2. Steyrer Pride
600 Besucher feierten im Zeichen des Regenbogens

434Bilder

STEYR. Am Samstag, 1. Juli fand die 2. Steyrer Pride statt und kann vom Organisationsteam rund um Katrin Auer, Georg Stimeder und Ruth Pohlhammer als voller Erfolg verbucht werden.

Nach Schätzung der Polizei Steyr nahmen 600 Menschen an diesem Fest für Diversität teil, welches vom Steyrer Stadtchef Markus Vogl, dem Nationalratsabgeordneten Mario Lindner und dem Welser Gemeinderat Alessandro Schatzmann eröffnet wurde.

"Steyr ist Pride bedeutet, dass wir für Vielfalt, Respekt und Toleranz stehen. Die Pride Parade hat wieder gezeigt, wie bunt unsere Stadt ist und dass sehr viele Menschen aus Steyr und ganz Österreich daran teilnehmen. Darum werden wir die Steyr Pride Parade zu einem Fixpunkt machen und jedes Jahr am ersten Samstag im Juli veranstalten. Happy Pride!" so Stadträtin Katrin Auer zur Bezirksrundschau Steyr.

Doch neben all der bunten Lebensfreude gab es auch einige nachdenkliche Momente: als zuerst Steffi Stanković aus Serbien, dann Asma Ayari aus Tunesien und schließlich Joseph Scott aus Kamerun aus ihren Lebensrelitäten erzählten, die sie gezwungen hatten, ihre Heimatländer zu verlassen, um als Transfrau, als lesbische Frau bzw. als schwuler Mann zu leben.

Damit unterstrichen sie, dass es in vielen Ländern nicht nur ein Tabu darstellt seine queere Identität zu leben, sondern dass ein Bekenntnis zur sexuellen Orientierung in konservativ geprägten Ländern nicht nur zu Ausgrenzung führt, sondern mitunter sogar ein Todesurteil sein kann.

Steyr hat mit der Pride 2023 ein wichtiges Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt. Danke, Steyr!

Unterstützt wurde die Pride Parade wieder von einer Gruppe Ehrenamtlicher, von Kooperationspartnern wie u.a. dem Caritas Integrationszentrum Paraplü, der Volkshilfe Wohnen im Dialog, dem Jugendzentrum Gewölbe, den Omas gegen rechts und der Stadt Steyr, Zusammenleben in Steyr sowie der SKF GmbH.

Fotos: Peter Röck

Anzeige
Foto: Gemeinde Adlwang
1 11

Tradition im Oktober
Adlwanger Kirtag & die goldenen Samstagnächte

Seit Jahrzehnten zieht der Adlwanger Kirtag tausende Besucher aus nah und fern in den beschaulichen Wallfahrtsort. ADLWANG. Auch heuer wieder wird die Traditionsveranstaltung an den drei Wochenenden nach St. Michael – also 4. und 5., 11. und 12., 18. und 19. Oktober stattfinden. Dabei ist es die bunte Vielfalt aus Wallfahrt, Markt, Gewerbeausstellung, Vergnügungspark und Sonstigem, die für alle Besucher etwas bietet. Ursprung und Geschichte des Kirtages Der Ursprung des Kirtags liegt in der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.