Hüttenberg
Suche nach Pensionisten (72) vorerst eingestellt
Ein 72-jähriger Pensionist ist seit gestern, Mittwoch, in einem Wald in der Gemeinde Hüttenberg verschwunden. Die Suche wurde vorerst eingestellt. HÜTTENBERG. Die Suche nach dem verschwundenen Wanderer (72) aus Hüttenberg verlief bis jetzt ohne neue Hinweise. Die zahlreichen Einsatzkräfte - darunter die Feuerwehren des Abschnitts Görtschitztal, die Polizei Klein St. Paul, die Alpinpolizei, Rettungshundebrigade und Samariterbund - haben die Gegend in der Gemeinde Hüttenberg Mittwoch-Abend und...
Hüttenberg
Unterstützung aus der Steiermark bei Suche nach Pensionisten
Pensionist (72) aus Hüttenberg wird weiterhin gesucht. Er war am Mittwoch nicht von seiner Wanderung nach Hause gekommen. Auch die Rettungshundebrigade aus der Steiermark unterstützt die Suche. HÜTTENBERG. Die Suche nach dem vermissten Hüttenberger (72), der gestern, Mittwoch, nicht von seiner Wanderung zurückkehrte, wird seit heute 8 Uhr fortgesetzt. In der Nacht versuchte die Polizei das Handy des Pensionisten zu orten, jedoch ohne Ergebnis. Auch die Rettungshundebrigade Kärnten ist seit...
Suchaktion
Hüttenberg: 72-jähriger Wanderer weiterhin abgängig
Hüttenberger Feuerwehren beteiligten sich nach Brandeinsatz gleich an der Suche nach einem 72-jährigen Wanderer. Bisher verlief die Suche erfolglos, heute wird weitergesucht. LÖLLING. Am Mittwoch-Nachmittag fingen mehrere Holztristen in Lölling Feuer. Die Feuerwehren Wieting, Knappenberg, Hüttenberg, Lölling und Klein St. Paul mussten anrücken und bekämpften die Flammen mit Schaum. Durch die extreme Rauchentwicklung mussten die Kameraden der Feuerwehr den Großteil der Löscharbeiten unter...
LEADER
Förderung für fünf Projekte in Mittelkärnten fixiert
Die LEADER-Region Mittelkärnten hat die Förderung von gleich fünf neuen Projekte in den Gemeinden Althofen, Straßburg und Maria Saal beschlossen. MITTELKÄRNTEN. „Durch die zahlreichen Aktionsfelder im LEADER Programm können wir auch eine Vielfalt an Projekten zeigen. Es freut uns sehr, dass wir bereits 75 Prozent unseres Förderbudgets ausschöpfen konnten", informier Geschäftsführer der Regionalentwicklung Kärnten Mitte, Andreas Duller. Mehr Besucher im Kulturhaus Althofen "Durch eine...
St. Veit
Architekt saniert Gebäude aus dem 13. Jahrhundert neben Arcineum
Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das an Arcineum-Baustelle grenzt soll Vorbild für weitere Sanierungsarbeiten im Altstadt-Bereich sein. ST. VEIT (stp). Der St. Veiter Architekt Charly Jerneischek saniert gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Kornelia Gratzer das mittelalterliche Gebäude hinter der "Arcineum"-Baustelle in der Burggasse. Der Kellerumbau wird als LEADER-Projekt mit 5.700 Euro gefördert. Dort soll eine Altstadt-Werkstatt und eine Galerie entstehen. "Ich möchte damit vermitteln,...
Fotodings
400 Euro gehen an Licht ins Dunkel
Kevin Kahlbacher sammelte mit der Faschingsgilde Frauenstein 400 Euro. ST. VEIT. Das Unternehmen "FotoDings" hat gemeinsam mit der Faschingsgilde Frauenstein Spenden für den „Licht ins Dunkel – Soforthilfefonds“ gesammelt. Die Fotobox wurde kostenlos zur Verfügung gestellt, die Betreuung vor Ort hat die Faschingsgilde mit Obmann Maximilian Elleberger-Märker übernommen. Insgesamt wurden 400 Euro gesammelt.
Nachruf
Schülerlotsen-Legende Walter Bischof verstorben
Herr Bischof Walter war der Gute Geist und Beschützer der Volksschüler von Althofen. Er sorgt schon seit 20 Jahren für die Sicherheit der Kinder, dass sie gesund und sicher über die Straße kommen. Er stand bei jedem Wetter Regen, Schnee bei Sonne und Sturm stets bereit und sorgte für die Sicherheit der Schüler. Wir werden dich vermissen Ruhe in Frieden. Meine aufrichtige Anteilnahme sende ich auf diesem Wege allen Trauernden.
Night of Drums
Die Trommler brauchen heuer viel Energie
Die "Night of Drums" des Trommlerkorps steht heuer unter dem Motto "Energy". Neue: Eine Kombination aus Trommeln und Fitness sowie eine 10-minütige Auftragskomposition als großes Finale. ST. VEIT (stp). "Das Thema Energie ist in allen Bereichen des Lebens präsent - sei es Natur, Gesellschaft, Regligion und Spiritualität, Liebe, aber auch Kampf und Krieg", sagt Peter Wolfbauer, Leiter des St. Veiter Trommlerkorps und der Drum Academy. Unter dem Motto "Energy" präsentiert die Drum Academy am 29....
