Jugendbande vor Gericht
Acht Jugendliche wegen Dutzender Straftaten angeklagt

- Die Jugendbande soll ein dutzend Raubüberfälle auf Gleichaltrige verübt haben. Dabei sollen auch Waffen und Gewalt zum Einsatz gekommen sein.
- Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
- hochgeladen von Patricia Enengl
Heute müssen sich acht Jugendliche vor dem Salzburger Landesgericht verantworten. 12 Raubüberfälle, 13 Körperverletzungen und 10 Diebstähle soll die Bande im vergangenen Jahr begangen haben. Mehr als 30 Zeuginnen und Zeugen werden befragt.
SALZBURG. 40 Seiten lang ist die Anklageschrift gegen die acht Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren. Sie sollen zwischen dem 30. April und dem 16. Oktober 2022 über dreißig Straftaten begangen haben. Dabei wurden überwiegend gleichaltrige Schüler Opfer von Überfällen. Einigen der Angeklagten drohen im Falle einer Verurteilung bis zu siebeneinhalb Jahre Haft.

- Heute findet der Prozess zum Fall der acht Jugendlichen am Landesgericht statt.
- Foto: Symbolbild: Neumayr
- hochgeladen von Philip Steiner
Gewalt und Diebstahl
Acht Jugendliche müssen sich heute am Landesgericht Salzburg wegen Dutzenden Straftaten verantworten. Die 14- bis 17-Jährigen sollen im vergangenen Jahr zwischen dem 30. April und dem 16. Oktober insgesamt 12 teils bewaffnete Raubüberfälle, 13 Körperverletzungen und 10 Diebstähle sowie auch weitere kleinere Straftaten begangen haben. Die Opfer der Bande sollen zumeist gleichaltrige Schülerinnen und Schüler gewesen sein. Meistens kam es in der Innenstadt zu den Straftaten, unter anderem am Rupertikirtag. Dabei wurden Kleingeld oder Gegenstände, zum Beispiel Kopfhörer, erbeutet. Über dreißig Zeuginnen und Zeugen sind geladen.

- Über dreißig Zeuginnen und Zeugen werden im Prozess befragt.
- Foto: Symbolbild: Philip Steiner
- hochgeladen von Philip Steiner
Vorbestraft und hinter Gittern
Laut einem Bericht der Kronenzeitung sind sechs der acht Burschen bereits vorbestraft. Zwei von ihnen befinden sich im Gefängnis, einer der beiden ist erst 14 Jahre alt. Neben den bereits erwähnten Straftaten wird ihnen auch noch Widerstand gegen die Staatsgewalt, gefährliche Drohung, Erpressung und Nötigung vorgeworfen. Im Falle einer Verurteilung drohen einigen der Jugendlichen aufgrund der Vielzahl der Delikte bis zu siebeneinhalb Jahre Haft.
Mehr Nachrichten aus dem Gerichtssaal:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.