Verein Kultur Gerberhaus
Fehring tanzt mit Walzer ins Jubiläumsjahr

Im Gerberhaus, einem geschichtsträchtigen Bürgerhaus in Fehring, ziehen im Jubiläumsjahr Größen aus Kunst und Kultur ein. | Foto: RegionalMedien
3Bilder
  • Im Gerberhaus, einem geschichtsträchtigen Bürgerhaus in Fehring, ziehen im Jubiläumsjahr Größen aus Kunst und Kultur ein.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der "Verein Kultur Gerberhaus" feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Zum Mitfeiern im Bürgerhaus aus dem Jahr 1747 erwarten die Besucherinnen und Besucher im Frühling und Sommer Konzerthighlights, Promi-Lesungen und eine Ausstellung der ganz besonderen Art.

FEHRING. Den Auftakt im Jubiläumsjahr machen "Die Walzerperlen". Dabei feiert Die Formation selbst ein "Geburtstagsfest". Seit mittlerweile 30 Jahren nämlich begeistern die Walzerperlen, das Damenorchester mit Herrenbegleitung, mit ihren beschwingten Walzerfolgen, rasanten Polkas und zauberhaften Arien aus der Ära von Johann Strauss.

Danach gehe es laut Gerberhaus-Obmann Karl Hermann Schlag auf Schlag. Auf das Konzert der Walzerperlen am 21. Jänner folgt im Kulturprogramm für das Frühjahr und den Sommer im Feber die Lesung mit Michael Schottenberg. Danach geht es munter weiter mit den Philharmonischen Klängen, einem Kabarett mit Martin Puntigam und einem Konzert von Friedrich Kleinhapl und Kim Barbier. Dazwischen ist im Gerberhaus mit der Ausstellung "Fortsetzung folgt..." der Blick nach hinten und nach vorne zugleich gerichtet.

"Dieses Haus ist ehrlich"

Was im Oktober 2004 mit der Ausstellung von Josef Kern – eröffnet wurde die Schau übrigens von der damaligen Landeshauptfrau Waltraud Klasnic – begründet wurde, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.



Schon allein der Besuch im geschichtsträchtigen Gerberhaus Fehring ist ein besonderes Erlebnis. Die Holztreppe hinauf zu den Ausstellungsräumen knarrt. Jeder einzelne Tritt auf die Stufen mahnt zu Stille und Einkehr – zum Zuhören quasi. Das Knarzen hört sich an wie aus der Vergangenheit. Man wählt jeden seiner nächsten Schritte sehr behutsam. Und doch will man kräftig genug auftreten, um das Holz unter den Füßen ja zum Schnarren zu bringen. Schnell ist man süchtig nach dem vertrauten Geräusch. "Dieses Haus ist ehrlich", wie es Gerberhaus-Ehrenobmann Franz Cserni einmal treffend formulierte.

Die Walzerperlen eröffnen das Jubiläumsjahr im Gerberhaus Fehring. | Foto: Walzerperlen
  • Die Walzerperlen eröffnen das Jubiläumsjahr im Gerberhaus Fehring.
  • Foto: Walzerperlen
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Eine Erfolgsgeschichte

Das Gerberhaus Fehring ist das letzte in dieser Bauweise erhaltene Bürgerhaus in Fehring, das von der Stadtgemeinde 2002 zum Zweck der Einrichtung eines Kultur- und Kommunikationszentrums für das Kulturleben in der Gemeinde angekauft wurde. Der Lederer Josephus Fluck scheint im Jahr 1747 als erster Besitzer des Gerberhauses in der Grazer Straße 3 in der Stadtchronik von Fehring auf. Er hätte sich wohl niemals gedacht, was aus seinem Haus im 21. Jahrhundert einst werden würde.

Mit finanzieller Unterstützung aus dem Revitalisierungsfonds vom Land Steiermark konnte das Haus von der Stadtgemeinde für diese Zwecke adaptiert und neugestaltet werden und zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst, Musik und Literatur ausgebaut werden.

Mit der Fertigstellung des Gebäudes wurde der Verein Kultur Gerberhaus im Jahr 2004 ins Leben gerufen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, dieses Haus, aber auch andere Orte der Stadt mit qualitativen Veranstaltungen zu füllen. Als Gründungsobmann im Jahr 2004 fungierte Franz Cserni, der diese Funktion bis 2009 ausübte. 

