Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Parlament nahm Robert Fritz stellvertretend für die Jagdgesellschaft Altenmarkt Trophäe und Urkunde des Biodiversitätspreises entgegen. | Foto: Grüne Akademie
2

Grünes Kreuz
Biodiversitätspreis für Jagdgesellschaft Altenmarkt

Der Biodiversitäts-Preis 2023 wurde zum zweiten Mal vom Verein "Grünes Kreuz" für Jagd und Natur verliehen. Präsidentin Christa Kummer-Hofbauer überreichte in feierlichem Rahmen im Parlament in Wien Trophäe und Urkunde  an den steirischen Preisträger, die Jagdgesellschaft Altenmarkt. ALTENMARKT. Der Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur hat den Biodiversitätspreis 2023 an die Jagdgesellschaft Altenmarkt bei Riegersburg verliehen. Im Zuge der "Grünen Akademie" des Vereins wurde der Preis nun...

1:51

Fehring
Im Finale der Handwerksausstellung soll der Rekord von 2007 fallen

Bald heißt es Sperrstunde im Gerberhaus Fehring. Am 30. November ist der letzte Rundgang in der Handwerksausstellung möglich. Dann ziehen die Verantwortlichen rund um den Regionsvorsitzenden Franz Fartek Bilanz über sieben Monate "Erlebnis Handwerk". FEHRING. Am 29. April öffnete das Gerberhaus Fehring zum ersten Mal seine Tore für die Besucherinnen und Besucher der steirischen Handwerksausstellung. Und die schrieb zuletzt gute Zahlen. Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek rechnet mit einem...

Landesrat Werner Amon (4.v.r.), Abgeordneter Franz Fartek (3.v.r.), Bürgermeister Reinhold Ebner (5.v.r.) mit Vertretern der bauausführenden Firmen beim offiziellen Spatenstich. | Foto: RegionalMedien
7

Spatenstich für Kinderkrippe
Neue Heimstätte für die Kleinsten

In St. Peter am Ottersbach erfolgte in Anwesenheit von Bildungslandesrat Werner Amon der offizielle Spatenstich für den Neubau der Kinderkrippe. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist das ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Ortes. ST. PETER AM OTTERSBACH. In einer Bedarfserhebung im vorigen Jahr wurde festgestellt, dass ein eigenes Gebäude für eine Kinderkrippen-Gruppe unbedingt notwendig sei. Eine Erweiterung des bestehenden Kindergartens erwies sich aufgrund der bestehenden...

Feiern zusammen die Steiermarktorte: Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH, Josef Zotter, Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Konditormeister Erich Handl (v.l.) | Foto: STG/Jürgen Fuchs
2

Ehrenring für Elfriede Jelinek und ein Jubiläum
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Sachertorte, Mozartkugel? Ein steirischer Botschafter, was "Süßes" anbelangt, feiert Geburtstag. Seit zehn Jahren ist die Steiermarktorte Botschafter für die Grüne Mark.  Eine Botschafterin des Landes ist auch Elfriede Jelinek. Sie wurde mit der höchsten Auszeichnung geehrt. STEIERMARK. Konditormeister Erich Handl hat jahrelang an der Rezeptur für die Steiermarktorte gefeilt und verrät einige Geheimnisse und auch wie alles angefangen hat. Vor exakt zehn Jahren wurde die süße Köstlichkeit ais...

Der gegenseitige Hass, woher er auch kommen mag, hat die steirischen Schulen schon spürbar erreicht. Wie diese Tendenzen aufgehalten werden, darüber hat ein Team aus Expertinnen und Experten gesprochen. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
3

Hass, Hetze, Hitlergrüße
Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen

Hass, Hetze, Hitlergrüße: An den steirischen Schulen sind verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Landesrat Werner Amon lud deshalb zum Gespräch mit Expertinnen und Experten, um Maßnahmen gegen die Radikalisierung am Schulhof und in den Klassenzimmern zu setzen. STEIERMARK. Wenn sich der Verfassungsschutz mit Schulen beschäftigt, dann besteht eine dringende Notwendigkeit, den steigenden Tendenzen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Nicht...

