Haus der Familie
Eröffnung Familienzentrum der Stadt Feldbach

Bgm. Josef Ober (h.r.) und Rosemarie Puchleitner (h.2.v.l.) stellten das Team des Familienzentrums vor. | Foto: MeinBezirk
10Bilder
  • Bgm. Josef Ober (h.r.) und Rosemarie Puchleitner (h.2.v.l.) stellten das Team des Familienzentrums vor.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Stadträtin Rosemarie Puchleitner luden zur Eröffnung und Vorstellung des Familienzentrums der Stadt Feldbach. Auf rund 500 Quadratmetern ist eine wichtige Anlaufstelle für Eltern und Familien entstanden.

FELDBACH. Im Start Up Center in der Franz-Seiner-Gasse 2 hat das Familienzentrum der Stadt Feldbach seinen Sitz. Bgm. Josef Ober und die Initiatorin StR. Rosemarie Puchleitner stellten diese Einrichtung und die Mitarbeiterinnen vor und nahmen die offizielle Eröffnung vor.

Rosemarie Puchleitner skizzierte die Eckpunkte in der Familienbetreuung der Stadt Feldbach. | Foto: MeinBezirk
  • Rosemarie Puchleitner skizzierte die Eckpunkte in der Familienbetreuung der Stadt Feldbach.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Familienzentrum-Leiterin Ursula Krotscheck präsentierte die einzelnen Angebote. "Das Familienzentrum ist ein Ort für Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben sowie der wertschätzenden Kommunikation und Begegnung für Familien", präzisierte Krotschek. Dieser Wohlfühlort für Familien stärkt durch niederschwellige und barrierefreie Angebote das Miteinander und Füreinander der Bevölkerung. Es gibt keine Beschränkungen des Alters, der Kultur- und Religionszugehörigkeit. Das Familienzentrum trägt zum Aufbau und zur Stärkung der sozialen Netzwerke bei und ist ein Ort für Austausch und Vernetzung.

Ursula Krotschek stellte das umfangreiche Programm vor. | Foto: MeinBezirk
  • Ursula Krotschek stellte das umfangreiche Programm vor.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Man kann sich in persönlichen Gesprächen, per Telefon unter 03152 2202-317 oder per E-Mail krotscheck@feldbach.gv.at über die verschiedenen Angebote informieren. Weitere Infos: https://feldbach.gv.at/leben-in-feldbach/familienfreundlichestadt.

Vielfältige Angebote

Das Familienzentrum umfasst eine Fläche von rund 500 Quadratmetern. Die Räumlichkeiten zeichnen sich durch die helle und einladende Freundlichkeit aus. Und so kann eine breite Palette von Aktivitäten angeboten werden. Unter der Leitung von Ursula Krotscheck finden die Kurse der Eltern-Kind-Bildung statt. Die Eltern haben die Möglichkeit Bildungsprämien zu erhalten, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. Jeden zweiten Dienstag im Monat findet von 9 bis 12 Uhr das Familiencafe statt.
Beatrice Strohmaier leitet jeden Donnerstag zu Schulzeiten von 9-11 Uhr die Eltern-Kind-Treffpunkte. Diese bieten die Möglichkeit des Austausches unter Eltern oder Großeltern, dienen der Vernetzung mit anderen Familien und bieten vor allem Spiel, Spaß und Begegnung für Kinder.
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat findet von 9 bis 11 Uhr eine regionale Elternberatung statt. Das Elternberatungszentrum Südoststeiermark bietet werdenden Eltern oder Eltern mit ihren Kindern bis zum dritten Lebensjahr einen unkomplizierten Austausch mit Fachleuten und anderen Eltern, medizinische Beratung und sozialarbeiterische Hilfestellung. Es werden auch mehrere Geburtsvorbereitungskurse angeboten, der nächste Kursstart ist am 26. Februar 2025. Anmeldungen sind noch unter Tel. 03152 2202-317 oder per E-Mail unter krotscheck@feldbach.gv.at möglich. Geleitet werden diese Veranstaltungen von den beiden Sozialarbeiterinnen Viktoria Plaschg und Cornelia Kober.

Sicher in die Geburt

Das Hebammenangebot mit Karina Hefler umfasst Schwangerschaftsyoga, Akupunktur in der Schwangerschaft, Rückbildungsgymnastik sowie Hebammengespräche und Babymassage. Karina Hefler bietet die verschiedenen Punkte jeden Dienstag bzw. nach Vereinbarung oder Bedarf an.
Die Stillgruppe unter der Leitung von Petra Malatschnig bietet jeden Montag zu Schulzeiten von 9 - 11 Uhr Informationen und Austausch sowie professionelle Hilfe und Unterstützung für stillende, nicht stillende und schwangere Frauen sowie für Väter an.
Am Montag, dem 10. März 2025 startet von 18 bis 19.30 Uhr der mentale Vorbereitungskurs "Sicher in deine Geburt" mit der Mentaltrainerin Anna Köck. Sie bietet nach Vereinbarung auch persönliche Begleitung und Unterstützung (Doula) an.

Cornelia Kober, Viktoria Plaschg, Anna Köck, Karina Hefler, Beatrice Strohmaier, Ursula Krotscheck (v.l.). | Foto: MeinBezirk
  • Cornelia Kober, Viktoria Plaschg, Anna Köck, Karina Hefler, Beatrice Strohmaier, Ursula Krotscheck (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker
Bgm. Josef Ober (h.r.) und Rosemarie Puchleitner (h.2.v.l.) stellten das Team des Familienzentrums vor. | Foto: MeinBezirk
  • Bgm. Josef Ober (h.r.) und Rosemarie Puchleitner (h.2.v.l.) stellten das Team des Familienzentrums vor.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.