The Sunbathing Society
Ein jazziges Sonnenbad im Zehnerhaus

- The Sunbathing Society brachte Werke aus dem Debütalbum zum Besten.
- Foto: Klara Tischler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ein Konzertvergnügen der Premiumklasse war wieder im Zehnerhaus im Rahmen der Jazzliebe angesagt. The Sunbathing Society lieferte quasi ein Heimspiel ab und kredenzte Stücke des Erstlingswerkes.
BAD RADKERSBURG. Ein hochkarätiges Konzerterlebnis war wieder in Bad Radkersburg angesagt. Im Rahmen der Jazzliebe und auf Einladung vom Kulturforum Bad Radkersburg betrat The Sunbathing Society im Zehnerhaus die Bretter, die die Welt bedeuten. Und: Der Auftritt war in zweierlei Hinsicht etwas ganz Besonderes. Man präsentierte einerseits das druckfrische Debütalbum, benannt wie die Band selbst und gepresst auf Vinyl – andererseits stammen David Dresler und Viola Hammer, die seit Frühjahr 2022 gemeinsam musikalische Stimmungsbilder kreieren, aus der Region.

- Viola Hammer in ihrem Element und in die Musik vertieft.
- Foto: Klara Tischler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und wie klingt die Sunbathing Society? Soulige Melodien, improvisatorische Elemente und feine, handgemachte Klänge setzen sich mit afroamerikanischen Genres wie Jazz und Funk in Beziehung und spiegeln auch die Ästhetik der Verfolgungsjagden in der Filmmusik der frühen 70er-Jahre wider.

- Viola Hammer hat sich nach dem Konzert auch ausreichend Zeit für die Fans genommen.
- Foto: Günther Zweidick
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Region als fruchtbarer Boden für Musiktalente
Live wurden die Stücke in einer Dreierkombo interpretiert, mit Viola Hammer an den Keys, David Dresler an den Drums und dem Gesang von beiden. Am Bass groovte Kajetan Kamenjasevic. The Sunbathing Society vermittelt dem Publikum laut Kulturforum-Obmann Günther Zweidick ein Gefühl von heiterer Gelassenheit. Er schwärmt: "Großartige Musiker bringt die Region hervor. Wir sind bei den Heimspielen immer wieder überrascht von der hohen musikalischen Qualität."
Minimalismus, der Lust auf mehr macht
Musik zu machen, die sie selbst in jedem Arbeitsschritt als Wohltat empfinden, sei für Dresler und Hammer übrigens ein heilsamer und spirituell relevanter Prozess. Entstanden aus dem Bedürfnis, Musik zu schreiben, die sie selbst anspricht und sich ehrlich anfühlt, erschließe sich das Album auch Menschen, die sich nicht ausführlich mit bestimmten Genres und Stilen auseinandergesetzt haben. The Sunbathing Society sei eine Rückbesinnung auf einfache Formen und Konzepte, eine bewusste Entscheidung, Dinge minimalistisch zu halten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.