Faszination Naturfilm
Das gewisse Auge für die Flora und Fauna

Wahren Entdeckergeist beweisen im herrlichen Naturraum des Biosphärenparks Unteres Murtal Wolfgang Stradner und sein Kollege Karl Heinz Neumeister (r.) | Foto: ORF Steiermark
5Bilder
  • Wahren Entdeckergeist beweisen im herrlichen Naturraum des Biosphärenparks Unteres Murtal Wolfgang Stradner und sein Kollege Karl Heinz Neumeister (r.)
  • Foto: ORF Steiermark
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Bad Radkersburger Wolfgang Stradner liebt Filme, das Kino und auch das Filmen selbst. Am liebsten legt er sich in seiner Pension mit der Kamera im Biosphärenpark-Gebiet auf die Lauer. 

BAD RADKERSBURG. In und rund um Bad Radkersburg ist es längst kein Geheimnis mehr, dass Wolfgang Stradner sein Herz an Film und Kino verloren hat. Einst war es Winnetou, der den pensionierten Musikschullehrer und passionierten Organisten in den Bann gezogen hat. Ein Heimkino im Zentrum Bad Radkersburgs ist der beste Beweis dafür, mit welchem Eifer der 72-Jährige seine Leidenschaft verfolgt.

Wolfgang Stradner liebt es, sich mit seiner Ausrüstung auf die Lauer zu legen. Hier beim sogenannten Einserstein in Sicheldorf.  | Foto: Stradner
  • Wolfgang Stradner liebt es, sich mit seiner Ausrüstung auf die Lauer zu legen. Hier beim sogenannten Einserstein in Sicheldorf.
  • Foto: Stradner
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Abenteuer Biosphärenpark

Während der Pandemie hat der Südoststeirer den Zauber des Naturraums bzw. des Unesco-Biosphärenparks für sich entdeckt und im abenteuerlustigen Karl Heinz Neumeister einen kongenialen Partner gefunden. Vier bis fünf Stunden pro Tag verbringen Stradner und Neumeister oft mit der Kamera im Naturraum an der Mur. Ergebnis davon sind – mit der Drohne und seinem profunden Filmschnitt-Know-how hilft Franz Suppan aus – drei Naturdokumentationen.

Ein "Star" aus Stradners Werken: der Wiedehopf  | Foto: Stradner
  • Ein "Star" aus Stradners Werken: der Wiedehopf
  • Foto: Stradner
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Verborgenes Leben an der Mur – die Heimat der Eisvögel", das "Habitat der Schwarzspechte” und "Der Wiedehopf ist zurück” lauten die Werke, die etwa in der Region beim Sommerkino der Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark zu sehen waren.

Arbeit auf höchstem Niveau

Mit Rudolf Guckelsberger (SWR), Sophia Dessl (Ö1) und Michael Schuhmann konnte Stradner auch hochkarätige Sprecher für seine Werke gewinnen.

Aufgrund der Tatsache, dass die Lions-Clubs Bad Radkersburg-Mureck und die slowenischen Lions-Clubs von Pomurje großes Interesse am Werk "Verborgenes Leben an der Mur – die Heimat der Eisvögel" bekundet haben, wurde der Film von Nusa Magdic auf Slowenisch eingesprochen und wird in Slowenien an Schulen gezeigt.

Mit Karl Heinz Neumeister fand Stradner einen abenteuerlustigen Kollegen für die Streifzüge durch die Natur.  | Foto: Stradner
  • Mit Karl Heinz Neumeister fand Stradner einen abenteuerlustigen Kollegen für die Streifzüge durch die Natur.
  • Foto: Stradner
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Lohn der emsigen "Naturarbeit" von Stradner und Co. waren kürzlich übrigens auch der Gewinn der Meisterschaft des Filmklubs Leibnitz für "Verborgenes Leben der Mur" sowie Platz zwei in der Publikumswertung. Weiters gab es vom Verband Österreichischer Film-Autoren beim Festival der Steirischen Film-Autoren in Feldkirchen eine Auszeichnung in Gold und den Sonderpreis für die bemerkenswerte akustische Gestaltung.

Auch der Eisvogel bieb nicht unentdeckt.  | Foto: Stradner
  • Auch der Eisvogel bieb nicht unentdeckt.
  • Foto: Stradner
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Mit seinen Aufnahmen möchte Stradner vor allem auf das aufmerksam machen, was vielen nicht bewusst ist – nämlich das Vorhandensein der einzigartig bunten Flora und Fauna im Biosphärenpark-Gebiet. Die Vielfalt sei laut Stradner vielen gar nicht bewusst.

Nächstes Projekt in Arbeit

Natürlich arbeitet der Bad Radkersburger schon wieder fleißig an einem neuen Projekt. Dieses trägt den Namen "Leben in der Kiesgrube".

Das könnte dich auch interessieren: 

Erfolge für alle Altersgruppen in Klagenfurt und Wien
Offizieller Startschuss für neue Sparkasse-Filiale
Totalsperre der L 239 bis 23. Mai

Wahren Entdeckergeist beweisen im herrlichen Naturraum des Biosphärenparks Unteres Murtal Wolfgang Stradner und sein Kollege Karl Heinz Neumeister (r.) | Foto: ORF Steiermark
Wolfgang Stradner liebt es, sich mit seiner Ausrüstung auf die Lauer zu legen. Hier beim sogenannten Einserstein in Sicheldorf.  | Foto: Stradner
Ein "Star" aus Stradners Werken: der Wiedehopf  | Foto: Stradner
Mit Karl Heinz Neumeister fand Stradner einen abenteuerlustigen Kollegen für die Streifzüge durch die Natur.  | Foto: Stradner
Auch der Eisvogel bieb nicht unentdeckt.  | Foto: Stradner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Straden: Kulturhochburg, Wirtschaftsraum und naturnaher Ort mit Lebensqualität | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
21

Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität
Straden schenkt Lebenskraft

Straden ist eine Gemeinde mit Lebenskraft: Hier finden soziale Gemeinschaft und umfassende Daseinsvorsorge, von der Nahversorgung über Bildung und Gesundheitsversorgung in einem naturnahen und kulturell vielfältigen Umfeld zusammen. STRADEN. ier wird Lebensqualität geschaffen und diese auch als Teil des Miteinanders verstanden. Zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, engagierte Vereine und Initiativen schaffen ein Umfeld, in dem Lebensfreude und auch Lebensqualität wachsen können. Straden...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.