Psychotherapie
Trans*idente/transsexuelle/transgender Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*Kindern

Für Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist.
Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen.

Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht umgehen konnten. Werden sie dann durch negative, klischeehafte Darstellungen und mediale Berichte über trans*Personen verunsichert oder verhält sich ihr soziales Umfeld ebenfalls ablehnend gegenüber trans*Menschen, können Angehörige in eine große Krise stürzen. Ängste um die geliebte trans*Person, aber auch Schuldgefühle, Wut, Ärger und Aggressionen können sich einstellen.

Es kann Ihnen helfen, wenn Sie sich vor Augen führen, dass Ihr Kind im tiefsten Innersten der gleiche Mensch bleibt, egal ob es nun als Frau oder als Mann lebt. Bemühen Sie sich um einen guten Kontakt zu Ihrem Kind und kümmern Sie sich um eine stabile, wertschätzen Beziehung zu ihm. Ihr Kind ist Expertin*/Experte*, was die eigene trans*Identität betrifft und hat in der Regel ein großes Bedürfnis, mit Ihnen über seine Bedürfnisse zu sprechen und Ihnen Antworten auf Ihre Fragen zu geben. Dies alles kann Ihnen helfen, den ersten Schritt als Angehörige*r eines trans*identen Menschen zu bewältigen.

Dokumentation von WDR: "Transgender-Kinder"

Dieser Film begleitet Kinder und Jugendliche, die trans* sind, und deren Familien. Auch die Sorgen und Ängste der Eltern werden thematisiert.

Wenn Kinder im anderen Geschlecht leben möchten

Immer häufiger und früher teilen sich trans*Kinder und Jugendliche ihrem sozialen Umfeld mit, dass sie sich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Manche Kinder zeigen bereits als Kleinkinder geschlechtsatypisches Verhalten und äußern immer wieder den Wunsch, dem anderen Geschlecht anzugehören.
Kinder und Jugendliche, die in offenen und liberalen Familien aufwachsen und einen guten Zugang zu ihren trans*identen Gefühlen haben, haben es diesbezüglich leichter als Kinder, die in streng-patriarchalischen Familien aufwachsen und die ihre Gefühle unterdrücken müssen und nicht zeigen dürfen.

Es kann Eltern sehr verunsichern und ängstigen, wenn ihnen ihr Kind seine Geschlechtsdysphorie offenbart oder zeigt. Trans*Kinder wünschen sich bereits im Kindergartenalter oder in der Grundschule, immer in der Rolle des anderen Geschlechts zu leben. Bei geschlechtseuphorischen Kindern sind Rollenspiele, in denen Kinder sich im anderen Geschlecht ausprobieren, lediglich spielerische Phasen. Trans*idente Kinder hingegen erleben sich durchgehend als das andere Geschlecht.
Es gibt eher weniger professionelle Helfer*innen, die Erfahrung mit trans*Kindern haben. Psychotherapeut*innen können trans*idente Kinder und deren Eltern, Erziehungsberechtigte, Geschwister und Angehörige begleiten und unterstützen, da es in unserer Gesellschaft viele Hürden gibt, die einem freien Leben als trans*Mensch im Wege stehen. Auch tauchen viele komplexe Fragestellungen auf, wie etwa ob ein Kind bereits vor dem Einsetzen der Pubertät pubertätsblockierende Medikamente einnehmen soll oder nicht.

Trans*Identität im Kindergartenalter und in der Grundschulzeit

Bereits im Kindergartenalter kann die trans*Geschlechtlichkeit eines Kindes sichtbar werden. Da im Kindergarten die Geschlechtersegregation noch nicht so ausgeprägt ist wie in der Schule, können trans*Kinder hier erste Erfahrungen sammeln und ihre trans*Identität im sozialen Kontext erproben. In der Volksschule steigt dann der soziale Druck für Kinder, sich gemäß ihrer sozialen Geschlechterrolle zu verhalten. Zudem ist die Geschlechtersegregation in der Schule stark, etwa beim Sportunterricht, in der Umkleidekabine oder bei der Benutzung der Toiletten. Hier sind Eltern, Pädagog*innen und Schulsozialarbeiter*innen gefordert, individuelle Lösungen zu finden, die dem trans*Kind gerecht werden. So kann ein trans*Kind z.B. den Turnunterricht gemeinsam mit den Jungen haben aber die Mädchentoilette benutzen. Die erwachsenen Bezugspersonen müssen dabei das Kind so unterstützen, dass es Erfahrungen von Diskriminierung besser bewältigen kann und sich jederzeit bei den Erwachsenen Hilfe und Schutz suchen kann.

