Krisenmanagement und Kulinarik
Das war der Donnerstag in der Steiermark

- Die Steiermark als Pionier in der Blackout-Vorsorge: LH Christopher Drexler (M.) flankiert von LH-Stv. Anton Lang und dem Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung Harald Eitner (r.) sowie Zivilschutzverband Steiermark-Präsident Armin Forster und Vizepräsidentin Bernadette Kerschler (l.)
- Foto: Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten steiermarkweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region.
STEIERMARK. Die Interessen von Menschen mit Behinderung rückt die Lebenshilfe Steiermark seit einem Jahrzehnt in den Fokus. Dieses Jubiläum wurde gebührend gefeiert. Grund zu feiern hat auch das Team der KAGes und der Med Uni Graz, das beim größten Notfallmedizin-Wettbewerb Europas in Kopenhagen gleich zweimal Gold nach Hause holen konnte. Ebenso auf der Siegerstraße unterwegs ist der junge David Fellner aus Leoben: Er sicherte sich zu Saisonende bei der Bikement Austrian Pumptrack Serie den Gesamtsieg.
Vorreiter in Sachen Krisenmanagement und Blackout-Vorsorge ist das Land Steiermark, das am Donnerstag den österreichweit ersten Blackout-Plan für sämtliche Lebensbereiche vorgelegt hat.
Genussreiche News gibt es aus Peggau, wo der traditionsreiche Gasthof "Zur Post" nach einer Sanierung nun mit einem neuen Pächter vor einem Neuanfang steht. Wohl bekomms!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.