Nach Kollision mit Pkw in Mureck
72-jähriger Radfahrer schwer verletzt

Der Pkw-Lenker dürfte den vor ihm fahrenden 72-jährigen Radfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz, übersehen haben und kollidierte mit diesem. | Foto: photographee.eu/Panthermedia (Symbolfoto)
2Bilder
  • Der Pkw-Lenker dürfte den vor ihm fahrenden 72-jährigen Radfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz, übersehen haben und kollidierte mit diesem.
  • Foto: photographee.eu/Panthermedia (Symbolfoto)
  • hochgeladen von BezirksBlätter Tirol

Dienstagmittag kam es in Mureck im Bezirk Südoststeiermark zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Lenker und einem Radfahrer. Der 72-jährige Radfahrer erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen.

MURECK. Gegen 13 Uhr fuhr ein 62-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Leibnitz auf der Landesstraße 208 in Fahrtrichtung Oberrakitsch. Der Pkw-Lenker dürfte den vor ihm fahrenden 72-jährigen Radfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz, übersehen haben und kollidierte mit diesem.

Der Radfahrer erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen.  | Foto: RMA/Fluch
  • Der Radfahrer erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen.
  • Foto: RMA/Fluch
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Radfahrer erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz geflogen. Bei dem Pkw-Lenker wurde eine Blutabnahme durchgeführt, da ein Alkomattest nicht möglich war.

Mehr aktuelle Nachrichten aus deiner Region liest du hier.

Der Pkw-Lenker dürfte den vor ihm fahrenden 72-jährigen Radfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz, übersehen haben und kollidierte mit diesem. | Foto: photographee.eu/Panthermedia (Symbolfoto)
Der Radfahrer erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen.  | Foto: RMA/Fluch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.