Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Täter drangen bevorzugt in gewerblich genutzte Gebäude ein. Der Schaden nach den sieben Einbruchsdiebstählen im Bezirk Südoststeiermark beträgt mehrere Tausend Euro. | Foto: MEV
2

Einbruchsserie geklärt
Einbrüche gingen aufs Konto von drei Südoststeirern

Die Polizeiinspektion Feldbach konnte eine Einbruchsserie mit einem Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro aufklären. Zwei Personen sind in Haft.   SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. Kriminalistinnen und Kriminalisten der Polizeiinspektion Feldbach gelang es, eine Einbruchsserie im Bezirk Südoststeiermark aufzuklären. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Zwei 20-Jährige und ein 27-Jähriger, alle drei wohnen im Bezirk Südoststeiermark, stehen im Verdacht, im Oktober insgesamt sieben...

Die L 252, die Feldbacher Straße, zweigt bei der Kiefer Technic Gmbh Richtung Landesbersufsschule ab. | Foto: Land Steiermark
2

L 252
Die Totalsperre in Bad Gleichenberg wird Freitagabend aufgehoben

In Bad Gleichenberg bekommt die L 252, die Feldbacher Straße, gerade eine neue Asphaltdecke. Der Abschnitt bleibt voraussichtlich noch bis Freitag, 20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. BAD GLEICHENBERG. Baustellen gibt es im Bezirk Südoststeiermark aktuell zuhauf. Auch der Kurort Bad Gleichenberg war zuletzt von einigen Verkehrsbehinderungen betroffen. Während der Taxberg nach den Sanierungsarbeiten aufgrund des Erdrutsches wieder uneingeschränkt passierbar ist, ist die Feldbacher Straße,...

Der große Startschuss beim Stadion u.a. gemeinsam mit Umwelt-Landesrätin Ursula Lackner (M.) | Foto: RegionalMedien
3

Energiewende in Gnas
Das Stadiondach war erst der Anfang

Die Marktgemeinde Gnas packt die Energiewende mit vollem Elan an und setzt dabei auf eine Energiegemeinschaft und eine starke Beteiligung der Bevölkerung, die sich für alle Seiten lohnt. GNAS. Einen Meilenstein in Sachen Energiewende hat man nun beim Stadion in Gnas, u.a. in Anwesenheit von Landesrätin Ursula Lackner, gesetzt. Am Stadiondach des USV Gnas wurde die erste bürgerfinanzierte PV-Anlage eröffnet. Diese ist Teil der regionalen Erneuerbaren-Energiegemeinschaft (EEG) in Gnas. Das...

Berufsinformation: In Bad Gleichenberg legten die Schülerinnen und Schüler beim Job Dating selbst Hand an. | Foto: MS Bad Gleichenberg
7

Bad Gleichenberg
In der Mittelschule hatten Jugendliche ein Date mit Firmenchefs

Angesichts des Fachkräftemangels versuchen die Betriebe, bereits in den Schulen für die Lehrberufe und Ausbildungswege zu begeistern. Beim "Job Dating" kamen Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern in Bad Gleichenberg in Kontakt. BAD GLEICHENBERG. An der Mittelschule Bad Gleichenberg fand das sogenannte "Job Dating" statt. Dafür wurde der Turnsaal kurzerhand in eine Messehalle umfunktioniert. Die interaktive regionale Berufsmesse richtete sich an die 61...

Nur etwa fünf bis zehn Vermisstenfälle in Österreich bleiben ungelöst. | Foto: Raouf Nouari/Unsplash
3

93 Personen als abgängig gemeldet
Die Suche nach den vermissten Steirern

Durchschnittlich werden 10.000 bis 12.000 Personen pro Jahr in Österreich als vermisst gemeldet – in der Steiermark gibt es 93 Menschen, die als abgängig gemeldet sind. Wie eine Suche nach ihnen abläuft. STEIERMARK. Es ist einer der bekanntesten Vermisstenfälle und er sorgt heute noch für internationalen Aufmerksamkeit: 2007 verschwand die damals dreijährige Madeleine McCann aus einem Ferien-Appartement an der Algarve in Portugal. Knapp 16 Jahre später, vor wenigen Tagen, entschuldigte sich die...

