Klangzauber bei Kerzenlich
Brillante Interpretation der Wiener Klassik

- hochgeladen von Robert Ivanek
Stellen Sie sich vor, Sie tauchen ein in eine Welt aus Harmonie und Musikalität des Varga Quartetts
GRAMATNEUSIEDL. Das 2007 gegründete Varga Quartett Wien gehört gegenwärtig zu den etabliertesten Kammermusikensembles Wiens. Die Mitglieder des Streichquartetts haben ihre jeweilige Hochschulausbildung mit Auszeichnung auf verschiedenen renommierten Musikuniversitäten Mitteleuropas abgeschlossen.
Seit einigen Jahren begeistern die Musikerinnen und Musiker des Varga Quartetts Wien ihr Konzertpublikum durch ihre hochrangigen künstlerischen Darbietungen.
In ihrer Ausbildung konnten sie unter der Führung von Professoren und Künstlern wie Herbert Kefer, Othmar Müller (Artis Quartett Wien), Reiner Schmidt (Hagen Quartett), Dalibor Karvay (Konzermeister der Wiener Symphoniker) und Eszter Haffner unterrichtet werden.
Wo und wann können Sie diese Harmonie der Musik erleben
Wann: 7. Oktober 2023 - 18:00 Uhr
Wo: Im Seminarraum der Musikantenschmiede Wittnerhof, Oberortsstrasse 21, 2440 Gramatneusiedl
Karten: erhältlich an der Abendkasse bzw.
telefonsich unter 0650-7632552
oder via Mail unter cafe.im.wittnerhof@gmx.at
Das Varga Quartett Wien spielt regelmäßig an der Seite von Künstlerinnen und Künstlern, wie Othmar Müller (Artis Quartett Wien), Christopher Devine, Norbert Amon, Mario Hossen, Liliana Kehayova, den Mitgliedern des Paganini Ensembles, Gottfried Boisits (Wiener Philharmoniker), Filip Štrauch, Róbert Kiss (Slowakische Philharmonie).
Das Ensemble zeichnet sich insbesondere durch seine originelle und brillante Interpretation der Wiener Klassik, als auch der Werke späterer Komponisten, wie Franz Schubert, aus.
Leo Wittner spielte im Juli 2022 zum ersten Mal mit dem Varga Quartett Wien, damals das Klarinettenquintett von Wolfgang Amadeus Mozart, nach dieser wunderbaren Zusammenarbeit entstand für 2023 der Plan das Klarinettenquintett von Johannes Brahms aufzuführen.
Als Fan klassischer Musik sollten Sie sich diesen romantischen Kammermusikabend bei Kerzenlicht nicht entgehen lassen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.