Christine Aschbacher

Beiträge zum Thema Christine Aschbacher

Ex-Familien- und Arbeitsministerin Christine Aschbacher trat aufgrund von Plagiatsvorwürfen zurück. | Foto: Christopher Dunker/bka
2

Plagiatsaffäre
Aschbacher darf wohl auch PHD behalten

Nachdem am Mittwoch bekannt wurde, dass die ehemalige Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) ihren Magister-Titel behalten darf, dürfte sie nun auch ihren an der Slowakischen Technischen Universität (STU) in Bratislava erworbenen PhD-Titel behalten. ÖSTERREICH. Die Überprüfung der Plagiatsvorwürfe gegen Aschbachers Dissertation dürfte zwar frühestens im November abgeschlossen sein, erklärte Universitätssprecher Juraj Rybansky gegenüber der APA. Titelaberkennung unwahrscheinlichSelbst bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ex-Familien- und Arbeitsministerin Christine Aschbacher trat aufgrund Plagiatsvorwürfe zurück. | Foto: BKA/Andy Wenzel
2

Gutachten
Ex-Ministerin Aschbacher darf Magister-Titel behalten

Für viel Aufregung sorgte Anfang des Jahres der Vorwurf, Arbeitsministerin Christine Aschbacher habe bei ihrer Diplomarbeit und Dissertation nicht nach wissenschaftlichen Kriterien agiert. Daraufhin trat die ÖVP-Politikerin zurück und tauchte unter. Ein neues Gutachten soll sie jetzt zumindest hinsichtlich der Diplomarbeit entlasten. ÖSTERREICH. Holprige Textpassagen ihrer Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 an der Fachhochschule Wiener Neustadt, die via Social Media rasch publik wurden, waren der...

  • Adrian Langer
Die Grazer Schreibtrainerin Christina Hollosi-Boiger coacht Studierende im Prozess des Abschlussarbeit-Verfassens und bildet österreichweit Hochschullehrende im wissenschaftlichen Schreiben weiter.  | Foto: Sissi Furgler
2

Tipps einer Schreib-Trainerin
Aktuelle Plagiatsaffären: Wie es gar nicht erst so weit kommt

Plagiatsvorwürfe sind noch immer Thema. Aber wie kann es überhaupt so weit kommen? Wie richtig schreiben funktioniert, damit die Prüfungssoftware keine Chance hat. Offene Fragen rund um Plagiate treffen aktuell nicht nur VP-Politiker hart, auch die Graz-Bezüge häufen sich. Nach dem Rummel um die ehemalige Arbeitsministerin und Wundschuherin (Bezirk Graz Umgebung) Christine Aschbacher sind vergangenen Freitag nun auch Plagiatsbeschuldigungen an der Grazer Uni aufgeschlagen. Die juristische...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Stellungnahme von Bürgermeister Klaus Schneeberger zu den Plagiatsvorwürfen an der FH Wiener Neustadt
Umgehende Prüfung in Auftrag gegeben

WIENER NEUSTADT (Red.). Zu den Plagiatsvorwürfen gegen die am Wochenende zurückgetretene Ministerin Aschbacher im Rahmen ihres Studiums an der Fachhochschule Wiener Neustadt nimmt Bürgermeister Klaus Schneeberger in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Fachhochschule Wiener Neustadt Stellung. Die Fachhochschule Wiener Neustadt ist Österreichs erste und Niederösterreichs größte Fachhochschule, die sich in den vergangenen Jahren an ihren Standorten Wiener Neustadt, Wieselburg und...

Plagiats-Affäre
Ex-Ministerin mit weiteren Vorwürfen konfrontiert

Ex-Ministerin Christine Aschbacher soll für ihre Dissertation Interviews mit Führungskräften aus acht Unternehmen geführt haben. Ein Unternehmen bezweifelt das.  ÖSTERREICH. Bekanntlich soll die ehemalige Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) sowohl ihre Diplomarbeit als auch ihre Dissertation großteils plagiiert hat. "Der Standard" berichtete am Montag von weiteren Vorwürfen. Die Ex-Ministerin will für ihre Dissertation mit acht Führungskräften in verschiedenen Unternehmen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Bundesregierung
Der neue Arbeitsminister Martin Kocher ist gebürtiger Salzburger

Landeshauptmann Wilfried Haslauer gratuliert dem neuen Bundesminister: „Mit Martin Kocher übernimmt ein äußerst renommierter und anerkannter Experte diese wichtige Funktion als Ressortverantwortlicher für den Arbeitsmarkt. Gerade in so einer herausfordernden Zeit ist es immens wichtig, für eine rasche Nachfolge zu sorgen, um arbeitsmarktpolitische Maßnahmen voranzutreiben“, so Haslauer in einer ersten Reaktion. SALZBURG/ALTENMARKT. Der gebürtige Altenmarkter Martin Kocher wird heute von...

