Salzburg-Stadt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sind ab Dienstag 00 Uhr vorläufig abmontiert: die 80-er-Schilder auf der Autobahn rund um die Landeshauptstadt. | Foto: Franz Neumayr
2

Tempo 80: 24.000 Anzeigen in drei Monaten Probebetrieb

Wer es eilig hat, der darf auf der Salzburger Stadtautobahn – vorerst – zumindest wieder 100 Stundenkilometer fahren. Denn die dreimonatige Testphase ist beendet, jetzt werden die gewonnenen Daten ausgewertet. "Eine erste Tendenz zeigt einen Rückgang bei den Stickoxiden. Jetzt müssen aber die Messwerte unter Berücksichtigung mehrerer Parameter wie Fahrzeuganzahl, effektive Geschwindigkeit, Einfluss der Meteorologie etc. abgeglichen werden", schildert LH-Stv. Astrid Rössler. Die Ergebnisse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Salzburger, die für das EU-Parlament kandidieren

Als einzige Salzburgerin auf einem nahezu "sicheren" Ticket befindet Claudia Schmidt auf Listenplatz 4 der ÖVP. Außer ihr – und ÖVP-Kandidatin Irene Schulte auf Platz 27 der ÖVP – kandidieren aber weitere Salzburger auf Listenplätzen anderer Parteien. Bei der SPÖ befindet sich die erste Kandidatin aus Salzburg mit LAbg. Heidi Hirschbichler auf Platz acht, auf Platz 25 folgt SPÖ-Landesgeschäftsführer Felix Müller, auf Platz 30 die zweite Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström. Für die FPÖ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
9

Kunterbunter EU-Wahlkampf

Pünktlich vor dem EU-Wahlkampf geht es wieder einmal los: Jede Partei und Liste kämpft um Stimmen für die am 25. Mai 2014 stattfindende EU-Wahl. Es kann kaum jemanden entgehen: Der kunterbunte Schilderwald der Parteien in der Stadt Salzburg. Wie auch bei der Bürgermeister- oder Gemeinderatswahl kämpft auch im EU-Wahlkampf jede Partei um Stimmen. Neben den zahlreich aufgestellten Veranstaltungs-Plakaten kann man sich jetzt auch während des Wartens im Stau oder auf den Bus politisch berieseln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Bettler wurde von Pensionist bedroht

Gegenüber einer Gruppe Bettler beim Lidl-Markt im Salzburger Stadtteil Itzling, zückte ein betrunkener Pensionist eine Schreckschusspistole. Der Mann wurde festgenommen. Mittwochabend sorgte ein betrunkener Pensionist auf dem Parkplatz des Lidl-Markt in Itzling für große Aufregung. Der Mann war zuvor schon durch Beschimpfungen gegen Passanten, darunter auch Bettler, aufgefallen. Der 66-jährige Pensionist bedrohte außerdem zwei Flachgauer mit einer Schreckschusspistole. Die beiden Flachgauer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Stadt Salzburg
2

Mahnmal für Euthanasieopfer wurde zerstört

SALZBURG (lg). In den Nachtstunden wurde das Euthanasiedenkmal im Kurgarten von unbekannten Tätern schwer beschädigt beziehungsweise zerstört. "Abscheulich und nicht tolerierbar" Die Glasflächen wurden durch Gewalteinwirkung eingeschlagen und das Denkmal so schwer beschädigt, dass nicht sicher ist, ob es wieder in Stand gesetzt werden kann. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht abgeschätzt werden. Bürgermeister-Stv. Harry Preuner als Ressortzuständiger für den Mirabell- und Kurgarten zeigt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Auch Raumordnung muss mitspielen

Meinung Das Land Salzburg braucht Geld. Da kämen jene 1,3 Milliarden Euro, die der Markt für den Verkauf der 1,7 Milliarden Euro schweren Wohnbaudarlehen hergibt, gerade recht. Und eines muss man sagen: Auch vor dem Wohnbaufonds gab es ein Wohnbauförderungsmodell, das im wesentlichen nicht schlechter funktioniert hat, als das derzeitige. Nur sind in den vergangenen Jahren die Preise für Baugrundstücke und Eigentumswohnungen stark gestiegen, sich ein Eigenheim selbst zu finanzieren, ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Fragen an Othmar Karas?

