Stubai-Wipptal - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

LRin Palfrader: "Über 55 Millionen Euro Wohnbauförderung wurden in der ersten Sitzung des WBF-Kuratoriums freigegeben."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
Palfrader mit Entwicklung der Wohnbauförderung zufrieden

TIROL. Stolz teilt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit, dass mehr als 55 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmitteln freigegeben werden. Dies ist das Ergebnis der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums. So werden insgesamt 542 Wohnungen und fünf Heime gefördert.  Unterstützung auch für WohnhaussanierungenNeben der Förderungen der 542 Wohnungen und Heime (zwei in Kitzbühel, eines in Schwaz, eines in Hopfgarten im Brixental, eines in Baumkirchen) gab es in den vergangenen zwei Monaten auch...

Anzeige
Der Immobilienkaufvertrag | Foto: MEV
4 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Der Immobilienkaufvertrag – mehr als ein Stück Papier

Er ist das rechtliche Fundament Ihrer Immobilie, doch warum ist ein schriftlicher Kaufvertrag so wichtig? Nichts geschieht ohne Grund. Daher braucht auch die Übertragung einer Immobilie eine rechtliche Grundlage. Wer nicht beschenkt wird, muss für die Immobilie zahlen. Wer Geld gegen eine Ware, in diesem Fall die Immobilie, tauscht, schließt einen Kaufvertrag ab. Kaufverträge sind grundsätzlich formfrei, das heißt sie können auch mündlich abgeschlossen werden. Doch so gut ein fester Handschlag...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "„Wir werden an weiteren Schrauben drehen, um Wohnen für Tirols Bevölkerung leistbarer zu machen.“ 
 | Foto: © Land Tirol

Wohnbauförderung
Wohnbauförderungsberatung des Landes wird gut angenommen

TIROL. Die Wohnbauförderung im Land Tirol entwickelt sich positiv. Das liegt auch mit an der verstärkten Wohbauförderungsberatung. Allein auf der Hausbaumesse am vergangenen Wochenende in Innsbruck konnten 549 Beratungsgespräche geführt werden.  Wohnbauförderung wird gut angenommenDass die Wohnbauförderung in Tirol gut ankommt, ist neben dem großen Angebot an Beratungsgesprächen auch den erhöhten Fördermitteln in der Wohnbauförderung zu verdanken. Diese wurden mit dem 1. Jänner 2019 um fast 13...

Anzeige
Von 1. bis 3. Februar päsentieren Aussteller bei der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck Neuheiten und Trends.  | Foto: CMI
4

Hausbaumesse
Neuheiten, Trends und Networking: Auf der Messe Innsbruck wird die Bausaison 2019 eröffnet

Die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Trends rund um die Themen Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen werden pünktlich zum Start der neuen Bausaison vom 1. bis 3. Februar auf der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck präsentiert. Beim begleitenden Vortragsprogramm rücken allgemeine Bau- und Energiethemen genauso wie der Schwerpunkt „Holz ist genial“ in den Fokus. 82.486 Gebäude und Wohnungen wurden in Österreich in 2017 neu errichtet, auf Tirol entfallen davon 6.804...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Blanik | Foto: SPÖ Tirol

Wohnbau
Gemeinnützige können auf Unterstützung der SPÖ bauen

Um das Wohnen in Tirol leistbarer zu machen, sind faire Grundstückspreise die wichtigste Voraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen. Bezahlbarer Grund ist in Tirol aber eher eine Seltenheit.  „Die neue SPÖ Tirol fordert ein überörtliches Raumordnungsprogramm zur Schaffung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau - Analog zu bestehenden Programmen für landwirtschaftliche Vorrangflächen“ so SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Blanik, die weitere Maßnahmen für günstigere und guten Wohnraum im Land...

Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

Anzeige
Wolfgang Stöckl, Berufsgruppensprecher Stuckateure und Trockenaubauer | Foto: Die Trockenbauer

Profis am Werk
Der beste Freund des Architekten

Wenn sich Bauherr und Architekt einig sind, kommt der Trockenausbauer ins Spiel. Er gibt Wohnräumen mit kreativen Lösungen den Charme, aus dem Wohnträume gemacht sind. Trockenbau klingt nach einer trockenen Angelegenheit. Doch das Gegenteil ist der Fall. Moderne Architektur ist ohne ihn heute nicht mehr vorstellbar. Streng nach Definition bezeichnet der Trockenbau raumbegrenzende und bauteilbekleidende Konstruktionen des Ausbaus. So werden insbesondere Wände, Decken und Böden in trockener...

