Salzburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stadt unterstützt das Jugendprojekt "Streusalz"

SALZBURG (lg). Die Stadt Salzburg stellt heuer für das Projekt „Streusalz“ insgesamt 174.900 Euro zur Verfügung. Unter dem Namen "Streusalz" machen seit sechs Jahren ausgebildete Sozialarbeiter in den Stadtteilen mobile Präventionsarbeit mit Jugendlichen. Integration und Bildungschancen Neben der Vorbeugung von Gewalt geht es bei „Streusalz“ vor allem um öffentliche Räume für die Freizeitgestaltung von Jugendlichen, die Vermittlung von Lebens- und Bildungschancen, um Mobilität und Integration....

Foto: LMZ/Wieser
2

Michaela Bartel als neue ÖVP-Landtagsabgeordnete angelobt

"Ich nehme die Aufgabe mit viel Zuversicht und Freude an und werde mit großem Einsatz und Engagement für das Land Salzburg und seine Bürgerinnen und Bürger arbeiten. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und werde konstruktiv und sachorientiert an der Lösung der zentralen Herausforderungen Salzburgs mitarbeiten", erklärte Michaela Bartel am heutigen Mittwoch bei ihrer Angelobung im Salzburger Landtag. Sie folgt damit auf das durch das Ausscheiden von Gerlinde Rogatsch frei gewordene...

LR Hans Mayr | Foto: Franz Neumayr
2

Lamprechtshausener Bundesstraße soll sicherer werden

LR Hans Mayr plant Verkehrssicherheitsgipfel Die B 156 – Lamprechtshausener Bundesstraße ist eine der gefährlichsten Straßen Salzburgs und beinhaltet insgesamt sechs Unfallhäufungspunkte, an denen es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten oder sogar Toten kommt. Auf eine mündliche ÖVP-Anfrage im Landtag hat Verkehrslandesrat Hans Mayr (Team Stronach) nun zugesagt, einen Gipfel mit allen Betroffenen (Bürgermeister, Bezirkshauptmannschaft, Sachverständige etc.) für März...

6

Das Aus für Direkte Demokratie erntete Pfiffe im Gemeinderat

SALZBURG (lg). Mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde am Mittwoch im Gemeinderat beschlossen, das Modell zur direkten Demokratie mit mehr Bürgerbestimmung nicht an den Landtag zur Abstimmung zu übergeben. Es werde auch keine Nachverhandlungen geben. Zwischenrufe in turbulenter Sitzung Bereits vor Beginn der Sitzung versammelten sich Demonstranten verschiedener Bürgerinitiativen vor dem Rathaus, um ihrem Unmut über die "Versenkung des Salzburger Modells" kund zu tun. Auch während der knapp...

Rahul Manfred Ferner aus Tamsweg.
1 3

Ferner (FPÖ) will sich für Kleinbauernbetriebe einsetzen

LUNGAU (pjw). Mit einer Informationsveranstaltung im Festsaal St. Michael, am 16. Jänner, ging die Freiheitliche Bauernschaft für die Landwirtschaftskammerwahlen (22. Februar 2015) in Stellung. Anwesend waren Landespitzenkanditat Hannes Költringer aus Obertrum, Bundesrat Dietmar Schmittner, FPÖ-Lungau-Chef Ernst Rothenwänder sowie Bezirksspitzenkandiat Rahul Manfred Ferner aus Tamsweg. In seiner Rede ging Ferner unter anderem auf zwei für den Lungau relevante Themen ein – zum einen die...