Pädagog*innen können bezüglich der Geschlechtsdysphorie von Kindern unerfahren und überfordert sein, und andere Eltern können sich empören und bei Eltern von trans*identen Kindern Druck machen. Der Schritt des sozialen Rollenwechsels sollte gut vorbereitet werden und von den Eltern, Pädagog*innen und professionellen Helfer*innen geplant und begleitet werden.

Immer wieder bedarf es dabei in der Schule und in den Institutionen kreativer und einfallsreicher Lösungswege. So ist es sinnvoll, wenn ein trans*Mädchen im Turnunterricht mit anderen Mädchen mitturnt und sich dann in separaten Räumlichkeiten umziehen kann.

Geschlechtsinkongruenz kurz vor der Pubertät

Mit etwa elf Jahren beginnen Buben und Mädchen sich zu separieren. Es bilden sich homogene geschlechtliche Gruppen von Peers. Die Mädchen spielen dann lieber mit den anderen Mädchen als mit den Buben. Die Jungen bleiben ebenfalls gerne unter sich. Trans*Kinder beginnen sich zu diesem Zeitpunkt so richtig einsam und verlassen zu fühlen. Sie gehören einfach nirgends dazu. Hat ein trans*Bub sich noch nicht geoutet, dann wird er von den anderen Jungen wegen seines Mädchennamens meist ausgeschlossen.
Trans*Mädchen ergeht es genauso. Viele trans*Kinder versuchen sich dann noch einmal so richtig, an ihr biologisches Geschlecht anzupassen und spielen die soziale Rolle des Wunschgeschlechts oft perfekt bis stereotyp. Ein trans*Bub wird dann zum Klischee eines Mädchens (Copingmechanismus der Flucht nach vorne) und leidet furchtbar darunter. Nur wenige Kinder beginnen in diesem Alter trotzig zu rebellieren. In diesem Fall haben die Mädchen Angst vor dem trans*Jungen und die Burschen Angst vor dem trans*Mädchen, weil er/es anders ist als sie es sind. Das Kind findet dann auch innerhalb der Peers seines biologischen Geschlechts keine Heimat und wird nicht selten ausgegrenzt und sozial isoliert.

Dokumentation von WDR: "Ich bin Sophia! Leben als Transgender-Kind"

Pupertätsblockierende Medikamente und Hormontherapie für trans*idente Kinder und Jugendliche

Oft drängen Fachleute wie Psychotherapeut*innen und Ärzte/Ärztinnen oder das soziale Umfeld, Eltern von trans*Kindern, pubertätsblockierenden Medikamenten rasch zuzustimmen. Es ist jedoch ratsam, sich für derartige Entscheidungen viel Zeit und Ruhe zu geben. Erschwerend kommt hinzu, dass Jugendliche erst ab der Pubertät fähig sind, ihre eigene Identität zu reflektieren. Wenn trans*Kinder, die derartige Entscheidungen noch nicht selbst treffen können, vor der Pubertät Medikamente einnehmen, die gravierende körperliche Folgen nach sich ziehen und hohe Nebenwirkungen aufweisen können, besteht immer auch das Risiko der Bevormundung und von Fehlentscheidungen durch die Eltern und Fachleute.

Andererseits ist eine ungewollte Pubertät für trans*Kinder und trans*Jugendliche eine immense Qual. In dieser Zeit werden viele Jugendliche depressiv oder verletzen sich selbst. Wenn etwa ein trans*Junge seine erste Regelblutung bekommt oder das Wachstum der Brüste einsetzt, werden oft schwere und existentielle Krisen ausgelöst. Unbeschwert ins Schwimmbad zu gehen ist dann nicht mehr möglich.

Hier sind Pubertätsblocker und gegengeschlechtliche Hormone die Therapie der Wahl und gelten auch als State of the Art in der Behandlung, damit den Jugendlichen eine unfreiwillige Pubertät im biologischen Geschlecht erspart bleibt und ihnen eine Pubertät im Wunschgeschlecht ermöglicht wird. Optimalerweise werden die Medikamente bereits im Tanner-I-Stadium eingenommen, also in einem vorpubertären Entwicklungsstadium. Die medizinischen Nebenwirkungen der Medikation wiegen dabei weit geringer als das psychische Leid, die Not und das Elend, wenn eine Pubertät im verhassten biologischen Geschlecht durchgemacht werden muss. Eine Verweigerung von Pubertätsblockern und Hormontherapie in der Kindheit oder Jugend kann, wenn die trans*Identität vom Kind klar und beständig geäußert und gelebt wird, aus einer berufsethischen Perspektive nicht vertreten werden.

