St. Veit - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinderstück-Klassiker "Räuber Hotzenplotz" - ab 5. April im Jazzclub Kammerlichtspiele in Klagenfurt
Infos, Kartenreservierung: www.theater-rakete.at | Foto: Theater Rakete/Günther Krammer
5

Kindertheater
Der böse Hotzenplotz räubert im Jazzclub!

Marcus Thill inszenierte den Kinderstück-Klassiker "Der Räuber Hotzenplotz" von Ottfried Preußler im Jazzclub Kammerlichtspiele. KLAGENUFRT (chl). "Es war eine Grundsatzentscheidung, das Stück klassisch anzulegen, um die Erwartungshaltung der Kinder nicht zu enttäuschen", sagt Regisseur und Schauspieler Marcus Thill zur Inszenierung des Klassikers "Der Räuber Hotzenplotz" im Jazzclub Kammerlichtspiele. Die Aufführung ist eine Produktion seines Theatervereins "Theater Rakete". "Die ,Kleine Hexe‘...

Der St. Veiter Starkoch Wolfgang Puck hat als 69-Jähriger die Harvard Business School in Bosten erfolgreich abgeschlossen | Foto: C. Puck
6 4 6

Interview
Wolfgang Puck ist Absolvent der Harvard Business School

Der Kärntner Spitzenkoch und Top-Unternehmer Wolfgang Puck hat im Alter von 69 Jahren die Harvard Business School absolviert. Die WOCHE bat den weltbekannten Österreicher zum Exklusiv-Interview. WOCHE: Wie fühlt man sich als frischgebackener Harvard Business School Absolvent? Wolfgang Puck: Ich freue mich natürlich besonders, dass ich es geschafft habe. Vor allem auch deshalb, weil es doch überraschend war, dass ich dort aufgenommen wurde. Wie kam es dazu? Bei einem Interview vor drei...

1 2

Mittelkärnten
Walk Art - Tourismusregion setzt auf das Pilgern

Interreg-Projekt der Tourismusregion Mittelkärnten soll Gästen das Pilgern näher bringen. Zusammenarbeit mit Region in Italien.  MITTELKÄRNTEN (stp). Die Region Mittelkärnten hat rund 480 Kilometer an Pilgerwegen zu bieten. In den letzten Jahren habe man von Seiten der Tourismusregion Mittelkärnten allerdings nur zwei "Pilger-Pakete" an Gäste verkauft. Um das zu ändern wurde vor knapp zwei Jahren ein Interreg-Projekt in Zusammenarbeit mit der "Comunitá Collinare del Friuli" und der Friaul...

Anzeige
Durch die langjährige Berufserfahrung als Steinmetze verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst auf besondere Kundenwünsche einzugehen. | Foto: WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
8

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH
Ihr Steinmetz in Kärnten seit 1989

WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH bietet Qualität zu Bestpreisen. KLAGENFURT. Die WOPL Grabsteine MP Steinmetz GmbH wurde 1989 gegründet und steht seit 2017 unter neue Führung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen sechs Mitarbeiter. Die Schwerpunkte sind Einfassungen, Renovierungen, Inschriften, Urnenplatten sowie Friedhofsarbeiten aller Art. Das Symbol für die EwigkeitDurch die langjährige Berufserfahrung verfügt das Unternehmen über ein breitgefächertes Fachwissen und so ist es möglich, selbst...

Anzeige
Regional und nachhaltig - Premiumbriketts aus St. Veit. | Foto: Trapa GmbH
4

Direkt vom Hersteller
Einlagerungsaktion Premium Holzbriketts

Die Premium-Holzbriketts von Trapa werden in St. Veit aus dem Späneabfall bei der Parkettproduktion hergestellt – regional und nachhaltig. ST. VEIT. Das St. Veiter Unternehmen Trapa produziert hochwertige, eckige Holzbriketts aus dem Späneabfall unserer Premium-Parkettproduktion in Kärnten. Unsere Briketts sind nicht nur ein Nebenprodukt – sie sind ein echtes Qualitätsprodukt, das mit bestem Gewissen und höchstem Anspruch an Nachhaltigkeit hergestellt wird. Nachhaltige Produktion Im Vorjahr...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Der Täter stahl mehrere Schachteln Zigaretten und Geld | Foto: Pixabay/sipa

Friesach
Zigarettenautomat gewaltsam aufgebrochen

Zigarettenautomat in Friesach aufgebrochen. Zigaretten und Geld gestohlen. FRIESACH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten im Friesacher Ortsgebiet mit Gewalt auf. Dabei stahlen sie mehrere hundert Zigarettenschachteln und Münzgeld. Die genaue Höhe des Schadens liegt bei mehreren tausend Euro. Der Automat wurde total beschädigt.