Die Namens-Kollegen Walter Bacher und Walter Steidl auf Redaktionsbesuch beim Bezirksblatt Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Sorgen und Kritik seitens der SPÖ

Die Pinzgau-Themen: Gesundheit, Verkehr und die Wohnbauförderung PINZGAU (cn). Redaktionsbesuch seitens der SPÖ: Walter Steidl, Klubvorsitzender bzw. Landesparteivorsitzender und Walter Bacher, seines Zeichens Abgeordneter zum Nationalrat. Beide Politiker sind Pinzgauer; Bacher lebt in Uttendorf und Steidl ist gebürtiger Saalfeldner. Gesundheitsversorgung, Verkehr, neue Wohnbauförderung Und bei beiden sind es drei (auch) den Pinzgau betreffende Themen, die ihnen Sorgen bereiten: Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Stadt Salzburg
2

„88gegenrechts!“-Transparente in Mülln zerstört

SALZBURG. In der Nacht auf Dienstag wurden die beiden am Müllnersteg angebrachten „88gegenrechts!“-Transparente zerstört. Es dürfte sich um einen rechtsextrem motivierten Vandalenakt handeln. Logo herausgetrennt Die städtische Jugendbeauftragte Isabella Bojanovsky sagt: „Da ist jemand ganz methodisch vorgegangen. Bei einem Transparent wurde das runde Logo herausgetrennt. Das zweite wurde über fast die ganze Länge zerschnitten.“ Keine Chance dem Rechtsextremismus Vizebürgermeisterin Anja...

Foto: BB

"Täglich sammle ich Sex-Müll ein"

Der illegale Straßenstrich sorgt für immer mehr Unmut unter Anrainern. Stadt will Kontrollen fortführen. SALZBURG (lg). Der Tenor ist ein eindeutiger: "Es muss etwas geschehen, so kann es nicht mehr weitergehen" – darin sind sich die Anrainer der Gegend Vogelweiderstraße und Sterneckstraße einig, wenn es um das Thema illegaler Straßenstrich geht. Im Rahmen einer Anrainerversammlung vergangene Woche informierten Vize-Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP), Michael Haybäck vom städtischen Ordnungsamt...

Der große Brocken kommt erst noch

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Mit hechelnder Zunge schafft es Salzburg, seine Asylwerberquote mehr oder weniger zu erfüllen. Das war eine schwierige Aufgabe für LR Martina Berthold, denn das Thema polarisiert und ist hervorragend dazu geeignet, schnelles politisches Kleingeld zu machen. Die Quote zu erfüllen, war aber dennoch eine vergleichsweise leichte Übung. Asylwerber aus Syrien – und das ist momentan eine stark wachsende Gruppe – erhalten in der Regel rasch...

18 Parkplätze könnten entlang des ehemaligen Öbau Schilchegger-Gebäudes zur Verfügung gestellt werden.
4 5

Wer bekommt das Möbelhaus?

Bischofshofen kämpft mit Ideen zur Verbesserung der Parksituation um das Möbelhaus Lutz. "Ja, wir wollen von Bischofshofen nach St. Johann übersiedeln. Grund ist die schlechte Parkplatzsituation ", sagt Thomas Saliger, Sprecher vom Möbelhaus Lutz. "Nein, wir wollen unseren 'Lutz' nicht zugunsten eines Möbelix abwandern lassen", sagt Bischofshofens Ortschef Hansjörg Obinger (SPÖ) – und: "Wir haben ein von den Aufsichtsbehörden genehmigtes räumliches Entwicklungskonzept und einen genehmigten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
3

Salzburger Modell findet im Stadtsenat keine Mehrheit

SALZBURG (lg). Der Salzburger Stadtsenat hat am Montag gegen das lange diskutierte Demokratiemodell gestimmt. Hauptstreitpunkt war die Forderung, dass Bürger künftig auch in Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt ist, mitreden können. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) beschäftigte sich der Salzburger Stadtsenat erneut mit der stadtrechtlichen Verankerung des „Salzburger Modells zur Direkten Demokratie“. Dies wurde jedoch von den Vertretern von SPÖ und ÖVP im Stadtsenat...

Finanzreferent Christian Stöckl, Landesrat Hans Mayr und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler präsentierten die neue Wohnbauförderung.

So funktioniert die neue Wohnbauförderung

Die neue Wohnbauförderung spaltet die Gemüter. Ein Überblick über die wichtigsten Veränderungen und Tipps, wie Sie das beste aus dem neuen Modell machen können. PUCH (kat). "Salzburg wohnt besser", so die Vision von Finanzreferent Christian Stöckl, Landesrat Hans Mayr und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler. Bei einer Informationsveranstaltung in der Fachhochschule Puch-Urstein konnten sich Interessierte über das neue Modell der Wohnbauförderung informieren. Das bisherige...

