Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Besonderen im Tourismus ist die Qualifizierungsagentur mit Sitz in Pertlstein Partnerin seit 15 Jahren. | Foto: MEV
2

Partner in der Bildung
Qualifizierungsagentur in Pertlstein feiert 15 Jahre

Die Qualifizierungsagentur (QUA) mit Sitz in Pertlstein feierte das 15-jährige Bestandsjubiläum. Bei geöffneten Bürotüren wurden die Angebote der QUA präsentiert und Projekte vorgestellt. PERTLSTEIN. Das Motto der QUA war in den Feierlichkeiten stets präsent. "Wir schaffen einen Mehrwert für die Betriebe und Menschen in der Region, durch praxisnahe Lösungen und Zusammenarbeit auf Augenhöhe", beschreibt Dietmar Fuchs, Geschäftsführer der Qualifizierungsagentur, die Unternehmensphilosophie....

Der betroffene Streckenabschnitt in Bad Gleichenberg | Foto: Land Steiermark
3

Totalsperre im Kurort
Arbeiten an Feldbacher Straße ab 30. Oktober

Wieder trifft eine Totalsperre den Raum Bad Gleichenberg. Während die Totalsperre am Taxberg nach einer erneuten Hangrutschung ja wieder aufgehoben wurde, wird jetzt eine Sperre wegen Arbeiten an der L 252 notwendig.  BAD GLEICHENBERG. Achtung, liebe Autofahrerinnen und Autofahrer – in Kürze starten Arbeiten an der L 252, der Feldbacher Straße. Betroffen ist der Abschnitt von der Kreuzung im Bereich der Polizeiinspektion Bad Gleichenberg bis zur Kreuzung auf Höhe des Unternehmens Kiefer...

Das Projektteam und Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindepolitik übergaben heuer im Sommer Schecks an die Verantwortlichen der Gnaser Schulen. | Foto: Pop-up-Store Gnas
3

Secondhand
Der Pop-up-Store "Preloved" in Gnas sperrt wieder auf

Weihnachten kommt mit großen Schritten näher. Die Kinder werden oft mit Geschenken überhäuft. Wer das Geldbörserl und die Umwelt schonen möchte, besucht den Preloved-Shop in Gnas, der nun wieder aufsperrt. GNAS. Wir alle haben bestimmt ein paar Spielsachen zu Hause, die bereits in irgendeiner Ecke oder im Keller und am Dachboden gelandet sind. Teils sind sie nicht mehr altersgerecht, teils handelt es sich vielleicht um unpassende Geschenke oder die Kinder haben einfach kein Interesse mehr...

Alle Schülerinnen und Schüler der MS Kirchberg hatten viel Freude bei ihren Auftritten auf der großen Bühne. | Foto: MS Kirchberg
2

Lesefest
Die Klassen der Mittelschule Kirchberg wurden zu Bühnen

Fixer Bestandteil des Programms der Mittelschule Kirchberg ist das traditionelle Lesefest. Das Publikum war auch heuer vom schauspielerischen, musikalischen und tänzerischen Talent der Schülerinnen und Schüler begeistert. KIRCHBERG. Familie sowie Freundinnen und Freunde schauten sich die einstudierten Beiträge der Klassen an und waren von den Darbietungen regelrecht angetan. Die Klassengemeinschaften der Mittelschule Kirchberg an der Raab hatten sich intensiv auf ihren Auftritt vorbereitet und...

Sonja Trummer vom Milchmädchenhof in Risola steht auf Ziegenprodukte. | Foto: Goatober
Aktion 7

Goatober
Ziegenkitz vom Milchmädchenhof in heimischen Restaurants

"Goatober" - eine Wortspielerei mit den Begriffen "Goat" (englisch für Ziege) und Oktober – ist eine bereits seit drei Jahren bestehende "Food-Festival-Initiative", bei der die Ziege im Mittelpunkt steht bzw. auf die Teller südoststeirische Spitzenlokale kommt. SÜDOSTSTEIERMARK/ST. ANNA AM AIGEN. Ziegenmilchprodukte sind immer mehr gefragt. Die Vermarktung des Fleisches der männlichen Ziegenkitze sei aber nach wie vor eine große Herausforderung für die Landwirtinnen und Landwirte, wie Sonja...