Nina und Nadine gestalten den Eingangsbereich der LFS Althofen in einladenden Frühlingsfarben.
2 2 13

Der Frühling kommt mit kräftigen Farben
Blühende Freude an der LFS Althofen

Mit den warmen Sonnenstrahlen  wächst die Freude auf das Wachsen in der Natur. Die Schüler/innen der LFS Althofen sind damit beschäftigt, im Garten zu säen und Pflanzen aus dem Glashaus zu setzen, die frische Nachttemperaturen vertragen, z.B. Petersilie. Auch rund um die Schule sorgen sie für blühende Frühlingsfarben. Besonders kreativ waren sie beim Formen und Füllen der Blumenkörbchen für daheim, in welches sie eine selbst getöpferte Henne platzierten. Voller Stolz überlegten sie bereits bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Die Geschichte der Hexenverbrennungen in Straßburg als zentraler Aspekt eines langfristig ausgelegten Konzeptes
1 1 2

Vision 2.0
Straßburg auf den Spuren der Hexenverbrennungen

Stadtgemeinde Straßburg stellt Zukunftsidee vor. Touristisches Konzept rund um die Geschichte der Hexenverbrennungen soll in den nächsten Jahren entstehen und wachsen. STRASSBURG (stp). Etwa 300 Gäste fanden sich am Donnerstag-Abend im Gasthof Seiser in Straßburg ein, um der Info-Veranstaltung "Vision Straßburg 2.0" beizuwohnen. "Wir haben eine sehr gute Infrastruktur und trotzdem schaffen wir es nicht, den Einwohnerstand zumindest zu halten", begründete Bgm. LAbg. Franz Pirolt, warum Maßnahmen...

Jahreshauptversammlung
FF St. Sebastian zog Bilanz über letztes Einsatzjahr

Freiwillige Feuerwehr St. Sebastian/Hochosterwitz rückte 2018 acht Mal aus. ST. SEBASTIAN. Die FF St. Sebastian/Hochosterwitz zog kürzlich bilanz über das Einsatzjahr 2018. Kommandant Wolfgang Kogler informierte, dass die 31 aktiven Kameraden insgesamt 5.576 Stunden Arbeit für die Feuerwehr und den Allgemeindienst leisteten. Insgesamt konnte man je vier Brandeinsätze und technische Einsätze verzeichnen.

Sängergau St. Veit Feldkirchen traf sich in Mail

Jahreshauptversammlung vom Sängergau St. Veit - Feldkirchen in Mail. MAIL. Der Sängergau St.Veit – Feldkirchen hielt kürzlich in Mail seine Jahreshauptversammlung ab. Der Gauobmann Herbert Mainhard konnte einige Ehrengäste begrüßen: Bernd Krassnig, Bürgermeister der Gemeinde Mölbling, die Ehren-Gauobmänner des Sängergaus, Manfred Ramprecht und Jakob Feichter, sowie die Ehren-Gauchorleiter, Erich Rattenberger und Siegfried Kraftl. Ebenson waren Delegierte der Mitgliedchöre und die...

19 14 9

St. Veit./Glan
Blumenschmuck

Ganz besonderes schön ist heuer wieder der Blumenschmuck für die Frühlingszeit und die Deko für Ostern in der Bezirksstadt Stadt St Veit/Glan.

Rad-Touren durch die Region Mittelkärnen

Tipps für Rad-Touren in Mittelkärnten: Für Genießer und Sportler!  MITTELKÄRNTEN. In der Region Mittelkärnten laden zahlreiche Fahrrad-Routen zum Sporteln ein. Eine der leichteren Touren ist die Energie-Tour zum Hörzendorfer See. Mit dem Rad geht es zu den Energieschauplätzen zwischen der Sonnenstadt St. Veit und dem Hörzendorfer See. Ausgehend vom St. Veiter Fuchspalast radelt man zu den Energieschauplätzen des größten Photovoltaikkraftwerkes in Österreich. Der Hörzendorfer See entlang der...

2

Helfer für Marterl-Renovierung in Krumfelden gesucht

Der Althofner Wilhelm Wilpernig möchte einen antiken Bildstock renovieren und sucht dafür helfende Hände. ALTHOFEN (stp) Weil er einen antiken Bildstock in Krumfelden renovieren möchte, sucht Wilhelm Wilpernig nach Helfern. "Die Stadtgemeinde Althofen hat mir versichert, die Außenanlage herzurichten. Den Bildstock selbst werde ich wieder renovieren", so Wilpernig. Der Grund für sein Interesse, das alte Marterl neu zu gestalten, liegt in der Familie, wie er erzählt: "Schon meine Eltern haben in...