Raumordnungsreferentin LH-Stv. Astrid Rössler.

Flächensparende Bauweise wird angestrebt

SALZBURG, LUNGAU (pjw). Ein Schwerpunkt bei der neuen Wohnbauförderung liege auf einer flächensparenden Bauweise, wie Raumordnungsreferentin LH-Stv. Astrid Rössler erklärt. So sei die Förderung beim Bauen in der Gruppe etwas höher als für Einfamilienhäuser. Außerdem unterstütze das Land die Bemühungen der Gemeinden beim Kauf von Flächen. Der Salzburger Baulandsicherungsgesellschaft "Land-Invest" stünden dafür fünf Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.

Energiereferent Landesrat Josef Schwaiger.

Energieberatung vor dem Sanieren

SALZBURG (pjw). Für viele Haus- und Wohnungsbesitzer stelle die anstehende Sanierung ihrer eigenen vier Wände ein Buch mit sieben Siegeln dar, heißt es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums. Die Energieberatung Salzburg leiste hier Abhilfe. Eine spezielle kostenlose Sanierungsberatung helfe, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. "Wer sich im Vorhinein über das Sanieren informiert, erspart sich viel Aufwand und vor allem unnötige Kosten. Unser Energieberaterteam steht interessierten Kunden...

Schulsanierung in Tamsweg ab März

TAMSWEG (pjw). Im März wird mit der Sanierung der Volksschule sowie des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Tamsweg begonnen. Due Fertigstellung ist zu Schulbeginn 2015 geplant, wie Bgm. Georg Gappmayer informiert.

Gernot Maier (BMI) und Landesrätin Mag.a Martina Berthold | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Salzburg erfüllt Asylwerberquote fast punktgenau

Berthold fordert nun Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten um Integration voranzutreiben Im Lauf des vergangenen Jahres hat Salzburg 507 zusätzliche Plätze für Asylwerber in mehr als 20 neuen Quartieren geschaffen. Mit Ende Jänner stehen nun weitere 381 Plätze zur Verfügung – darunter auch das neue Erstaufnahmezentrum im Kobenzl am Gaisberg. Insgesamt gibt das Land Salzburg nun 1.800 Asylwerbern Unterkunft. Damit liege Salzburg fast punktgenau im Planungswert, bestätigt Gernot Maier, Leiter der...

Amtsträger der Kirche Jesu Christi fordern Gesetze zum Schutz der Religionsfreiheit

Führende Amtsträger der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage haben am Dienstag in den USA Gesetze zum Schutze grundlegender religiöser Freiheiten gefordert. Gleichzeitig gab die Kirche an, sie unterstütze die Verabschiedung von Gesetzen zum Schutze von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transsexuellen in bestimmten Bereichen, wo sie derzeit keinen Schutz genießen, wie zum Beispiel der Arbeitsplatz- und Wohnungsvergabe. Dabei müsse die Religionsfreiheit jedoch gewahrt bleiben....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heinrich F. LERCHNER
Landwirtschaftskammerrat Michael Leitner (Pongau) und Landwirtschaftskammerrat Robert Zehentner (Pinzgau). | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Bauern und deren Forderungen

Gestern präsentierten der Pinzgauer bzw. der Pongauer Landwirtschaftskammerrat Robert Zehentner bzw. Michael Leitner ihr Programm hinsichtlich der Landwirtschaftskammerwahl. Auch die anderen Kandidaten der SPÖ wurden bekanntgegeben. Vorläufig der offizielle Pressetext der SPÖ: Forderungen der SPÖ-Bauern für eine verbesserte Agrarpolitik in Österreich: 1. Politik ist Dienst am Bürger Vereinfachung und Treffsicherheit bei Förderungen garantieren! Die Agrarförderungen in Österreich sind mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fraktionsobmann und Stadtrat Wilhelm Fritsch - SPÖ

Die SPÖ-Fraktion in Radstadt hat dafür kein Verständnis!