Manche Kinder sagen erst kurz vor der Pubertät, dass sie trans* sind und zeigen vorher keinerlei Anzeichen, trans*ident zu sein. Die bisherigen psychologischen und psychotherapeutischen Erfahrungen bestätigen uns jedoch, dass hier die trans*Identität genauso beständig und ernstzunehmen ist wie bei Kindern, die ihre trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdsyphorie schon in den ersten Lebensjahren zeigen.

Trans*Jugendliche müssen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen unbedingt ernst genommen werden. Ihr Wille und ihr Recht auf Selbstbestimmung sind zu achten, zu fördern und zu unterstützen. Das Ziel ist es, zusammen mit den tans*Kindern und trans*Jugendlichen sowie deren Eltern und Familienangehörigen, zu einer selbstbestimmten und informierten Entscheidungsfindung (informed consent) zu gelangen. Dabei muss die unterschiedliche emotionale und kognitive Reife der jungen Menschen berücksichtigt werden.

Wichtig ist, dass wir uns immer vor Augen halten, dass es Zeiten im Leben gibt, in denen das „Geschlecht“ und die „Geschlechterzugehörigkeit“ als weniger wichtig erlebt werden und es gerade Jugendlichen wichtig ist, zu einer Peer Group dazuzugehören. Auch die Angst vor sozialem Ausschluss kann bei trans*Jugendlichen so groß werden, dass diese ihre trans*Identität unterdrücken. Mitunter tritt dann auch das trans*geschlechtliche Erleben in den Hintergrund. Irrtümlicherweise denken andere Menschen dann oft, die Geschlechtsinkongruenz sei nur eine diskontinuierliche Phase, die von selbst wieder vergehen würde. Dennoch ist das trans*geschlechtliche oder non-binäre Erleben permanent vorhanden.

Äußern Jugendliche den andauernden Wunsch nach chirurgischen Angleichungen an das Gegengeschlecht, nach hormonellen Maßnahmen und nach einer körpermodifizierenden Behandlung, so ist dies ein ausreichendes stabiles Kriterium, um hormonellen und operativen Maßnahmen zuzustimmen.

Das Recht von Kindern auf Mitbestimmung

Im Falle, dass ein Kind seine Geschlechtsinkongruenz stabil und dauerhaft erleben sollte, ist eine Haltung des Nichtstuns und Abwartens keine Lösung. Bei stabiler trans*Identität sollten zumindest, wenn das Kind es anstrebt, Pubertätsblocker verschrieben werden. Manche Eltern weigern sich aufgrund von Ängsten und Sorgen, diesen zuzustimmen. Hier ist zu bedenken, dass diese Verweigerung bei den Kindern und Jugendlichen zu massivem seelischen Leid führen kann. Die Verweigerung hat nämlich gravierende Folgen für Psyche und Körper des Kindes und kann das Kindeswohl gefährden.

Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 sieht vor, dass Kinder ein Recht auf Mitbestimmung haben, wenn es um Maßnahmen geht, die ihren eigenen Körper betreffen. Deshalb müssen die Wünsche, Bedürfnisse und Positionen von Kindern und Jugendlichen unbedingt ernst genommen werden, wenn es um die Entscheidungen für Pubertätsblocker oder Hormontherapien geht. Die Position der Kinder hat sogar Priorität.

Paardynamische Konflikte und Belastungen in Familien

Mitunter tragen Eltern ihre paardynamischen Konflikte über ihr trans*Kind aus und ziehen es in ihre Konflikte hinein. Dann macht etwa der Vater der Mutter den Vorwurf, sie hätte durch falsche Erziehung ihr Kind trans* gemacht. Vermeiden Sie unbedingt, Ihr Kind in solche Paarkonflikte hineinzuziehen und suchen Sie sich stattdessen für sich selbst Entlastung, etwa in einer Paartherapie oder in einer Angehörigengruppe für Eltern von trans*geschlechtlichen Kindern.

Ist eine Psychotherapie überhaupt notwendig?