Wenn Sie Fragen zur EU haben, dann posten Sie sie hier Othmar Karas (ÖVP), Vizepräsident des Europäischen Parlaments, hat die Bezirksblatt Tennengau-Redaktion gestern besucht und erklärt, dass er es schade findet, dass Europa und die EU für viele Menschen gefühlt "so weit weg" sind. Er möchte das gerne ändern. Am 25. Mai 2014 findet immerhin die Wahl zum Europäischen Parlament (EP) statt und da sollten möglichst viele wählen gehen, meint er. Darum hat er sich bereit erklärt, Fragen unserer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Grüne wollen sich mit Bayern vernetzen

Zu einem grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen haben sich kürzlich Salzburgs Grüne – unter anderen – LH-Stv. Astrid Rössler mit Grün-Politikern aus Bayern und Brüssel getroffen. Dabei wurden Möglichkeiten einer Salzburg-bayerischen Zusammenarbeit bei Klimaschutz, Verkehr, Raumordnung und Energie ausgelotet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: LMZ
1 8

Schlechte Luft macht die Salzburger krank

Pkw-Verkehr ist der Hauptverursacher der zu hohen Stickstoffdioxid-Belastungen in der Luft. Jeder achte Salzburger lebt in Gebieten, in denen die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten werden. Das ist auf Flächen entlang der Stadtautobahn und der Hauptverkehrsrouten wie etwa Münchner Bundesstraße, Ignaz-Harrer-Straße, Vogelweiderstraße, Linzer Bundesstraße, Alpenstraße, am Rudolfsplatz oder auch rund um den Mirabellplatz. Dort wird einer Studie der TU Graz zufolge der EU-Grenzwert von 40...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Diskutierten mit BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Christoph Paulweber (Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse), Landesrat Hans Mayr, Christian Wintersteller (Geschäftsführer gswb und gbv-Obmann). | Foto: BB

Verkauf Wohnbaudarlehen: Banken wollen Geschäft zurück haben, Wohnbau-Experte sieht keine Nachteile für Förderungsnehmer

In Bezirksblätter nachgefragt diskutierten Landesrat Hans Mayr, Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber und gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller zum Thema Verkauf der Wohnbaudarlehen. Einem Verkauf der Wohnbaudarlehen aus dem Salzburger Wohnbaufonds sieht Gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller gelassen entgegen – wenn "nur" die Forderungen und nicht die gesamten Darlehensverträge verkauft werden. Für die Darlehensnehmer erwartet er so gut wie keine Nachteile, und: "Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Keiner braucht eine Schlammschlacht

Auf die Salzburger kommen heuer möglicherweise gleich zwei Volksbefragungen zum Thema Verkauf von Wohnbaudarlehen zu: einmal jene, die die beiden Oppositionsparteien FPÖ und SPÖ nun bei der Landeswahlbehörde eingebracht haben; und einmal eine, die mit Zustimmung der Regierungsfraktionen und zu einem wahrscheinlich späteren Zeitpunkt eingeleitet werden soll. Das Spannende daran: Die Fragestellung könnte unterschiedlich sein, die Ergebnisse daher sogar im Widerspruch zueinander stehen. Unabhängig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
3

"Wir werden uns fragen müssen, wo wir offener und beweglicher werden wollen und müssen"

ÖVP-Klubobfrau Gerlinde Rogatsch im Bezirksblätter-Interview Die SPÖ kritisiert, dass es nach hinten geht: In der Kinderbetreuung werden Elternzuschüsse gekürzt, einst im Landtag beschlossene Entscheidungen wie der Nicht-Verkauf der Wohnbaudarlehen werden nun ausgehebelt. GERLINDE ROGATSCH: Nach dem Finanzskandal haben wir ein völlig neues Feld zu bearbeiten und es gibt im Hinblick auf Reformen keine Tabus. Die Elternzuschüsse in der Kinderbetreuung waren eine Idee von Doraja Eberle (ehem....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Anja Hagenauer: "Wir sind Menschenrechtsstadt und auch ein Bettler hat das Recht, mit Würde behandelt zu werden."