Anzeige
Helmut Gitterle, Berufsgruppensprecher Steinmetze | Foto: WKO

Profis am Werk
Naturstein ist unschlagbar!

Naturstein ist ein jahrtausendealter, heimischer Werkstof und ein echtes Allroundgenie. Seine Beliebtheit steigt nicht nur dank erhöhter Anforderungen für nachhaltigeres Bauen. Vergleicht man den ökologischen Fußabdruck von heimischem Naturstein mit anderen Baustoffen, dann ist unser Werkstff klar umweltfreundlicher. Sogar Holz braucht bis zur Endverarbeitung wesentlich mehr Energie. Aber auch bei Lebensdauer, Pfegebedarf und Entsorgung, wo mit der neuen Recycling-Baustoffverordnung der Fokus...

Anzeige
Berufsgruppensprecher Ernst Derfeser | Foto: Sabine Gassner

Profis am Werk
Goethe und der Sand-, Kies- & Schotterabbau

„Willst du immer weiterschweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Frei nach Goethe ermöglichen die Tiroler Sand-, Kies- und Schotter-Unternehmer unser gewohntes Leben. Kein Gebäude, keine Straße und kein sonstiger Infrastrukturbau kommt ohne Sand-, Kies- oder Schotterprodukte aus. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch dieser wertvollen Rohstoffe liegt in Österreich bei zwölf Tonnen. Als regionale Nahversorger sorgen die Sand-, Kies- und Schotter-Unternehmer für einen verantwortungsvollen Umgang mit...

Am 1. Jänner wird der Strompreis angehoben | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

TIWAG
Anpassung des Strompreises mit 1. Jänner 2019

Mit dem neuen Jahr ändert sich auch der Strompreis. Die TIWAG reagiert auf die Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten und auf die Trennung der einheitlichen Strompreiszone Österreich-Deutschland. „Allein die Preise an der Strombörse haben sich seit der letzten Energiepreisanpassung mehr als verdoppelt. Die mit 01. Oktober 2018 erfolgte Strommarkttrennung zwischen Österreich und Deutschland bringt einen zusätzlichen Teuerungseffekt, sodass auch wir gezwungen sind, unsere...

Anzeige
Fritz Hörhager, Berufsgruppensprecher der Wärme-, Kälte-, Schal- und Branddämmer | Foto: Hörhager

Profis am Werk
Die beste Heizung bringt nichts ...

Egal ob Häuslbauer, Gewerbe oder Industrie – mit dem Wärme,- Kälte,- Schall und Branddämmer-Profi sparen Sie nicht nur bares Geld. Er schützt auch vor bösen Überraschungen. Was bringt das sparsamste Heizsystem, wenn die Wärme gar nicht dort ankommt, wo sie gebraucht wird? Denn das garantiert allein die fachgerecht ausgeführte Rohrleitungsdämmung. Übrigens nicht nur bei Wärme, sondern auch bei Kälte. Im Heizkeller eines durchschnittlichen Einfamilienhauses amortisiert sich die vom Dämmprofi...

Anzeige
Zur Ruhe kommen, entspannen ... das Schlafzimmer als Rückzugsort.
 | Foto: Fotolia|marina_dikh|220149000
5

Ruhe für die Sinne – Schlafzimmer als Rückzugsort! - Experten-Tipps von Farben Morscher

Unser Schlafzimmer ist ein kunterbuntes Allerlei. Blauer Teppich neben grünen Vorhängen, Holzbett neben vergilbter, gelblicher Holzkommode. Alles zusammen vermittelt kein Quäntchen an Ruhe und Gemütlichkeit.   Unser Schlafzimmer stellt uns vor eine große Herausforderung. So zusammengewürfelt wie alles ist. Doch alles rauszuwerfen ist keine Alternative - DIY und Recycling ist angesagt.  Zuerst muss eine Idee herLange haben wir überlegt, Ideen durchgedacht und wieder verworfen, Farbkonzepte...

