The Sunbathing Society
Ein jazziges Sonnenbad im Zehnerhaus

The Sunbathing Society brachte Werke aus dem Debütalbum zum Besten.  | Foto: Klara Tischler
3Bilder
  • The Sunbathing Society brachte Werke aus dem Debütalbum zum Besten.
  • Foto: Klara Tischler
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Konzertvergnügen der Premiumklasse war wieder im Zehnerhaus im Rahmen der Jazzliebe angesagt. The Sunbathing Society lieferte quasi ein Heimspiel ab und kredenzte Stücke des Erstlingswerkes. 

​BAD RADKERSBURG. Ein hochkarätiges Konzerterlebnis war wieder in Bad Radkersburg angesagt. Im Rahmen der Jazzliebe und auf Einladung vom Kulturforum Bad Radkersburg betrat The Sunbathing Society im Zehnerhaus die Bretter, die die Welt bedeuten. Und: Der Auftritt war in zweierlei Hinsicht etwas ganz Besonderes. Man präsentierte einerseits das druckfrische Debütalbum, benannt wie die Band selbst und gepresst auf Vinyl – andererseits stammen David Dresler und Viola Hammer, die seit Frühjahr 2022 gemeinsam musikalische Stimmungsbilder kreieren, aus der Region. 

Viola Hammer in ihrem Element und in die Musik vertieft.  | Foto: Klara Tischler
  • Viola Hammer in ihrem Element und in die Musik vertieft.
  • Foto: Klara Tischler
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und wie klingt die Sunbathing Society? Soulige Melodien, improvisatorische Elemente und feine, handgemachte Klänge setzen sich mit afroamerikanischen Genres wie Jazz und Funk in Beziehung und spiegeln auch die Ästhetik der Verfolgungsjagden in der Filmmusik der frühen 70er-Jahre wider.

Viola Hammer hat sich nach dem Konzert auch ausreichend Zeit für die Fans genommen.  | Foto: Günther Zweidick
  • Viola Hammer hat sich nach dem Konzert auch ausreichend Zeit für die Fans genommen.
  • Foto: Günther Zweidick
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Region als fruchtbarer Boden für Musiktalente 

Live wurden die Stücke in einer Dreierkombo interpretiert, mit Viola Hammer an den Keys, David Dresler an den Drums und dem Gesang von beiden. Am Bass groovte Kajetan Kamenjasevic. The Sunbathing Society vermittelt dem Publikum laut Kulturforum-Obmann Günther Zweidick ein Gefühl von heiterer Gelassenheit. Er schwärmt:  "Großartige Musiker bringt die Region hervor. Wir sind bei den Heimspielen immer wieder überrascht von der hohen musikalischen Qualität."

Minimalismus, der Lust auf mehr macht

Musik zu machen, die sie selbst in jedem Arbeitsschritt als Wohltat empfinden, sei für Dresler und Hammer übrigens ein heilsamer und spirituell relevanter Prozess. Entstanden aus dem Bedürfnis, Musik zu schreiben, die sie selbst anspricht und sich ehrlich anfühlt, erschließe sich das Album auch Menschen, die sich nicht ausführlich mit bestimmten Genres und Stilen auseinandergesetzt haben. The Sunbathing Society sei eine Rückbesinnung auf einfache Formen und Konzepte, eine bewusste Entscheidung, Dinge minimalistisch zu halten. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Heimische Teams glänzten in der modernisierten Halle
Klarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr
Region feierte eine beinahe makellose Runde
The Sunbathing Society brachte Werke aus dem Debütalbum zum Besten.  | Foto: Klara Tischler
Viola Hammer in ihrem Element und in die Musik vertieft.  | Foto: Klara Tischler
Viola Hammer hat sich nach dem Konzert auch ausreichend Zeit für die Fans genommen.  | Foto: Günther Zweidick
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.