"Zuhören ist für mich die wichtigste politische Kategorie"

Anja Hagenauer will der Stadtpolitik in den kommenden fünf Jahren ihren Stempel aufdrücken. Sie ist nicht ganz neu in der Politik – saß sie doch von 2009 bis 2013 im Salzburger Landtag und hat auch als Integrationsbeauftragte in der Stadt Salzburg viel bewegt – aber seit vergangenem Mittwoch hat sie als Vizebürgermeisterin erstmals Regierungsverantwortung übernommen: Anja Hagenauer (44). Ihren bisherigen Arbeitsstil – "nicht einsam an der Spitze agieren, sondern in einem Miteinander" – will sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
SPÖ-Vorsitzender Walter Steidl und FPÖ Klubobmann Stellvertreter Friedrich Wiedermann brachten am Freitag, den 2. Mai den Antrag zur Abhaltung einer Volksbefragung gegen den Verkauf der Salzburger Wohnbaudarlehen ein. | Foto: SPÖ

Verkauf Wohnbaudarlehen: Volksbefragung kommt

SALZBURG (sts). SPÖ und FPÖ haben gemeinsam bei der Landeswahlbehörde einen Antrag auf Volksbefragung zum diskutieren Verkauf der Wohnbaudarlehen gestellt. Zu diesem Schritt haben sich die beiden Oppositionsparteien entschlossen, weil die Regierungsfraktionen einen entsprechenden dringlichen Antrag im Landtag abgelehnt hatten. "Mit dem Argument alle Fakten abzuwarten, wollte die Regierung die Befragung auf die lange Bank schieben", so FPÖ-Klubobmann Karl Schnell. Das Volkdsbegehren werde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Landesrat Hans Mayr, LH-Stv. Dr. Astrid Rössler und LH-Stv. Christian Stöckl.
16

Bildergalerie: Bürgerdiskussion ,,Land Salzburg Wohin?"

Am 30. April 2014 fand im Braugasthof Krimpelstätter eine Bürgerdiskussion von LH Stv. Dr. Astrid Rössler (Die Grünen), Stadtrat Hans Mayr (Team Stronach) und LH Stv. Dr. Christian Stöckl (ÖVP) zum Thema Wohnbaufonds statt. Zahlreiche BürgerInnen waren erschienen, um sich den Vortrag anzuhören und anschließend Fragen zu stellen. Einen ausführlicheren Bericht von Stephan Köstlinger finden sie unter folgendem Link auf meinbezirk.at:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Foto: Franz Neumayr
2

"Kein erotisches Verhältnis zur Wohnbauförderung"

Wenn die Fördernehmer nicht schlechter gestellt werden, dann könne man ruhig über den Verkauf der Wohnbaudarlehen diskutieren, sagt Team Stronach-Klubobmann Helmut Naderer im Bezirksblätter-Interview. Ein heißes Thema ist momentan der diskutierte Verkauf der Wohnbaudarlehen. Was halten Sie davon? HELMUT NADERER: Das muss man erst beleuchten, ein No-go ist für mich eine Schlechterstellung der Fördernehmer. Wenn aber gewährleistet ist, dass das nicht passiert, dann kann man durchaus darüber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"In dieser Stadt gibt es viele neue Inputs"

Barbara Unterkofler will die Politik für die Bürger mehr öffnen Sie ist Juristin, hat neun Monate in einer Anwaltskanzlei in New York gearbeitet und eineinhalb Jahre in London ein Post-Graduate-Studium absolviert, und sie ist ab Mittwoch NEOS-Stadträtin in Salzburg: Barbara Unterkofler. Der Beruf der Juristin war ihr stets zu wenig kommunikativ, ein Ausflug in die Kommunikationsbranche zu sehr auf die Vermarktung fremder Inhalte reduziert. Die 39-Jährige sagt über ihre neue Aufgabe: "Dass ich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Landwirtschaft als "Bettel-Lösung"