Ihre Dissertation rückt Familien- und Arbeitsministerin Christine Aschbacher in ein schlechtes Licht. | Foto: BKA/Andy Wenzel
2 3

Dissertation mit Fehlern
Plagiatsvorwürfe gegen Ministerin Aschbacher - Rücktritt

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) ist zurückgetreten, nachdem bekannt wurde, dass sie soll sowohl ihre Diplomarbeit als auch ihre Dissertation großteils plagiiert hat. Auch sieht sie sich mit dem Vorwurf mangelnder Deutschkenntnisse konfrontiert.  ÖSTERREICH. Vergangenen Donnerstag veröffentlichte der Plagiatsprüfer Stefan Weber auf seinem Blog plagiatsgutachten.com Auszüge aus der Diplomarbeit von Christine Aschbacher (vormals Kowald). Einige plagiierte Textstellen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Warten auf das Christkind: Morgen werden dank der zahlreichen großzügigen WOCHE-Wichtel-Paten viele Kinderaugen leuchten. | Foto: Pixabay
2 3

Weihnachten 2020
WOCHE-Wichtelaktion sorgt für Gänsehaut

Viele Geschichten und Schicksale zeigen, wie wichtig die WOCHE-Wichtelaktion gerade im Jahr 2020 ist. Morgen kommt das Christkind: Die Weltgesundheitsorganisation hat in der vergangenen Woche extra eine Presseaussendung gemacht, in der mitgeteilt wurde, dass der Weihnachtsmann und natürlich auch das Christkind immun gegen das Coronavirus sind. Auch von den Reisebeschränkungen sind sie nicht betroffen und können Kinder auf der ganzen Welt beschenken. In Graz hat das Christkind bereits mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Johanna Jachs
"Corona verschärft Anzahl von Jugendlichen in Notlagen"

Im Jahr 2020 ist, verstärkt durch die Corona-Krise, ein Thema aktuell geworden: die Errichtung und Einführung einer Notschlafstelle für Jugendliche im Bezirk Freistadt, aber auch darüber hinaus. BEZIRK FREISTADT. „Analog zu Notschlafstellen für Frauen soll es Notschlafstellen für von Delogierungen betroffenen Jugendlichen geben", betont die Freistädter Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs. Durch die Corona-Krise komme es immer häufiger auch zu finanziellen Schwierigkeiten bei jungen Menschen,...

Auf dem besten Weg: Melanie Haider, Jochen Jance und Claudia Fasching nahmen das Zertifikat entgegen. | Foto: Marktgemeinde St. Barbara
2

Zertifiziert
Fokus auf Kinder und Familien in den Mürztaler Gemeinden

St. Barbara ist auf dem Weg zur familienfreundlichen Gemeinde. In Krieglach ist man schon dort. Im vergangenen Sommer hat sich die Marktgemeinde St. Barbara dazu entschlossen, das Audit zur familienfreundlichen Gemeinde durchzuführen und darüber hinaus die Verleihung des UNICEF-Zusatzzertifikates "Kinderfreundliche Gemeinde" anzustreben. Unter Einbindung der Bürger wurden die ersten Maßnahmen bereits gesetzt. Nun konnte Bürgermeister Jochen Jance gemeinsam mit Vorstandsmitglied Melanie Haider...

Förderungen sollen auch jungen Arbeitslosen zugute kommen. | Foto: Pixabay
2

Neustartbonus, Arbeitsstiftung
So will Regierung Arbeitslosigkeit bekämpfen

Österreich verzeichnet eine Rekordarbeitslosigkeit im November 2020. Noch nie zuvor wurden so viele Mittel in die Beschäftigung investiert, betonte  Bundesministerin Christine Aschbacher. Der Bundesfinanzrahmen 2021 bis 2024 sieht für den Bereich Arbeit kommendes Jahr insgesamt 11,75 Milliarden Euro an Ausgaben (Steigerung von mehr als einem Drittel zu 2020) vor, vor allem für die Bereiche Arbeit, Jugend und Familie. Ab 1. Dezember wird der Neustartbonus wirksam. ÖSTERREICH. Die aktuelle...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das AMS hat die Arbeistslosenzahlen für November erfasst. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Dramatischer Anstieg
Ein Viertel mehr Arbeitslose im November als 2019