Ein trans*geschlechtliches oder gendervariantes Erleben bei Kindern und Jugendlichen ist noch lange kein Grund für psychologische Beratung oder Psychotherapie und bedarf keiner psychotherapeutischen Maßnahmen. Es gibt aber spezifische Herausforderungen, Hürden, Schwierigkeiten oder Situationen (etwa im Kindergarten, innerhalb der Familie, in der Schule), in denen eine Psychotherapie sinnvoll sein kann und helfen kann, trans*Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in ihrer identitätsbezogenen Entwicklung respektvoll zu begleiten.

Dokumentation von WDR: "Wer bin ich? - Trans*-Jugendliche zwischen Identitätsfragen und Tabus | WDR Doku"

Die Dokumentation begleitet Kinder und Jugendliche, die am Anfang ihrer Transition stehen und noch viel gegen ihre Zweifel ankämpfen. Auch Menschen kommen zu Wort, die sich ihrer trans*Identität doch nicht sicher sind. Zweifeln ist übrigens immer gut und immer erlaubt.

Wie fühlen und erkennen Kinder ihre eigene Geschlechtsidentität?

Ab etwa sechs Monaten: Babys nehmen Unterschiede und Gemeinsamkeiten bezüglich der Kategorie Geschlecht wahr.
Ab ca. 24 Monaten: Kleinkinder ordnen sich selbst einem Geschlecht oder zwischen den Geschlechtern zu.
Ab etwa sechs Jahren: Kinder erkennen ihre individuelle und einzigartige Geschlechtsidentität (sofern sie von den erwachsenen Bezugspersonen darin validiert und ermutigt werden).

Trans*Identität zeigt sich jedenfalls ganz früh. Bereits Säuglinge und Kleinkinder zeigen nämlich typische Reaktionen des späteren Identitätsgeschlechts. Fast alle trans*Personen erzählen zudem, dass sie schon im Kleinkindalter, spätestens aber mit der Einschulung ihre Geschlechtsinkongruenz gespürt hätten.

Gerade in dieser Lebensphase ist es dann entscheidend und prägend, wie die Eltern, die Familie und andere Bezugspersonen mit Äußerungen des Kindes zu seiner trans*Identität umgehen. Wenn das Kind validiert, akzeptiert, angenommen und unterstützt wird, dann kann der weitere Transitionsprozess konfliktfreier, leichter und stabiler verlaufen.

Trans*idente Kinder gehen in der Regel noch sehr unbefangen und selbstbewusst mit ihrer Geschlechtsinkongruenz um, weil sie noch keine trans*Negativität verinnerlicht haben. Allerdings haben sie oft noch magische Vorstellungen, dass ihr Körper sich eines Tages von allein dem erlebten Wunschgeschlecht annähern werde, dass etwa ein Penis oder Brüste wachsen werden oder sich eine Vulva ausbilde.

Wird Kindern bewusst, dass sie anders sind und durch Erwachsene Unverständnis erfahren, dann verinnerlicht sich im Laufe der Jahre die trans*Phobie/trans*Negativität. Die Kinder beginnen sich fortan zu schämen und entwickeln den typischen Minderheitenstress.

Die Phase vor und während der Pubertät stellt dann jedoch für fast alle trans*Jugendlichen eine intensive Belastung und schwere Krise dar, weil sie nun zum ersten Mal mit voller Wucht mit ihrem biologischen Geschlecht konfrontiert werden.

Mit familiärer und elterlicher Unterstützung, Wertschätzung und Validierung werden Jugendliche jedoch ermutigt, möglichst früh mit hormonellen Maßnahmen zu beginnen.

Trans*Jugendliche fühlen sich oft einsam und isoliert. Besonders schlimm wird ihr Erleben, wenn sie mit sich alleine sind, etwa wenn sie unter der Dusche stehen und ihre verhassten biologischen Geschlechtsorgane betrachten müssen, oder wenn sie vor dem zu-Bett-Gehen ihren Binder ablegen. Auch ein erigierter Penis kann für eine trans*Jugendliche eine immense Qual und Belastung darstellen. Dieses Ausgeliefertsein an den biologischen Körper führt häufig zu Antriebsminderungen und Depressionen.

Geschlechtsatypisches Verhalten bei Kindern ist nur selten trans*Identität

Bei Kindern und Jugendlichen ist es oft völlig unvorhersehbar, ob sich die Geschlechtsinkongruenz als stabil und dauerhaft entwickelt.