 2.200 Narzissenzwiebeln wurden eingepflanzt.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Borg Bad Radkersburg
Nachhaltigkeit als ein gelebtes Versprechen

Die Nachhaltigkeit hat man sich am Borg Bad Radkersburg auf die Fahnen geheftet und die Schülerinnen und Schüler bleiben – wie aktuelle Aktionen zeigen – natürlich auch am Thema dran.  BAD RADKERSBURG. „Bad Radkersburg klimafit machen“ – ganz gemäß jenem Motto unterstützt das lokale Borg laufend Projekte im Naturschutz. Genau für jenes  Engagement wurden die Schülerinnen und Schüler ja vor Kurzem auch mit dem Jugendinnovationspreis 2023 ausgezeichnet. Die Sonderkategorie Nachhaltigkeit, in der...

Es wird, wie man so schön sagt, ungemütlich: Regenschauer, kräftiger Wind und auch Schnee werden erwartet. | Foto: Erik Witsoe/Unsplash
3

Wetterwarnung für die Steiermark
Sturm und Regenschauer werden erwartet

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und der Wetterdienst GeoSphere Austria geben für Donnerstag eine Wetterwarnung in Teilen der Steiermark bekannt. Neben viel Regen sollen Windspitzen von bis zu 19 Stundenkilometern erwartet werden. Auch Schnee ist dabei. STEIERMARK. "Heute zu Allerseelen kommt mäßiger bis lebhafter Südföhn auf, im Gebirge wird es zum Teil sehr stürmisch. Dazu scheint am Vormittag abseits der Nebelfelder die Sonne. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung im Westen zu,...

Im Straßenverkehr gibt es einige Verhaltensirrtümer. Der ÖAMTC klärt auf. | Foto: Pixabay
3

Tipps für die Dunkelheit
So verhältst du dich im Straßenverkehr

In der Winterzeit wird es früh dunkel. Das bedeutet auch eine höhere Unfallgefahr durch schlechte Sichtverhältnisse auf den Straßen. In der Steiermark kam es im Jahr 2022 zu insgesamt 85 Unfällen bei Nebel. Daher sollte man sich vor allem als Fußgängerin oder Fußgänger sichtbar machen. Ein einfacher Tipp: Reflektoren. STEIERMARK. Der Herbst ist in der Steiermark eingezogen. Die frühe Dunkelheit und der Nebel sorgen für schlechtere Sichtverhältnisse. Darum erhöht sich das Risiko, einen Fuß...

Besuch beim Edelbrand- und Essigpionier Alois Gölles. | Foto: Woche
2 Aktion 5

Thermen- und Vulkanland Steiermark
Steirischer Genuss via Bus

Der Genuss und die Wellness kommen im Thermen- und Vulkanland Steiermark eindeutig nicht zu kurz. RIEGERSBURG/SÜDOSTSTEIERMARK. Unter anderem diese Genusskultur machte Gabriele Grandl, sie ist verantwortlich für den Busreisetourismus in der Steiermark, im Rahmen einer Tour durch die Grüne Mark sichtbar. 23 Reiseveranstalterinnen und Reiseveranstalter aus 13 Busunternehmen Deutschlands und Österreichs nutzten das Angebot, um sich von der steirischen Vielfalt ein Bild zu machen. Von der Schafalm...

Anton Reicht, Daniela Müller-Mezin und Josef Ober (r.) beim Hypercharger | Foto: RegionalMedien
3

E-Mobilität
In Feldbachs Zentrum lädt man am Hypercharger auf

Geschwindigkeit spielt ab sofort im Gewerbehaushof in Feldbach beim Laden von E-Autos keine Rolle mehr. Ein Hypercharger sorgt ab sofort dafür, dass zwei Fahrzeuge in Rekordgeschwindigkeit "voll" sind.  FELDBACH. Wie Feldbachs Bürgermeister Josef Ober, er ist ja auch Obmann des Steirischen Vulkanlands, klar betont, habe die Südoststeiermark in Österreich die höchste Dichte in Sachen E-Mobilität. Dementsprechend groß sei natürlich auch der Bedarf an Lademöglichkeiten. Ober verweist hier auch auf...