Mitarbeiterinnen des TiKo haben von überforderter Züchterin in Eberstein weitere 27 Hunde übernommen. Diese werden nun im TiKo Klagenfurt sowie Villach betreut und zu einem späteren Zeitpunkt weitervermittelt | Foto: TiKo/Sonja Widerström
1 4

Hundezucht-Skandal Eberstein
Überforderte Hundezüchterin aus Eberstein gibt weitere Tiere an das TiKo ab

Überforderte Hundezüchterin aus Eberstein gibt nach Kontrolltermin und erster Tierrettung weitere 27 Tiere an das TiKo ab; TiKo bittet um Spenden.  Vergangene Woche bereits rückte die Tierrettung des Landestierschutzvereins bzw. Tierschutzkompetenzzentrums (TiKo) zu einer Hundezucht im Raum Eberstein aus. Aufgrund eines Hinweises einer Käuferin, die der verstörte Zustand der Welpen dieser Hundezucht irritiert hatte, wurde ein Kontrolltermin durch den zuständigen Amtstierarzt durchgeführt....

Daniel Steinwender weiß, worauf es beim Fahrrad-Frühlings-Check ankommt

Check
So wird das Fahrrad fit für den Frühling

Fahrrad-Experte gibt einfache Tipps, mit denen das Fahrrad fit für den Frühling wird. Trend geht weiter Richtung E-Bike. ST. DONAT (stp). Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Damit das eigene Bike verkehrsfit für die warme Jahreszeit wird, gibt es einige Punkte zu beachten. Daniel Steinwender, Inhaber von Kraftbike in St. Donat, weiß, worauf es beim Frühlings-Check ankommt. "Die wichtigsten Dinge kann man selbst machen. Bei E-Bike gibt es aber einige Handgriffe, die nur vom Fachmann durchgeführt...

Foto: KK
2

Hilfe im Ausland
Chirurg aus St. Veiter Krankenhaus im Einsatz in Tansania

Jurij Gorjanc ist Chirurg im St. Veiter Krankenhaus. Im November reist er mit einem Team zum zwölften Mal nach Afrika, um bei der medizinischen Versorgung zu helfen.  ST. VEIT, KLAGENFURT (stp). Seit zehn Jahren reist der Klagenfurter Jurij Gorjanc nach Afrika, um in Krankenhäusern bei der medizinischen Versorgung zu helfen. Im November diesen Jahres startet er mit seinem internationalen Ärzteteam seine 12. Mission. Wie in den letzten Jahren geht es nach Tansania. Dort besucht das Team zwei...

Die Kinder der dritten Klasse der VS Meiselding mit ihrem Lehrer Josef Buchhart und drei Wachauer Marillenbäumen | Foto: VS Meiselding
3

Volksschule Meiselding
Wachauer Marillen in Meiselding

Meiseldinger Volksschullehrer bringt gärtnerisches Know-how aus seiner Wachauer Heimat in den Volksschulgarten. MEISELDING (chl). Nach den Weinstöcken im Vorjahr haben die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Meiselding Wachauer Marillenbäume im Garten der Schule gepflanzt. "Nach dem Einsetzen der Bäume sind die Kinder auch für die Pflege zuständig", erklärt Klassenlehrer Josef Buchhart. Er selbst stammt aus dem "Marillenland", konkret aus Rohrendorf bei Krems und ist daher prädestiniert dafür...

10

Köln/Frechen – Rotterdam – Lagos – Eberstein
4,978,25 Euro gespendet für Krankenhaus in Nigeria bei Benefizkonzert in der Pfarrkirche in Eberstein

Köln/Frechen – Rotterdam – Lagos– Eberstein Einen Abend lang war die Welt zu Gast in der Pfarrkirche in Eberstein. Pfarrprovisor Dr. Sergius Duru hat zum Benefizkonzert für das St. Marys Kinderkrankenhaus in Umouwa im Bundestaat Ibo in Nigeria gerufen und alle sind gekommen. Allen voran Kathi Hoss und Familie Hadulla aus Frechen/Königsdorf bei Köln, die dem Verein Uzondu vorstehen, der sich seit 2001 erfolgreich um das Krankenhaus kümmert. Über 400 Besucher haben die Kirche unter den Klängen...