Eisstock
Glantaler Feuerwehren trafen sich am Eis
Fundermax-Betriebsfeuerwehr gewann das Eisstockschießen der Feuerwehren aus dem Glantal in Althofen! ALTHOFEN. Die Feuerwehren des Abschnittes Glantal ermittelten kürzlich den Abschnittsmeister 2019 mit dem Kärntnerstock. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von der FF St. Donat in der Stadthalle Althofen. Insgesamt 22 Mannschaften mit 88 Teilnehmern duellierten sich um die Podestplätze. Erster wurde die FF BTF Fundermax 1 vor der FF Thalsdorf 1 und der FF Launsdorf. Die...
Tierschutz
Volksbegehren für Tierschutz geht nun an den Start
Das Tierschutz-Volksbegehren ist fertig ausgearbeitet. Ab 7. Mai kann die Unterstützungserklärung abgegeben werden. Ansprechpartnerin in Kärnten ist die Villacherin Sandra Planer; sie plant zahlreiche Infoveranstaltungen. KLAGENFURT, VILLACH, ÖSTERREICH (vep). Seit vergangener Woche ist der Forderungskatalog des gepanten Tieschutz-Volksbegehrens öffentlich einsehbar (www.tierschutzvolksbegehren.at), den Experten zuvor monatelang erarbeitet haben. Fünf Bereiche und 14 Unterpunkte umfasst er....
Crowdfunding
Starnacht wird zum Mord-Schauplatz
Roland Zingerles neuer Krimi spielt im Rahmen der Starnacht am Wörthersee. (chl). Der Kärntner Krimiautor Roland Zingerle versucht, die Veröffentlichung seines neuen Krimis über Crowdfunding zu finanzieren. "Starmord am Wörthersee" ist der dritte Kriminalroman mit Berufsdetektiv Heinz Sablatnig. Nach dem Iron Man und der Fête Blanche ist diesmal die Starnacht am Wörthersee Schauplatz der Ermittlungen. Das Buch soll Ende Mai 2019 sowohl im Printformat als auch als E-Book erscheinen. Zingerle...
Markus Marcher
Der schnelle Polizist vom Gunzenberg
Markus Marcher ist mehrfacher Staatsmeister im Autocross und arbeitet seit Beginn des Jahres im Polizeidienst. GUNZENBERG/VILLACH (pp). Wenn jemand schon 41 Jahre auf der Welt ist und mit dem Alter in den Polizeidienst übernommen wird, so kann man das auch heutzutage noch als ungewöhnlich bezeichnen. "Der Polizeidienst ist nie langweilig, weil man jeden Tag auf andere Menschen trifft" Markus Marcher Genau das trifft auf Markus Marcher zu. Der fünffache Autocross-Staatsmeister ist einer jener...
St. Veit
Weitere Vorbereitungs-Maßnahme auf ein Blackout
Neuer Dieseltank am St. Veiter Wirtschaftshof bereitet die Herzogstadt noch besser auf ein mögliches Blackout-Szenario vor. ST. VEIT. Die Stadt St. Veit ist für ein mögliches Blackout-Szenario besser gerüstet. Letzte Woche wurde ein zusätzlicher 10.000 Liter Dieseltank für die Betriebstankstelle am Wirtschaftshof installiert. "Im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls gibt es bei den öffentlichen Tankstellen keinen Sprit. Unsere Betriebstankstelle ist dann das Backup für die Betankung...
Fremdsprachen
Zwei HLW-Schüler sind landesweit top
Schüler der HLW St. Veit erreichen Top-Platzierungen bei Fremdsprachen-Wettbewerb. Es gibt sogar zwei Landessieger. ST. VEIT. Auch heuer erzielten Schüler der HLW St. Veit wieder viele Top-Platzierungen im anspruchsvollen BHS-Landesfremdsprachen-Wettbewerb. Hannah Wachernig wurde Landessiegerin in Französisch. Peter Bachlechner belegte den 3. Platz in Englisch. Im Bewerb „Simultane Mehrsprachigkeit“ wurde in Englisch-Französisch Jovana Mudrinic Landessiegerin. Über diesen außerordentlichen...
Absolvententag an der LFS Althofen
Wiedersehen macht Freude
Bereits 60 Jahre ist es bei manchen Besuchern her, dass sie die Schule in Althofen, Hunnenbrunn oder Töscheldorf besucht haben, und jetzt am Absolvententag durfte Obmann Wolfgang Monai viele davon an der LFS Althofen begrüßen. Damals gab es noch Winter- bzw. Sommerlehrgänge, weil die Jugendlichen für die Arbeit zu Hause gebraucht wurden und deshalb nicht ein ganzes Jahr in der Ausbildung verbringen konnten. Wie viel sich in der Zwischenzeit geändert hat, bewies der Informationsvortrag der...