Neue Verfahren im Lebensmittelmonitoring liefert Insort. Durch nahezu berührungslose chemische verfahren soll Lebensmittelverschwendung minimiert und die Effizienz des Produktionsprozesses maximiert werden. Im Bild die Insort-Nusslinie für Kalifornien.   | Foto: Insort
3

Insort
Wachstum im Lebensmittelmonitoring dank neuem Investor Alder

Der Lebensmittelmonitoring-Pionier Insort holt den nordischen Investor Alder mit an Bord, um sein internationales Wachstum voranzutreiben. KIRCHBERG A. D. RAAB. Lebensmittel sortieren und defekte Produkte sowie Fremdkörper, die sich inmitten eines Lebensmittelstromes befinden, aussortieren, ist ein wichtiges Geschäftsfeld im Lebensmittelmonitoring. Was früher durch menschliche Arbeit bzw. später durch Sortiertechniken mittels schwarz-weiß-Kameras, Bildkameras und X-Ray-Strahlung geschah, hat...

Die Ermittlungen von Kriminalisten aus dem Bezirk Güssing haben in der Steiermark zur Festnahme von drei Drogendealern geführt, die Cannabis anbauten und verkauften. | Foto: Emer/Fotolia

Steirische Dealer aufgeflogen
Drogenfahnder aus dem Bezirk Güssing waren erfolgreich

Ermittlungen von Kriminalisten aus dem Bezirk Güssing haben in der Steiermark zur Festnahme von drei Drogendealern geführt. Einem 40-jährigen Mann aus Riegersburg, seiner 36-jährigen Partnerin und einem 50-jährigen Mann aus Graz wird der Anbau von Cannabispflanzen und der Verkauf von Cannabisblüten vorgeworfen. HausdurchsuchungenBei Hausdurchsuchungen in Riegersburg und Graz fanden die Polizeibeamten 83 Cannabispflanzen in einer Indoorplantage und 21 Pflanzen außerhalb. Weiters stellten sie...

Finanzerziehung: Expertinnen und Experten empfehlen bereits für Kinder ab der Einschulung ein regelmäßiges Taschengeld, um den Umgang mit Geld schon frühzeitig und im sicheren Rahmen zu üben.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Sparen oder Ausgeben
So lernen Kinder den richtigen Umgang mit Geld

Der Schuleintritt ist eine gute Gelegenheit, um ein erstes Taschengeld einzuführen. Wie viel Taschengeld in welchem Alter sinnvoll ist, wann über eine Erhöhung nachgedacht werden sollte und welche Tipps Kinder beim Sparen unterstützen, erklärt Bernadette Pirker vom Logo Jugendmanagement.  STEIERMARK. Die Basis eines angemessenen Umgangs mit Geld wird schon früh gelegt: Je früher Kinder die Bedeutung und den Mechanismus von Geld begreifen, umso besser haben sie als Jugendliche und Erwachsene die...

Wie soll man mit dem Thema umgehen und vor allem: Wie soll man die Jugend aufklären? Die ARGE bietet Schulen ein entsprechendes Programm an. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

ARGE warnt
Antisemitismus hat die steirischen Schulen erreicht

Wer einen starken Magen hat und seit Beginn des Terrorangriff der Hamas gegen Israel Social Media-Kanäle durchforstet, der bekommt die ungefilterte Wahrheit auch in Bildformat zu sehen. Ob Twitter, TikTok oder YouTube: Diese Mittel werden auch dazu genutzt, um Propaganda zu verbreiten und aktuell auch großteils antisemitisches Gedankengut zu verstreuen. Die ARGE warnt davor. STEIERMARK. "Das unverfrorene Sympathisantentum mit dem Hamas-Terror hat die steirischen Gemeinden und Schulen erreicht....

