Vom Metallerstreik bis zur Hochwasserhilfe
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Nach dem andauernden Scheitern der Kollektivvertragsverhandlungen bei den Metallern zeichnet sich ein heißer Herbst ab. Die Streikwelle hat auch die Steiermark erfasst.  | Foto: pixabay
3Bilder
  • Nach dem andauernden Scheitern der Kollektivvertragsverhandlungen bei den Metallern zeichnet sich ein heißer Herbst ab. Die Streikwelle hat auch die Steiermark erfasst.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mehrere steirische Betriebe sind am Mittwoch in den Streik um die Kollektivverhandlungen eingestiegen. Im Bezirk Leibnitz unterstützte der Verein „Steirer mit Herz“ Hochwasseropfer des vergangenen Sommers.

STEIERMARK. Seit Wochen ringen Gewerkschaft und Industrie um eine Einigung des Metaller-Kollektivs: Die Arbeitnehmer-Vertreter beharren weiter auf Lohn- und Gehaltserhöhungen von 11,6 Prozent, Arbeitgeber boten zuletzt 8,2 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach einem weiteren Scheitern der Verhandlungen Montagnacht treten die Betriebe nun nach und nach in Warnstreiks - auch vor der Steiermark macht die Streikwelle nicht Halt.

Von AT&S bis "Steirer mit Herz"

Um die Unternehmensentwicklung weiter voran zu treiben, ist der Leobner Leiterplattenhersteller AT&S aktuell auf der Suche nach Investoren, dabei laufen auch Verhandlungen mit der Staatsholding ÖBAG.

Die Republik Österreich könnte sich über die Staatsholding ÖBAG am Leobener Leiterplattenhersteller AT&S beteiligen. | Foto: RegionalMedien
  • Die Republik Österreich könnte sich über die Staatsholding ÖBAG am Leobener Leiterplattenhersteller AT&S beteiligen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Im Zuge einer Kapitalerhöhung solle die Österreichische Beteiligungs AG einen Anteil von mindestens 25 Prozent plus einer Aktie erhalten. Diese Pläne kommen bei den Aktionären nicht gut an: Die Aktie der AT&S brach am Dienstag im Mittagshandel um 12,09 Prozent auf 24,86 Euro ein.

Fünf Wochen vor Weihnachten hat Marcel Resch, Obmann des Vereines „Steirer mit Herz“ zahlreichen Hochwasseropfern des vergangenen Sommers eine Freude bereitet.

Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" überbrachte den geschädigten Hochwasser-Opfern persönlich Gutscheine in beträchtlicher Höhe. | Foto: Steirer mit Herz
  • Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" überbrachte den geschädigten Hochwasser-Opfern persönlich Gutscheine in beträchtlicher Höhe.
  • Foto: Steirer mit Herz
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Nach genauer Prüfung der einzelnen Hochwasserfälle, die den Verein erreichten, wurden namhafte Spenden an Familien übergeben, deren Hab und Gut vom heurigen Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden

Das Wetter morgen

Am Donnerstag scheint aus heutiger Sicht auch im Norden für ein paar Stunden die Sonne, Nebel und Wolken werden am Vormittag bald weniger. Nach Süden zu wird der Sonnenschein nach Auflösung von Frühnebelfeldern ganztags überwiegen, erst gegen Abend trübt es sich von Nordwesten her wieder allgemein ein. Es bleibt dabei trocken. Schwacher bis mäßiger Westwind. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 8 und 13 Grad.

Diese Themen bewegten die Steiermark am Mittwoch:

Steirische Betriebe steigen am Mittwoch in den Streik ein
ÖBAG könnte mit Beteiligung von 25 Prozent einsteigen
"Steirer mit Herz" beschenkt Hochwasser-Opfer
Grazer Weltraumforschung weiter im Rennen
Sie bringen uns sicher durch die Nacht
"AIDS-Hilfe Steiermark" testet in Deutschlandsberg
Weltrekord: 18-Tonnen-Schiff im "Armdrücken" bezwungen
Nach dem andauernden Scheitern der Kollektivvertragsverhandlungen bei den Metallern zeichnet sich ein heißer Herbst ab. Die Streikwelle hat auch die Steiermark erfasst.  | Foto: pixabay
Marcel Resch vom Verein "Steirer mit Herz" überbrachte den geschädigten Hochwasser-Opfern persönlich Gutscheine in beträchtlicher Höhe. | Foto: Steirer mit Herz
Die Republik Österreich könnte sich über die Staatsholding ÖBAG am Leobener Leiterplattenhersteller AT&S beteiligen. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.