34 neue Planstellen für das AMS Salzburg

Am 29. September 2020 fand ein Pressestatement zu den aktuellen Maßnahmen zum Arbeitsmarkt im Bundeskanzleramt statt. Im Bild Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (r.).
 | Foto:  Bundeskanzleramt/Dragan Tatic
  • Am 29. September 2020 fand ein Pressestatement zu den aktuellen Maßnahmen zum Arbeitsmarkt im Bundeskanzleramt statt. Im Bild Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (r.).
  • Foto: Bundeskanzleramt/Dragan Tatic
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Von der Joboffensive des Bundes mit 700 Millionen Euro Fördervolumen österreichweit soll auch Salzburg profitieren. Investiert wird in Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen und auch in mehr Personal beim AMS.

SALZBURG. Gemessen an den anderen Bundesländern schneidet Salzburg in der Arbeitslosigkeit vergleichsweise gut ab. „Mit aktuell 5,5 Prozent Arbeitslosigkeit liegt Salzburg deutlich unter dem Bundesschnitt mit 8,9 Prozent. Dennoch befinden wir uns in einer Ausnahmesituation. Wir legen den Fokus deshalb auf gezielte Schulungen und Vermittlung durch das AMS“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

In Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen investiert

Zusammen mit Arbeitsministerin Christine Aschbacher stellte Landeshauptmann Wilfried Haslauer neue Maßnahmen für den Arbeitsmarkt in Hinblick auf die Corona-Pandemie vor. Die Bundesregierung investiert 700 Millionen Euro zusätzlich in Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen – davon soll auch Salzburg profitieren.

„In Hinblick auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen ist die Investition der Bundesregierung ein wichtiges Signal, um die Situation auf dem Arbeitsmarkt so gut wie möglich zu stabilisieren.“
Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Zusätzliche Stellen beim AMS

„Dank der Corona-Joboffensive wird das Budget des Arbeitsmarktservice (AMS) von 46 Millionen Euro in Salzburg stark erhöht, dazu kommen noch zusätzliche sechs Millionen Euro aus dem Landesbudget. Damit können wir sehr aktiv am Arbeitsmarkt tätig werden“, sagt Haslauer. Dem zusätzlichen Personal des Arbeitsmarktservice (AMS) kommt im Zuge der neuen Maßnahmen eine zentrale Rolle zu. „Die Entscheidung hin zu mehr Stellen beim AMS war richtig. Damit kann das gestiegene Arbeitsaufkommen besser bewältigt werden", sagt der Landeshauptmann.

>>HIER<< gibt's die Infos zur aktuellen Situation am Salzburger Arbeitsmarkt im September.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.