Natur pur
Der Pflanzenmarkt in Stainz war ruckzuck ausverkauft

- Großer Andrang bei den Ständen am Pflanzenmarkt
- Foto: Karl Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Wie gut Pflanzen- und Samenraritäten ankommen, konnte man vor Kurzem wieder am Pflanzenmarkt im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden beobachten. Die guten Sachen für den Garten waren wirklich weg wie nix.
STAINZ BEI STRADEN. Vor Kurzem hat der Pflanzenmarkt im Garten des Hauses der Vulkane stattgefunden. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot, Pflanzen- und Samenraritäten zu ergattern und sich auch ausreichend rund ums Anpflanzen zu informieren.

- Schönes Wetter und eine strahlende Besucherschar im Garten vom Haus der Vulkane.
- Foto: Karl Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Von Gurken bis Pilzen
In Summe zehn Ausstellerinnen und Aussteller boten Gemüsepflanzen an – so etwa verschiedene Paradeiser - und Paprikapflanzen, Chilisorten, Gurken, Kürbisse und Gewürzpflanzen. Auch viele Sträucher gingen über den Ladentisch. Niko Reinberg informierte über diverse Pilze auf Erlen- und Birkenstämmen und verkaufte diese. So gibt es zum Beispiel seit über 1.000 Jahren in Japan und China Shiitake-Pilze auf Baumstämmen.
Ach ja, der Markt fand übrigens ein jähes Ende – aber im positiven Sinne. Man war nämlich schon eine Stunde früher als erwartet restlos ausverkauft. Deshalb baute man auch schon früher die Stände ab. Die gute Nachricht: Auch im kommenden Jahr wird dieser beliebte Markt wieder veranstaltet.
Pandemie lockte in den Garten
Für das Geschehen zeichnet übrigens der Verein "Obst.Wein.Garten Straden" rund um Obmann Karl Lenz verantwortlich. "Der Pflanzenmarkt – wir mussten ja zwischenzeitlich bedingt durch Corona bedingt eine Pause einlegen – kommt sehr gut an", so Lenz. Die Pandemie hätte aber auch viele Menschen dazu beflügelt, im Garten aktiv zu werden.
Der Markt sei auch eine gute Chance für die 110 Vereinsmitglieder, ihre Jungpflanzen, die sie selbst nicht benötigen, sinnvoll zu verwerten. Anzumerken sei natürlich auch, dass hier wieder besondere Raritäten in Umlauf kommen.

- Niko Reinberg erklärt seine Pilzstämme.
- Foto: Karl Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und wie steht es eigentlich um das generelle Fachwissen in Sachen Garten und Pflanzen? "Die ältere Generation kennt sich schon noch sehr gut aus, aber auch jüngere Eltern wollen ihren Kindern Wissen weitergegeben und eignen sich deshalb aktiv Know-how an, das noch fehlt oder gefehlt hat", betont Lenz. Er verweist auf regelmäßig stattfindende Fachevents vom Verein "Obst.Wein.Garten Straden".
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.