457.197 Menschen waren im November in Österreich arbeitslos gemeldet. Das sind rund 91.000 mehr Menschen ohne Job als im November des Vorjahrs. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei geschätzten 9,5 Prozent. Die höchsten Zuwächse verzeichnen die vom Tourismus stark abhängigen Bundesländer Tirol (+50%). und Salzburg (+40%). 276.370 Menschen sind in Kurzarbeit - 57.000 mehr als noch vor einer Woche! ÖSTERREICH. „Bedingt durch den zweiten Lockdown nimmt die krisenbedingte Arbeitslosigkeit im...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Familienfreundliche Gemeinde
In Mettersdorf kommen alle Generationen auf ihre Kosten

Mettersdorf trägt den Titel "familienfreundliche Gemeinde" nicht umsonst.  METTERSDORF. Im Zuge einer digitalen Verleihung haben Mettersdorfs Bürgermeister Johann Schweigler und Claudia Rauch, Projektverantwortliche der Gemeinde in Sachen Familienfreundlichkeit, nun das Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" erhalten. Um jene Auszeichnung zu erhalten, galt es, gemeinsam mit der Bevölkerung bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen zu erarbeiten.  Vom...

St. Andrä
Gemeinde ist nun offiziell "Familienfreundlich"

Am Dienstag erhielt St. Andrä das staatliche Gütezeichen zur "Familienfreundlichen Gemeinde".  ST. ANDRÄ. Vergangenen Dienstag ging die digitale Zertifikatsverleihung über die Bühne: Im Rahmen der Verleihung wurde die Stadtgemeinde St. Andrä von Bundesministerin Christine Aschbacher und dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl mit dem staatlichen Gütezeichen "Familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 89 Gemeinden und drei Regionen ein solches...

Die Friseurbranche kämpft ums wirtschaftliche Überleben. | Foto: unsplash/Adam Winger
1 2

SWV-Simmering appelliert an die Regierung
"Lasst die Friseure nicht im Stich!"

Um die Friseurbetriebe steht es schlecht. Wie im ersten Lockdown mussten sie auch am 17. November schließen. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband im 11. Bezirk appelliert nun an die Bundesregierung. WIEN. Friseurmeisterin Gülten Karagöz, stellvertretende Vorsitzende des SWV-Simmering wendet sich mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler sowie die Bundesminister für Gesundheit Rudolf Anschober und Christine Aschbacher Bundesministerin für...

Bezirkstour
Runder Tisch mit der Ministerin

Christine Aschbacher hat den Bezirk ins Herz geschlossen. Helfen will sie auch in Sachen Verkehrsinfrastruktur. Forderungen wie jene des Ausbaus der B 68 zwischen Saaz und Studenzen oder etwa der Errichtung einer neuen Autobahnanschlussstelle im Bereich der Brücke über die A 2 im Süden von Ilz gaben regionale Politiker Bundesministerin Christine Aschbacher als Botschaften mit nach Wien. Auch wenn Verkehrsthemen nicht zu ihren Zuständigkeiten zählen, will sie sich für gute Anbindung und...

Am 29. September 2020 fand ein Pressestatement zu den aktuellen Maßnahmen zum Arbeitsmarkt im Bundeskanzleramt statt. Im Bild Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (r.).
 | Foto:  Bundeskanzleramt/Dragan Tatic
1

34 neue Planstellen für das AMS Salzburg

Von der Joboffensive des Bundes mit 700 Millionen Euro Fördervolumen österreichweit soll auch Salzburg profitieren. Investiert wird in Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen und auch in mehr Personal beim AMS. SALZBURG. Gemessen an den anderen Bundesländern schneidet Salzburg in der Arbeitslosigkeit vergleichsweise gut ab. „Mit aktuell 5,5 Prozent Arbeitslosigkeit liegt Salzburg deutlich unter dem Bundesschnitt mit 8,9 Prozent. Dennoch befinden wir uns in einer Ausnahmesituation. Wir legen...

