Wahl 2021 in Oberösterreich
Lichtenau im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- Lichtenau wählt im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
- hochgeladen von Nina Meißl
Die ÖVP ist stimmenstärkste Kraft in Lichtenau, FPÖ oder Grüne sind im Gemeinderat gar nicht vertreten.
LICHTENAU IM MÜHLKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 dominierte in Lichtenau klar die ÖVP – auch wenn sie ein sattes Minus von 8,8 Prozent hinnehmen musste. Mit einem Stimmenanteil von 62,2 Prozent positionierte sie sich dennoch klar als stärkste Kraft im Ort. Die Sozialdemokraten erzielten 37,8 Prozent. Im Gemeinderat hält die ÖVP damit 8 Mandate, die SPÖ 5. Klar voran lag die ÖVP auch bei der Bürgermeisterwahl. Ihr Kandidat Neidhart Albrecht erzielte mit 65,4 Prozent der Stimmen fast doppelt so viele wie SPÖ-Kandidat Manfred Ameseder (34,6 Prozent).
Neuauflage des Duells VP/SP
Lichtenaus Bürgermeister Albrecht Neidhart möchte weiterhin im Amt bleiben. Genau wie 2015 will ihm jedoch Manfred Ameseder von der SPÖ den Bürgermeister-Sessel streitig machen. Weitere Kandidaten gibt es in der Gemeinde Lichtenau nicht. Auch die Gemeinderats-Sitze werden nach der Wahl wieder zwischen ÖVP und SPÖ aufgeteilt werden. Außer den beiden Parteien treten keine anderen politischen Fraktionen bei der Wahl an.

- Albrecht Neidhart ist derzeit amtierender Bürgermeister von Lichtenau. Der Kandidat der ÖVP wird sich im Herbst erneut zur Wahl stellen.
- Foto: Gemeinde Lichtenau
- hochgeladen von Nina Meißl
Wahllisten
Liste 1 ÖVP:
1.) Albrecht Neidhart, 1962, Bürgermeister
2.) Franz Allerstorfer, 1957, Pensionist
3.) Manfred Hehenberger, 1972, Angestellter
Liste 3 SPÖ:
1.) Manfred Ameseder, 1967, Servicetechniker
2.) Manuel Rathmair, 1992, Tischler
3.) Kerstin Rachinger, 1982, Kellnerin
Bezirk Rohrbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.