Die eTwinning-Preise und Qualitätssiegel wurde vergeben. Letzteres wurde an sechs steirische Schulen (Bild BHAK BHAS Judenburg) vergeben. Hier ist eine Übersicht. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Kruegl
4

eTwinning-Qualitätssiegel
Sechs steirische Schulen ausgezeichnet

Im Jahr 2023 fanden 120 eTwinning-Projekte mit Partnerschulen in insgesamt 44 Ländern statt. Sechs steirische Schulen wurden nun im Ars Electronica Center in Linz mit den begehrten nationalen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet.  STEIERMARK. Im Ars Electronica Center in Linz wurden österreichische Schulen mit dem nationalen eTwinning-Preis geehrt. Diese Schulen haben eine herausragende virtuelle Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen realisiert. OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice...

Feiern zusammen die Steiermarktorte, die es nun seit zehn Jahren gibt: Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH, Josef Zotter, Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Konditormeister Erich Handl (v.l.) | Foto: STG/Jürgen Fuchs
3

Steiermarktorte
Der süße Botschafter der Grünen Mark feiert Jubiläum

Was die Sachertorte für Wien und die Mozartkugel für Salzburg, ist die Steiermarktorte für die Steiermark: Seit zehn Jahren ist die süße Torte schon Botschafter für die Grüne Mark – und mittlerweile zu einem essbaren Wahrzeichen mit Qualitätssiegel geworden. Ihr Erfinder Erich Handl verrät, wie alles angefangen hat. STEIERMARK/GRATKORN. Mit oder ohne Schlag? "Mit Schlag natürlich, mit steirischen Schlag", antwortet Konditormeister Erich Handl prompt auf die Frage, ob die berühmte...

In der 50. Sitzung des Steiermärkischen Landtags war unter anderem die geplante Landesabgabe Thema. | Foto: Direktion Landtag Steiermark
2

Landtag, starke Unternehmen und neue Präsidentin
Das war der Dienstag in der Steiermark

In der 50. Sitzung des Steiermärkischen Landtags standen neben den Maßnahmen zur Armutsbekämpfung unter anderem auch die zusätzlich zur ORF-Haushaltsabgabe geplante Landesabgabe auf der Tagesordnung. Nora Tödtling-Musenbichler ist neue Präsidentin der Caritas Österreich. Außerdem wurden die 100 umsatzstärksten Unternehmen der Steiermark gekürt. STEIERMARK.  Im Landtag wurde in der abschließenden Abstimmung das Gesetz zur Landesabgabe mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ angenommen. Das Gesetz ist...

Anzeige
Die Stadt Feldbach versprüht gerade im Advent einen besonderen Charme. Die stilvolle Weihnachtsstimmung wird auch am neuen herrlichen Adventmarkt am neuen Rathausplatz Einzug halten. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
7

Unser Feldbach
Die Hauptstadt zeigt sich von ihrer stimmungsvollen Seite

Klimaschutz, Energiefragen, Gesundheitsstandort, Hochwasserschutz – in der Stadtgemeinde Feldbach gibt es einen Masterplan für so gut wie alle Zukunftsfragen. Auch im Advent überlässt man nichts dem Zufall. FELDBACH. Feldbach wird sich schon bald in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt verwandelt haben. Die Vorbereitungen auf den Adventmarkt und den Adventspaziergang laufen auf Hochtouren. Unterdessen feilen die Händler im Rahmen ihrer Initiative "Feldbachs Innenstadt hat’s" an ihren Dekorationen...

Gerhard Krispl, Buhlschaft Deleila Piasko, Jedermann Philipp Hochmair. | Foto: Christian Mikes
3

"Jedermann" und seine Beziehungen nach Graz
Das war der Montag in der Steiermark

Was den Salzburger "Jedermann" mit der Steiermark und der Stadt Graz verbindet? Medien- und Marketingmann Gerhard Krispl freut sich über das neue Gespann, mit Philipp Hochmaier verbindet ihn eine langjährige Freundschaft. Weniger unterhaltsam aber sehr interessant: Forscherinnen und Forscher der Uni Graz untersuchen, wie sich die Klimaerwärmung auf das Nährstoffangebot der Ozeane auswirkt. STEIERMARK. Vor fünf Jahren stand Philipp Hochmair schon einmal als "Jedermann" auf der Bühne. "Im...

