Haus der Familie
Eröffnung Familienzentrum der Stadt Feldbach

- Bgm. Josef Ober (h.r.) und Rosemarie Puchleitner (h.2.v.l.) stellten das Team des Familienzentrums vor.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und Stadträtin Rosemarie Puchleitner luden zur Eröffnung und Vorstellung des Familienzentrums der Stadt Feldbach. Auf rund 500 Quadratmetern ist eine wichtige Anlaufstelle für Eltern und Familien entstanden.
FELDBACH. Im Start Up Center in der Franz-Seiner-Gasse 2 hat das Familienzentrum der Stadt Feldbach seinen Sitz. Bgm. Josef Ober und die Initiatorin StR. Rosemarie Puchleitner stellten diese Einrichtung und die Mitarbeiterinnen vor und nahmen die offizielle Eröffnung vor.

- Rosemarie Puchleitner skizzierte die Eckpunkte in der Familienbetreuung der Stadt Feldbach.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Familienzentrum-Leiterin Ursula Krotscheck präsentierte die einzelnen Angebote. "Das Familienzentrum ist ein Ort für Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben sowie der wertschätzenden Kommunikation und Begegnung für Familien", präzisierte Krotschek. Dieser Wohlfühlort für Familien stärkt durch niederschwellige und barrierefreie Angebote das Miteinander und Füreinander der Bevölkerung. Es gibt keine Beschränkungen des Alters, der Kultur- und Religionszugehörigkeit. Das Familienzentrum trägt zum Aufbau und zur Stärkung der sozialen Netzwerke bei und ist ein Ort für Austausch und Vernetzung.

- Ursula Krotschek stellte das umfangreiche Programm vor.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Man kann sich in persönlichen Gesprächen, per Telefon unter 03152 2202-317 oder per E-Mail krotscheck@feldbach.gv.at über die verschiedenen Angebote informieren. Weitere Infos: https://feldbach.gv.at/leben-in-feldbach/familienfreundlichestadt.
Vielfältige Angebote
Das Familienzentrum umfasst eine Fläche von rund 500 Quadratmetern. Die Räumlichkeiten zeichnen sich durch die helle und einladende Freundlichkeit aus. Und so kann eine breite Palette von Aktivitäten angeboten werden. Unter der Leitung von Ursula Krotscheck finden die Kurse der Eltern-Kind-Bildung statt. Die Eltern haben die Möglichkeit Bildungsprämien zu erhalten, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. Jeden zweiten Dienstag im Monat findet von 9 bis 12 Uhr das Familiencafe statt.
Beatrice Strohmaier leitet jeden Donnerstag zu Schulzeiten von 9-11 Uhr die Eltern-Kind-Treffpunkte. Diese bieten die Möglichkeit des Austausches unter Eltern oder Großeltern, dienen der Vernetzung mit anderen Familien und bieten vor allem Spiel, Spaß und Begegnung für Kinder.
Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat findet von 9 bis 11 Uhr eine regionale Elternberatung statt. Das Elternberatungszentrum Südoststeiermark bietet werdenden Eltern oder Eltern mit ihren Kindern bis zum dritten Lebensjahr einen unkomplizierten Austausch mit Fachleuten und anderen Eltern, medizinische Beratung und sozialarbeiterische Hilfestellung. Es werden auch mehrere Geburtsvorbereitungskurse angeboten, der nächste Kursstart ist am 26. Februar 2025. Anmeldungen sind noch unter Tel. 03152 2202-317 oder per E-Mail unter krotscheck@feldbach.gv.at möglich. Geleitet werden diese Veranstaltungen von den beiden Sozialarbeiterinnen Viktoria Plaschg und Cornelia Kober.
Sicher in die Geburt
Das Hebammenangebot mit Karina Hefler umfasst Schwangerschaftsyoga, Akupunktur in der Schwangerschaft, Rückbildungsgymnastik sowie Hebammengespräche und Babymassage. Karina Hefler bietet die verschiedenen Punkte jeden Dienstag bzw. nach Vereinbarung oder Bedarf an.
Die Stillgruppe unter der Leitung von Petra Malatschnig bietet jeden Montag zu Schulzeiten von 9 - 11 Uhr Informationen und Austausch sowie professionelle Hilfe und Unterstützung für stillende, nicht stillende und schwangere Frauen sowie für Väter an.
Am Montag, dem 10. März 2025 startet von 18 bis 19.30 Uhr der mentale Vorbereitungskurs "Sicher in deine Geburt" mit der Mentaltrainerin Anna Köck. Sie bietet nach Vereinbarung auch persönliche Begleitung und Unterstützung (Doula) an.

- Cornelia Kober, Viktoria Plaschg, Anna Köck, Karina Hefler, Beatrice Strohmaier, Ursula Krotscheck (v.l.).
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker

- Bgm. Josef Ober (h.r.) und Rosemarie Puchleitner (h.2.v.l.) stellten das Team des Familienzentrums vor.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.