Kraig | Gurk
Aus für Musikschulen ein Verlust für die Gemeinden
Musikschulen Gurk und Kraig werden geschlossen. Bürgermeister nehmen Schließung hin, sehen diese jedoch als Verlust für die jeweilige Gemeinde. GURK, KRAIG (stp). Die bevorstehende Schließung der Musikschul-Standorte in Gurk und Kraig hat bei Eltern für Unmut gesorgt. Anstatt weiterhin im eigenen Ort die Musikschule besuchen zu können, müssen die Kinder ab nächstem Schuljahr in die Musikschulen in der näheren Umgebung auspendeln. Insgesamt sind im Bezirk St. Veit 33 Musikschüler - 14 in Gurk,...
Schnee
Der Winter gibt noch nicht auf
Über Nacht ist es wieder weiss geworden. Ungewöhnlich ist es nicht das es Im März schneit. Der Winter will noch nicht aufgeben, es wird sich aber der Frühling durchsetzen.
Statistik
Leichter Bevölkerungs-Rückgang im Bezirk St. Veit
Bevölkerungszahlen im Bezirk St. Veit gehen leicht zurück. Sechs Gemeinden haben im Vergleich zum Vorjahr dennoch zugelegt. BEZIRK ST. VEIT. Laut Statistik Austria (Stand: 12. Feber 2019) ist die Anzahl der im Bezirk St. Veit lebenden Personen im letzten Jahr leicht gesunken. Während im Jahr 2018 noch 54.923 Personen im Bezirk beheimatet waren, sind es 2019 nur noch 54.570. Sechs Gemeinden mit Plus Die Unterschiede der Bevölkerungszahl in den einzelnen Gemeinden sind relativ ausgeglichen. In...
Unfall
Schneefahrbahn: Auto rutschte 15 Meter die Böschung hinab
In einem schneeglatten Waldstück rutschte eine 67-jährige Althofnerin mit ihrem Auto die Böschung hinab. Sie wurde schwer verletzt. HÜTTENBERG. Eine Althofnerin (67) ist Donnerstag-Morgen mit ihrem Auto 15 Meter eine Böschung hinabgestürzt. Sie war auf einem Waldweg Richtung Unterwalg in der Gemeinde Hüttenberg unterwegs, als das Auto vom schneeglatten Weg abrutschte. Das Auto rutschte die Böschung hinab und kam zwischen Bäumen zum Stillstand. Die Lenkerin wurde zum Teil aus dem Fahrzeug...
St. Veit
Meldepflicht für Osterfeuer
Osterfeuer sind meldepflichtig. Anträge können im Rathaus St. Veit bis 15. April abgegeben werden. ST. VEIT. Anträge für Osterfeuer in St. Veit sind noch bis 15. April möglich. Formulare dafür sind im St. Veiter Rathaus und als Download verfügbar. Gemäß Gefahren- und Feuerpolizeiordnung ist das Verbrennen im Freien im bebauten Gebiet verboten. Das Abheizen eines Osterfeuers im bebauten Gebiet ist nur zulässig, wenn aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der Witterungsverhältnisse keine...
Interview
Taxacher: "Pflege wird immer weiblich bleiben"
Seit 11. März ist Elfriede Taxacher Pflegedirektorin im St. Veiter Krankenhaus. Im WOCHE-Interview spricht sie über ihren Zugang zur Pflege, die Herausforderungen in der Branche und räumt mit Vorurteilen auf. WOCHE: Wie hat Ihr erster Kontakt mit dem Pflegeberuf ausgesehen? TAXACHER: Eigentlich wollte ich immer Konditorin oder Gärtnerin werden. Dann hat es sich aber so ergeben, dass ich die Krankenpflegeschule absolviert habe. Im Nachhinein ist es der beste Beruf, den man sich vorstellen kann....
Tag des Klimastreiks
St. Veiter Jugend marschiert für mehr Klimagerechtigkeit
Nach dem Vorbild der Schwedin Greta Thunberg gehen Schülerinnen und Schüler in St. Veit auf die Straße. ST. VEIT (rl). "Ich bin überzeugt, dass wir Jugendliche etwas bewegen können, ein friedlicher Protestmarsch ist die beste Möglichkeit dazu", erzählt Teresa Nagele, Oberstufenschülerin des BG/BRG St. Veit. "Es geht um unsere Zukunft, es ist höchste Zeit etwas zu ändern", fügt Sophie Klima von der HLW St. Veit hinzu. Die beiden Schülerinnen werden als Abschluss des "Klimamarsches" am Hauptplatz...
Showband "Die Tiger"
Die Tiger, die Show
Bert Stubinger organisiert zum vierten Mal die "Tiger Musik-Show" in der Stadthalle Feldkirchen. FELDKIRCHEN (chl). Zum vierten Mal organisiert der musikalische Allrounder Bert Stubinger "Die Tiger Musik-Show". Der St. Veiter Musiker ist Sänger, Saxophonist, Keyboarder, Komponist, Texter, Produzent, Veranstalter und Musikagent in einer Person. Als Songwriter gehen rund 400 Titel bisher auf sein Konto, unter anderem für Künstler wie Francine Jordi, "Bandhouse", Mike Werner oder "Bergwelt...