Kammertag in der neuen Eventlocation von Michael Glanz-Pöltl. Franz Uller blieb auf der Seite der Chancen, statt Probleme zu wälzen und ehrte verdiente Persönlichkeiten. | Foto: Woche
1 8

Fehring
Kammertag stand im Zeichen des Wandels

Der diesjährige Kammertag stand im Zeichen des Wandels. Es war coronabedingt der erste Kammertag des 2021 gewählten Kammerobmannes Franz Uller. „Man braucht sich vor nichts mehr zu fürchten, wie wenn Bauern zusammen an einem Strang ziehen“, zitierte der Kammerobmann den ehemaligen deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer. Damals sei die Struktur der Landwirtschaft freilich eine andere gewesen. Heute befinde man sich in einer Minderheit. Und dennoch zeigten Uller und sein Kammersekretär Johann...

24 Adventkränze in der Kugelmühle in Feldbach. Die Vernissage war ein Publikumserfolg. | Foto: Woche
1 9

Feldbach
24 Adventkränze in der Kugelmühle

24 Adventkränze laden in der Kugelmühle zum Staunen. Auf Einladung des Feldbacher Inszenierungsexperten Andreas Stern hat Přemysl Hytych bereits im Frühjahr im Kieslingerhaus Feldbach gezeigt, wie die Inszenierung der Natur auf höchstem Niveau umsetzbar ist. Die Schönheit der Natur und ihre Vergänglichkeit standen dabei im Mittelunkt. Nun holte der Meister der Dekoration zum nächsten Streich aus. Diesmal in der Kugelmühle in Mühldorf bei Feldbach. Im von Familie Puchleitner für die Kunst...

Eröffnung mit Vertretern aus Bildung, Wirtschaft und Politik im Zehnerhaus. | Foto: RegionalMedien
26

Messe in Bad Radkersburg
Für mehr Orientierung im großen Angebot

Mehr als 50 Ausstellerinnen und Aussteller waren bei der Messe für Bildung und Beruf im Zehnerhaus Bad Radkersburg vertreten. 24 Lehrbetriebe, 16 Schulen und elf Beratungseinrichtungen gaben einen umfangreichen Überblick über zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten. BAD RADKERSBURG. Schule oder Lehrausbildung: Viele Schülerinnen und Schüler stehen wieder vor einer schwierigen Entscheidung. Eine Orientierungshilfe bietet die Messe für Bildung und Beruf, die im Oktober bereits in der Arena Feldbach...

Foto: Stadtgemeinde Feldbach
1 3

Feldbach
In einem Gemeindewald pflanzten Kinder und Eltern 90 Bäume

Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Und so pflanzten Kindern in der allerletzte Initiative im Rahmen der Feldbacher Feries(s)pass-Aktion Ende Oktober 90 Bäume in einem Gemeindewald. UNTERWEISSENBACH. Mit einer Baumpflanzaktion gemeinsam mit den Förstern Ulrich Arzberger und Matthias Maier leisteten Kinder im Rahmen der Feldbacher Feries(s)pass-Aktion Ende Oktober ihren Beitrag für einen klimafitten Wald. Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – sie...

Allein in der Steiermark gab es von 2010 bis 2022 ingesamt 929 Verkehrstote zu beklagen.  | Foto: PantherMedia / Frank Straube
3

Welt-Gedenktag für Straßenverkehrsopfer
Jedes Opfer ist eines zu viel

Seit 1961 kamen österreichweit über 86.000 Menschen im Straßenverkehr ums Leben; in der Steiermark gab es von 2010 bis 2022 insgesamt 929 Verkehrstote. STEIERMARK. Verkehrsunfälle sind global die zwölfthäufigste Todesursache: Laut WHO-Schätzungen sterben jährlich weltweit immer noch fast 1,3 Millionen Menschen an den Folgen von Unfällen im Straßenverkehr. Seit 1961 sind in Österreich 86.500 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, 2023 waren bereits 351 Verkehrstote zu...