Familienministerin Christine Aschbacher unterstützt die Forderung nach einer neuen Mehrzweckhalle in Sankt Marx. | Foto: ÖVP Landstraße
3

Landstraße
Mehrzweckhalle in St. Marx wird gefordert

Eine Mehrzweckhalle in St. Marx fordert nun die Landstraßer Volkspartei. Diese ist allerdings bereits in Planung. LANDSTRASSE. Zwischen dem T-Center, dem neuen Brut und dem Mediencluster wäre am Gelände des ehemaligen Zantralviehmarkts Sankt Marx noch genügend Platz für eine Mehrzweckhalle - zumindest, wenn es nach der Landstraßer ÖVP geht: "Damit unsere Vereine sowie der Sportnachwuchs auch im Winter eine Möglichkeit haben zu trainieren und auch um kulturelle Veranstaltungen abzuhalten,...

Foto: Wikipedia
2

Corona-Virus
Anhebung der Notstandshilfe bis Ende des Jahres verlängert

Die Bundesregierung wird die Regelung, dass die Notstandshilfe wegen der aktuellen Krise in der Höhe des Arbeitslosengeldes ausbezahlt wird, bis Ende des Jahres verlängern. Das kündigte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Mittwoch vor dem Ministerrat an. Die Regelung wäre eigentlich mit 30. September ausgelaufen. Per Verordnung kann Aschbacher den Zeitraum bis Jahresende verlängern, wovon sie jetzt Gebrauch machen wird. Der Nationalrat beschließt am Mittwoch in seiner ersten...

"Graz Museum Schlossberg": Der Andrang hoch über der Stadt war groß

Wundergarten, Graz-Blick, Geschichts-Parcours, Schloßbergstory: Das und noch vieles mehr bietet das neu eröffnete "Graz Museum Schlossberg". Gleich am ersten Wochenende überzeugten sich über 1.700 Besucher vom geschichtsträchtigen Angebot hoch über Graz. "Wir wollten die Gelegenheit nutzen und an diesem Ort eine möglichst authentische Geschichte erzählen", erklärt Stadtrat Günter Riegler, der gemeinsam mit GrazMuseum-Direktor Otto Hochreiter, Projektleiterin Sybille Dienesch, Landesrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Studierende
Familienbeihilfe wird weiter ohne Leistungsnachweis ausbezahlt

Studierende müssen weiterhin keinen Leistungsnachweis über abgelegte Prüfungen erbringen, um Familienbeihilfe zu beziehen. Das gab Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Sonntag bekannt. ÖSTERREICH. Der im April 2020 coronavirusbedingt eingeführte Wegfall der Leistungsnachweis-Pflicht für Studierende (oder Schüler und Schülerinnen) als Bedingung für den Erhalt der Familienbeihilfe wird verlängert. Eigentlich wäre diese Maßnahme mit September ausgelaufen, sie soll nun bis März 2021...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Steirischer JAAB talkte online über Politik

Seit Anfang Juni hat der JAAB Steiermark (Junger Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bund) eine Reihe von VerantwortungsträgerInnen aus allen politischen Ebenen eingeladen, um mit jungen Persönlichkeiten mittels Videokonferenzen in Kontakt treten zu können. In diesen drei Monaten traten unter anderem Bundesministerin Christine Aschbacher und der Grazer Stadtrat Kurt Hohensinner vor die Kamera und beantworteten viele interessante Fragen zu ihren Zuständigkeiten. Europa: Kartenhaus oder stabiles...

Coronavirus
Arbeitstreffen zu Untertützung des Arbeitsmarkts zwischen Palfrader und Aschbacher

TIROL. Am 31. August besuchte Beate Palfrader die Arbeitsministern Christine Aschbacher in Wien. Themen waren die Abstimmungen von Corona-Unterstützungsmaßnahmen für den Arbeitsmarkt und Details für eine Corona-Arbeitsstiftung. Unterstützungsmaßnahmen für ArbeitnehmerInnen Das Gespräch zwischen Arbeitslandesrätin Beate Palfrader und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) in Wien dreht sich um die Corona-Unterstützungsmaßnahmen für den Arbeitsmarkt zwischen dem Land Tirol und dem Bund...

900.000 Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit
AMS-Betriebsrat fordert dringend mehr Personal

Der Betriebsrat des AMS fordert angesichts der Corona-Krise dringend eine Aufstockung des Personals um 652 Planstellen. Um den Druck zu erhöhen, gibt es bei den Mitarbeitern jetzt eine Abstimmung über Kampfmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, sind derzeit in Österreich 421.697 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon sind 372.937 Personen arbeitslos und 48.760 in Schulung. Die Arbeitslosenzahlen sind im August somit nur leicht zurückgegangen....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.