Vulkanton
Ein Blick in die Vergangenheit durch das Kunstfenster Gnas

- Ein Blick in die Vergangenheit: Das Kunstfenster in Gnas zeigt Tonkeramiken von Veronika Hofer.
- Foto: Gemeinde Gnas
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das Kunstfenster in Gnas zeigt derzeit Werke einer jungen Keramikkünstlerin, die sich mit der geologischen Vergangenheit im Steirischen Vulkanland beschäftigt.
GNAS. Wer von uns lässt sich schon gern ins Fenster schauen? Die Künstlerinnen und Künstler im Zentrum der Gemeinde Gnas allemal. Das Kunstfenster hat sich in den Pandemie-Jahren unter Bummlerinnen und Bummlern großer Beliebtheit erfreut. Doch auch die aktuellen Ausstellungen sind gut frequentiert. Veronika Hofer, Absolventin der Ortweinschule Graz hat angeleitet von Geologe Ingomar Fritz in den Tongruben von Matschen bei Kapfenstein und Fehring Ton, der vor Millionen von Jahren entstanden ist, aus tiefen Schichten entnommen und zu Skulpturen geformt.

- Unter dem Titel "Vulkanton" lässt sich Viktoria Hofer ab 26. Jänner in Gnas ins Kunstfenster schauen.
- Foto: Veronika Hofer
- hochgeladen von Heimo Potzinger
11,5 Millionen Jahre alt
Die Künstlerin lässt sich in ihren Arbeiten stark vom Material leiten. Sie ist fasziniert von den unterschiedlichen Erden, deren Beschaffenheit und Möglichkeiten, vor allem aber von deren Entstehung. Sie lässt die Gefäße aus dem Ton herauswachsen und eröffnet auch die Möglichkeit, dass sie wieder in der amorphen Masse verschwinden könnten. Die scheinbar ungeformte Masse, der Klumpen Ton sind Teil des Objektes, das somit seine Herkunft, seine Geschichte mit sich trägt. Lehm zu Gefäßen zu formen, ist eine der ersten menschlichen, kreativen Schöpfungen überhaupt. Die aus dem Ton geformten und gebrannten Äste sind eine Reverenz an die 11,5 Millionen Jahre alten fossilen Baumstrünke aus jener Tongrube, die in der naturkundlichen Sammlung in Graz und und im Geo-Info Kapfenstein zu sehen sind.
Veronika Hofer wurde 1995 im Salzkammergut in Oberösterreich geboren. Von 2021 bis 2023 besuchte sie die Meisterklasse für keramische Formgebung an der Ortweinschule Graz. Im Juli 2023 folgte die Abschlussausstellung der Meisterklasse in der Kunsthalle Graz. Im November des Vorjahres beteiligte sich Hofer an der Ausstellung "Zu ebener Erd und erster Stock oder die Launen des Glücks, Johann Nestroy" in der "kunst.wirt.schaft Graz". Die Künstlerin lebt und arbeitet in Graz.
Das Kunstfenster Gnas ist eine Initiative der Marktgemeinde Gnas unter der Verantwortung von Michaela Leutzendorff-Pakesch.
Hier findest du das Kunstfenster:
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.