Bürgermeister Josef Ober (l.) und Gesundheitsstadtrat Markus Billek (r.) gratulierten Benjamin Hafner, Romana Bauer und Felix Spitzer (v.l.) zur Entscheidung, an einem Standort zu praktizieren. | Foto: RegionalMedien
2

Feldbach
Eine Hausärztin und zwei Allgemeinmediziner an einem Standort

Eine junge Ärztin und zwei ebenso junge Ärzte haben den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und führen ihre Ordinationen in Feldbach an einem Standort. Vorteile ergeben sich daraus sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für die Allgemeinmedizinerin und die beiden Hausärzte selbst. FELDBACH. Neben den Patientinnen und Patienten sowie dem Medizinerteam selbst profitiert auch ingesamt die Gesundheitsstadt Feldbach von dem Modell mit einer Ärztin und zwei Ärzten an einem Standort...

Die Aussichtsplattform war der herausfordernde Schauplatz der Übung.  | Foto: BFV Feldbach
4

Rettung aus luftiger Höhe
Aussichtswarte wurde zum Übungsschauplatz

Unsere Feuerwehren wissen nie, was genau auf sie zukommt. Darum sind regelmäßige Übungen das A und O, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. "Menschenrettung und Absturzsicherung" standen nun thematisch in Frutten-Gießelsdorf im Mittelpunkt des Geschehens.  FRUTTEN-GIESSELSDORF. Die Abkürzung MRAS aus dem Feuerwehr-Jargon bedeutet „Menschenrettung und Absturzsicherung“. Die Aussichtswarte in Frutten-Gießelsdorf war kürzlich Schauplatz einer diesbezüglichen Einsatzübung.  35 Kräfte im...

Martina Bauer machte die Welt der Landwirtschaft in Fehring anschaulich.  | Foto: LK
Aktion 5

Landwirtschaft am Stundenplan
Geschultes Auge für unsere guten Gaben

In der Schule lernt man für das Leben – dies war nun definitiv der Fall, als heimische Gemeindebäuerinnen unter anderem in der Südoststeiermark vermittelt haben, was unsere Landwirtschaft leistet und wie man sich möglichst gesund ernährt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Kürzlich hat ein Aktionstag der ARGE Österreichische Bäuerinnen – Anlass war der Welternährungstag – stattgefunden. Die Gemeindebäuerinnen waren, wie auch schon in den letzten Jahren, zu Gast bei den zweiten Klassen der Volksschulen in den...

Johann Winkler, Günter Kleinschuster, Josef Ober, Stefan Wallner, Bernard Wieser, Anna Knaus-Maurer und Michael Fend (v.l.). | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Vulkanland
Kampf gegen Videoreklamen und unnötige Lichtquellen

Wegen der Lichtverschmutzung machen sich nicht allzu viele Menschen Sorgen, doch heutzutage ist deren Bekämpfung wichtiger denn je – und vorteilhafter. Im Vulkanland jedenfalls macht sich eine Initiative den achtsamen Umgang mit Licht zur Aufgabe. SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. Der Obmann des Astroclubs Auersbach, Günter Kleinschuster, hatte den Anstoß für den Kampf gegen die Lichtverschmutzung gegeben. Das Team des Steirischen Vulkanlandes mit Obmann Josef Ober und Projektleiterin Anna...

Auslöser des geschmacklosen KPÖ-Sagers: So hat die Grazer Stadtregierung den Gemeinderatsbeschluss umgesetzt, die Israel-Flagge zu hissen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

KPÖ-Sager
Gemeinderätin bezeichnet Hamas-Terror als "Bürgerkrieg"

