Buchtipp "Frostige Spurensuche"
Eine Geschichte der Tiefkühlhäuser

- Foto: Leykam Verlag
- hochgeladen von Robert Grabner
Helmut Eberhart und Anita Ziegerhofer begeben sich auf die Suche nach einem beinahe verschwundenen Denkmal einer Welt von gestern: dem Tiefkühlhaus.
In der Steiermark entstanden ab 1955 die ersten Tiefkühlhäuser und bald gehörten die schlichten Bauten, deren Technik die ländlichen Haushalte revolutionierte, zum Ortsbild vieler Gemeinden. In dem vorliegenden Buch erfolgt zunächst eine allgemeine Betrachtung dieser Einrichtungen, um dann deren Geschichte in unterschiedlichen Facetten, garniert mit vielen wundervollen Erinnerungen, zu beleuchten.
Einige dieser Gebäude, einst beliebte Treffpunkte für Jung und Alt, sind heute noch in Betrieb, etliche wurden inzwischen abgerissen oder sind dem Verfall preisgegeben. Eine Vielzahl erlebte hingegen einen Funktionswandel. Sie dienen heute beispielsweise als Vereinslokal oder sogar als Museum. Abgerundet wird das Buch mit einer herausnehmbaren Karte der erfassten Tiefkühlhäuser in der Steiermark.
Helmut Eberhart war Professor für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Anita Ziegerhofer ist Professorin für Rechtsgeschichte und Leiterin des Fachbereichs Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
"Frostige Spurensuche", Leykam Verlag, 270 Seiten, 30,50 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.