"Wildes Wasser, steiler Fels“: Mit diesen Worten wird das Gesäuse, der einzige Nationalpark der Steiermark, am besten beschrieben. | Foto: Stefan Leitner
4

Nationalpark Gesäuse
Schutzgebiet und Hotspot der Artenvielfalt

Der Nationalpark Gesäuse ist die Heimat von tausenden Tieren und Pflanzen und schützt seltene Arten und Lebensräume, die für die gesamte Steiermark eine hohe Bedeutung haben. In den hochalpinen und mittleren Regionen gilt es, diese für die kommenden Generationen zu bewahren, während in den tiefsten Lagen, wo der menschliche Nutzungsdruck am größten ist, sensibles Besuchermanagement erforderlich ist. GESÄUSE. "Wildes Wasser, steiler Fels“. Dieser Slogan beschreibt das Gesäuse in dessen...

Die Steiermark hat einige gruselige Orte und noch mehr, das im Laufe der Geschichte für Schrecken gesorgt hat. | Foto: Artem Kovalev/Unsplash
5

Schaurige Steiermark
Von Dracula, Exorzismen und dem Herzerlfresser

Halloween, die Nacht des Grauens. Die einen feiern das Fest, das entgegen aller Abneigungen, es würde aus Amerika stammen, seinen Ursprung bei den Kelten in Irland hat, die anderen lässt dieser Tag kalt. Für alle Gruselfans haben wir ein paar echt schaurige Fakten über die Steiermark gesammelt.  STEIERMARK. All Hallows' Eve' – das bedeutet nichts anderes als der "Aller Heiligen Abend", der Abend, bevor an Allerheiligen den verstorbenen Heiligen gedacht wird. Bei den Kelten leitete dieser Abend...

Eine Jury wählt Anfang Jänner 2024 unter allen Einreichungen drei Gemeinden aus, die die Chance bekommen, kostenlos am Projekt teilzunehmen.  | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Wettbewerb
Landentwicklung will steirische Ortskerne lebendig machen

Steirische Gemeinden können sich ab sofort für den Wettbewerb "„Lebendige Orte - Lebendige Gemeinde“ der Landentwicklung Steiermark bewerben. Die Gewinnergemeinden erwartet ein dreimonatiges kostenloses Projekt zum Thema  Gestaltung und Belebung von Gemeinden. STEIERMARK. Das Projekt soll mit konkreten Maßnahmen Ortskerne stärken und das Miteinander in der Gemeinde fördern, sagte Landesrätin Simone Schmiedtbauer: "Lebendige Orte brauchen einen Ort der Versammlung und der Begegnung, damit wir...

Die Verletzten wurden ins Landeskrankenhaus Feldbach überstellt.  | Foto: ORK
2

Verkehrsunfall in Fehring
Vier Leichtverletzte nach Pkw-Kollision

In den Morgenstunden des 30. Oktober kam es im Gemeindegebiet von Fehring zu einem Verkehrsunfall. Dabei erlitten vier Personen leichte Verletzungen. An den Autos erstand ein erheblicher Schaden.  FEHRING. Gegen 4.40 Uhr hat ein 46-Jähriger ungarischer Staatsbürger seinen Pkw auf der B 57 aus Richtung Schiefer kommend in Richtung Feldbach gelenkt. Zur selben Zeit fuhr ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark aus Richtung Feldbach in Richtung Schiefer. Im Kreuzungsbereich der B 57 mit der...

Auch unter den Nominierten: Richard Krenn mit dem "Vulkanland Hulz". | Foto: KK
1

Steirisches Vulkanland
Vifzack 2024: Innovative Betriebe aus der Region im Rennen

Die Wahl zum Vifzack 2024 ist eröffnet. Bis Ende November läuft sie. 19 steirische Landwirte sind für den Innovationspreis der Land- und Forstwirtschaft nominiert - und gleich neun davon aus dem Steirischen Vulkanland. „Das zeugt von der Innovationskraft der Region“, ist Kammerobmann Franz Uller begeistert. Übrigens kann pro Person täglich eine Stimme abgegeben werden. Bunte VielfaltDie gebotene Vielfalt kann sich sehen lassen. Sie reicht von der innovativen Nussproduktion über eine...