Aufregung um KPÖ-Sager im Grazer Gemeinderat. Elie Rosen, Präsident der jüdischen Gemeinde, spricht von skandalösen Aussagen und einer Täter-Opfer-Umkehr. GRAZ. Graz kommt im Thema rund um den Terrorangriff der palästinischen "Hamas" gegen Israel nicht zur Ruhe. Waren es zuerst die zögerlichen Solidaritätskundgebungen der Stadtregierung, dann die Provinzposse um das Hissen einer israelischen Fahne am Rathaus, folgt jetzt noch ein wohl mehr als grenzwertiger Ausspruch der KPÖ-Gemeinderätin Elke...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der allgemeinen Einzelwertung belegte Julia Maurer von der FF Unterlamm Platz eins, gefolgt von Lukas Pfundner von der FF Grabersdorf, und Platz drei ging an Vanessa Gether von der FF Unterlamm. | Foto: BFVFB/C. Karner
4

Freiwillige Feuerwehr
Die besten Funker wurden in Baumgarten gekürt

Beim 36. Funkbewerb des Feuerwehrverbandes des Bereiches Feldbach in Baumgarten bei Gnas wurden die besten Funkerinnen und Funker gekürt. Gleichzeitig fand der 20. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze statt. BAUMGARTEN. Insgesamt waren 155 Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereichsverband Feldbach sowie Gäste aus jenem von Weiz und Radkersburg in Baumgarten bei Gnas am Start.  Grabersdorf eine Klasse für sichFür den Erhalt des Funkleistungsabzeichens in Bronze müssen...

10:58

Conny Hütter
"Die Steiermark hat alles, was das Herz begehrt"

Conny Hütter zählt zu den erfolgreichsten österreichischen Skirennläuferinnen. Die dreifache Olympia-Teilnehmerin konnte bisher 20 Weltcup-Podestplätze, drei Siege und eine WM-Bronze-Medaille für sich verbuchen. GRAZ-UMGEBUNG. Wir plauderten mit der Speed-Queen aus Kumberg über Geschwindigkeit, Heimatverbundenheit und ihre Zukunft als Frau Inspektor. Ihr Konterfei ist auf der großen Plakatwand am Ortsanfang von Kumberg nicht zu übersehen. "Heimat von Medaillengewinnerin Conny Hütter" ist da zu...

Anzeige
Sich ein Zuhause schaffen und in der Region investieren – ein Schritt, der sich in der Südoststeiermark bestimmt lohnt.  | Foto: Symbolfoto natik_1123/Pixabay
2

Mut zum Bauen
Ein exzellenter Boden für eine Investition fürs Leben

Man kann sich beim Bauen was trauen – davon ist man auch bei der Wirtschaftskammer überzeugt. Speziell die Südoststeiermark sei ein guter Boden, um ein Investment für sich und seine Nachfahren zu schaffen – ob nun im privaten oder unternehmerischen Bereich.  SÜDOSTSTEIERMARK. Erst kürzlich haben wir ja – und das mit Stimmen von gestandenen regionalen Bauunternehmen – darauf aufmerksam gemacht, dass man mit dem Mut zum Bauen auch jetzt, in Zeiten von Teuerung und gestiegener Kreditzinsen, nicht...

Anzeige
Ob Grabstein, Urnengrabstein oder Grabplatte – die Kosten variieren stark. Wer beispielsweise einen Grabstein aus Marmor haben möchte und diesen aufwendig gravieren lässt, muss mit höheren Kosten rechnen. | Foto: Wurglits
4

Hilfe im Trauerfall
Grabmäler sind die stillen Stätten des Gedenkens

Ein Grabmal ist die sichtbarste Form, die Erinnerung an einen lieben Verstorbenen wachzuhalten. Die Grabstätte ist für Hinterbliebene oft der zentrale Ort ihrer Trauer, um Gebete, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Meist weisen Gräber den Namen des Verstorbenen sowie das Geburts- und Todesdatum auf. Grabsteine werden oft mit Kreuzen und biblischer Ornamentik versehen. Design im WandelDem Steinmetz kommt auf dem Friedhof eine Schlüsselrolle zu. Er plant, gestaltet, errichtet und renoviert die...

