Fest für seltene Vögel
Blauracken standen in Straden im Mittelpunkt

- Bernd Wieser, Ursula Lackner, Agnes Totter und Karl Lenz (v.l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Im Stradener Ortsteil Stainz fand wieder das Blaurackenfest statt. Diese seltenen Vögel haben in diesem Gebiet beste Möglichkeiten für das Überleben. Die Population steigt dank der Aktivitäten des örtlichen Blaurackenvereines.
STRADEN. Im Garten vom "Haus der Vulkane" im Stradener Ortsteil Stainz stand die seltene Blauracke im Mittelpunkt. In einem Fest gab es Informationen über diesen diesen Vogel und ein umfassendes Rahmenprogramm. Obmann Karl Lenz begrüßte im Rahmen der Eröffnung Nabg. Agnes Totter, LR Ursula Lackner, Bgm. Gerhard Konrad und weitere Ehrengäste der lokalen Politik. Geschäftsführer Bernard Wieser erklärte die Aufgaben und Ziele des Vereins "Lebende Erde im Vulkanland" (LEiV). Dieser Verein kümmert sich schon seit Jahren um den Bestand der Blauracken.

- Bernd Wieser, Ursula Lackner, Agnes Totter und Karl Lenz (v.l.).
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Neue Rekordbrut
"Acht Jungvögel sind in den vergangenen Wochen geschlüpft. Das ist ein neuer Rekord und eine feine Sache", erklärte Geschäftsführer Bernard Wieser. "Wir kümmern uns darum, dass bis zum Ausfliegen der Jungvögel alles sicher ist und dass niemand in das Gebiet hineingeht", erzählt der Biologe weiter. Zusätzlich stellen die Mitglieder des Vereins Nistkästen und so genannte Ansitzwarten auf und betreuen Wiesen und Wege im Brutgebiet. Sie betreuen auch 25 Flächen mit Bio-Ackerbau.
Internationale Hilfe
Beim heurigen Fest gab es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Besucher konnten in einer Kutsche das Brutgebiet der Blauracken besuchen. Dazu spielten zwei Leiermänner auf ihren Drehorgeln, zeigten die Korbflechter ihr handwerkliches Können oder man bewunderte die Kunstfertigkeit beim Schauschmieden. Für den reibungslosen Ablauf des Festes sorgten auch einige Studenten, die im Rahmen des internationalen Austausches in Straden sind.

- Bernd Wieser (h.l.) und Karl Lenz (h.r.) mit den Teilnehmer:innen des internationalen Studentenaustausches.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Herwig Brucker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.