Bezahlkarten, Brand, Blackout
Das war der Dienstag in der Steiermark

Nach den Löscharbeiten wurde die Leiche einer Frau gefunden, seitens der Einsatzkräfte vermutet man, dass es sich um die Bewohnerin des Hauses handelt. (Symbolbild) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
9Bilder
  • Nach den Löscharbeiten wurde die Leiche einer Frau gefunden, seitens der Einsatzkräfte vermutet man, dass es sich um die Bewohnerin des Hauses handelt. (Symbolbild)
  • Foto: Berufsfeuerwehr Wien
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Neben Bezahlkarten für Asylwerber soll auch ein neues Integrationsleitbild erstellt werden, wie bei der Regierungsverhandlung von FPÖ und ÖVP in der Steiermark präsentiert wurde. Das war der Dienstag in der Steiermark und MeinBezirk fasst ihn auf einen Blick für dich zusammen. 

STEIERMARK. Die Jury wählte für den kommenden Bauernbundball der Steiermark in der Skybar am Schlossberg "gefüllte Rehpaprika" als offizielles Gericht aus und gibt bekannt, dass der Kartenvorverkauf für das Event am 10. Jänner startet. 

Bei den Löscharbeiten bei einem Wohnungsbrand in Leoben in der Nacht zum Dienstag wurde eine Frau tot aufgefunden. Die Ermittlungen laufen, wie die Landespolizeidirektion Steiermark meldet und das Energieversorgungsunternehmen Energie Steiermark ist neuer Namenssponsor der Erzberg Arena in der Eisenerzer Ramsau.

In der Südoststeiermark stellte man sich die Frage, wie man nicht nur dem Konsum zur Weihnachtszeit frönt, sondern auch etwas Gutes tun kann. So hat MeinBezirk für dich einen Überblick über zahlreiche Anlaufstellen erstellt, welche sich über deine Unterstützung freuen. 

Themen des Tages:

FPÖ und ÖVP präsentieren erste Maßnahmen
Jury kührte Hauptgericht für den Bauernbundball 2025
Frau wurde nach Wohnungsbrand tot aufgefunden
Neue "Energie" für den nordischen Sport
Nach 101 Spielen ist für Schögl Schluss
In der Not gibt es viele Rettungsanker
Bergwacht und Bergrettung rücken näher zusammen
Leibnitzer Friseurmeister ist Schatzmeister der Weihnacht
Wasserverband Grazerfeld Südost probte für den Ernstfall
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.