Seit mittlerweile 20 Jahren organisiert der Verein mit seinen elf ehrenamtlichen Mitgliedern Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Kabarettabende und Vorträge in Fehring, für Fehring und darüber hinaus. Zugleich ist der Verein auch langjähriger Partner mit Konzertbeteiligungen und Mitwirkungen bei Most + Jazz, den Philharmonischen Klängen, der Jazzliebe, der Langen Nacht der Museen, dem Kunstfestival HOCHsommer und der ORF Klangwolke Steiermark. Außerdem ist man um Kulturvermittlungen an Schulen bemüht.
 

Topkultur zu moderaten Preisen

Als "Non-Profit Kulturbetrieb" sei es dem Verein seit der Vereinsgründung gelungen, das Gerberhaus kostendeckend zu bespielen. Die Grundlage zur Finanzierung des Kulturprogrammes seien einerseits die Sponsoren wie regionale Institutionen und Wirtschaftstreibende und andererseits Fördermittel vom Land Steiermark, vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, Medienkooperationen und Unterstützung durch die Stadtgemeinde Fehring.

Schauspieler und Weltenbummler Michael Schottenberg kommt im Feber mit einer Lesung nach Fehring. | Foto: Martina Berger
  • Schauspieler und Weltenbummler Michael Schottenberg kommt im Feber mit einer Lesung nach Fehring.
  • Foto: Martina Berger
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das Programm Frühjahr/Sommer 2024

  • Konzert "Die Walzerperlen"
    Sonntag, 21. Jänner 11 Uhr, Matinee
    Gerberhaus
    Einlass ab 10 Uhr mit Sektempfang
    Ausstellung im Rahmen des Konzertes: Franz Cserni, Gründungsobmann Verein Kultur GerberHaus

  • Lesung Michael Schottenberg "Vom Entdecken der Welt"
    "Schotti to go"
    Mittwoch, 28. Feber, 9.30 Uhr
    Gewölbekeller Gerberhaus
  • Philharmonische Klänge
    Hörgenuss 2024
    Streichquintett und Klavier
    Sonntag, 7. April, 11 Uhr, Matinee
    Kleiner Kultursaal Fehring
  • Kabarett Martin Puntigam
    Donnerstag, 11. April, 19.30 Uhr
    Kleiner Kultursaal Fehring
  • Ausstellung "Fortsetzung folgt ..."
    Zum 20-jährigen Jubiläum schaut das Gerberhaus zurück in die Vergangenheit und blickt zugleich in die Zukunft. Vor zehn Jahren hat es eine große Überblicksausstellung mit sämtlichen Künstlerinnen und Künstlern gegeben, die seit der Eröffnung präsentiert wurden. Für die 20-Jahr-Feier ist jedoch keine neuerliche Retrospektive geplant, sondern alle Künstlerinnen und Künstler, die in den letzten zehn Jahren eine Einzelausstellung erhalten haben, schlagen eine Kollegin bzw. einen Kollegen vor, die die Fackel weitertragen sollen. Es wird dadurch nicht nur ein Generationenwechsel initiiert, sondern auch auf die Expertise der Künstlerinnen und Künstler gesetzt, die im Gerberhaus immer schon hochgehalten wurde. 

    Donnerstag 2. Mai
    Vernissage 19-30 Uhr
    Gerberhaus Fehring
    Ausstellungszeitraum: 3. Mai bis 2. Juni
    Donnerstag 11–17 Uhr
    Freitag 16–19 Uhr
    Samstag und Sonntag  11–17 Uhr
    Pfingstmontag 11–17 Uhr

  • Konzert Friedrich Kleinhapl & Kim Barbier
    Pluto & Uranus
    Mittwoch 22. Mai, 19.30 Uhr
    Kleiner Kultursaal Fehring

Das könnte dich auch interessieren:

Barbaramesse erstmals mit neuem Stadtpfarrer
Blick in die Zukunft mit der Sprache der Musik
Im Gerberhaus, einem geschichtsträchtigen Bürgerhaus in Fehring, ziehen im Jubiläumsjahr Größen aus Kunst und Kultur ein. | Foto: RegionalMedien
Schauspieler und Weltenbummler Michael Schottenberg kommt im Feber mit einer Lesung nach Fehring. | Foto: Martina Berger
Die Walzerperlen eröffnen das Jubiläumsjahr im Gerberhaus Fehring. | Foto: Walzerperlen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.