Kleinraming
Gottes Segen für des neue Feuerwehrhaus und das Einsatzfahrzeug

40Bilder

KLEINRAMING. Treu dem Leitsatz der Freiwilligen Feuerwehren „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ konnte heute im Rahmen des Gottesdienstes zur 1. Mai Feier die Segnung des neuen Feuerwehrhauses und eines neuen Kleinlöschfahrzeuges durchgeführt werden.

Eigentlich war bereits im vergangenen Jahr nach der Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in Kleinraming eine große Einweihungsfeier geplant, diese Pläne mussten aber aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen bis heute ausgesetzt werden.

Heute war es ein passender Anlass im Zuge der Mai Feier und dem damit verbundenen Gedenken an das hohe Gut Arbeit, den Schulterschluss mit der Feuerwehr, der ehrenamtlichen Arbeit und Speziell mit der im hohen Maße verbundenen Arbeit am neuen Feuerwehrhaus durch die Mitglieder der Feuerwehr Kleinraming und den Betrieben der Region zu danken und um den göttlichen Schutz zu bitten.

Während der Bauphase musste, noch ein zweites Großprojekt bearbeitet werden. Die Anschaffung eins neuen Löschfahrzeugs musste parallel zum Neubau des Feuerwehrhauses erfolgen, das jetzt seit mehreren Monaten in Dienst gestellt ist, seine Feuertaufe schon hinter sich hat und bereits voll im Einsatzgeschehen eingebunden ist.

Mit Stolz konnten diese beiden Großprojekte den Segen erhalten. Bei einer kurzen Ansprache des Kommandanten HBI J. Schwödiauer und der Frau Bürgermeister Annemarie Wolfsjäger in der Pfarrkirche Kleinraming, konnten der Segen durch Mag. Franz Benezeder unter der Begleitung zahlreicher Gottesdienstbesucher, im Anschluss an die Messe direkt vor dem Feuerwehrhaus erfolgen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.