Feuerwehr Dirnbach
Beim Nassbewerb ging es wieder heiß her

Und ab geht's – die Leitung steht. | Foto: Karl Lenz
4Bilder
  • Und ab geht's – die Leitung steht.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Nassbewerb der Freiwilligen Feuerwehr wurde nicht nur wegen der Temperaturen zu einem heißen Vergnügen. Die 18 Teilnehmenden im Alter von zehn bis 82 legten sich voll ins Zeug, um das Publikum zu begeistern und natürlich auch, um sich einen Podestplatz zu schnappen.

DIRNBACH. Richtig heiß her ging es wieder beim wilden Nassbewerb der Feuerwehr Dirnbach, der im Rahmen des Sommerfestes über die Bühne gegangen ist. Und das nicht nur wegen der Temperaturen – es zeigte 34 Grad im Schatten an.

Die Teams legten sich voll ins Zeug. | Foto: Karl Lenz
  • Die Teams legten sich voll ins Zeug.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

18 Teams waren am Start. Alles im Blick hatte das Bewerterteam mit Hauptbewerter HBI Joachim Kickmeier und seinen Bewerterkollegen HBI a.D. Karl Kickmaier und ABI a.D. Stefan Puntigam bzw. auch mit Unterstützung von LM d. F. Nina Fasching. Moderator Johannes Matzhold, Kommandant der Gastgeberwehr und des Bereichs Feldbach, begrüßte als ältesten Teilnehmer den 82-jährigen Erich Schober von der FF Straden, und als jüngste Starterin die zehnjährige Irina Schöllauf von der FF Kapfenstein.

An so einem heißen Bewerbstag durfte die Abkühlung nicht fehlen. | Foto: Karl Lenz
  • An so einem heißen Bewerbstag durfte die Abkühlung nicht fehlen.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Als besonderer Ehrengast war auch der Feuerwehrkommandant des Bereiches Radkersburg, Volker Hanny, vor Ort. Er feuerte natürlich die Wettkampfgruppen aus dem Bereich Radkersburg an. Natürlich machte auch das Publikum Stimmung für die Teams und erfreute sich auch an dem einen oder anderen Missgeschick – so kam das Wasser im Schlauch doch manchmal schneller, als von den Feuerwehrleuten gekuppelt werden konnte. Und zur Freude der Fans gab es von einigen den Sprung ins kalte Wasserbecken und eine kleine "Poolparty".

Beim Nassbewerb kam auch das Publikum voll und ganz auf seine Kosten. | Foto: Karl Lenz
  • Beim Nassbewerb kam auch das Publikum voll und ganz auf seine Kosten.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Bairisch Kölldorf hatte die Nase vorn

Aber wer waren denn nun die Siegerinnen und Sieger. Die Gesamtwertung und der Tagessieg gingen an das Team Bairisch Kölldorf 2 vor Poppendorf und Straden, die Pfarrwertung sicherte sich die FF Straden vor der FF Dirnbach und der FF Schwabau. Die Siegerehrung nahmen HBI Hannes Matzhold und OBI Florian Hacker, unterstützt von Vizebürgermeister Rudolf Lackner und Gemeindekassier Anton Edler vor. Beim anschließenden Fest und einer Disco wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Das könnte dich auch interessieren:

Frühstück mit Innovationsgeist bei DiniTech
Cooles Finale der heißen Tour in Tieschen
"Energetischer" Austausch der Nachbarländer

Und ab geht's – die Leitung steht. | Foto: Karl Lenz
Die Teams legten sich voll ins Zeug. | Foto: Karl Lenz
An so einem heißen Bewerbstag durfte die Abkühlung nicht fehlen. | Foto: Karl Lenz
Beim Nassbewerb kam auch das Publikum voll und ganz auf seine Kosten. | Foto: Karl Lenz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.