Christkindlmarkt Salzburg
Ist es noch zu früh für Weihnachtsstimmung?
Der Christkindlmarkt in Salzburg ist eröffnet und erste Besucherinnen und Besucher nippen schon an heißem Glühwein und knabbern an gebrannten Mandeln. Aber ist es nicht noch zu früh für Weihnachtsstimmung? Wir haben am Salzburger Christkindlmarkt nachgefragt.
SALZBURG. Der Salzburger Christkindlmarkt öffnete am 21. November zum 50. Mal seine Tore und läutete damit die besinnliche Vorweihnachtszeit in der Stadt Salzburg ein. Bereits am Nachmittag erstreckte sich der Duft von gebrannten Mandeln, süßen Leckereien und Glühwein weit über dem Dom- und Residenzplatz hinweg und zog viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an.
Schon in Weihnachtsstimmung?
Wir haben uns unter die ersten Christkindlmarkt-Gäste gemischt und dort einmal nachgefragt: „Seid ihr überhaupt schon in Weihnachtsstimmung?“
„Langsam kommt es schon. Es fehlt noch ein bisschen das gewisse etwas“,
verrät Sarah, die selbst noch nicht ganz in Weihnachtsstimmung ist.

- Sarah ist noch nicht ganz in weihnachtlicher Stimmung. Ihr fehlt noch das gewisse Etwas.
- hochgeladen von Stefan Schubert
„Ja freilich, wenn man hier arbeitet, da kommt die Weihnachtsstimmung sofort.“
, so Rebecca aus der Honig- und Lebkuchenhütte. Und auch Franzi, Nina und Sophia sind sich einig:
„ Ja wir sind schon sehr in Weihnachtsstimmung.“
Glühwein oder Punsch?
Egal, ob in Weihnachtsstimmung oder nicht. Köstliche Leckereien und heiße Getränke dürfen am Christkindlmarkt auf keinen Fall fehlen. Doch was bevorzugen die Christkindlmarkt-Besucher? „Glühwein oder Punsch?“

- Anni und Marco sind zum Glühweintrinken aus Deutschland angereist. Dieser schmeckt sehr gut.
- hochgeladen von Stefan Schubert
Auch wenn bei der Frage nach der Wahl des Getränkes Uneinigkeit herrscht, sind sich viele bei einer Frage einig: Der Preis für Punsch und Glühwein darf maximal zwischen vier und sechs Euro liegen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.