Prunkstück nach Generalsanierung
Kirchbacher Halle offiziell eröffnet

Halleneröffnung mit Elke Schunter-Angerer, Hermann Schützenhöfer, Karlheinz Kornhäusl, Agnes Totter, Anton Prödl (v.l.). | Foto: MeinBezirk
28Bilder
  • Halleneröffnung mit Elke Schunter-Angerer, Hermann Schützenhöfer, Karlheinz Kornhäusl, Agnes Totter, Anton Prödl (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Gerade rechtzeitig vor dem Schulbeginn wurde die generalsanierte Kirchbacher Halle eröffnet. Nun steht der Bevölkerung ein wahres Prunkstück für Sport, Feste und Feiern zur Verfügung.

KIRCHBACH. Nach einer Planungs- und Bauzeit von fast vier Jahren wurde die generalsanierte Kirchbacher Halle mit einem Festakt offiziell eröffnet. Vizebürgermeister Thomas Zach begrüßte dazu den Sport- und Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, NAbg. Agnes Totter, BH Elke Schunter-Angerer, Bgm. Anton Prödl, dessen Amtskollegen aus den Nachbargemeinden Johann Kaufmann (St. Stefan/R.), Helmut Ofner (Kirchberg/R.), Karl Resch (Jagerberg) und Siegfried Neuhold (Pirching/Tr.).

Großen Applaus erntete LH a. D. Hermann Schützenhöfer, der ebenfalls anwesend war. Der gebürtige Kirchbacher war in seiner Amtszeit wesentlich an der Umsetzung des Projektes durch die Bereitstellung der finanziellen Mittel beteiligt.

Halleneröffnung mit Elke Schunter-Angerer, Hermann Schützenhöfer, Karlheinz Kornhäusl, Agnes Totter, Anton Prödl (v.l.). | Foto: MeinBezirk
  • Halleneröffnung mit Elke Schunter-Angerer, Hermann Schützenhöfer, Karlheinz Kornhäusl, Agnes Totter, Anton Prödl (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Bgm. Anton Prödl zeigte sich erfreut, dass der Umbau der Halle zeitgerecht vor dem Schulbeginn fertig gestellt werden konnte. Er skizzierte in seiner Ansprache kurz die Geschichte der Halle und verknüpfte sie mit einigen Erlebnissen aus seiner Schul- und Jugendzeit.
die Halle wurde in den Jahren 1978 - 1981 als Sportstätte und Veranstaltungszentrum für Feste und Bälle errichtet. Im Herbst 2020 erfolgte der einstimmige Gemeinderatsbeschluss für eine Generalsanierung. Nach mehr als vierzig Jahren wurden gröbere Schäden festgestellt, die Ausstattung war absolut nicht mehr zeitgemäß. Im Juni 2021 fand der Spatenstich statt. Die realtiv lange Bauzeit lässt sich erklären, weil wegen des Turnbetriebes der Schulen nur in den Ferien gearbeitet werden konnte.

Gerüstet für Krisenfälle

Wie der verantwortliche Architekt Manfred Riedler in seinem Baubericht erklärte, sei die neue Halle für alle Krisenfälle vorbereitet. Die Stromversorgung erfolgt über eine eigene PV-Anlage mit einem großen Speicher. Weiters gibt es ein Notstromaggregat. So kann die Halle im Krisenfall als Einsatzzentrum verwendet werden. "Das ergibt eine enorme Sicherheit für die Bevölkerung", erwähnte Bgm. Prödl stolz. Eine Biomasse-Heizung und eine dem neuesten Stand der Technik entsprechende Akkustikanlage wurden eingebaut. Die Sportgeräte wurden erneuert, unter anderem gibt es eine hochmoderne Boulder- und Kletterwand. Gleichzeitig wurden auch die Tennisanlage und der Außenbereich erneuert.
Bgm. Prödl bedankte sich bei den Vertretern der bauausführenden Firmen, die zum größten Teil aus der Region sind.

Die Kirchbacher Halle erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: MeinBezirk
  • Die Kirchbacher Halle erstrahlt in neuem Glanz.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Platz für Gemeinschaft

Sowohl NAbg. Agnes Totter und LR Karlheinz Kornhäusl erwähnten in ihren Begrüßungsworten die Wichtigkeit dieser Halle für die Gemeinschaft. ImTurnunterricht, bei Sport- und Festveranstaltungen, bei Feiern und Bällen steht das Miteinander im Vordergrund. Diese  hervorragende Zusammenarbeit innerhalb des Gemeinderates und mit der Bevölkerung hätte sich auch in der Planungs- und Bauphase gezeigt.
Die Marktmusikkapelle Kirchbach umrahmte den Festakt, der mit der Segnung durch Pfarrer Christian Grabner und dem traditionellen Durchschneiden des Bandes endete.

Die Marktmusikkapelle Kirchbach umrahmte die Eröffnungsfeier musikalisch. | Foto: MeinBezirk
  • Die Marktmusikkapelle Kirchbach umrahmte die Eröffnungsfeier musikalisch.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker
Pfarrer Christian Grabner segnete die neue Halle. | Foto: MeinBezirk
  • Pfarrer Christian Grabner segnete die neue Halle.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker


Das könnte dich auch interessieren:

Scharfe Kritik aus Region an Stimmen aus Wien
Charity-Golfturnier der Rotarier brachte 15.790 Euro ein

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.