Ein Selbstversorgerhof mit Landwirtschaft und Kulturzentrum soll die Bettlerproblematik lösen. SALZBURG (lg). Ein Selbstversorgerhof mit dazugehöriger Landwirtschaft und einem Roma-Kulturzentrum – diesen Gedanken will Nadja Lobner vom Verein "Phurdo – Zentrum für Roma und Sinti" in Salzburg realisieren. Bettler-Debatte entschärfen "Damit könnte man auch die aktuell so heiß diskutierte Bettler-Diskussion entschärfen, und zwar mit einem positiven Zugang. Entstanden und gereift ist meine Idee...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Landesrechnungshof kritisiert Wohnbaufonds

In einem Rohbericht kritisiert der Landesrechnungshof den Wohnbaufonds. Kaum Transparenz, zu wenig Kontrolle und falsche Rechnungen, das sind die Hauptkritikpunkte. Buchführung und Buchhaltung des Wohnbaufonds waren von der mit dem Finanzskandal ins schiefe Licht geratenen Finanzabteilung abgewickelt worden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Grüne

Astrid Rössler will "Lösungen, nicht Schlagzeilen"

Bei der Landesversammlung der Grünen am vergangenen Samstag betonte LH-Stv. Astrid Rössler "Lösungen, nicht Schlagzeilen" produzieren zu wollen. Es sei einfach, mit deftigen Sprüchen Ängste zu schüren – egal ob es um Asylwerberheime, den Wohnbaufonds oder Tempo 80 gehe – trotzdem müsse es der Stil der Grünen bleiben, sich seriös mit der Materie auseinanderzusetzen und dann Entscheidungen zu treffen. Die Frage des Verkaufs des Wohnbaufonds müsse man – trotz aller Skepsis – einmal zulassen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Salzburger macht gegen Bettler mobil

Die öffentliche Debatte um das Bettelwesen in der Landeshauptstadt hat nun zu einer Privatinitiative geführt. Ein Salzburger sammelt seit ein paar Tagen in der Stadt Salzburg Unterschriften für ein Bettelverbot in der Landeshauptstadt. Auf Facebook wurde die Gruppe "Gegen die rumänisch/bulgarischen Bettlerbanden in Österreich" gegründet, zu der in wenigen Tagen mehr als 7.000 Menschen beigetreten sind. Man will mindestens 10.000 Unterschriften sammeln und an Bürgermeister Heinz Schaden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Toto Roberto
Foto: Franz Neumayr
2

"Wir müssen uns früher einbringen"

Brigitta Pallauf über Berührungspunkte zwischen Landes- und EU-Politik "Was bei uns ins Kinderzimmer oder auf den Esstisch kommt, wird zum Teil von der EU bestimmt. Das heißt, die EU betrifft jeden Salzburger jeden Tag", sagt Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. Sie ist Ersatzmitglied im Ausschuss der Regionen und will, dass Salzburg seine Chancen nützt, sich künftig stärker als Entscheidungsprozesse der EU einzubringen. "Seit dem Vertrag von Lissabon gibt es mehr Möglichkeiten: Wir können uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Land Salzburg

Lebhafte Diskussion beim Schülerparlament

SALZBURG (lg). Mehr Hygieneartikel in den Schulen oder eine gesetzliche Verankerung des Schülerparlaments - das waren zwei der Themen, die unter den rund 50 Teilnehmern des Schülerparlaments im Chiemseehof diskutiert wurden. "Es ist wichtig, dass wir Politiker die Anliegen der Schüler ernst nehmen. Gerade die stetige Forderung nach mehr politischer Bildung im Unterricht bestätigt, wie groß das Interesse der Jugendlichen an der Politik ist", meinte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.