Wichtig: Fast alle erwachsenen trans*Personen erzählen, dass sie bereits im Kindesalter Geschlechtsdysphorie erlebt haben. Allerdings bleibt nicht bei allen Kindern, die unter Geschlechtsdysphorie leiden, die Geschlechtsinkongruenz im Erwachsenenalter bestehen. Nur etwa 20 Prozent aller Kinder, die geschlechtsatypisches verhalten zeigen, entwickeln eine stabile und zeitlich überdauernde trans*Geschlechtlichkeit. Geschlechtsatypisches Verhalten ist nämlich sehr häufig und vielfältig, viel häufiger als trans*Identität. So ist nicht jeder Bub, der gerne in die soziale Rolle des Gegengeschlechts schlüpft und sich im Fasching als Prinzessin oder Hexe verkleidet, automatisch trans*ident. Wenn Kinder sich nicht so verhalten, wie es die Gesellschaft angesichts ihres biologischen Geschlechts erwartet, und die Regeln der Geschlechterrollen brechen, dann sind sie noch lange nicht trans*.

Somit ist bei Kindern und Jugendlichen durchaus eine längere psychotherapeutische Begleitung sinnvoll, bevor eine endgültige Diagnose gestellt werden kann.

Etwa um das elfte Lebensjahr manifestiert sich dann eine stabile trans*idente Entwicklung, also mit dem Eintritt in die Pubertät. Insgesamt fehlt es aber diesbezüglich noch an langjährigen Studien.

Wie lässt sich diese geringe Zahl an Kindern erklären, welche eine stabile trans*Identität aufweisen?

Ein Erklärungsansatz könnte sein, dass vor allem biologische Buben bei Psychotherapeut*innen von den Eltern vorgestellt werden, die ein geschlechtsatypisches Verhalten an den Tag legen. Ein atypisches Verhalten jedoch, wie etwa Kleider zu tragen oder mit Puppen zu spielen, ist kein Hinweis auf trans*Geschlechtlichkeit. Allerdings ist bei Mädchen ein atypisches Geschlechterrollenverhalten sozial viel akzeptierter als bei Jungen. Buben mit atypischem Geschlechterrollenverhalten sind meist nicht trans*.

Wichtige Fragen an ein trans* Kind oder an trans* Jugendliche sind:

  • Was spürst Du und wie erlebst Du Deine trans*Identität?
  • Wie wird Dein körperliches Erleben, wenn Du in Deinem Wunschgeschlecht bzw. trans* leben darfst und kannst (etwa weicher, leichter, gelöster, lockerer, fließender)? Welche Emotionen spürst Du dann (etwa Freude, Selbstliebe, Hoffnung)?
  • Wie wird Dein Körper, wenn Du Deine trans*Geschlechtlichkeit unterdrückst (etwa härter, enger? Entsteht ein Druck)? Welche Emotionen spürst Du dann (etwa Angst, Verzweiflung, Trauer, Selbsthass)?
  • Wenn Du morgen aufwachst und es ist ein Wunder geschehen, wie würdest Du dann leben? In welchem Geschlecht würdest Du dann leben? Wie würdest Du leben, wenn Dich alle Menschen unterstützen würden?

Wie weiß ich ganz sicher, dass mein Kind trans*ident ist?

Es gibt keinen sicheren oder zuverlässigen Test, um herauszufinden, ob Kinder trans* sind. Das einzig Verlässliche sind die Aussagen der Kinder, über das, was sie fühlen, spüren und brauchen.

Als Eltern können Sie sich aber folgende Frage stellen: Was brauchen wir, damit wir unserem Kind vertrauen können? Oder was fehlt uns, um unserem Kind zu vertrauen?

Es lässt sich nie ausschließen, dass sich das Identitätserleben eines/einer Jugendlichen doch noch ändern wird. In sehr vielen Fällen erweist sich trans*Identität als etwas zeitlich Überdauerndes und Stabiles und die betroffenen Menschen führen bis zum Rest ihres Lebens ein erfülltes Leben in ihrem Wunschgeschlecht. Dann gibt es aber auch immer wieder Menschen, die nach einiger Zeit feststellen, doch nicht trans* zu sein.

Wichtig ist, dass es Ihrem Kind gut geht und dass es sich ernst genommen fühlt. Auch wenn Ihr Sohn/Ihre Tochter feststellen sollte, dass er/sie doch nicht trans* ist, dann sollte sie/er sich nicht dafür schämen müssen. Verunsicherungen im Identitätserleben sind nämlich in der Jugend und Adoleszenz mehr die Norm als die Ausnahme und auch eine vorübergehende Unsicherheit in der geschlechtlichen Identität ist eine von zahlreichen Möglichkeiten.

Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es kein Versager ist, wenn es eines Tages feststellt, nicht trans* zu sein. Es handelt sich bei einer derartigen Identitätsentwicklung nicht um einen Irrtum oder um einen Rückschritt, sondern um eine Weiterentwicklung im Finden der eigenen Identität. Vieles im menschlichen Leben ist ergebnisoffen, und die menschliche Identität (auch die Geschlechtsidentität) ist mitunter auch wandelbar.

Tipps für Eltern

  • Seien Sie als Eltern geduldig mit sich selbst. Trans*idente und nicht binäre Kinder und Jugendliche benötigen oft viele Jahre, um sich selbst zu akzeptieren, anzunehmen und die richtigen Worte zu finden. Sie als Eltern haben nun innerhalb kürzester Zeit viel nachzuholen. Es ist schon einmal ganz viel für ihr Kind wert, wenn Sie sich bemühen, es zu verstehen, das richtige Pronomen zu verwenden etc. Gestehen Sie sich zu, dass Sie Zeit und Freiräume brauchen und dass auch Sie als Eltern einen Prozess durchmachen. Als Eltern benötigen Sie diese Zeit, um etwa Ihren Sohn als Tochter zu sehen und das neue Pronomen und den neuen Namen zu üben.
  • Wenn Sie der Einschätzung Ihres Kindes nicht vertrauen, dann fragen Sie sich als Eltern, was Sie brauchen und benötigen bzw. was Ihnen noch fehlt, um vertrauen zu können. Eventuell kann es Ihnen helfen, mit dem Psychotherapeuten/der Psychotherapeutin, der/die Ihr Kind begleitet, ein Elterngespräch oder eine Familiensitzung zu vereinbaren.
  • Wenn Sie als Eltern Sorgen haben, dass Ihr Kind wegen seiner trans*Geschlechtlichkeit diskriminiert werden könnte, dann ist das natürlich voll verständlich. Denn welche Eltern wollen ihren Kindern nicht unnötiges Leid und unnötigen Kummer ersparen und wünschen sich nicht ein leichtes und gutes Leben für ihre Söhne und Töchter? Bedenken Sie an dieser Stelle, dass der Weg der trans*Identität und Transition tatsächlich steinig und schwer ist. Trans*Menschen haben es viel schwerer als geschlechtseuphorische Personen. Insofern benötigt Ihr Kind nun erst recht Ihre volle Unterstützung und Hilfe durch Sie als Eltern. Dann kann Ihr Kind ein gutes und stabiles Selbstwertgefühl entwickeln (sofern es dieses nicht bereits hat) und sein Lebensweg wird leichter sein.
  • Vermeiden Sie Streitgespräche mit Ihrem Kind, in welchem Sie seine Geschlechtsinkongruenz infrage stellen. Dies wird nämlich keinen Einfluss auf seine Bedürfnisse nach trans*Identität haben und macht es Ihnen als Familie schwerer, mit der trans*Geschlechtlichkeit gut umzugehen.
  • Betrachten Sie Ihr Kind immer in seiner gesamten Persönlichkeit. Das trans*idente Erleben ist ein wesentlicher Teil Ihres Sohnes, Ihrer Tochter, aber eben nur eine von vielen Facetten. Lieben und nehmen Sie Ihr Kind in seiner gesamten Persönlichkeit an (auch wenn Sie die Geschlechtsinkongruenz noch nicht akzeptieren können), das macht es dem/der Jugendlichen leichter.
  • Es gibt auch Kinder, deren Geschlechtsdysphorie nicht stabil und dauerhaft ist. Wichtig ist dann immer, dass es Ihrem Kind gut geht. Ihr Sohn/Ihre Tochter sollten den Spielraum haben, mit seiner/ihrer Identität zu experimentieren und sich selbst in seinem/ihrem Wunschgeschlecht oder zwischen den Geschlechtern auszuprobieren. Solange keine Hormontherapie ins Spiel kommt, die zu irreversiblen körperlichen Veränderungen führt, ist dies ein gesunder Entwicklungsprozess, auch dann, wenn Ihr Kind sich eines Tages doch stabil als geschlechtseuphorisch erleben sollte.

Autor: Florian Friedrich
Psychotherapeut in Salzburg / Hamburg
(Existenzanalyse)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.