SPÖ kritisiert Objektivität von ÖVP und FPÖ. Radstadt (wf). Bei der Gemeindevertretersitzung der Stadtgemeinde Radstadt kam es am 22. Jänner 2015 zu einer Abstimmung dessen Ergebnis bei der SPÖ Unverständnis auslöste. Zur Vorgeschichte: eine seit Jahren nicht mehr benützte und eingefallene Hütte wurde vom neuen Eigentümer abgerissen und neu gebaut. Es gab aber keine Baubewilligung oder sonstige Unterlagen die den Bau gerechtfertigt hätten. Ein solches Ansuchen wurde nachträglich gestellt als...

Foto: Archiv
7

Superwahljahr 2015: Alle Termine und Fakten, die Sie wissen müssen

2015 hat sich wirklich die Bezeichnung "Superwahljahr" verdient: Insgesamt wird die Bevölkerung von sieben Bundesländern zu Gemeinderats, Landtags-, Bezirksvertretungs-, und Bürgermeisterwahlen an die Urne gebeten. Daneben wählen über 360.000 Studenten bei den ÖH-Wahlen und fast 500.000 Betriebe bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre Vertreter – mit interaktiver Infografik. Durch den vollen Wahlkalender startete das Wahljahr 2015 bereits sehr früh. Am vergangenen Wochenende haben bereits die...

  • Christian Schwarz
Anzeige

Positionspapier der Salzburger Jungbauern zur LWK-Wahl 2015

Grundsätzlich fordern die Salzburger Jungbauern ein stärkeres Einmischen der Landwirtschaftskammer in öffentlichen Diskussionen und in den vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen der Landwirtschaft. Aus Gründen der finanziellen Situation der öffentlichen Hand, wird sich die Landwirtschaft in Zukunft mehr am Markt und den daraus resultierenden Chancen und Risiken orientieren müssen. Ausbildung und Weiterbildung der LandwirtInnen weiter forcieren, organisieren und unterstützen....

Foto: Tarik Mete
2

Stadtdialog von rechtsextremen Jugendlichen gestört

SALZBURG (lg). Eigentlich hätte es ein Abend sein sollen, an dem Vorurteile beseitigt und der soziale Zusammenhalt gestärkt wird. An die 100 Teilnehmer wollten beim Stadt-Dialog "Vielfalt in Gefahr" in der Tribühne Lehen gerade mit dem Diskussionsabend gegen Rassismus beginnen, als vier Jugendliche ein Transparent mit der Aufschrift „Vielfalt braucht Grenzen“ entrollten und hetzerische Parolen in den Saal brüllten. Danach packten die Jugendlichen ihre Sachen und verschwanden wieder. Keine...

Foto: Neumayr
4

Nobelhotel wird erstes Verteilerzentrum für Asylwerber

Salzburg. Das frühere Nobelhotel Kobenzl am Salzburger Gaisberg - das seit Jahren leersteht - wird das erste neue Verteilzentrum für Asylwerber. Landeshauptmann, Salzburgs Bürgermeister und das Innenministerium haben sich darauf geeinigt. Schon in den nächsten Tagen soll das auf rund 100 Personen ausgelegte Quartier in Betrieb gehen, erklärte das Innenministerium. Die neuen Verteilerzentren sollen die Erstaufnahmezentren Traiskirchen und Thalham größtenteils ersetzen. Ankommende Asylwerber...

Verbauung der Riedenburg-Kaserne verzögert sich

SALZBURG. Die Verbauung der ehemaligen Riedenburg-Kaserne in der Stadt Salzburg verzögert sich. Das Projekt wurde im Gestaltungsbeirat von der Tagesordnung genommen. Die Absage dürfte das Wohnbauprojekt in der Riedenburg um mindestens zwei Monate zurückwerfen. Der Anspruch an die Qualität des Projekts sei entsprechend hoch, darüber bestehe Einigkeit bei allen Beteiligten – Architekten, Bauträgern, Gestaltungsbeirat und Stadtplanung, erklärten die Vorsitzende des Gestaltungsbeirates, Architektin...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.