Anzeige
Berufsgruppensprecher Walter Steger | Foto: Steger

Profis am Werk
Intelligente Hände schaffen Unverwüstliches

Der Pflasterer errichtet fast alles, um Außenräume zu etwas Besonderem werden zu lassen: Zufahrten, Terrassen, Gartenwege, Stufen- anlagen u.v.m. Denn jeder Stein ist ein Unikat und jedes Gewerk steht für sich. Traditionell werden die Pflastersteine im Splittbett in ungebundener Bauweise gepflastert und mit einem Splitt-Sand-Gemisch verfugt. Dadurch bleibt man flexibel für Änderungen bzw. Ausbesserungen. Es kann aber auch im Splittbetonbett mit Betonfuge gearbeitet werden, wodurch die Pflege...

Anzeige
Ing. Gerhard Michalek, Berufsgruppensprecher Bauwerksabdichter | Foto: Lamprechter

Profis am Werk
Gut Abdichten ist besser als sanieren

Wer schon einmal von einem Feuchtigkeits- oder Wasserschaden betroffen war, der weiß: Die Sanierung ist teuer, vom Ärger ganz abgesehen. Und manche materiellen oder immateriellen Werte können nicht ersetzt werden! Gleichgültig ob Wohnhaus, Gewerbe oder Industriebau – mit vergleichsweise minimalen Kosten schützt der Dach- und Bauwerksabdichter Mauern, Fußböden und Decken wirkungsvoll vor störenden Feuchtigkeitsproblemen. Die Profis am Werk sind für die Herstellung von Flachdächern und...

Anzeige
Michael Gitterle, MBA, Berufsgruppensprecher Bodenleger | Foto: Die Fotografen

Profis am Werk
Immer schön auf dem Boden bleiben

Dass der Boden, auf dem wir stehen, hält, was er verspricht, ist nicht zuletzt ein Verdienst der heimischen Bodenleger. Ein Handwerk mit wahrlich goldenem Boden. Unser Sprachgebrauch kennt viele Sprüche: Wir sollen den Boden der Tatsachen nicht verlassen, nicht den Boden unter den Füßen verlieren, niemals zu Boden gehen oder immer schön auf dem Teppich bleiben. All das zeigt, wie wichtig uns der Boden ist. Die fachmännische Ausführung durch einen Bodenleger-Pro ist besonders wichtig, denn der...

Anzeige
Hans-Peter Springinsfeld, Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe | Foto: Die Fotografen

Profis am Werk
Jungprofis sind begehrt wie nie

Bist du selten wirst du gelten! So könnte man das bekannte Sprichwort in Bezug auf die Lehrausbildung umschreiben. Denn junge motivierte Mädchen und Burschen, die ihre Karriere mit einer Lehre starten, sind begehrter denn je. Wir Profis am Werk bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in den Berufen Bodenleger, Isoliermonteur für Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmung, Pflasterer, Steinmetz, Stuckateure und Trockenausbauer sowie Transportbetontechniker an. Dazu wird es auch für...

Anzeige
Ein "hyggeliges" Wohnzimmer schaffen! | Foto: Fotolia_Eudyptula_#199428486
2

chilla Camilla – wir machen unser Wohnzimmer hyggelig! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Gemütlich soll es sein! Chillig, entspannend, behaglich oder hyggelig wie es heutzutage auf gut dänisch heißt. Das erwarten wir von unserem Wohnzimmer! Doch wie schaffen wir das?  Unser Wohnzimmer braucht unbedingt einen Frische-Kick! Nicht nur das Interieur ist schon älter, die Wände wirken neblig-grau, der Holzboden ist stumpf, der gesamte Raum wirkt irgendwie ungemütlich. Eine neue Kuscheldecke wird wohl nicht viel bringen. Da fehlt einiges, bis wir uns wieder gemütlich auf die Couch...

Privatunterkünfte werden immer beliebter Credit: pixabay | Foto: pixabay / PhotoMIX-Company - Symbolbild

Gerber: "Die Front gegen Airbnb wird breiter"

Das Ziel von Hotellerie-Obmann Mario Gerber und Tiroler Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader ist, dass der Tiroler Tourismus in Zukunft auf Augenhöhe mit Airbnb agieren kann. „Airbnb muss in Zukunft, wie jedes Hotel auch, seine Gästedaten weitergeben“, erneuert Mario Gerber seine Forderung. Auch in Europas Metropolen wird versucht, Waffengleichheit zwischen der Online-Vermittlungsplattform Airbnb und dem Tourismus herzustellen. Das ist auch in Tirol das gewünschte Ziel. Nun hat sich Mario Gerber...

