Angelobungen, Raubversuch & mehr
Das war der Montag in der Steiermark

Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner gratulierten heute in Trofaiach 78 Polizistinnen und Polizisten zur Absolvierung ihrer Grundausbildung.  | Foto: LPD/Hellinger
2Bilder
  • Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner gratulierten heute in Trofaiach 78 Polizistinnen und Polizisten zur Absolvierung ihrer Grundausbildung.
  • Foto: LPD/Hellinger
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Die Woche startete in Weiz mit gleich zwei Bürgermeisterwechseln. Sowohl St. Kathrein am Offenegg als auch St. Ruprecht an der Raab haben neue Dorfoberhäupter. Kurios verlief der Montag in Deutschlandsberg. Dort versuchte ein Betrunkener keltischen Schmuck aus dem Burgmuseum zu stehlen. Der Verdächtige konnte allerdings in der Klause nahe der Burg gestellt werden. Gut, dass die Steiermark mittlerweile auf 78 neue Polizistinnen und Polizisten zurückgreifen kann.

STEIERMARK.  In zwei Gemeinden im Bezirk Weiz zogen neue Bürgermeister im Gemeindeamt ein. In St. Ruprecht/Raab hat Franz Nöhrer das Amt vom langjährigen Bürgermeister Herbert Pregartner übernommen. In St. Kathrein am Offenegg übernahm Manfred Straßegger das Amt von Thomas Derler. Die etwas höhere Politik versammelte sich heute in Trofaiach, dort wurde in Anwesenheit von Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner 78 Polizisten und Polizistinnen zur Absolvierung ihrer Grundausbildung gratuliert. 

Keltischer Schmuck im Wert von 100.000 Euro

Beim heutigen Einsatz in Deutschlandsberg waren die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen wohl noch nicht im Einsatz. Dort schlug ein alkoholisierter Besucher eine Vitrine ein, um keltischen Schmuck im Wert von 100.000 Euro zu stehlen. Mit der Beute kam er aber dann doch nicht allzu weit und wurde nur kurze Zeit nach der Tat geschnappt

Tatort Burg Deutschlandsberg: Im Burgmuseum brach ein Täter in eine Glasvitrine ein. | Foto: Katrin Löschnig
  • Tatort Burg Deutschlandsberg: Im Burgmuseum brach ein Täter in eine Glasvitrine ein.
  • Foto: Katrin Löschnig
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

10 Euro für jeden zurückgebrachten Akku

Zu einer Vorzeigeregion in Sachen Kreislaufwirtschaft könnte sich Feldbach entwickeln. Dort wurde heute das erste österreichweite Akku-Rückholsystem eingerichtet. Seit heute bekommen Kundinnen und Kunden beim Kauf von Geräten mit Lithium-Akkus einen Gutschein, der bei Rückgabe alter Lithium-Akkus 10 Euro wert ist.

Auch vom Sport gibt es an diesem Montag so einiges zu berichten. So konnten die steirischen Judoka zahlreiche Medaillen von den österreichischen Judo-Meisterschaften in Krems mit nach Hause nehmen. Auf Medaillenjagd geht diese Woche auch das österreichische Nationalteam bei der Forstwettkampf-WM in Estland. Mit ihren Motorsägen mit an Bord sind auch ein Kapfenberger sowie eine Langenwangerin. 

Die Themen des Tages im Überblick:

St. Kathrein/O. und St. Ruprecht starten neue Ära
Einbruch im Burgmuseum Deutschlandsberg
Knapp 80 neue Polizeikräfte verteilen sich in der Steiermark
Feldbach ist Österreichs erste Testregion für ein Akku-Rückholsystem
Steirer auf Medaillenjagd bei österreichischen Judo-Meisterschaften
Zwei Steirer fahren mit ihrer Motorsäge zur WM nach Estland
Schienenverbindung Kapfenberg-Triest eröffnet
Besuch im pulsierenden Wirtschaftszentrum Krakau
Mürztaler Gesangstalent punktete bei deutschen Popstars
So hebt regelmäßiger Sport die Lebenskurve an
Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Landeshauptmann Christopher Drexler und Innenminister Gerhard Karner gratulierten heute in Trofaiach 78 Polizistinnen und Polizisten zur Absolvierung ihrer Grundausbildung.  | Foto: LPD/Hellinger
Tatort Burg Deutschlandsberg: Im Burgmuseum brach ein Täter in eine Glasvitrine ein. | Foto: Katrin Löschnig
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.