Insolvenz, Feuerwehr, MotoGP
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Die MotoGP kommt von 15. bis 17. August zum Red Bull Ring in Spielberg. | Foto: Red Bull Content Pool
8Bilder
  • Die MotoGP kommt von 15. bis 17. August zum Red Bull Ring in Spielberg.
  • Foto: Red Bull Content Pool
  • hochgeladen von Stefan Verderber

MeinBezirk feiert regionales Unternehmertum in der Steiermark. Der Donnerstag in der Steiermark erzählt vom dienstältesten, 101-jährigen Feuerwehrmann Österreichs, echten Moto-GP-Fans und wer das Kika-Gebäude nach der Insolvenz übernehmen wird. Wir fassen für dich die Meldungen des Tages zusammen. 

STEIERMARK. Es steht fest. Nachdem die Kika/Leiner-Gruppe Mitte November des Vorjahres Insolvenz angemeldet hatte, schlossen Ende Jänner endgültig die Türen des Traditionsunternehmens, doch die Zukunft des ehemaligen Kika-Gebäudes in Graz ist gesichert. Die Anton Paar Group AG übernimmt Teile der Immobilie und schafft dort neue Kapazitäten.

Im Jahr 1940, mit gerade einmal 16 Jahren, trat Peter Riedl in die Freiwillige Feuerwehr Wetzelsdorf bei Jagerberg ein. 85 Jahre später wurde er nun an seinem 101. Geburtstag für seine Jahre im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. 

Am Red Bull Ring hat man sich für den Grand Prix von Österreich von 15. bis 17. August wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die MotoGP-Fans haben heuer die Chance auf einen Taxi-Ride auf einem echten Race-Bike. MeinBezirk erklärt, was es zu tun gibt, um den begehrten Preis zu erhalten. 

Themen des Tages:

Eine Bühne für regionales Unternehmertum
Anton Paar übernimmt Kika-Gebäude in Graz
Land ehrte dienstältesten Feuerwehrmann Österreichs
AT&S gibt temporäre Parkflächen zurück an die Natur
Echte MotoGP-Fans werden bald zur Taxifahrt geladen
Sozialmedizinischer Pflegedienst mit neuem Platz in Gleisdorf
Alte Rebe für Obst- und Weinbauschule Silberberg
"Backstage bei mir" feiert Premiere mit "Alle Achtung" Sänger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.