak
- hochgeladen von Helmut Eder
AUBERG. Viel Begeisterung zeigten die Besucher beim Aufjodeln bei der Unterkagerer sunnseitn. Angeleitet wurden sie von den Jodelkursleiterin Linde Härtel „dee Linde“ und Vinzenz Härtel aus der Steiermark, die heuer am Vortag zum Wiesnitzen zum vierten Mal einen Jodelkurs abgehalten haben. Stimmkräftig unterstützt wurden sie von den Teilnehmern der vier Jodelworkshops, die zahlreich der Einladung gefolgt waren. Auch dazwischen wurde immer wieder aufgejodelt.
Fünf Gruppen musizierten in der Wiese
Schon am Vormittag begeisterte die junge Gruppe "Almrausch“ (Tanzlmusi aus Weyregg) mit flotten Weisen die Besucher. Ab 13 Uhr spielten die Musikanten von „widawö!“ (improvisierte Wirthausmusik), Wanjo Banjo (Folk, Hillibilly, Wiener Lied), SpielZEUGS (Klezmer, Swing, Jazz, Musette, Balkan Grooves), Strafitelgrabn (Duo-Volksmusik von der Steirischen Alm) und Almrausch auf der Wiese und im Hof auf. Den fulminanten Abschluss bildete wieder das "Jamen" im Hof und am Vorplatz.

- Beim Riesenseifenblasen schufen die Kindern wahre „Kunstgebilde."
- Foto: Robert Cupak
- hochgeladen von Helmut Eder
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
Die Kinder waren von der Zirkuswiese, dem Schminken und besonders den Riesenseifenblasen begeistert, wo wahre „Kunstgebilde“ kreiert wurden. Eine Bereicherung war auch der Wiesenblaudruck mit den Künstlerinnen Verena Kroupa und Evalie, wo die Jung und Alt ihr Souvenirs von der sunnseitn anfertigen konnten. Die Astrofreunde Oberes Mühlviertel ermöglichten einen „Blick in die Sunnseitn.“ Jungbäume heimischer Obstsorten und heimische Sträucher und Gartenpflanzen gab es beim Stand von GartenVerde zu kaufen, wo Gartenbaumeisterin Maria Gabriel-Oberngruber fachmännisch Beratung anbot.

- Foto: Robert Cupak
- hochgeladen von Helmut Eder
Besucher von Veranstaltung begeistert
Fazit eines Besuchers, der seit den Anfängen zu den treuen Besuchern gehört: „Die Unterkagerer sunnseitn gehört für mich zu den schönsten Veranstaltungen in der Region mit qualitätvoller abwechslungsreicher Musik, guten regionalen Speisenangeboten bei den Standlern und einem herrlichen Ambiente. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und hoffe, dass die Veranstalter noch lange durchhalten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.