Feldbach
In einem Gemeindewald pflanzten Kinder und Eltern 90 Bäume

- Foto: Stadtgemeinde Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Und so pflanzten Kindern in der allerletzte Initiative im Rahmen der Feldbacher Feries(s)pass-Aktion Ende Oktober 90 Bäume in einem Gemeindewald.
UNTERWEISSENBACH. Mit einer Baumpflanzaktion gemeinsam mit den Förstern Ulrich Arzberger und Matthias Maier leisteten Kinder im Rahmen der Feldbacher Feries(s)pass-Aktion Ende Oktober ihren Beitrag für einen klimafitten Wald.
Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – sie absorbieren beim Wachsen Treibhausgase und dienen dabei als Erholungsraum. Der Wald ist damit bester Klimaschützer.

- Die Kinder pflanzten Buchen, Eichen, Tannen, Fichten und Föhren.
- Foto: Stadtgemeinde Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Für einen klimafitten Mischwald
Bei der letzten Aktion im Rahmen der Feldbacher Ferien(s)pass-Aktion pflanzten Kinder 90 Bäume im Gemeindewald hinter der Feuerwelt Ponstingl in Unterweißenbach in der Stadtgemeinde Feldbach.
Bei der Aktion für das Klima seien alle Kinder mit Begeisterung dabei gewesen, wie Beatrice Strohmaier erzählt. Mit großem Engagement setzten die Kinder und deren Eltern Bäumchen für Bäumchen in den Waldboden.
Förster Matthias Maier vermittelte auf spielerische Weise, "warum der Wald für uns so wichtig ist, welche Bäume klimafit sind und warum nachgepflanzt werden muss". Gesetzt wurden Buchen, Eichen, Tannen, Fichten und Föhren – sie alle werden nun zu einem klimafitten Mischwald heranwachsen.
So wachse nicht nur ein neuer Wald, sondern auch das Umweltbewusstsein der Kinder, so Beatrice Strohmaier.

- Mit großem Engagement setzten die Kinder und deren Eltern Bäumchen für Bäumchen in den Waldboden
- Foto: Stadtgemeinde Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.