ico Pollheimer-Stadlober hat großen Eindruck hinterlassen; der Lehramtsstudent wurde als Steirischer Zivildiener des Jahres ausgezeichnet. | Foto: KK
4

„Vorzeige-Zivi“ und Geistesblitz
Das war der Freitag in der Steiermark

Zwei junge Steirer zeigten am Freitag, dass die Jugend in den meisten Fällen weit besser ist, als es ihr zwischenzeitlich nachgesagt wird. Nico Pollheimer-Stadlober wurden als Zivildiener des Jahres ausgezeichnet, Tobias Fleiss konnte sich beim Elevator Pitch der Jungen Wirtschaft durchsetzen. STEIERMARK. Nico Pollheimer-Stadlober war Zivildiener in der Diakonie de La Tour WG Bräuergasse in Neumarkt – einer Einrichtung für Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen derzeit nicht bei ihren Eltern...

Alles umsteigen: Die Regionalbusse werden immer gefragter in der Steiermark. | Foto: Veronik
1 3

VCÖ-Studie
Regionalbusse dominieren den steirischen Öffi-Verkehr

Eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, zeigt, dass die Angebote im Nah- und Regionalverkehr sehr gut angenommen werden. Ganz vorne dabei sind die Regionalbusse. Zum Vorteil für die Umwelt und die allgemeine Verkehrssicherheit. STEIERMARK. Die laufende Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots erhöht für die Bevölkerung die Freiheit in der Verkehrsmittelwahl und reduziert die Abhängigkeit vom Auto, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. "Der Umstieg vom Pkw auf Bus oder...

In der Grazer Straße 12, im Kloster, befindet sich das Übergangsquartier der Musikschule Feldbach. | Foto: RegionalMedien
4

Im Kloster
Musikschule Feldbach startet an neuen Standorten durch

Die Musikschule Feldbach erweiterte mit Beginn des heurigen Schuljahres ihre Standorte. Aktuell ist Musikunterricht am neuen Hauptstandort in der Grazer Straße 11 in Feldbach sowie in den dislozierten Unterrichtsorten Gossendorf, Gemeindehaus Auersbach, Musikheim Riegersburg und Musikheim Breitenfeld möglich. FELDBACH. Nach mehr als 50 Jahren in der Villa Hold ist die Musikschule Feldbach unter Direktor Sascha Krobath vorübergehend in das Kloster in der Grazer Straße übersiedelt und bliebt dort...

Wohnungen sind begehrt, doch für viele nur schwer leistbar.  | Foto: Symbolfoto Mastersenaiper/Pixabay
Aktion 5

Sozialer Wohnbau in Feldbach
Wohnungsangebot als Zünglein an der Waage

Das Thema Wohnen lässt derzeit wohl keinen kalt. Bauen ist teuer, auch die Mietpreise sind in die Höhe geschnellt. Auch in Feldbach wird gerade viel diskutiert – vor allem, was den sozialen Wohnbau anbelangt.  FELDBACH. Das Wohnen ist angesichts der schwierigen Situation rund um Teuerung, Mietpreisexplosion etc. gerade ein viel diskutiertes Thema in Feldbach. So betonen etwa Feldbachs 2. Vizebürgermeister Robert Trummer (SPÖ) und SPÖ-Gemeinderätin Herta Haas, dass Viele bereits 50 Prozent oder...

Zahlreiche Einsatzkräfte suchten nach einem angeblich in die Raab gestürzten Mann.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
2

Suchaktion wurde beendet
Sturz in die Raab war lediglich erfunden

Wie berichtet, suchten seit dem gestrigen Mittwoch (15. November 2023) zahlreiche Einsatzkräfte nach einem angeblich in die Raab gestürzten Mann. Nun brachten intensive Ermittlungen zu Tage, dass der Sturz ins Wasser erfunden worden war. FELDBACH. Zahlreiche Einsatzkräfte setzten die aufwändige Suche nach einem angeblich in die Raab gestürzten Mann am heutigen Donnerstag fort, nachdem Kinder gestern – vorerst glaubhaft – von ihren Beobachtungen erzählten. Auch Kleidungsstücke sowie ein Zelt...

