Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Christine Aschbacher - Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend - besuchte heute die Chance B in Gleisdorf, die Tagesmutter Anna Rath in Urscha und auch noch die Universitätsdruckerei Klampfer in St. Ruprecht an der Raab.
Unter der Leitung von Mag.a Eva Skergeth-Lopic und Stellvertreter Michael Longhino bietet die Chance B seit mehr als 30 Jahren soziale Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung in der Oststeiermark an. Das besonders und wichtige dabei ist, die Menschen dort zu begleiten, wo sie leben und arbeiten! Neben der Chance B waren auch AMS-Leiter Gottfried Walter, Bürgermeister Christoph Stark, Sozialstadträtin Philippine Hierzer und Landtagsabgeordneter Andreas Kinsky anwesend, die sich gemeinsam über das Angebot der Chance B, Herausforderungen, Barrieren von arbeitswilligen Personen, Flexibilität und Unterstützungsmöglichkeiten austauschten.
Danach ging es weiter nach Urscha, wo Tagesmutter Anna Rath und ihre vier Schützlinge die Ministerin auf ihrem Arbeitsplatz willkommen hießen. Als Mutter von 3 Kindern, nutze auch sie das Kinderbetreuungsangebot der Tagesmütter. Über die wichtige, vertraute und individuelle Betreuung in familiären Umfeld und Herausforderungen der Tagesmütter konnte man sich im Anschluss austauschen.
Ein weiterer Besuch im Bezirk erfolgte für die Bundesministerin bei der Universitätsdruckerei Klampfer in St. Ruprecht an der Raab. Dort zeigte ihr Geschäftsführerin Daniela Klampfer bei einem Rundgang ihre Firma und suchte Gespräche mit den Mitarbeitern des Unternehmens. Auch St. Ruprecht Bürgermeister Herbert Pregartner, Landtagsabgeordneter Andreas Kinsky und Roman Neubauer (Geschäftsführer der St. Ruprecht – Weiz Industrieansiedlungs GmbH) nahmen bei der Betriebsführung teil.
Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.