Telfes/Matrei
Kopfschütteln auf der Pfarrachalm

Noch ist abgesperrt – ab Freitag darf auf der Terrasse der Pfarrachalm aber wieder konsumiert werden. | Foto: privat
5Bilder
  • Noch ist abgesperrt – ab Freitag darf auf der Terrasse der Pfarrachalm aber wieder konsumiert werden.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tamara Kainz

TELFES/MATREI. Die Corona-Krise treibt auch fragwürdige Blüten. Eine davon wollen wir passend zum Start der Almsaison kommenden Freitag thematisieren.

Die Gastgärten von Almen sind Teil des gewerblichen Betriebs. Demzufolge war es während der Ausgangsbeschränkungen eigentlich nicht erlaubt, dort Platz zu nehmen. Von den Sportlern wurde das freilich oft ignoriert. Vor allem rund um Innsbruck kam es wegen vermeintlicher "Corona-Partys" auf Almterrassen schnell zu teuren Anzeigen – für die Wirtsleute. Unter anderem mussten sie folglich das Gelände abriegeln.

Lage rund um unsere Almen war lange ruhig

Im Stubai- und Wipptal erschien es vorerst so, als würde nichts dergleichen nötig sein. Absperrbändern und Covid-Schildern begegneten Wanderer am Berg kaum. Vor zwei Wochen hat es dann aber noch die Pfarrachalm in Telfes "erwischt". Ein aufmerksamer Mitbürger dokumentierte das dortige Geschehen anhand von Fotos und erstattete Meldung bei der Polizeiinspektion Fulpmes. Der Vorwurf: Leute im Gastgarten und Ausschank durch Hüttenwirt Hannes Kienzner! "Ersteres stimmt, letzteres natürlich nicht", spricht dieser aus, was viele Besucher wissen.

"Alle sind brav auseinander gesessen"

Er wollte die Einheimischen nicht vertreiben bzw. ins (nasse) Feld nebenan schicken, sondern hätte sie eben niedersitzen lassen: "Den nötigen Abstand haben eh alle brav gewahrt. Auf 14 Tischen war das auch nie ein Problem", erklärt der Matreier und ergänzt: "Serviert wurde gar nichts, aber es stand eine Truhe mit Getränken zur Selbstbedienung bereit – wie es halt auf der Pfarrachalm immer üblich ist! Die Alm ist als Schutzhaus deklariert, daher darf ich das ausdrücklich. Verdienen tu ich damit eh nix."

PI Fulpmes: "Keine Anzeige erfolgt"

Nach Schilderungen solcherart gegenüber den Beamten der PI Fulpmes wurde letztlich keine Anzeige erstattet. Trotzdem hält der 55-Jährige die Terrasse inzwischen rigoros leer. "Es nützt nichts, dem Gesetz muss Genüge getan werden", schüttelt Kienzner dennoch den Kopf.
Noch bis inklusive Donnerstag, den 14. Mai heißt es für Sportler also "bitte draußen bleiben", ab Freitag, den 15. Mai ist die Pfarrachalm dann wieder täglich geöffnet. Zwar eineinhalb Monate später als geplant, aber dafür in neuem Glanz, denn Kienzner nutzte die Zwischenzeit für diverse Instandhaltungsarbeiten.

Pfarrachalm ab Freitag geöffnet

Dass er jetzt endlich wieder aufsperren darf, darauf freut er sich sehr: "Gottseidank! Die Desinfektionsmittelspender sind geliefert, die Tische weit auseinander gerückt, die Knödel gedreht – ich bin bereit!" Und in Richtung seines besonders kritischen Gasts wünscht er sich, dass "dieser vielleicht darüber nachdenkt, ob das wirklich wichtig oder doch etwas unfair war."
www.meinbezirk.at

Noch ist abgesperrt – ab Freitag darf auf der Terrasse der Pfarrachalm aber wieder konsumiert werden. | Foto: privat
Die Pfarrachalm oberhalb von Telfes ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: privat
Hüttenwirt Hannes Kienzner (l.) hat jetzt vorübergehend außerhalb des Gastgartens zwei Tische für müde Sportler bereit gestellt. | Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.