Bad Gleichenberg
Narren aus ganz Österreich stürmten im Mai den Kurort

Günther Gaber, Luigi Pisano, Christine Siegel, Ernst Kranawetter, Alfred Kamleitner und Peter Holakovsiky bei der Tagung des Bundes österreichischer Faschingsgilden (BÖF) im Mailandsaal in Bad Gleichenberg. | Foto: Schleich
3Bilder
  • Günther Gaber, Luigi Pisano, Christine Siegel, Ernst Kranawetter, Alfred Kamleitner und Peter Holakovsiky bei der Tagung des Bundes österreichischer Faschingsgilden (BÖF) im Mailandsaal in Bad Gleichenberg.
  • Foto: Schleich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Vertreterinnen und Vertreter Österreichs Faschingsgilden tagten in Bad Gleichenberg. Damit wurde der Kurort einmal mehr zur Narrenhauptstadt der Nation.

BAD GLEICHENBERG. Vertreterinnen und Vertreter der 130 Faschingsgilden Österreichs tagten im Mailandsaal in Bad Gleichenberg. Ziel einer Tagung der Mitglieder des Bundes österreichischer Faschingsgilden (BÖF) wie jene im Kurort ist der Gedankenaustausch und im Speziellen die Stärkung der Gemeinschaft.

Erste Faschingssitzung 1983

Die Faschingsgilden tragen seit Jahrzehnten zur unterhaltsamen Bereicherung der Faschingszeit bei. „Diese Tagungen sind für unsere Programmgestaltung und die Planung der Aktivitäten von größter Bedeutung." Wichtig ist auch, dass sich die Akteurinnen und Akteure der verschiedenen Gilden untereinander kennenlernen“, sagt BÖF-Präsident Ernst Kranawetter.

Einleitend zur Tagung stellte Günther Gaber, Obmann des Narrenkartells Bad Gleichenberg, die Gastgeber-Gilde vor: Nach der Herausgabe einer Faschingszeitung 1983 habe die erste Faschingssitzung stattgefunden. "Der Verein wurde erst 1988 und die Sektion Narrenkartell 2020 gegründet. In diesem Jahr fand die 36. Faschingssitzung statt.“

Orden für verdiente Mitglieder

Ehrengast der Tagung des BÖF im Mailandsaal war Bürgermeisterin Christine Siegel. Sie hob die Bedeutung der Faschingsgilde für Bad Gleichenberg hervor. Die Ortschefin nutzte natürlich die Gelegenheit, vor den Besucherinnen und Besuchern aus ganz Österreich den Kurort im Steirischen Vulkanland vorzustellen.

Auch Ehrungen und Auszeichnungen dürfen zu einem solchen Anlass nicht fehlen. Für besondere Verdienste um das Gildenwesen wurden die Gilden Döbling und Währing geehrt. Die hohe Auszeichnung, der Bundeselferratsorden, wurde an Sophie Wochoska aus Bad Vöslau, Christian Guttmann aus Wiener Neustadt, Christian Moser aus Wien, Manfred Maier aus Millstatt und Luigi Pisano von der Stadtwache Feldbach verliehen.

Die Faschingssitzung des Narrenkartells Bad Gleichenberg fand heuer zum 36. Mal statt. | Foto: RegionalMedien
  • Die Faschingssitzung des Narrenkartells Bad Gleichenberg fand heuer zum 36. Mal statt.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger
Der Pate des Narrenkartells ist Obmann Günther Gaber. | Foto: RegionalMedien
  • Der Pate des Narrenkartells ist Obmann Günther Gaber.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

24 Mal Szenenapplaus

Highlight im Programm der Bad Gleichenberger Gilde ist die Faschingssitzung. Das Programm der 36. Faschingssitzung des Narrenkartells des Kulturkreises Bad Gleichenberg hatte es heuer in sich. Robin Hood und Bruder Tuck, gespielt von Günther Gaber und Franz Hatz, sinnierten über die Herausforderungen in ihren Branchen, die Lockdowns und Ausgehverbote mit sich brachten. Der "Flachwitz Man" alias Ilmar Tessmann wiederum erntete mit seinen kurzen Witzen lange Lacher. Einzigartig ist der Sketch, der nur mit den 26 Buchstaben des ABC gespielt wird. Stark war vor allem auch der Auftritt von Ilmar Tessmann, der als Professor das neue Gemeindewappen von Bad Gleichenberg gleichsam in seine Bestandteile zerlegte.

Das ist der BÖF

Der Bund Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) ist die Dachorganisation der Österreichischen Faschingsgesellschaften. Er wurde am 17. November 1962 in Straßwalchen in Salzburg gegründet. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit stand seinerzeit vor allem, das Brauchtum Fasching in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. In den derzeitigen Statuten sind auch Aufgaben wie etwa die Pflege und Erhaltung sowie Erneuerung des österreichischen Faschings- und Fasnachtbrauchtums oder die Vertiefung und Förderung der freundschaftlichen Beziehungen unter den österreichischen Faschingsgilden festgeschrieben.

Das könnte dich auch interessieren:

Promikochen im Vitalhotel mit Otto Retzer und Emese Hunyady
Udo Huber und der Falco-Apostel rockten Austrovinyl
Günther Gaber, Luigi Pisano, Christine Siegel, Ernst Kranawetter, Alfred Kamleitner und Peter Holakovsiky bei der Tagung des Bundes österreichischer Faschingsgilden (BÖF) im Mailandsaal in Bad Gleichenberg. | Foto: Schleich
Die Faschingssitzung des Narrenkartells Bad Gleichenberg fand heuer zum 36. Mal statt. | Foto: RegionalMedien
Der Pate des Narrenkartells ist Obmann Günther Gaber. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.