Adventkulturevent
Weltstars groovten sich auf das Weihnachtsfest ein

- Raphael Wressnig in seinem Element.
- Foto: Klara Tischler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Raphael Wressnig ist auf aller Welt bekannt und sorgt mit seinen Künsten auf der Hammond-Orgel für volle Locations. Nun hat er wieder mal seiner Heimat Bad Radkersburg einen Besuch abgestattet und baute bei seinem Auftritt auf große Namen im Ensemble.
BAD RADKERSBURG. Wärmend, frei von Kitsch, dynamisch und voller Kraft – so beschreibt Günther Zweidick, Obmann vom Kulturforum Bad Radkersburg, den dritten und finalen vorweihnachtlichen Kulturevent im Zehnerhaus.

- Eine Formation von Format auf der Zehnerhaus-Bühne
- Foto: Zweidick
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Zu erleben war Weltstar und Lokalmatador Raphael Wressnig an der Weihnachts-Orgel. Gemeinsam mit einem wahrlich erlesenem Ensemble versprühte er eine Riesenportion
gute Laune. Das Aushängeschild der Radkersburger Musikszene verband laut Zweidick zeitgemäßes Rhythmusgefühl mit rohen Roots-Sounds und zeigte wie viel Soul und Groove in Weihnachtsmusik stecken kann.
"Raphael kehrt auf seinen Touren durch viele Länder in der ganzen Welt immer wieder gerne in seine Heimatstadt zurück."
Günther Zweidick, Obmann vom Kulturforum Bad Radkersburg

- Natürlich sollte auch für Autogrammwünsche Zeit bleiben.
- Foto: Zweidick
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Für das Feuerwerk auf der Bühne sorgten neben Wressnig Drummer Hans-Jürgen Bart und aus den USA Alex Schultz an der Gitarre und Gisele Jackson am Gesangsmikro. Ein paar Details zur internationalen Formation. Gisele Jackson startete ihre Karriere im Background-Chor von Ray Charles und in den Bands von Donna Summer und James Brown. Die Diskographie von Alex Schultz umfasst mehr als 50 Alben. Der US-Gitarrist spielte mit den Blues-Harp-Ikonen William Clarke and Rod Piazza und arbeitete unter anderem mit den Blues Legenden Jimmy Rogers, Lowell Fulson, Pinetop Perkins, James Cotton, Earl King, Snooks Eaglin und Albert Collins.

- Gisele Jackson faszinierte mit ihrer Stimmung und Ausstrahlung.
- Foto: Klara Tischler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Jetzt noch ein paar Zeilen zu Wressnigs Weihnachtsalbum. Er begibt sich beispielsweise in der Boogaloo-Version von „Santa Claus is Coming to Town” auf eine flotte Fahrt entlang des Jimmy-Smith-Highways und das traditionelle Weihnachtslied „Leise rieselt der Schnee” kommt als Soul-Ballade auf den Plattenteller.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.