Jung-Mama und Marketing-Expertin Betina Wech-Niemetz aus Klagenfurt zeigt in ihrem Blog, wie man gesund, saisonal, frisch und vor allem schnell kochen kann. Und setzt die Gerichte selbst in Szene, denn sie ist auch leidenschaftliche Foodfotografin  | Foto: KK/Wech-Niemetz
1 5

Foodblog
Bei ihr muss das Mundgefühl einfach stimmen

Die Klagenfurterin Betina Wech-Niemetz sagt mit ihrem Foodblog "Mundgefühl" Fertiggerichten den Kampf an. Denn sie zeigt, wie man gesund, regional und frisch kocht - ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen. KLAGENFURT-VIKTRING (vep). "Ich bin immer wieder schockiert, wie viele Fertiggerichte und Basis-Packerln in den Einkaufswägen liegen, weil es heute in der Küche schnell, schnell gehen muss", sagt die Klagenfurterin Betina Wech-Niemetz. Die junge Mama zeigt seit knapp einem Jahr in ihrem...

Etwa 250 Athleten werden in Liebenfels erwartet | Foto: KK

Liebenfels
Neun Kilometer über den Abenteuer Wasserweg

Zum sechsten Mal findet heuer der Wasserweg Lauf in Liebenfels statt. LIEBENFELS. Etwa 250 Athleten aus drei Nationen treffen sich am Samstag, 13. April im Glantal. Ab 13.30 Uhr geht der bereits sechste Glantaler Wasserweglauf über die Bühne. Start ist in Glantschach. Der Lauf führt, in den Abenteuer Wasserweg bei zahlreichen Hängebrücken, Teufelssteig und Wasserfälle vorbei. Dabei legen die Athleten eine Strecke von neun Kilometer und 450 Höhenmeter zurück. Die Veranstaltung zählt zum Kärntner...

8

Bilanz
Friesacher Florianis rückten letztes Jahr 70 Mal aus

Freiwillige Feuerwehr Friesach bilanzierte bei der Jahreshauptversammlung: Im Jahr 2018 rückte man zu 70 Einsätzen aus. Der Friesacher Feuerwehr-Kommandant Joachim Steindorfer konnte bei der 149. Jahreshauptversammlung eine eindrucksvolle Leistungsbilanz über das abgelaufene Jahr 2018 abgeben. Die Friesacher Kameraden wurden insgesamt 70 Mal zu Einsätzen gerufen. Wie in den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung. "Besonders erwähnenswert waren hier...

Ulrike Ramharter, Mensch mit Asperger-Syndrom | Foto: Ramharter
1

Autismus und Asperger-Syndrom
"Als fehlten mir jegliche Manieren"

Am Welt-Autismus-Tag (2. April) rücken Menschen in den Fokus, die den meisten Menschen ein Rätsel sind: Menschen im Autismus-Spektrum. Ulrike Ramharter erzählt über ihre Leben mit der Diagnose Asperger-Syndrom. KLAGENFURT (chl). Ulrike Ramharter lebt seit 46 Jahren als Mensch im Autismus-Spektrum, genauer gesagt mit der Diagnose "Asperger Syndrom". Wobei: Die richtige Diagnose hat man erst vor knapp zwei Jahren gestellt. Und genau das ist auch eines der großen Probleme der Menschen im...

Ein Unbekannter tötete acht Hühner in St. Georgen | Foto: Pixabay/capri23auto

Reipersdorf
Hühner getötet und am Bahnhof entsorgt

Ein Unbekannter hat Montag-Abend wohl acht Hühner getötet und am Bahnhof in St. Georgen am Längsee entsorgt. LAUNSDORF. Acht tote Hühner wurden gestern, Montag, auf dem Dach einer Bushaltestelle am Bahnhof in St. Georgen am Längsee in Reipersdorf gefunden. Zuvor wurde ein unbekannter Mann mit einem Pappkarton voller lebender Hühner von zwei Zeugen am Bahnhof beobachtet. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann die Hühner getötet und samt dem Karton auf das Dach der Bushaltestelle geworfen...

Laut Besucherzählung der Agentur "Cityteam" waren am 657. St. Veiter Wiesenmarkt 265.000 Menschen. Die Stadt kommunizierte 500.000 Besucher | Foto: Stadt St. Veit
3

Wiesenmarkt
Nach Besucher-Zählung ist Referent Egger angezählt

Die Besucher-Zählung, die von WC-Betreiber Winfried Stark initiiert wurde, stößt auf Unmut bei Bürgermeister Gerhard Mock. Rudi Egger ist als Wiesenmarkt-Referent angezählt.  ST. VEIT (stp). Die privat initiierte Besucherzählung am 657. Wiesenmarkt im Vorjahr sorgt für Unmut in der Stadtgemeinde St. Veit. Bürgermeister Gerhard Mock erkennt die kolportierten Zahlen nicht an und wirft dem Auftraggebener der Zählung, Winfried Stark und Constanze Schaffner, von der die Zählung durchgeführt wurde...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.