Schülerinnen haben das Projekt „renew4grow“ ins Leben gerufen. Es soll auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Der ASVÖ Steiermark unterstützt diese Aktion. | Foto: Magdalena Laiminger
7

Gewalt gegen Frauen
ASVÖ pflanzt Bäume in der Steiermark als Zeichen

Am 21. Oktober um 12 Uhr findet der Aktionstag "renew4grow" in mehr als 30 steirischen Gemeinden statt. An diesem Tag pflanzen Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft von Top-Sportlerinnen einen Baum. Sie setzen damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und leisten einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz. Als Testimonial für dieses Projekt wurde die ehemalige Skirennläuferin Nicola Werdenigg ausgewählt - eine Frau, die selbst über Missbrauch im Skisport berichten kann. STEIERMARK. Laut...

Ein aktuelles Bild des betroffenen Streckenabschnitts am Taxberg.  | Foto: Land Steiermark
3

Bundesstraße 66
Taxberg seit 20. Oktober um 17 Uhr wieder passierbar

Wohl ein deutliches Aufatmen bei vielen Verkehrsteilnehmern, die durch Bad Gleichenberg fahren wollen bzw. den Taxberg überqueren – die Totalsperre auf jenem Streckenabschitt ist ab 20. Oktober um 17 Uhr  aufgehoben bzw. ist die Straße wieder einspurig befahrbar. Außerdem zeigt man sich optimistisch, dass ab dem Nationalfeiertag wieder eine völlig uneingeschränkte Fahrt möglich sein wird.  BAD GLEICHENBERG. Vor Kurzem bzw. im Detail am 9. Oktober musste man ja die B 66, die Gleichenberger...

Foto: MS Kirchberg
2

Mittelschule Kirchberg
Ein Austausch mit slowenischen Freunden auf Englisch

Sie liegen rund 50 Kilometer und nicht einmal eine Autostunde voneinander entfernt und pflegen eine enge Kooperation – die Mittelschule Kirchberg an der Raab und jene in Gornja Radgona. Jetzt vertieften Englisch-Schülerinnen und Englisch-Schüler die Partnerschaft im Rahmen eines Austauschs. GORNJA RADGONA/KIRCHBERG. Die Mittelschule Kirchberg hauchte kürzlich einer langbewährte Schulpartnerschaft neues Leben ein. Eine Gruppe von Englisch-Schüler:innen der zweiten Klassen traf sich mich der...

Für viele die schönste Stadt der Welt: In Venedig geht Kerstin Puschnik das Herz auf.  | Foto: Kerstin Puschnik
6

Foto-Sieger gekürt
Das grüne Steiermark-Herz war auf großer Weltreise

Die Idee war so simpel wie genial: In einem großen Fotogewinnspiel hat der Steiermark Tourismus aufgefordert, das grüne Steiermark-Herz quer durch die Welt bildlich festzuhalten. Aus fast 5.000 Einsendungen wurden jetzt die Siegerinnen und Sieger gekürt. STEIERMARK. Vom Ausseerland bis Alaska, vom Zirbenland bis Zypern –ganz unter diesem Motto hat sich steirische Markenzeichen in den letzten Monaten auf große Weltreise begeben. Hintergrund: Der Steiermark Tourismus hatte ein großes...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Per Hand gesät und dann eingewalzt – so geht Wildblumenwiese | Foto: RegionalMedien
4

Natur pur
Feldbach beweist den Mut zu einem "wilden" Naturraum

Ja, es darf ruhig ein wenig wilder sein und nicht immer topgetrimmt. Von was die Rede ist? Von der Natur und unseren Wiesen. Zwecks einer gesunden Artenvielfalt wagt Feldbach den Schritt in eine gesunde wilde Zukunft.  FELDBACH. 9.000 Quadratmeter an Blumenweisen zählt man im Gemeindegebiet von Feldbach. Im Rahmen von der Aktion Wildblumen, getragen vom Verein Blühen und Summen und unterstützt von Land und EU, legt man nun neben dem Hallenbad am Areal des Freizeitzentrums erstmals eine...