Peter Troissinger sorgt mit dem "Angsthasen" für Aufmerksamkeit.  | Foto: Woche
1

Feldbach
Der Angsthase regt zum Nachdenken an

Mit Kunst am Parkplatz macht Kochvirtuose und Künstler Peter Troissinger in Feldbach auf sich aufmerksam. Seine meterhohe Installation "KI-Hase" regt zum Nachdenken an. Es zeigt einen ausgenommenen Hasen mit Hühnerkrallen. „Er mutiert zu einem neuen Wesen“, wie es Künstlerkollege Franz Wieser bei der Enthüllung ausdrückte. Der „küchenfertige Angsthase“, so Wieser, ist digital gut angebunden an den Rest der Welt. Assoziationen in Richtung künstliche Intelligenz sind durchaus gewollt. Er schwebt...

Andrea Dietl ist die Hofheldin 2023. Bürgermeister Manfred Reisenhofer, Vulkanland-Obmann Josef Ober und Kammerobmann Franz Uller gratulierten. | Foto: Woche
1 2

Kornberg
Freudentanz am Weingut Dietl

Dass ausgerechnet eine Jungwinzerin aus der kulinarischen Gemeinde Riegersburg steiermarkweit kräftig aufzeigte, freut Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer ganz besonders. Andrea Kessler-Dietl ist die Hofheldin 2023, ausgezeichnet von der Landwirtschaftskammer Steiermark. Für Vulkanland-Obmann Josef Ober ist die Kornberger Weinbäuerin ein schillerndes Beispiel dafür, dass „junge, engagierte Frauen in jedem Bereich alles erreichen können.“ Und auch der Obmann der südoststeirischen...

Geschäftsführer Alexander Warzilek kämpft für eine ordentliche finanzielle Ausstattung des österreichischen Presserats. | Foto: Österr. Presserrat
4

Neues Mediengesetz
Österreichischer Presserat kämpft um gerechte Förderung

Der Österreichische Presserat kämpft um sein wirtschaftliches Fortbestehen, derzeit klemmt es bei den Förderungen im Rahmen des Förderungsgesetzes für Qualitätsjournalismus. ÖSTERREICH. Seine Bedeutung für die Presselandschaft in diesem Land ist unbestritten: Der Österreichische Presserat ist mit seiner Tätigkeit in einem demokratischen Mediensystem dafür verantwortlich, dass die Pressefreiheit gefördert wird, er schützt vor Missbrauch derselben – und er sorgt für Fair-Play im Mediensektor. Als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Besonderen im Tourismus ist die Qualifizierungsagentur mit Sitz in Pertlstein Partnerin seit 15 Jahren. | Foto: MEV
2

Partner in der Bildung
Qualifizierungsagentur in Pertlstein feiert 15 Jahre

Die Qualifizierungsagentur (QUA) mit Sitz in Pertlstein feierte das 15-jährige Bestandsjubiläum. Bei geöffneten Bürotüren wurden die Angebote der QUA präsentiert und Projekte vorgestellt. PERTLSTEIN. Das Motto der QUA war in den Feierlichkeiten stets präsent. "Wir schaffen einen Mehrwert für die Betriebe und Menschen in der Region, durch praxisnahe Lösungen und Zusammenarbeit auf Augenhöhe", beschreibt Dietmar Fuchs, Geschäftsführer der Qualifizierungsagentur, die Unternehmensphilosophie....

Der betroffene Streckenabschnitt in Bad Gleichenberg | Foto: Land Steiermark
3

Totalsperre im Kurort
Arbeiten an Feldbacher Straße ab 30. Oktober

Wieder trifft eine Totalsperre den Raum Bad Gleichenberg. Während die Totalsperre am Taxberg nach einer erneuten Hangrutschung ja wieder aufgehoben wurde, wird jetzt eine Sperre wegen Arbeiten an der L 252 notwendig.  BAD GLEICHENBERG. Achtung, liebe Autofahrerinnen und Autofahrer – in Kürze starten Arbeiten an der L 252, der Feldbacher Straße. Betroffen ist der Abschnitt von der Kreuzung im Bereich der Polizeiinspektion Bad Gleichenberg bis zur Kreuzung auf Höhe des Unternehmens Kiefer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.