Die Beißattacke eines Schäferhundes endete für eine 74-jährige alleinlebende Frau aus Knittelfeld am Dienstag im Krankenhaus. | Foto:   pixabay: Capri23Auto (Symbolfoto)
3

Vom Schäfer bis zum Schaumwein
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Breit ist die Palette an Themen, die die Steiermark am Donnerstag bewegt haben: In Knittelfeld wurde eine 74-jährige Frau von einem Schäferhund scharf attackiert und verletzt, in Graz wurden die Sieger des Steirischen Exportpreises gekürt und Leibnitz sticht mit dem besten Schaumwein Österreichs heraus. STEIERMARK. Bereits am Dienstag kam es in Knittelfeld zum Angriff eines deutschen Schäferhundes auf eine 74-Jährige. Die angegriffene Frau erlitt neben den Bisswunden Knochenbrüche und musste in...

Erster Platz "Schulen & Kindergärten": Die Preisträgerinnen und Preisträger der VS Stattegg mit Stefan Stücklschweiger (l.), Alexandra Nagl (2.v.l.), Thomas Plautz (letzte Reihe Mitte), Gerhard
Fruhmann (letzte Reihe r.), Simone Schmiedtbauer (2.v.r.) und Sponsor Wolfgang Winkler sowie Statteggs Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl (3.v.l. stehend) | Foto: Kinderbüro/Eddy Aldrian
9

19. Kinderrechtepreis
"Auf Kinderrechte bauen": TrauDi-Preise überreicht

"Auf Kinderrechte bauen – in eine friedvolle Zukunft schauen" – das klingt nicht nur vernünftig und richtig, das war auch das Motto des diesjährigen Kinderrechtepreises "TrauDi", der vom "Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14" überreicht wurde. Gesucht und auch gefunden wurden Projekte und Initiativen, die sich für eine friedvolle und gleichberechtigte Welt für Kinder, mit Kindern entwickelt, einsetzen. STEIERMARK. Was brauchen Kinder, wie soll ihre Zukunft ausschauen, wie kann eine faire...

Vizebürgermeister Richard Haas, Sozialausschuss-Obfrau Annemarie Schmerböck und Bürgermeister Martin Weber (v.l.) rühren die Werbetrommel für den "sozialen Christbaum". | Foto: Marktgememeinde Tieschen
2

Tieschen
Nächstenliebe und Geschenke unter dem "sozialen Christbaum“

Mit einem kleinen Geschenk große Freude bereiten: In Tieschen strahlt ab sofort der "soziale Christbaum" – er soll Kinderaugen zum Leuchten bringen. TIESCHEN. "Gerade in der Vorweihnachtszeit kommen wohltätige Gemeindebürger:innen auf mich zu, die gerne Familien mit geringerem Einkommen in Tieschen in einer unkomplizierten Weise unterstützen möchten", erklärt Tieschens Bürgermeister Martin Weber, wie es zu der Aktion gekommen ist. Ihm und seinem Gemeindeteam kam daraufhin die Idee für eine ganz...

Aufsteiger des Jahres: Jan Eggers und sein Team des Restaurants "Zur Goldenen Birn" in Graz erkochten sich auf Anhieb vier Hauben. | Foto: Jürgen Schmücking
4

„Gault & Millau"-Guide 2024
Die ganze Steiermark unter der (Koch)Haube

Der "Gault & Millau"-Guide wird jedes Jahr von Gastronomen und Feinschmeckern gleichermaßen herbeigefiebert. Die Steiermark darf sich in diesem Jahr über gleich acht Restaurants mit jeweils vier Hauben freuen. STEIERMARK. Hohe Energiekosten, explodierende Lebensmittelpreise und der herrschende Fachkräftemangel hatte die Gastronomie im Jahr 2023 erneut vor großen Herausforderungen gestellt und für viele das Ende bedeutet. „Aber die heimische Gastrobranche hat trotzdem ihre Vitalität und Dynamik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.