Das erfolgreiche Feldbacher Team: Klassenvorstand Ulrike Kiedl-Gölles, Johannes Schmidt, Laura Marie Tropper, Projektbetreuerin Martina Freudenthaler, Sophie Seiler, Christian Wiedner und Direktorin Astrid Winkler (v.l.) | Foto: BHAK Feldbach
3

FH-Award
BHAK Feldbach punktet mit Arbeit zur "Reiseproblematik"

Im Audimax der FH Joanneum hat sich alles um herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten (DA) gedreht. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich ja bei einem "VWA-Camp" Inspirationen für ihre eigenen Abschlussarbeiten geholt. Höhepunkt des Ganzen war nun die Auszeichnung der besten Arbeiten des Maturajahrgangs 2023. GRAZ/FELDBACH. Die FH Joanneum unterstützt Schülerinnen und Schüler seit vielen Jahren bei der Themenfindung für Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) oder...

Die Skizze von Andreas Fogarasi ist ab 27. Oktober im Kunstfenster Gnas zu sehen. | Foto: Andreas Fogarasi
2

Kunstfenster Gnas
Die Auslage in Gnas bekommt eine neue "Schaufensterskizze"

Wer lässt sich schon gerne ins Fenster schauen – die Künstlerinnen und Künstler in Gnas allemal. Das Kunstfenster hat sich in Pandemiezeiten unter Bummlerinnen und Bummlern großer Beliebtheit erfreut. Doch auch die aktuellen Ausstellungen sind gut frequentiert. GNAS. Das Kunstfenster Gnas ist eine Initiative der Marktgemeinde Gnas. Für das Programm ist Michaela Leutzendorff-Pakesch verantwortlich. Nach der Installation der Künstlerin Špela Petrič schafft es nun eine Skizze von Andreas Fogarasi...

Feldbacher Innenstadtbetriebe haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen und bereiten für den Advent erste Aktionen vor. | Foto: RegionalMedien

Die Feldbacher Innenstadt hat's
Service, Qualität und Regionalität

Eine Gruppe von 25 Feldbacher Unternehmern hat sich zusammengeschlossen, um die Handels- und Dienstleistungslandschaft der Innenstadt zu vertreten, zu entwickeln und zu vermarkten. FELDBACH. Die zentralen Themen, für die alle Mitglieder stehen, sind Service, Qualität und Regionalität (kurze Wege). Sprecher der Initiative, die unter der Marke "Unsere Innenstadt hat's" auftritt, ist Stefan Thaller, Chef des gleichnamigen Einkaufszentrums. "Wir wollen uns künftig als Diskussionspartner bei Themen...

Bei der offiziellen Eröffnung: Maria Pieberl-Hatz, Karin Hauenstein-Schnurrer, Bürgermeister Gerhard Konrad, Karl Lenz, Karl Ranz, Pfarrer Johannes Lang und Hermann Jammerbund (v.r.)  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Sternenkinder
Straden schafft einen Ort der offenen Trauer

Das Thema "Sternenkinder" ist noch oft ein Tabu in unserer Gesellschaft. Kein Wunder – der Schmerz, den hier Familien erfahren, wirkt oft noch Jahrzehnte nach und ist schwer zu kanalisieren. Einen Ort, an dem man seine Tränen nicht zurückhalten muss und soll, wurde nun in Straden geschaffen.  STRADEN. Unter "Sternenkindern" versteht man ja in der Regel Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Begriff an sich soll ja vermitteln, dass diese Kinder nun als Sterne am...

Halbenrain blüht und gedeiht und besticht durch die starke Agrarwirtschaft.  | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Cziglar
14

Halbenrain im Porträt
Ein Lebensraum mit den gewissen Vorteilen

Die Marktgemeinde Halbenrain steht in Sachen Landwirtschaft, Naturraum und Infrastruktur gut da. Um eine gute Zukunft zu gewährleisten, baut man bewusst die junge Generation ins örtliche Geschehen ein.  HALBENRAIN. Die Marktgemeinde Halbenrain liegt auf der Achse zwischen Bad Radkersburg und Mureck und besticht vor allem durch ihre Stärke in Sachen Landwirtschaft. In der Folge offeriert man in der Direktvermarktung natürlich eine breite Vielfalt an Produkten.  Unbedingt erwähnenswert ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.