Die Bauwirtschaft trifft nach Vescoli keine Schuld bei Kostenüberschreitungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Vescoli: Bauwirtschaft trifft keine Schuld bei Kostenüberschreitung

In letzter Zeit war das Wort der "Baukostenüberschreitung" in aller Munde. Sei es bei der Patscherkofelbahn oder dem Haus der Musik. Meist zeigt man mit den Finger auf die Bauwirtschaft, den einen Schuldigen muss es geben. Winfried Vescoli, Obmann der „Freiheitlichen Wirtschaft Tirol/FW-Tirol“ kommentiert dies kritisch und sieht die Schuld bei der Politik und Bürokratie. TIROL. In der Verantwortung bei Kostenüberschreitungen sieht Vescoli die Politik und die Bürokratie: "Sowohl in den...

LH Platter: "Neu beschlossener Heizkostenzuschuss noch treffsicherer". | Foto: pixabay.com
1

Heizkostenzuschuss: BezieherInnenkreis erweitert

Für viele TirolerInnen eine gute Nachricht: der BezieherInnenkreis für den Heizkostenzuschuss konnte erweitert werden. Über den Zuschuss ist natürlich auch LH Platter erfreut: "Mit der Erweiterung des Heizkostenzuschusses können wir jene Tirolerinnen und Tiroler unterstützen, für die das Heizen im Winter eine finanzielle Belastung darstellt.“ TIROL. Für die Heizperiode von 2018/2019 konnte die Landesregierung einen neuen Heizkostenzuschuss beschließen. Aus der Erweiterung des...

Anzeige
Foto: Fotolia_pinkselstock_#208738508
3

Keller 2.0 ... die Renovierung kann beginnen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Eigentlich schade ... unser Keller ist recht groß, aber weitgehend ungenutzt. - Der Keller schreit nach einer Renovierung! Natürlich gibt es einen Heizkeller und einen Vorratskeller. Doch jetzt haben wir uns dazu entschlossen, diese Räume zu nutzen ... Was wir uns vom Keller wünschen? Mein Mann wünscht sich einen Weinkeller, ich möchte eine Werkstatt, von einer Sauna träumen wir alle - mit Ruheraum. Und die Kinder wünschen sich einen Partyraum. Keller-Einstieg Wir haben richtig Glück! Schon...

Anzeige
Den Dschungel mitten im Kinderzimmer – ein Traum für Jungs und Mädchen. | Foto: Fotolia_Photographee.eu_137808646
4

Expertentipps
Dschungelkönig – ein Bubenzimmer renovieren - Experten-Tipp von Farben Morscher – mit Video!

Renovierungstipps für ein Bubenzimmer: Wie mache ich aus einem Zimmer einen Dschungel? Und vor allem: Wie mache ich das ganze variabel, falls sich die Vorlieben unseres Buben wieder ändern? Unser Sechsjähriger ist absoluter Dschungelfan! Zumindest im Moment! Dementsprechend wünscht er sich auch ein Dschungelzimmer - mit Tieren, Pflanzen und allem was dazu gehört. So ein Kinderzimmer mit Motto ist eine schwierige Sache. Ändern sich doch neben den farblichen Vorlieben auch die Interessen - ein...

Beim Diskussionsforum im Landhaus in Innsbruck wurden aktuelle Handlungsfelder für eine zukünftig optimierte Flächennutzung diskutiert. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Raumordnung: Chaletdörfer als Herausforderung

In einem Diskussionsforum wurde am vergangenen Montag über die "aktuellen Handlungsfelder für eine zukünftige optimierte Flächennutzung" diskutiert. VertreterInnen aller Parteien, Sozialpartner und ExpertInnen für Raumordnung brachten Vorschläge ein. Nach deren Prüfung soll ein Grundsatzbeschluss "für die Weiterentwicklung der Raumordnung" gefasst werden. TIROL. Für Raumordnungs- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter steht fest, dass die Raumordnung "die Grundlage für eine positive und...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.