Tierleid und Schutzengel
Das war der Donnerstag in der Steiermark

- Genesen und dankbar: Patient Tobias mit DGKP Hanna Kleinschuster, Kinderchirurgin Eva Amerstorfer und Klinikvorstand Holger Till
- Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Jürgen Fechter
- hochgeladen von Nathalie Polz
Steirische Polizistinnen und Polizisten wurden bei einem Galaabend mit dem Schöckl-Award ausgezeichnet, während Bilder aus Schweineställen politische Aufregung auslösen und die Grünen die Maßnahmen gegen Tierleid hinterfragen. Ein Küchenbrand in Fürstenfeld wurde durch einen defekten Geschirrspüler verursacht, konnte aber dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden.
STEIERMARK. Mit einer Nagelschusspistole hat sich ein 16-jähriger Südsteirer einen 6,5 Zentimeter langen Nagel in den Bauch geschossen und dabei die Leber durchstochen. Dank der Behandlung mittels spezieller Knopflochtechnik konnte er am Mittwoch die Grazer Uniklinik wieder vollständig genesen verlassen.
Enge Ställe, Wunden an Schultern und Gelenken
Die verstörenden Bilder aus steirischen Schweineställen, die aktuell die Runde machen, sorgen auch in der Politik für Aufregung. Die Grünen hinterfragen die Maßnahmen gegen Tierleid und richten sich direkt an die Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer. Enge Ställe, Wunden an Schultern und Gelenken, blutige Bissverletzungen oder Hautveränderungen, verletzte Mutterschweine in Kastenständen und verstörte Ferkel: Die Bilder, die der VGT, der Verein gegen Tierfabriken, aus Leibnitz sorgen für Gesprächsstoff.

- Verletzte Tiere: Die Haltung wird kritisiert.
- Foto: VGT
- hochgeladen von Nathalie Polz
Ein Workshop zur Sensibilisierung
Gehörlosigkeit, Gebärdensprache und Gehörlosenkultur standen im Zentrum des interessanten Vormittags an der BHAK/BHAS Voitsberg, an dem etwa über Barrierefreiheit für gehörlose Personen, das Schulsystem, aber auch Audismus - die Diskriminierung gehörloser Menschen - informiert und darüber diskutiert wurde. Der Vortragende vom Steirischen Landesverband der Gehörlosenvereine, der von zwei Dolmetscherinnen unterstützt wurde, erzählte auch aus seinem eigenen Leben und regte die Schülerinnen und Schüler nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zu einer lebhaften Diskussion an.

- Die Gebärdensprache bzw. das Fingeralphabet waren Themen bei einem Workshop in der BHAK/BHAS Voitsberg.
- Foto: Steinhauser
- hochgeladen von Nathalie Polz
Das Wetter am Freitag:
Am kommenden Freitag werden mittelhohe Wolkenfelder über die Steiermark ziehen, und obwohl die Sonnenscheindauer noch etwas unsicher ist, wird sie uns nicht gänzlich im Stich lassen. Bis zum mittleren Nachmittag wird es trocken bleiben, doch später können örtlich erste Schauer auftreten. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 0 und 6 Grad Celsius und steigen im Laufe des Tages auf milde 14 bis 20 Grad an. Die höchsten Temperaturen werden im Südosten erwartet, wobei es generell in der Obersteiermark milder sein wird als an den Vortagen.
Diese Themen bewegen die Steiermark:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.