Sporthilfe-Gala
Tiggertom krönt seinen Titel mit "Liebeserklärung"

Mit einer flammenden Rede beeindruckte Thomas Frühwirth bei seinem Bühnenauftritt.  | Foto: Gepa/Johannes Friedl
4Bilder
  • Mit einer flammenden Rede beeindruckte Thomas Frühwirth bei seinem Bühnenauftritt.
  • Foto: Gepa/Johannes Friedl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Thomas Frühwirth ist ein Sportler mit Behinderung, der in Sachen Erfolge keinen Vergleich scheuen muss. Der Edelsbacher wurde nun zum zweiten Mal in Folge in Wien zum Sportler des Jahres mit Behinderung gewählt. In seiner Rede rief er zu Liebesgeständnissen bzw. zur Selbstliebe auf.

WIEN/EDELSBACH. Das Who's who der rot-weiß-roten Sportwelt hat sich kürzlich in der Bundeshauptstadt Wien getroffen. Die Wiener Stadthalle war Schauplatz für die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala. Höhepunkt des Abends war natürlich wieder die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler.

Nach 2023 gab es auch heuer wieder einen NIKI für Tiggertom. | Foto: Gepa/Walter Luger
  • Nach 2023 gab es auch heuer wieder einen NIKI für Tiggertom.
  • Foto: Gepa/Walter Luger
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und auch ein Südoststeirer wurde auf die Bühne gebeten. Thomas Frühwirth, den Edelsbacher kennt man auch als Tiggertom, wurde zum Sportler des Jahres mit Behinderung gewählt. Damit gelang ihm quasi die Titelverteidigung. Schon 2023 nahm der 43-Jährige einen "NIKI", der Preis erinnert an Sportlegende Niki Lauda, entgegen. Heuer setzte sich Frühwirth übrigens im Voting gegen das 3x3-Rollstuhl-Basketball-Team und Johannes Aigner (Ski Alpin) durch.

"Der Sport ist meine Art, für das Leben und jeden Tag Danke zu sagen."
Thomas Frühwirth

Tiggertom glänzte beim Event, bei dem u.a. auch David Alaba und Dominic Thiem mit dabei waren, mit seiner Rede. Er forderte dazu auf, dass sich jeder einmal am Tag in den Spiegel schauen und sagen soll: "Ich liebe mich, ich liebe mein Leben."

Thomas Frühwirth und David Alaba hinterließen bei der Gala Hand- und Fußabdrücke.  | Foto: Gepa/Walter Luger
  • Thomas Frühwirth und David Alaba hinterließen bei der Gala Hand- und Fußabdrücke.
  • Foto: Gepa/Walter Luger
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Das ist die stärkste selbstreflektierende Phrase", so Tiggertom. Er stand übrigens bei der Wahl zum siebten Mal unter den Top 3 – selbstverständlich eine große Ehre für den Südoststeirer, der in seiner Freizeit auf seiner Gitarre gerne mal zum Singer und Songwriter wird. "Die Gala ist die größte Plattform, auf der du dich in Österreich als Sportler präsentieren kannst", so Frühwirth, der diesen Sommer bei den Paralympics in Paris mit seinem Handbike Silber im Einzelzeitfahren und Straßenrennen geholt hat. Erst kürzlich folgten ein Weltmeistertitel und Platz zwei in Texas.


Tiggertoms Dank an das Leben 

Die Liste der Erfolge ist schier unendlich lang, doch Frühwirth sportelt laut eigener Aussage schon lange nicht mehr für die Medaillen, sondern weil er das "Racen" einfach liebt. "Es ist meine Art, für das Leben und jeden Tag Danke zu sagen", betont er. Dass er sein hohes Niveau halten kann, ist auf beinhartes Training zurückzuführen. Eine "mentale Meisterleistung" lieferte er in Paris ab, als er sich – kurz vor Start von einer Corona-Infektion gebeutelt – nur Jetze Plat beugen musste.

Dass der Niederländer sein für Frühwirth nur "vorläufiges Karriereende" wieder aufhebt, ist die große Hoffnung des Edelsbachers, der die große Herausforderung liebt. Aktuell fiebert er der Triathlon-WM entgegen, steht allerdings noch auf der Warteliste.

Vadlau und Mähr sind Team des Jahres

Kommen wir nochmals zurück zur Sportlerehrung. Zum Team des Jahres wurden die Segelolympia-Sieger Lara Vadlau und Lukas Mähr gekürt. Die Kärntnerin Vadlau hat Wurzeln im südoststeirischen Feldbach. Sie hatte ihre Karriere ja eigentlich schon den Nagel gehängt und eine erfolgreiche Karriere als Medizinerin gestartet. Gemeinsam mit Lukas Mähr gelang ihr im Sommer ein Olympia-Comeback, das wohl Geschichte schreibt. 

Lara Vadlau, sie hat Wurzeln in Feldbach, und Lukas Mähr wurden zum Team des Jahres gewählt.  | Foto: Gepa/Walter Luger
  • Lara Vadlau, sie hat Wurzeln in Feldbach, und Lukas Mähr wurden zum Team des Jahres gewählt.
  • Foto: Gepa/Walter Luger
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das könnte dich auch interessieren:

Zum Auftakt setzte es drei Niederlagen
Brauerei Bevog triumphiert bei der Bier-Challenge
Kulinarik, Promi-Patenschaften und viel Herz für Kinder
Mit einer flammenden Rede beeindruckte Thomas Frühwirth bei seinem Bühnenauftritt.  | Foto: Gepa/Johannes Friedl
Nach 2023 gab es auch heuer wieder einen NIKI für Tiggertom. | Foto: Gepa/Walter Luger
Thomas Frühwirth und David Alaba hinterließen bei der Gala Hand- und Fußabdrücke.  | Foto: Gepa/Walter Luger
Lara Vadlau, sie hat Wurzeln in Feldbach, und Lukas Mähr wurden zum Team des Jahres gewählt.  | Foto: Gepa/Walter Luger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Das Sommer-Fitnessprogramm der Parktherme Bad Radkersburg verbindet Bewegung, Spaß und Wellness inmitten idyllischer Natur. | Foto: Parktherme Bad Radkersburg
3

Auch bei Hitze möglich
Sportlich unterwegs in der Sommersonne

Schwimmen, Tennis, Radeln, Wandern, Golfen uvm. Das sportliche Sommerangebot in der Südoststeiermark ist vielfältig. Sommerlaue Stimmung, blitzblauer Himmel, mediterranes Klima und gefühlt endlose Sonnenstunden. Ein Sommer in der Südoststeiermark macht nicht nur gute Laune, sondern auch Lust auf Sport und Bewegung. Ob man Sport bei sommerlichen Temperaturen besser lassen sollte? Keineswegs! Mit unseren Tipps für Sport bei Hitze bleibt man den ganzen Sommer über in Topform. Die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.